Optionen für Flächendiagramme

Auf dieser Seite werden die Optionen zum Bearbeiten von Flächendiagrammen im Visualisierungsmenü beschrieben. Wenn Sie ein Flächendiagramm verwenden möchten, wählen Sie in der Leiste Visualisierung die Option Fläche aus. Wählen Sie dann in der Symbolleiste für die Visualisierung die Option Bearbeiten aus, um das Diagramm zu bearbeiten.

Einige Optionen, die auf dieser Dokumentationsseite aufgeführt sind, sind möglicherweise ausgegraut oder ausgeblendet, wenn sie mit anderen von Ihnen ausgewählten Einstellungen in Konflikt stehen.

Menüoptionen für Diagramme

Positionierung der Reihe

Sie können festlegen, wie Reihen in einem Diagramm visuell gruppiert werden. Nicht alle der folgenden Optionen gelten für alle Diagrammtypen:

  • Gruppiert: Für Säulen- und Balkendiagramme. Reihen werden nebeneinander geclustert.
  • Overlay: Für Streu-, Linien- und Flächendiagramme. Die Reihen werden im Diagramm überlagert.
  • Gestapelt: Reihenwerte werden auf der Y-Achse hinzugefügt, sodass jede aufeinanderfolgende Reihen über der letzten angezeigt wird. Die Einheiten aller Reihen müssen übereinstimmen.
  • Stapelprozentsatz: Die Werte einer Reihe werden als Prozentsätze auf der y-Achse gestapelt dargestellt, wobei alle Werte zusammengerechnet zwischen 99 % und 101 % ergeben. Wenn Sie eine höhere Genauigkeit wünschen, erhöhen Sie die Anzahl der Dezimalstellen im Wertformat.

Rasterlayout

Sie können ein Diagramm in mehrere kleinere Diagramme aufteilen, die jeweils eine einzelne Zeile oder einen einzelnen Pivot-Tabellenausschnitt aus der Ergebnistabelle darstellen.

Sie können ein Diagramm in maximal zwölf kleinere Diagramme unterteilen. Wenn Sie mehr als 12 Zeilen oder Pivots haben, begrenzen Sie die Daten mit den Optionen Zeilenlimit, Spaltenlimit oder Angezeigte Zeilen beschränken.

Die Einstellung Rasterlayout enthält die folgenden Optionen:

  • Kein: Die Daten werden als einzelnes Diagramm dargestellt.

  • Nach Pivot: Hiermit können Sie das Diagramm anhand eines Pivots in der Ergebnistabelle in mehrere kleinere Diagramme aufteilen.

  • Nach Zeile: Das Diagramm wird in mehrere kleinere Diagramme aufgeteilt, die den Zeilen in der Ergebnistabelle entsprechen.

Wenn Sie im Drop-down-Menü Nach Drehpunkt oder Nach Zeile auswählen, wird die Option Anzahl der Diagramme pro Zeile angezeigt. Sie können eine Zahl zwischen 1 und 12 eingeben. Wenn Sie keine Zahl eingeben, ordnet Looker die Diagramme so gleichmäßig wie möglich an.

Bei der Verwendung mit Dashboards reagiert das Rasterlayout responsiv auf die Größe und Form der Dashboard-Kachel, solange Anzahl der Diagramme pro Zeile nicht festgelegt ist.

Linieninterpolation

Sie können festlegen, wie Linien in einem Diagramm dargestellt werden:

  • Linear: Zwischen den Punkten werden gerade Linien angezeigt.
  • Monoton: Zeigt glatte Kurven zwischen den Punkten an.
  • Schritt (Mitte): Die Punkte werden durch Schritte verbunden, wobei sich der Datenpunkt in der Mitte des Schritts befindet.
  • Schritt (vorher): Punkte werden durch Schritte verbunden, wobei sich der Datenpunkt am Anfang des Schritts befindet
  • Schritt (nach): Punkte werden durch Schritte verbunden, wobei sich der Datenpunkt am Ende des Schritts befindet.

Nullwerte darstellen

Sie können die Anzeige von Nullwerten im Diagramm ein- und ausschalten. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Nullwerte bei null dargestellt. Ist die Option deaktiviert, enthalten die Linien- und Flächendiagramme möglicherweise Lücken. Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn Reihe – Position auf „Overlay“ gesetzt ist.

X und Y tauschen

Sie können festlegen, ob die x- und die y-Achse von der normalen Konfiguration abweichen sollen. In diesem Fall werden die Dimensionen auf der y-Achse und die Messwerte auf der x-Achse dargestellt.

Legende ausblenden

Sie können die Darstellung der Reihenlegende in einem Diagramm umschalten. Diese Option ist nur verfügbar, wenn mehr als eine Reihe vorhanden ist (außer bei Kreisdiagrammen).

Legende ausrichten

Sie können angeben, ob die Reiheneulegende links, in der Mitte oder rechts neben dem Diagramm angezeigt werden soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Legende ausblenden deaktiviert ist und mehr als eine Reihe vorhanden ist.

Angezeigte Zeilen begrenzen

Sie können Zeilen in einer Visualisierung basierend auf ihrer Position in den Ergebnissen ein- oder ausblenden. Wenn in Ihrer Visualisierung beispielsweise ein gleitender Durchschnitt über 7 Tage angezeigt wird, können Sie die ersten 6 Zeilen ausblenden.

Klicken Sie auf Angezeigte Zeilen beschränken, um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn die Option aktiviert ist, können Sie die folgenden Optionen festlegen:

  • Ausblenden oder Einblenden: Wählen Sie Ausblenden aus, um bestimmte Zeilen aus der Visualisierung auszuschließen. Wählen Sie Anzeigen aus, um nur eine begrenzte Anzahl von Zeilen in der Visualisierung zu sehen.
  • Erste oder Letzte: Wählen Sie aus, ob die aus- oder eingeblendeten Zeilen die ersten oder letzten Zeilen der Ergebnismenge sind.
  • Zahl: Geben Sie die Anzahl der Zeilen an, die ein- oder ausgeblendet werden sollen.

Im Bereich „Daten“ des Looks oder Explores sind ausgeschlossene Zeilen dunkler eingefärbt.

Diese Option hängt von der Zeilenreihenfolge ab. Wenn Sie die Sortierreihenfolge der Abfrage ändern oder ein Zeilenlimit hinzufügen, können sich die Zeilen ändern, die in der Visualisierung ein- oder ausgeblendet werden.

Diagrammkonfiguration bearbeiten

Über die Schaltfläche Diagrammkonfiguration bearbeiten unten im Visualisierungsmenü wird der Diagrammkonfigurations-Editor geöffnet. In diesem Editor können Sie HighCharts-Visualisierungen ändern, indem Sie bestimmte JSON-Parameter der Visualisierung bereitstellen, um eine umfassende Anpassung zu ermöglichen. Diese Anpassungen interagieren nicht dynamisch mit Daten.

Die Schaltfläche Diagrammkonfiguration bearbeiten ist verfügbar, wenn Sie entweder die Looker-Rolle „Administrator“ oder die Berechtigung can_override_vis_config haben.

Im Abschnitt Beispiele des Artikels Diagrammkonfigurationseditor finden Sie Beispiele für einige häufige Anwendungsfälle, einschließlich der folgenden Beispiele:

  • Hintergrundfarbe und Textfarbe der Achse ändern
  • Bedingte Formatierung von Werten innerhalb einer Reihe
  • Farbe der Kurzinfo anpassen
  • Vertikale Referenzbereiche und Beschriftungen hinzufügen
  • Diagrammanmerkungen hinzufügen

Menüoptionen für Buchreihen

Im Menü „Reihe“ legen Sie fest, wie die einzelnen Datenreihen im Diagramm dargestellt werden.

Farben

Sie können die Farbpalette für ein Diagramm im Bereich Farben definieren.

Sammlung

Mit einer Sammlung können Sie thematische Visualisierungen und Dashboards erstellen, die gut zusammenpassen. Alle integrierten Farbsammlungen von Looker werden auf der Dokumentationsseite Farbsammlungen angezeigt. Ihr Looker-Administrator kann auch eine benutzerdefinierte Farbsammlung für Ihre Organisation erstellen.

Wählen Sie im Drop-down-Menü Sammlung eine Farbsammlung aus. Der Bereich Palette wird mit einer Palette aus der ausgewählten Farbsammlung aktualisiert.

Palette

Nachdem Sie eine Farbsammlung ausgewählt haben, können Sie eine andere Palette aus der Sammlung auswählen oder Ihre Palette anpassen, indem Sie auf die Farbpalette selbst klicken. Daraufhin wird die Palettenauswahl geöffnet und alle Paletten aus der Sammlung werden angezeigt.

Die Farben werden den einzelnen Reihen der Reihe nach zugewiesen. Bei einer kategorialen Palette wird die erste Farbe in der Palette der ersten Reihe zugewiesen usw. Bei einer sequentiellen oder auseinanderlaufenden Palette wird die Farbe am linken Ende der Palette der ersten Reihe zugewiesen und die Farben der restlichen Reihen werden nach rechts verschoben. Wenn Ihre Abfrage mehr Datenreihen als aufgeführte Farben zurückgibt, werden die Farben vom Anfang der Palette aus wiederholt, zuerst als hellere und dann als dunklere Version der jeweiligen Farbe.

Benutzerdefinierte Farbpalette erstellen

Um eine benutzerdefinierte Farbvorlage zu erstellen, wählen Sie in der Palettenauswahl den Tab Benutzerdefiniert aus. Sie können Ihre Palette auf verschiedene Arten bearbeiten:

  • Klicken Sie auf eine der Farben, um sie zu bearbeiten.
  • Klicken Sie auf die Schaltflächen + oder -, um am Ende der Palette eine Farbe hinzuzufügen oder um eine ausgewählte Farbe zu entfernen.
  • Klicken Sie rechts unten im Menü auf ALLE BEARBEITEN, um eine durch Kommas getrennte Liste von Farbwerten zu verwenden.

Wenn Sie eine ausgewählte Farbe ändern oder alle Farben gleichzeitig bearbeiten möchten, geben Sie Hexadezimalstrings, z. B. #2ca6cd, oder CSS-Farbnamen wie mediumblue in das Feld für den Farbwert unten in der Auswahl ein.

Um eine Farbauswahl zur Auswahl einer Farbe aufzurufen, klicken Sie auf das Farbrad rechts neben dem Feld für den Farbwert. Der entsprechende Hexadezimalwert für diese Farbe wird im Feld „Farbwert“ angezeigt.

Wenn Sie auf ALLE BEARBEITEN klicken, werden im Feld für den Farbwert die Hexadezimalcodes der von Ihnen ausgewählten oder angepassten Farbpalette angezeigt. Das Kopieren und Einfügen dieser Liste ist die beste Möglichkeit, benutzerdefinierte Farbvorlagen von einem Diagramm in ein anderes zu kopieren.

Farben umkehren

Sie können die in einer Palette verwendeten Farben umkehren. Bei einer kategorischen Palette wird die letzte Farbe der Palette auf die erste Reihe, die vorletzte Farbe der Palette auf die zweite Reihe usw. angewendet. Bei einer sequentiellen oder auseinanderlaufenden Palette wird die Farbe am rechten Ende der Palette auf die erste Reihe angewendet und auf der Palette nach links.

Vollständigen Feldnamen anzeigen

Sie können festlegen, ob für jeden Achsentitel und jeden Reihennamen der Name der Datenansicht zusammen mit dem Feldnamen angezeigt werden soll. Wenn Vollständigen Feldnamen anzeigen deaktiviert ist, wird in der Regel nur der Feldname angezeigt. Bei Messwerten vom Typ count wird jedoch nur der Name der Datenansicht angezeigt.

Anpassungen

Sie können jede Reihe im Diagramm auf verschiedene Arten anpassen:

  1. Klicken Sie auf den Pfeil neben einer Reihe, um die Optionen dafür zu maximieren.
  2. Klicken Sie auf das Farbmuster, um eine benutzerdefinierte Farbe für die Reihe auszuwählen. Dadurch wird die Farbpalette überschrieben, die mit der Option Farben definiert wurde.
  3. Geben Sie im Bereich Label bei Bedarf ein benutzerdefiniertes Serienlabel ein. Das wirkt sich auf die Diagrammlegende und die Kurzinfos aus.
  4. Wählen Sie im Bereich Typ bei Bedarf einen anderen Visualisierungstyp für die Reihe aus. Dies ist nützlich, um verschiedene Visualisierungsarten im selben Diagramm zu kombinieren, z. B. wenn eine Reihe als Säulen und eine andere Reihe als Linie dargestellt wird.
  5. Wählen Sie im Bereich Punkte für Linien-, Flächen- oder Streudiagramme die Form der Diagrammpunkte aus.

Menüoptionen für Werte

Wertelabels

Sie können die Anzeige von Wertelabels für jeden Datenpunkt in einem Diagramm ein- und ausschalten.

Null-Spalten mit Labels versehen

Sie können die Anzeige von Labels für Null-Datenpunkte umschalten.

Gesamtsummen Labels

Sie können die Darstellung der Gesamtwerte für jede gestapelte Gruppe von Datenpunkten in einem Diagramm umschalten. Summenlabels sind nur bei der Positionierung der Reihe „Gestapelt“ verfügbar.

Silhouette von deaktivierten Reihen anzeigen

Sie können eine leicht schattierte Darstellung einer deaktivierten Reihe in einem gestapelten Diagramm ein-/ausschalten. Klicken Sie in der unteren Legende der Visualisierung auf einen Reihennamen, um die Reihe in der Visualisierung zu deaktivieren oder zu aktivieren. Silhouette von deaktivierten Reihen anzeigen ist nur bei der Reihenpositionierung „Stapelt“ verfügbar.

Farbe für Gesamtwerte

Sie können die Farbe der Summenlabels festlegen. Klicken Sie auf das Farbmuster, um durch die Farbpaletten zu scrollen, oder wählen Sie eine benutzerdefinierte Farbe für die Summenlabels aus. Farbe für Summen ist nur verfügbar, wenn Reihenpositionierung auf „Gestapelt“ festgelegt ist.

Wertefarben

Sie können die Farben der Wertelabels definieren. Dieses Feld enthält eine durch Kommas getrennte Liste mit einem oder mehreren Farbwerten. Die Farbwerte können als hexadezimale RGB-Strings wie #2ca6cd oder als CSS-Farbnamen wie mediumblue formatiert werden.

Bei Einstellung auf mehrere Farben werden jeder Reihe der Reihe nach Farben zugewiesen. Der ersten Reihe in der zugrunde liegenden Tabelle wird die erste Farbe zugewiesen und so weiter. Wenn die Abfrage mehr Datenreihen als aufgeführte Farben zurückgibt, weist Looker dem Wertlabel die Reihenfarbe zu, sobald die benutzerdefinierten Farben aufgebraucht sind.

Wenn keine Farbwerte angegeben werden, weist Looker die Farbe der Reihe dem Wertlabel zu.

Schriftgröße

Sie können die Schriftgröße von Wertelabels mit einer beliebigen gültigen CSS-Größe festlegen. Sie können beispielsweise eine bestimmte Anzahl von Pixeln angeben, etwa 10px oder 12px.

Werterotation

Sie können die Drehung der Wertelabels festlegen. Dieser Parameter akzeptiert Werte zwischen -360 und 360, die die Anzahl der Grad angeben, um die Labels zu drehen. Die Wertdrehung ist nur bei der Reihenpositionierung „Gruppiert“ oder „Überlagerung“ verfügbar.

Werteformat

Sie können das Format des Werts unabhängig von der zugrunde liegenden Dimension oder dem zugrunde liegenden Messwert angeben. In das Feld können Formatierungen im Excel-Stil übernommen werden. Wenn keine Formatierung angegeben ist, wird der Wert im Format der zugrunde liegenden Dimension oder des zugrunde liegenden Messwerts angezeigt.

Eine ausführliche Anleitung dazu, wie Sie diese Formate in MS Excel angeben, finden Sie in der Dokumentation. Die Farbformatierung wird in Looker derzeit jedoch nicht unterstützt.

Für Looker-Entwickler: Die Formatierung im Feld Wertformat entspricht der Formatierung, die für den value_format LookML-Parameter verwendet wird. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Formatierungsstring für den value_format-Parameter in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden muss. Der Formatierungsstring im Feld Wertformat muss nicht in Anführungszeichen gesetzt werden.

Weitere Informationen zur Verwendung benutzerdefinierter Formatierungen finden Sie auf der Seite Benutzerdefinierte Formatierung auf numerische Felder anwenden.

X-Menüoptionen

Skalentyp

Sie können festlegen, wie die Skala der X-Achse berechnet und angezeigt wird.

  • Automatisch je nach Daten: Die Skalierung wird aus den zugrunde liegenden Daten abgeleitet. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Ordinal: Die Daten werden entlang der x-Achse als gleichmäßig verteilte, diskrete Einträge dargestellt, unabhängig vom relativen Abstand zwischen den Datenpunkten.
  • Linear: Die Daten werden als lineare numerische Werte dargestellt. Diese Option gilt nur, wenn die zugrunde liegenden Daten in Zahlen umgewandelt werden können.
  • Uhrzeit: Die Daten werden als Zeitwerte dargestellt. Die X-Achse ist mit entsprechenden Zeitabschnitten beschriftet.

Achse umkehren

Sie können die Richtung der X-Achse umschalten. Wenn diese Option deaktiviert ist, steigen die Werte von links nach rechts. Wenn diese Option aktiviert ist, verringern sich die Werte von links nach rechts.

Zoom zulassen

Diese Option ist nur für kartesische Diagramme (Säulen-, Balken-, Streu-, Linien-, Flächen-, Wasserfall- oder Boxplot-Diagramme) verfügbar.

Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie in einem Dashboard, Look oder Explore auf eine Visualisierung heranzoomen.

Informationen zur Verwendung der Zoomfunktion finden Sie auf den Dokumentationsseiten Dashboards aufrufen oder Looker-Daten aufrufen.

Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Option Zoomen zulassen im Menü Y ausgeblendet und Sie können die Visualisierung nicht heranzoomen.

Achsenname anzeigen

Sie können die Darstellung des Namenslabels der X-Achse umschalten.

Benutzerdefinierter Achsenname

Sie können den Namen der X-Achse mit einem beliebigen Stringwert festlegen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Achsenname anzeigen aktiviert ist.

Achsenwertelabels

Mit Achsenwertlabels können Sie die Anzeige von Wertlabels auf der X-Achse aktivieren oder deaktivieren.

Gitternetzlinien

Sie können die Darstellung von Rasterlinien, die von der x-Achse ausgehen, ein- und ausschalten. Die Abstände zwischen den Rasterlinien richten sich nach der Skalierung der x-Achse.

Labelrotation

Sie können die Rotation der Wertelabels auf der X-Achse festlegen. Für diesen Parameter sind Werte zwischen -360 und 360 zulässig, die angeben, um wie viel Grad die Labels gedreht werden sollen.

Format des Zeitlabels

Sie können festlegen, wie Wertelabels auf der X-Achse in Diagrammen mit einer Zeitdimension auf der X-Achse angezeigt werden. Für diesen Parameter ist die Zeitformatierung zulässig, wie in der folgenden Liste dargestellt. Unter Zeitformatierung für Looker-Diagramme finden Sie alle Formatierungsoptionen.

  • %b '%y, %H:%M zeigt Aug '14, 22:31 an
  • %B %Y, %I:%M %p zeigt August 2014, 10:31 PM an
  • %x %X zeigt 12/15/2014 10:31:00 an
  • %I:%M:%S %p zeigt 10:31:00 PM an

Y-Menüoptionen

Gitternetzlinien

Sie können die Darstellung der Gitternetzlinien, die sich über die Y-Achse erstrecken, umschalten. Die Abstände der Gitternetzlinien basieren auf der Skalierung der Y-Achse.

Achse umkehren

Sie können die Richtung der Y-Achse ändern. Wenn diese Option deaktiviert ist, steigen die Werte entlang der Achse an. Wenn diese Option aktiviert ist, nehmen die Werte mit zunehmender Höhe der Achse ab.

Zoom zulassen

Diese Option ist nur für kartesische Diagramme verfügbar (Säulen-, Balken-, Streu-, Linien-, Flächen-, Wasserfall- und Boxplot-Diagramme).

Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Option Zoomen zulassen im Menü X aktiviert ist. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Wenn es aktiviert ist, können Sie eine Visualisierung in einem Dashboard, einem Look oder einem Explore vergrößern.

Informationen zur Verwendung der Zoomfunktion finden Sie auf der Dokumentationsseite Dashboards anzeigen oder Looks anzeigen.

Wenn diese Option deaktiviert ist, aber die Option Zoomen zulassen im Menü X aktiviert ist, können Sie nicht auf eine engere Ansicht der Y-Achse zoomen, sondern nur auf eine engere Ansicht der X-Achse.

Linke Achsen und rechte Achsen

In den Bereichen Linke Achsen und Rechte Achsen können Sie die Y-Achse eines Diagramms konfigurieren. Dieses Beispiel zeigt ein Diagramm mit drei Y-Achsen, von denen zwei auf der linken und eine auf der rechten Seite sind, jede auf einer anderen Skala:

Flächendiagramm mit „Created Month“ (Monatsmonat) auf der X-Achse und der Anzahl der Produkte und Bestellungen auf der linken Seite sowie dem „Total Sale Price“ (Gesamtverkaufspreis) auf der rechten Seite.

Auf der linken und rechten Seite des Diagramms können eine oder mehrere Y-Achsen vorhanden sein, die jeweils mit einer oder mehreren Datenreihen verknüpft sind. Jede Datenreihe basiert auf einem Messwert, auch wenn der Messwert pivotiert wurde. Tabellenkalkulationen, die einen Messwert verwenden, werden als Datenreihe aufgeführt und können auf eine andere Achse verschoben werden.

Vorteile der Angabe von Achsen

Mit dieser Funktion kann jedes Diagramm:

  • Beliebige Reihen in beliebig vielen Achsen kombinieren
  • Pivot-Reihe nach Messwert auf verschiedene Achsen aufteilen
  • Ober- und Unterachsen in gedrehten Diagrammen rendern
  • Diagramme mit verschiedenen Messwerttypen rendern, solange sie nicht kombiniert werden (z. B. linear und logisch)
  • Logdiagramme mit Werten zwischen 0 und 1 rendern

Jede Y-Achse hat eigene Konfigurationsoptionen und zeigt eine oder mehrere Datenreihen auf einer Skala in Bezug auf diese Y-Achse an.

Sonderfälle bei der Angabe von Achsen

Jeder Messwert wird auf einer Achse dargestellt. Wenn Sie einen Messwert pivotiert haben, werden alle zugehörigen Pivot-Werte auf derselben Achse angezeigt. Wenn Sie die Achse für ein bestimmtes Maß für jeden Pivot-Bericht angeben möchten, verwenden Sie stattdessen gefilterte Messwerte. Erstellen Sie einen gefilterten Messwert für jeden möglichen Wert (und einen weiteren für alle unerwarteten Werte). Anschließend können Sie angeben, welche Achse für die einzelnen neuen Messwerte verwendet werden soll.

Diagramme, bei denen die Option Serienpositionierung auf Gruppiert oder Overlay festgelegt ist, können mehrere Y-Achsen haben. Alle gestapelten oder gestapelten Prozentsatzdiagramme haben eine gestapelte Datenreihe und eine y-Achse.

Achsen zuweisen, entfernen und ändern

Um einer Y-Achse eine Datenreihe zuzuweisen, klicken Sie auf die Datenreihe und ziehen Sie sie in den gewünschten Bereich der linken oder rechten Achse. Sie können eine neue Achse erstellen oder die Datenreihe einer vorhandenen Y-Achse hinzufügen.

Ein Nutzer zieht das Feld „Gesamtverkaufspreis“ auf dem Tab „Y-Visualisierungsoptionen“ aus dem Bereich „Linke Achsen“ in den Bereich „Rechte Achsen“.

Sie können eine Achse auch entfernen, indem Sie jede ihrer Datenreihen auf eine andere Y-Achse ziehen.

Wenn Sie eine Datenreihe auf eine andere Achse verschieben, geschieht Folgendes:

  • Wenn eine Datenreihe die einzige Reihe ist, die einer Achse zugeordnet ist, und Sie diese Reihe in eine neue Achse verschieben, werden alle Einstellungen beibehalten, einschließlich des Achsennamens.
  • Wenn eine Datenreihe eine von mehreren Reihen ist, die mit einer Achse verknüpft sind, und Sie diese Reihe auf eine neue Achse verschieben, bleiben fast alle Einstellungen erhalten, mit Ausnahme des Achsennamens.
  • Wenn Sie eine Datenreihe in eine vorhandene Achse verschieben, werden die Einstellungen der Zielachse übernommen.

Achse konfigurieren

Im Bereich Achse konfigurieren wird für jede Y-Achse, die in den Bereichen Linke Achsen und Rechte Achsen konfiguriert ist, ein Tab angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte für eine Achse, um diese Y-Achse zu konfigurieren. Jede Y-Achse wird separat mit einem eigenen Satz von Konfigurationsoptionen konfiguriert.

Skalentyp

Sie können festlegen, wie die Y-Achsenskalierung berechnet und angezeigt wird. Nicht alle der folgenden Optionen gelten für alle Diagrammtypen.

  • Linear: Die Daten werden entlang der Y-Achse als gleichmäßig verteilte, diskrete Einträge dargestellt, unabhängig von der relativen Entfernung zwischen den Datenpunkten. Dies ist die Standardeinstellung. Die meisten Daten lassen sich am besten auf einer linearen Skala darstellen.

  • Logarithmisch: Die Daten werden entlang der y-Achse mithilfe einer logarithmischen Skala dargestellt, die auf Größenordnungen basiert. Wenn die Daten einen Cluster mit sehr kleinen und sehr großen Werten enthalten, können Sie mit dieser Einstellung die Unterschiede bei den kleinen Werten sehen und gleichzeitig die größeren Werte anzeigen lassen. Der Typ der logarithmischen Skala kann nur für Daten mit positiven Werten verwendet werden und ist nur verfügbar, wenn Sie auf dem Tab Darstellung die Option Positionierung der Reihe auf Gruppiert oder Overlay festgelegt haben.

Achsennamen anzeigen

Sie können die Namenslabels der Y-Achse ein- und ausblenden.

Achsenwerte anzeigen

Sie können die Darstellung der Y-Achsenwerte ein- und ausblenden.

Achse von null loslösen

Sie können den Diagrammfokus auf den Bereich legen, für den Daten vorhanden sind, anstatt die volle Skala ab null anzuzeigen.

Achsenname

Sie können das Label für die ausgewählte y-Achse eingeben.

Format der Y-Achse

Sie können das Zahlenformat der Werte auf der Y-Achse angeben, unabhängig von der zugrunde liegenden Dimension oder dem zugrunde liegenden Messwert. Der Parameter akzeptiert Excel-Formatierungen. Wenn keine Formatierung angegeben ist, wird der Wert im Format der zugrunde liegenden Dimension oder des Messwerts angezeigt.

Im vollständigen Leitfaden von Excel wird erläutert, wie Sie diese Formate in der Dokumentation angeben. Derzeit werden Datumsformatierung und Farbformatierung in Looker nicht unterstützt.

Einige der gängigsten Formatierungsoptionen finden Sie auf der Seite Benutzerdefinierte Formatierung auf numerische Felder anwenden.

Markierungsdichte

Sie können die Dichte der Markierungen auf der Y-Achse festlegen:

  • Standard: Die Ticks werden auf die Standarddichte festgelegt.

  • Benutzerdefiniert: Sie können die Markierungen mit einer benutzerdefinierten Dichte festlegen. Mit einem Schieberegler können Sie die benutzerdefinierte Dichte festlegen.

Mindestwert

Sie können den Minimalwert für die ausgewählte Y-Achse festlegen.

Höchstwert

Sie können den Höchstwert für die ausgewählte Y-Achse definieren.

Referenzlinie hinzufügen

Referenzlinien werden auf die erste Reihe in Ihren Abfrageergebnissen angewendet und ignorieren ausgeblendete Reihen. Sie können die Spalten in der Datentabelle neu anordnen, um die Reihen zu ändern, auf die die Referenzlinie angewendet wird.

Mit der Schaltfläche Referenzlinie hinzufügen können Sie Referenzlinien in einem Diagramm erstellen. Klicken Sie beliebig oft darauf, um beliebig viele Referenzlinien hinzuzufügen und die Einstellungen für diese Referenzlinien aufzurufen. Wenn Sie eine Referenzlinie löschen möchten, klicken Sie oben rechts in den Einstellungen auf das X.

Geben Sie ein (für eine Referenzlinie)

Sie können den Typ der Referenzlinie angeben, die auf das Diagramm angewendet werden soll:

  • Linie: Am Wert der Y-Achse, der in der Einstellung Wert eingegeben wurde, wird eine horizontale Linie angezeigt.
  • Bereich: Ein schattierter Bereich wird einschließlich und zwischen den Y‑Achsenwerten dargestellt, die in den Einstellungen Startwert und Endwert eingegeben wurden.
  • Linie mit Rändern: Am Wert der Y-Achse, der in der Einstellung Wert eingegeben wurde, wird eine horizontale Linie dargestellt. Schattierte Bereiche werden ober- und unterhalb der horizontalen Linie dargestellt, basierend auf den Werten, die in den Einstellungen Marge über und Rand unter eingegeben wurden.

Wert, Startwert und Endwert (für eine Referenzlinie)

Sie können den Punkt auf der Achse angeben, um die Referenzlinie darzustellen. Sie können den Wert auf den Medianwert, den Durchschnitt, den Höchst- oder Mindestwert für die Daten festlegen, die in Ihren Abfrageergebnissen zurückgegeben werden. Sie können auch „Benutzerdefiniert“ auswählen, um einen bestimmten Wert aus der Achse einzugeben.

Wenn Typ auf „Bereich“ festgelegt ist, werden die Einstellungen Startwert und Endwert anstelle der Einstellung Wert verwendet. Für diese Einstellungen gelten dieselben Wertetypen wie für Wert.

Oberer Rand und Unterer Rand (für eine Referenzlinie)

Mit Abstand über und Abstand unter geben Sie die schattierten Bereiche an, die auf beiden Seiten einer Referenzlinie dargestellt werden sollen, wenn Typ auf „Linie mit Rändern“ festgelegt ist.

Sie können die Margenwerte auf die Standardabweichung oder die Abweichung der Grundgesamtheit für Ihre Suchergebnisse festlegen. Sie können auch Benutzerdefiniert auswählen, um einen bestimmten Wert oder „Min.“, „Max.“, „Mittelwert“ oder „Medianwert“ einzugeben. um diese Berechnungen aus Ihren Abfrageergebnissen zu verwenden.

Label (für eine Referenzlinie)

Im Feld Label können Sie das Label angeben, das auf der Referenzlinie angezeigt werden soll. Sie können auch die folgenden Berechnungen im Feld Label verwenden, die in doppelte geschweifte Klammern {{ }} eingebettet sind:

  • Medianwert
  • Mittel
  • max
  • Min.
  • Abweichung (für Standardabweichung der Population)
  • Varianz (für Populationsvarianz)

Geben Sie beispielsweise Folgendes ein: „Average:\{{mean}}“ um etwa Average: 123,4 anzuzeigen.

Wenn Sie das Feld Label leer lassen, wird der Wert der Linie auf der Referenzlinie angezeigt.

Labelposition (für eine Referenzlinie)

Sie können das Label der Referenzlinie links, rechts oder in der Mitte des Diagramms positionieren. Wählen Sie dazu eine der Optionen unter Labelposition aus.

Farbe (für eine Referenzlinie)

Sie können die Farbe der Referenzlinie in einem Diagramm festlegen.

Klicken Sie auf das Farbfeld, um eine Palettenauswahl anzuzeigen, in der Sie scrollen können, um eine Farbe festzulegen. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Farbe auswählen möchten, wählen Sie in der Farbauswahl den Tab Benutzerdefiniert aus und verwenden Sie die angezeigte Farbauswahl. Sie können auch einen Hex-String oder einen CSS-Farbstring in das Feld für den Farbwert eingeben.

Format für Werte (für eine Referenzlinie)

Sie können dem im Label der Referenzlinie angezeigten Wert eine benutzerdefinierte Formatierung hinzufügen.

Sie können den Labelwert wie in Excel formatieren. Weitere Informationen zur Verwendung benutzerdefinierter Formatierungen finden Sie auf der Seite Benutzerdefinierte Formatierung auf numerische Felder anwenden.

Trendlinie hinzufügen

Trendlinien zeigen die vorherrschende Tendenz der Daten in einem Diagramm an. Wenn für Ihr Diagramm eine Trendlinie unterstützt wird, wird in den Y-Achsenoptionen die Schaltfläche Trendlinie hinzufügen angezeigt.

Trendlinien werden für die folgenden Anwendungsfälle nicht unterstützt:

Klicken Sie auf die Schaltfläche Trendlinie hinzufügen, um dem Diagramm Trendlinien hinzuzufügen. Klicken Sie beliebig oft darauf, um eine beliebige Anzahl von Trendlinien hinzuzufügen und die Einstellungen für diese Trendlinien anzuzeigen. Wenn Sie eine Trendlinie löschen möchten, klicken Sie oben rechts in den Einstellungen auf das X.

Trendtyp

Sie können den Typ der Trendlinie angeben, die auf das Diagramm angewendet werden soll:

  • Linear: Mit einer linearen Trendlinie wird eine gerade Linie dargestellt, die am besten zu den Daten passt. Sie wird häufig verwendet, wenn die Werte in einer relativ konstanten Rate zu- oder abnehmen. Ihre Daten können negative und/oder positive Werte haben.

    Die Gleichung für eine lineare Trendlinie lautet y = a + bx.

  • Exponentiell: Bei einer exponentiellen Trendlinie wird die y-Variable als Exponentialfunktion der x-Variablen behandelt. Sie wird in der Regel verwendet, wenn die y-Werte exponentiell ansteigen oder fallen. Sie können diese Option nicht verwenden, wenn Ihre Variable y Null oder negative Werte enthält.

    Die Gleichung für eine exponentielle Trendlinie lautet y = aebx.

  • Logarithmisch: Mit einer logarithmischen Trendlinie wird die y-Variable als logarithmische Funktion der x-Variablen dargestellt, die auf Größenordnungen basiert. Sie wird normalerweise verwendet, wenn die Änderungsrate in der y-Variablen schnell zu- oder abnimmt und dann wieder ansteigt. Die Linie ist auf einer linearen Skala gebogen und auf einer logarithmischen Skala gerade. Mit der Option Maßstab legen Sie den Maßstab fest. Sie können diese Option nicht verwenden, wenn die x-Variable null oder negative Werte enthält.

    Die Gleichung für eine logarithmische Trendlinie lautet y = a + b * ln(x).

  • Potenz: Eine Potenz-Trendlinie wird in der Regel mit Datensätzen verwendet, in denen Messungen verglichen werden, die mit einer bestimmten Rate zunehmen. Sie können diese Option nicht verwenden, wenn Ihre Daten null oder negative Werte enthalten. Die Y-Variable wird als Potenzfunktion der X-Variablen dargestellt.

    Die Gleichung, die zum Erstellen der Potenztrendlinie verwendet wird, lautet y = a * x^b, wobei b die Steigung (Gradient) und a der y-Achsenabschnitt (der x-Wert, an dem die Linie die y-Achse schneidet) ist.

  • Polynom: Bei einer polynomen Trendlinie wird die Y-Variable als polynome Funktion der angegebenen Ordnung und des X-Werts dargestellt. Bei polynomen Trendlinien muss die gewünschte Reihenfolge des zu berechnenden Polynoms eingegeben werden. In Looker ist standardmäßig eine Reihenfolge von 3 festgelegt.

    Die Gleichung, die eine polynome Trendlinie in der angegebenen Reihenfolge o regelt, lautet y = a + b * x + ... + k * x^o.

  • Gleitender Durchschnitt: Die Daten werden entlang der Y-Achse als gleitender Durchschnitt dargestellt, auch gleitender Durchschnitt genannt. Sie wird in der Regel verwendet, um kleinere Schwankungen auszugleichen und einen Gesamttrend deutlicher darzustellen. Jeder Punkt auf der Trendlinie für den gleitenden Durchschnitt ist der Durchschnitt der vorherigen Datenpunkte. Die Anzahl der vorherigen Datenpunkte, die berücksichtigt werden sollen, kann mit der Einstellung Zeitraum angegeben werden. Wenn Sie zum Beispiel eine Trendlinie auf den täglichen Umsatz anwenden und der Zeitraum auf 7 eingestellt ist, zeigt der gleitende Durchschnitt für ein bestimmtes Datum den durchschnittlichen Umsatz für den 7-Tage-Zeitraum an, der an diesem Datum endet. Wenn die Anzahl der vorherigen Datenpunkte kleiner als die Einstellung für den Zeitraum ist, wird der gleitende Durchschnitt über die Teilzeiträume berechnet, aber auf die Anzahl der verfügbaren Datenpunkte umgestellt.

Zeitraum (für eine Trendlinie)

Sie können angeben, wie viele Datenpunkte bei der Berechnung eines gleitenden Durchschnitts berücksichtigt werden sollen. Wählen Sie als Trendtyp gleitender Durchschnitt aus, um diese Einstellung anzuzeigen.

Gleitende Durchschnitte werden in der Regel für datumsbasierte Daten verwendet. zur Auswahl sind 7 (für eine Woche), 14 (für 2 Wochen) und 28 (für 4 Wochen).

Reihenindex (für eine Trendlinie)

Sie können angeben, welchen Diagrammreihen eine Trendlinie hinzugefügt werden soll.

Diese Option ist standardmäßig auf 1 festgelegt, die erste definierte Reihe. Jede Reihe ist in der Reihenfolge nummeriert, in der sie in der Datentabelle angezeigt wird.

„Reihenfolge“ (für eine Trendlinie)

Sie können die Ordnung des Polynoms angeben, das mit der polynomischen Regression berechnet wird. Der Standardwert ist 3.

Wählen Sie einen Trendtyp vom Typ „Polynom“, um diese Einstellung zu sehen.

Label anzeigen (für eine Trendlinie)

Sie können festlegen, ob der Trendlinie ein beschreibendes Label hinzugefügt werden soll.

Label (für eine Trendlinie)

Sie können den Labeltext angeben.

Labelposition (für eine Trendlinie)

Sie können angeben, ob das Label der Trendlinie am linken Rand der Trendlinie, in der Mitte oder am rechten Rand der Trendlinie angezeigt werden soll.

Labeltyp (für eine Trendlinie)

Sie können den Labeltyp angeben, der auf die Trendlinie angewendet werden soll:

  • String: Der im Feld Label angegebene Text wird auf die Trendlinie angewendet.

  • R^2: Hiermit wird der Trendlinie ein Label für den Determinationskoeffizienten (auch als R-Quadrat bezeichnet) hinzugefügt. Das Label „R²“ gibt den Anteil der Varianz in den Daten des Index der Reihe an. Es hilft Ihnen zu verstehen, wie gut die Trendlinie mit den Daten übereinstimmt. Dabei bedeutet 0, dass es keine Anpassung gibt, 1, dass es perfekt passt, und Werte dazwischen, die eine teilweise Anpassung angeben. Diese Option funktioniert nur, wenn für Trendtyp „Linear“ festgelegt ist.

  • Gleichung: Hiermit wird der Trendlinie ein Label mit der Gleichung hinzugefügt, die zur Bestimmung der Trendlinie verwendet wurde.

Farbe (für eine Trendlinie)

Sie können die Farbe der Trendlinie in einem Diagramm festlegen.

Klicken Sie auf das Farbfeld, um eine Farbauswahl aufzurufen, in der Sie eine Farbe auswählen können. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Farbe auswählen möchten, wählen Sie in der Farbauswahl den Tab Benutzerdefiniert aus und verwenden Sie die angezeigte Farbauswahl. Sie können auch einen Hex-String oder einen CSS-Farbstring in das Feld für den Farbwert eingeben.