Metadaten für LookML-Objekte

Nutzer mit der Berechtigung develop können kontextrelevante Informationen zu den Objekten im Metadatenbereich der Looker-IDE ansehen.

So rufen Sie den Metadatenbereich in der Looker-IDE auf:

  1. Gehen Sie zu Ihren Projektdateien.
  2. Klicken Sie zum Öffnen der Soforthilfe auf das Symbol für die Soforthilfe .
  3. Platzieren Sie im LookML-Code-Editor den Cursor auf dem Objekt, zu dem Sie im Metadatenbereich mehr Kontext wünschen.
  4. Wählen Sie in der Soforthilfe den Tab Metadaten aus, um den Metadatenbereich zu öffnen.

Im Metadatenbereich wird das Objekt über einen Namen und ein Symbol für den Objekttyp identifiziert. Alle möglichen Objekttypsymbole finden Sie auf der Dokumentationsseite Projekt im Objektbrowser navigieren.

Wenn ein LookML-Objekt in mehreren Modellen verwendet wird, finden Sie im Metadatenbereich ein Drop-down-Menü, in dem Sie das Modell auswählen können, für das Sie Metadaten sehen möchten.

Welche Informationen im Metadatenbereich angezeigt werden, hängt vom Typ des ausgewählten LookML-Objekts ab und davon, wie das ausgewählte Objekt in Ihrem Projekt verwendet wird. Mithilfe von Metadaten können Sie viele Aspekte Ihres Projekts besser verstehen, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Metadaten für Modelle

Wenn Sie eine Modelldatei auswählen, werden im Metadatenbereich die folgenden Abschnitte angezeigt:

  • Dashboards: Listet alle im Modell enthaltenen LookML-Dashboards mit Links zu ihren Definitionen innerhalb Ihres LookML-Projekts auf.
  • Explores: Listet alle im Modell enthaltenen Explores mit Links zu ihren Definitionen innerhalb Ihres LookML-Projekts auf.
  • Ansichten: Listet alle im Modell enthaltenen Ansichten mit Links zu ihren Definitionen im LookML-Projekt auf

In der Überschrift jedes Abschnitts wird auch die Anzahl der einzelnen Objekttypen angezeigt.

Metadaten für Datenansichten

Wenn Sie einen Ansichtsparameter auswählen, werden im Metadatenbereich die folgenden Informationen zur Verwendung der Ansicht in Ihrem Projekt angezeigt:

  1. Name und Details der Ansicht: Der Ansichtsname und ein Symbol für den Objekttyp der Ansicht. Eine Liste aller möglichen Objekttypsymbole finden Sie auf der Dokumentationsseite Projekte mit dem Objektbrowser aufrufen. Der Metadatenbereich enthält außerdem den Dateinamen und die Zeilennummer, in der die Ansicht im LookML-Code der Datei definiert wird, sowie einen Link zur Ansicht in Ihrem Projekt.
  2. Verwendet im Menü [Anzahl] Modelle: Zeigt eine Liste der Modelle an, die diese Ansicht enthalten, wobei [Zahl] für die Anzahl der Modelle steht, die die Ansicht enthalten. Wenn eine Ansicht beispielsweise innerhalb von zwei Modellen verwendet wird, wird im Metadatenbereich der Text In 2 Modellen verwendet angezeigt.
  3. Primärschlüssel: Der Primärschlüssel der Ansicht.
  4. Basisansicht von: Explores, die diese Ansicht als Basisansicht verwenden.
  5. Mitgeführt in: Explores, mit denen diese Ansicht verknüpft ist.

Falls die Ansicht Erweiterungen oder Optimierungen enthält, werden diese auch im Metadatenbereich angezeigt.

Metadaten für Explores

Wenn Sie einen explore-Parameter auswählen, sehen Sie im Metadatenbereich die folgenden Informationen zur Verwendung des Explores in Ihrem Projekt:

  1. Explore-Name und -Details: Der Explore-Name und ein Symbol für den Objekttyp. Alle möglichen Objekttypsymbole finden Sie auf der Dokumentationsseite Projekte mit dem Objektbrowser navigieren. Der Metadatenbereich enthält außerdem den Dateinamen und die Zeilennummer, in der das Explore im LookML-Code der Datei definiert ist, sowie einen Link zum Explore in Ihrem Projekt.
  2. Basisansicht: Die Basisansicht für das Explore, also die Ansicht, die als Ausgangspunkt für die Erstellung des Explores verwendet wird.
  3. Verknüpfte Ansichten: andere Ansichten, die mit der Basisansicht verbunden werden

Falls das Explore Erweiterungen oder Optimierungen enthält, werden diese auch im Metadatenbereich angezeigt.

Metadaten für Felder

Wenn Sie ein Feld auswählen, sehen Sie im Metadatenbereich die folgenden Informationen zur Verwendung des Felds in Ihrem Projekt:

  1. Feldname und -details: Der Feldname und ein Symbol für den Objekttyp. Alle möglichen Objekttypsymbole finden Sie auf der Dokumentationsseite Projekt im Objektbrowser navigieren. Im Metadatenbereich wird auch der Typ des Felds sowie der Dateiname und die Zeilennummer angezeigt, in der das Feld im LookML-Code der Datei definiert ist, sowie einen Link zum Feld in Ihrem Projekt.
  2. Verwendet im Menü [Anzahl] Modelle: Zeigt eine Liste der Modelle an, die die Ansicht für dieses Feld enthalten.
  3. Vorhanden in Ansicht: Ansichten, die dieses Feld verwenden.

Metadaten für Erweiterungen

Wenn Sie im LookML-Code-Editor einen view- oder explore-Parameter auswählen, werden im Abschnitt Extended by des Metadatenbereichs alle Erweiterungen dieses Objekts angezeigt.

Sehen Sie sich beispielsweise den folgenden LookML-Beispielcode für eine Modelldatei an, in der das Explore aircraft_extended das Explore aircraft erweitert:

explore: aircraft {
  view_name: aircraft
  join: aircraft_types {
    type: left_outer
    sql_on: ${aircraft.aircraft_type_id} = ${aircraft_types.aircraft_type_id} ;;
    relationship: many_to_one
  }

  join: aircraft_engine_types {
    type: left_outer
    sql_on: ${aircraft.aircraft_engine_type_id} = ${aircraft_engine_types.aircraft_engine_type_id} ;;
    relationship: many_to_one
  }
}

explore: aircraft_extended {
  extends: [aircraft]
  label: "Aircraft Extended"
}

Wenn Sie die LookML-Definition für das Explore aircraft auswählen, wird im Metadatenbereich aircraft_extended im Abschnitt Erweitert von aufgeführt. Klicken Sie auf den Link im Abschnitt Erweitert von, um direkt zu dem LookML-Code zu gelangen, in dem aircraft_extended definiert ist.

Wenn Sie auf die Definition des Explores aircraft_extended klicken, finden Sie im Metadatenbereich die folgenden Informationen zum erweiterten Explore von aircraft:

  • Verbundene Ansichten: Hier werden alle Ansichten aufgelistet, die mit dem Explore aircraft verknüpft sind.
  • Erweitert: Listet das Objekt auf, das mit dem ausgewählten Explore erweitert wird. In diesem Fall ist das das Explore aircraft.

In diesen Beispielen befinden sich die Erweiterungs- und erweiterten Parameter explore nebeneinander in derselben Datei. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Es ist nicht offensichtlich, wenn Sie nach einem Parameter suchen, wenn dieser erweitert ist, insbesondere da sich die erweiterten und erweiterten Objekte in verschiedenen LookML-Dateien befinden können. Der Metadatenbereich bietet Ihnen Kontext zu den zugehörigen Objekten, unabhängig davon, wo die Objekte definiert sind.

Metadaten für Optimierungen

Im Metadatenbereich sehen Sie leicht, ob eine Ansicht oder ein Explore Optimierungen enthält, die dem Objekt hinzugefügt wurden. Im Abschnitt Verfeinerungen des Metadatenbereichs wird die Anzahl der Suchfilter angezeigt, die dem Objekt hinzugefügt wurden. Über die Links können Sie für jeden Suchfilter den LookML-Code aufrufen.

Wie bei Erweiterungen können Sie nicht allein durch einen Blick in den LookML-Code erkennen, ob ein Objekt verfeinert wurde, insbesondere weil sich der LookML-Code in einer anderen Datei befinden kann. Im Metadatenbereich können Sie sehen, ob ein Objekt verfeinert wurde, und, falls vorhanden, direkt zu dem LookML-Code navigieren, um ihn zu optimieren.

Metadaten für importierte Projekte

Der Metadatenbereich enthält Informationen zu Objekten aus importierten Projekten, einschließlich Links, über die Sie zur importierten Datei wechseln können, in der das Objekt definiert ist. Wenn Sie beispielsweise den LookML-Code für ein Explore auswählen, das auf einer importierten Ansichtsdatei basiert, werden die Informationen der importierten Ansichtsdatei im Metadatenbereich angezeigt.

Im Metadatenbereich können Sie auf den Link klicken, um die importierte Datei aufzurufen, in der das Objekt definiert ist.

Außerdem können Sie im IDE-Dateibrowser auf die Objekte im Ordner mit importierten Projekten klicken, um die Metadaten zu den importierten Dateien aufzurufen.