Private Einbettung

Neben der öffentlichen Einbettung können Sie Looks, Explores und Dashboards auch privat einbetten. Bei der privaten Einbettung können Sie festlegen, dass sich Nutzer mit einer Looker-Anmeldung, Google OAuth oder OpenID Connect authentifizieren müssen. Wenn ein Nutzer nicht authentifiziert ist, haben Sie die Möglichkeit, eine Fehlermeldung oder einen Anmeldebildschirm anzuzeigen.

Für Nutzer, die angemeldet sind und auf privat eingebettete Inhalte zugreifen, gelten die Einstellungen im Bereich Sitzungen Verwaltung. Dort wird festgelegt, wie lange sie angemeldet bleiben können, ob sie sich über mehrere Browser anmelden können und ob sie nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität abgemeldet werden.

Wenn Sie eine erweiterte oder anpassungsfähigere Lösung für Einbettungen benötigen, besuchen Sie unsere Dokumentationsseite zur signierten Einbettung.

Einbettungs-URL generieren

Wenn Sie eine private Einbettungs-URL für ein Dashboard, einen Look oder eine Explore-Visualisierung generieren und kopieren möchten, wählen Sie im Dreipunkt-Menü eines Dashboards oder im Zahnradmenü für Explore-Aktionen in einem Explore oder Look die Option Einbettungs-URL abrufen aus.

Der Bildschirm Privates Einbetten enthält die folgenden Elemente:

  1. Im Feld Inhalts-URL wird die vollständige URL für die private Einbettung angezeigt.
  2. Im Feld Design auf Dashboard-URL anwenden können Sie ein Design auswählen, das der Einbettungs-URL hinzugefügt werden soll, wenn Sie eine Dashboard- oder Explore-Einbettungs-URL generieren und in Ihrer Instanz benutzerdefinierte Designs aktiviert sind. Das Design wird angewendet, wenn das eingebettete Dashboard oder Explore aufgerufen wird.
  3. Mit der Option Aktuelle Parameter in URL aufnehmen können Sie festlegen, ob aktuelle Parameter wie Filterwerte auf die Einbettungs-URL angewendet werden sollen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden diese Parameter angewendet, wenn die eingebetteten Inhalte angesehen werden.
  4. Klicke auf die Schaltfläche Link kopieren, um die vollständige Einbettungs-URL in die Zwischenablage zu kopieren.

Nachdem Sie die Einbettungs-URL generiert und kopiert haben, können Sie sie in ein neues Browserfenster oder einen neuen Tab einfügen, um sich eine Vorschau der eingebetteten Inhalte anzusehen. Du kannst diese URL auch verwenden, um Inhalte in einen iFrame einzubetten.

Vorschau der eingebetteten Inhalte

Fügen Sie die Einbettungs-URL in Ihren Browser ein, um eine Vorschau des Verhaltens und des Erscheinungsbildes der eingebetteten Inhalte zu erhalten.

Eingebettete Inhalte in einem iFrame ansehen

Platziere die Einbettungs-URL in einen iFrame. Beispiel:

  <iframe
      src="https://instance_name.cloud.looker.com/embed/dashboards/1"
      width="1000"
      height="2000"
      frameborder="0">
  </iframe>

Betten Sie den iFrame dann nach Bedarf ein.

Darstellung der Einbettung eines Dashboards ändern

Wenn Sie ein Dashboard mit /embed in der URL anzeigen, sehen Sie, wie das Dashboard nach seiner Einbettung aussieht.

Standardmäßig wird ein eingebettetes Dashboard mit dem Standarddesign für Ihre Looker-Instanz angezeigt. Sie können die Darstellung des eingebetteten Dashboards je nach Typ des verwendeten Dashboards auf mehrere Arten ändern:

  • Sie können bei jedem Dashboard-Typ einen anderen Themennamen in der Einbettungs-URL angeben, um das Thema für die Dashboard-Anzeige zu ändern.
  • Für jede Art von Dashboard können Sie das URL-Argument _theme verwenden, um einzelne Elemente des Dashboard-Designs zu ändern.
  • Bei einem LookML-Dashboard können Sie die Darstellung des eingebetteten Dashboards auch über den Parameter embed_style ändern.

Wenn Sie das URL-Argument theme, die Option Einbettungseinstellungen bearbeiten oder den Parameter embed_style verwenden, werden Änderungen nur am Dashboard vorgenommen, auf das das Argument, die Option oder der Parameter angewendet wird. Wenn Sie die Visualisierung mehrerer eingebetteter Dashboards anpassen möchten, verwenden Sie stattdessen ein Thema.

Einige Anzeigeeinstellungen setzen andere außer Kraft. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Themen für eingebettete Dashboards und Explores erstellen und anwenden.

Anmeldebildschirm für private Einbettungen aktivieren

Du kannst den Parameter allow_login_screen=true zu deiner Einbettungs-URL hinzufügen, wenn du Nutzern, die noch nicht angemeldet sind, einen Anmeldebildschirm anzeigen möchtest. Beispiel:

<iframe src="https://instance_name.cloud.looker.com/embed/looks/4?allow_login_screen=true"></iframe>
                                                            ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Wenn Sie diesen Parameter nicht hinzufügen, wird Nutzern, die noch nicht angemeldet sind, die Fehlermeldung 401 angezeigt.