Neues LookML-Projekt erstellen

Ein Projekt ist eine Sammlung von LookML-Dateien, die beschreiben, in welcher Beziehung Ihre Datenbanktabellen zueinander stehen und wie Looker diese Tabellen interpretieren soll. Weitere Informationen zu Projekten finden Sie auf den Dokumentationsseiten LookML-Projekte und Entwicklungsmodell und LookML-Begriffe und -Konzepte. Informationen zum Zugreifen auf und Bearbeiten bestehender Projekte finden Sie auf der Dokumentationsseite Projektinformationen aufrufen und bearbeiten.

Ein LookML-Projekt kann mehrere Modelldateien enthalten. Wenn Sie jedoch Berechtigungen für Nutzer zum Ansehen und Bearbeiten von LookML für eine bestimmte Modelldatei festlegen möchten, sollten Sie ein neues Projekt erstellen. Obwohl die meisten Berechtigungen in Looker auf Modellebene gelten, gibt es einige, die auf Projektebene gelten, z. B. see_lookml, mit der Sie LookML für ein Projekt ansehen können, und develop, mit dem Sie den LookML-Code bearbeiten können. Wenn Sie Nutzern Zugriff auf ein Modell gewähren möchten, aber nicht auf ein anderes, sollten Sie ein separates Projekt mit dem Modell erstellen, auf das sie keinen Zugriff haben sollen.

Looker-Nutzer mit der Berechtigung manage_models können LookML-Modelle auf einer Looker-Instanz erstellen.

Projekt erstellen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Projekt zu erstellen:

  1. Prüfen Sie, ob Sie sich im Entwicklungsmodus befinden.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Develop des Navigationsbereichs die Option Projects (Projekte) aus.

  3. Wählen Sie auf der Seite LookML-Projekte die Option Neues LookML-Projekt aus, um die Optionen für Ihr Projekt auszuwählen.

Dadurch wird die Seite Neues Projekt geöffnet, auf der Sie Einstellungen für Ihr Projekt festlegen können, einschließlich des Projektnamens und des Ausgangspunkts. Looker kann Projekte auf verschiedene Arten erstellen. Die auszuführenden Schritte hängen von der Option Ausgangspunkt ab, die Sie auf der Seite Neues Projekt ausgewählt haben. In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie diese Ausgangspunkte funktionieren:

Modell automatisch aus Ihrer Datenbank generieren

Wenn Sie als Ausgangspunkt Generate Model from Database Schema (Modell aus Datenbankschema generieren) auswählen, erstellt der LookML-Generator automatisch Ihr Modell und zeigt Projektdateien basierend auf den Tabellen in Ihrer Datenbank an. Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Modell generieren.

Bei dieser Option fragt Looker den Verbindungsnamen an, damit LookML-basierte Daten auf der Grundlage Ihrer Datenbank automatisch generiert werden können. Sie können jedoch später weitere Verbindungen hinzufügen.

Öffentliches Git-Repository klonen

Wenn Sie als Ausgangspunkt Öffentliches Git-Repository klonen auswählen, kopiert Looker die Dateien aus einem öffentlichen Git-Repository in Ihr neues LookML-Projekt.

Looker-Projekte, die aus öffentlichen Git-Repositories geklont werden, sind schreibgeschützt. Sie können das schreibgeschützte Projekt jedoch in ein anderes Looker-Projekt importieren, wo Sie die Dateien dort bearbeiten können. Außerdem können Sie die geklonten Repository-Dateien als Ausgangspunkt verwenden und dann den Looker-Parameter extends oder Optimierungen verwenden, um von dort aus ein Projekt zu erstellen.

So klonen Sie ein vorhandenes öffentliches Git-Repository in ein Looker-Projekt:

  1. Prüfen Sie, ob Sie sich im Entwicklungsmodus befinden.
  2. Wählen Sie im Menü Entwickeln die Option LookML-Projekte verwalten aus.
  3. Wählen Sie auf der Seite LookML-Projekte die Option Neues LookML-Projekt aus, um die Seite Neues Projekt zu öffnen.

  4. Legen Sie auf der Seite Neues Projekt die Optionen für Ihr Projekt fest:

    • Projektname: Geben Sie Ihrem Projekt einen Namen. Wählen Sie den Projektnamen sorgfältig aus und betrachten Sie ihn als dauerhafte ID für das Projekt, da Looker den Projektnamen auf folgende Weise verwendet:

      • Zur Identifizierung des Projekts für API-Aufrufe mit dem Parameter project_id.
      • Um das Projekt in der internen Datenbank der Looker-Instanz zu identifizieren.
      • Um das Projekt für den lokalen Projektimport zu identifizieren.
      • So rufen Sie das Projekt auf der Seite LookML-Projekte auf:
      • So rufen Sie das Projekt im Looker-Navigationsbereich unter Entwickeln auf.
      • Teil der URL für Projektdateien. Auf einer Looker-Instanz mit der URL example.looker.com finden Sie die Projektmanifestdatei für das Projekt ecommerce beispielsweise unter dieser URL: https://example.looker.com/projects/ecommerce/files/manifest.lkml.
    • Ausgangspunkt: Wählen Sie Öffentliches Git-Repository klonen aus.

    • Git-Repository-URL: Geben Sie die URL für das öffentliche Git-Repository ein. Die URL muss das Format git://github.com/example/my-repository.git haben.

      Wenn Sie eine URL wie https://github.com/llooker/blocks_redshift_admin haben, können Sie sie in das richtige Format ändern. Ersetzen Sie dazu „https://“ durch „git://“ und fügen Sie am Ende „.git“ hinzu. Die URL, die Sie eingeben, lautet git://github.com/llooker/blocks_redshift_admin.git.

  5. Wählen Sie Projekt erstellen aus. Looker ruft alle Dateien des öffentlichen Repositorys per Pull in ein neues LookML-Projekt ab und öffnet das Projekt in der Looker-IDE.

Leeres Projekt erstellen

Wenn Sie Leeres Projekt als Ausgangspunkt auswählen, erstellt Looker ein leeres Projekt, sodass Sie Ihre LookML-Dateien von Grund auf neu erstellen können.

So erstellen Sie ein leeres Projekt:

  1. Prüfen Sie, ob Sie sich im Entwicklungsmodus befinden.
  2. Wählen Sie im Menü Entwickeln die Option LookML-Projekte verwalten aus.
  3. Wählen Sie auf der Seite LookML-Projekte die Option Neues LookML-Projekt aus, um die Seite Neues Projekt zu öffnen.

  4. Legen Sie auf der Seite Neues Projekt die Optionen für Ihr Projekt fest:

    • Projektname: Geben Sie Ihrem Projekt einen Namen. Wählen Sie den Projektnamen sorgfältig aus und betrachten Sie ihn als dauerhafte ID für das Projekt, da Looker den Projektnamen auf folgende Weise verwendet:

      • Zur Identifizierung des Projekts für API-Aufrufe mit dem Parameter project_id.
      • Um das Projekt in der internen Datenbank der Looker-Instanz zu identifizieren.
      • Um das Projekt für den lokalen Projektimport zu identifizieren.
      • So rufen Sie das Projekt auf der Seite LookML-Projekte auf:
      • So rufen Sie das Projekt im Looker-Navigationsbereich unter Entwickeln auf.
      • Teil der URL für Projektdateien. Auf einer Looker-Instanz mit der URL example.looker.com finden Sie die Projektmanifestdatei für das Projekt ecommerce beispielsweise unter dieser URL: https://example.looker.com/projects/ecommerce/files/manifest.lkml.
    • Ausgangspunkt: Wählen Sie Leeres Projekt aus.

  5. Wählen Sie Projekt erstellen aus. Das Projekt wird von Looker erstellt und in der Looker-IDE geöffnet.

Sobald Sie ein leeres Projekt haben, können Sie model und Ansichtsdateien erstellen und anschließend Ihr Projekt mit Git verbinden, um Änderungen an Ihren LookML-Dateien aufzuzeichnen und Versionen Ihrer Dateien zu verwalten.

Modell konfigurieren

Verwenden Sie die Schaltfläche Neues Modell konfigurieren oben auf der Seite LookML-Projekte, um eine Konfiguration für ein vorhandenes oder ein geplantes Modell hinzuzufügen.

Das Konfigurieren eines Modells für ein Projekt, das noch nicht vorhanden ist, ist nützlich, wenn die Entwickler weder die Berechtigung manage_models noch die Berechtigung manage_project_models haben, wie auf der Dokumentationsseite Modell generieren beschrieben. Wenn Sie das Modell für die Entwickler konfigurieren, können diese Abfragen ausführen, sobald sie die Modelldatei generiert oder erstellt haben. Weitere Informationen zu Projekten, die nur eine Konfiguration haben, finden Sie auf der Dokumentationsseite Projektinformationen aufrufen und bearbeiten.

Sie können auch angeben, welche Datenbankverbindungen vom Modell verwendet werden können, oder festlegen, dass das Modell alle aktuellen oder zukünftigen Verbindungen verwenden darf. Looker-Entwickler verwenden den LookML-Parameter connection, um in der Modelldatei anzugeben, welche Verbindung das Modell verwenden soll. Wenn ein Entwickler eine Verbindung angibt, die Sie in der Konfiguration des Modells nicht zugelassen haben, wird keine Abfrage für dieses Modell ausgeführt.