Inhaltsübermittlungen für Looker-Nutzer konfigurieren

Administratoren spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Benutzern die Übermittlung von Looker-Inhalten zu ermöglichen und die Looker-Instanz für die benutzerdefinierte Inhaltsübermittlung zu konfigurieren. Administratoren können:

Looker-Administratoren können auch andere Looker-Instanzeinstellungen konfigurieren, die:

Nutzern Planungsberechtigungen gewähren

Planungsberechtigungen sind sowohl an die Art des Looker-Inhalts als auch an das Lieferziel gebunden.

Informationen zur Planung von Berechtigungen für eingebettete Nutzer finden Sie auf der Dokumentationsseite Einstellungen.

Übermittlungsberechtigungen für Inhalte

Zur Bereitstellung der einzelnen Looker-Inhaltstypen benötigen Nutzer diese Berechtigungen – sowie alle Berechtigungen, von denen diese Berechtigungen abhängen – für das Modell, auf dem der Inhalt basiert.

Die folgende Tabelle enthält Zusammenfassungen der Berechtigungsdefinitionen für die Übermittlung von Inhalten. Vollständige Beschreibungen der einzelnen Berechtigungen finden Sie in der Berechtigungsliste in der Dokumentation zu Rollen.

Berechtigung Definition
explore Kann auf Explores zugreifen.
see_looks Kann auf Looks zugreifen.
see_user_dashboards Kann auf benutzerdefinierte Dashboards und die Tiles in den Dashboards zugreifen, einschließlich mit einem Look verknüpfte Tiles.
see_lookml_dashboards Kann auf LookML-Dashboards zugreifen.

Administratoren können Nutzern auch die Berechtigung see_schedules gewähren. Damit können Nutzer über die Verwaltungsseiten Zeitpläne und Zeitplanverlauf auf die Liste aller in der Looker-Instanz vorhandenen Zeitpläne zugreifen. Nutzer, die keine Administratoren sind, können Zeitpläne auf diesen Administratorseiten nicht bearbeiten oder löschen. Nutzer haben stattdessen die Möglichkeit, über ihr Nutzerprofil ihre eigenen Zeitpläne aufzurufen und zu verwalten.

Übermittlungsberechtigungen für Ziele

Administratoren müssen Benutzern auch die Berechtigungen zuweisen, um Inhalte an bestimmte Zieltypen zu liefern, einschließlich der nativen Lieferziele von Looker und aller Integrationen von Drittanbietern, die für die Looker-Instanz aktiviert wurden. Zu den nativen Zielen gehören:

Die integrierten Drittanbieterdienste von Looker – auch Aktionen genannt – werden über einen Action Hub-Server bereitgestellt. Ein Looker-Administrator muss diese Aktionen im Bereich Plattform des Steuerfelds Admin auf der Seite Aktionen aktivieren.

Nutzer müssen diese Berechtigungen – sowie alle Berechtigungen, von denen diese Berechtigungen abhängen – haben, die für das Modell zugewiesen sind, auf dem der Looker-Inhalt basiert.

Die folgende Tabelle enthält Zusammenfassungen der Berechtigungsdefinitionen für die Übermittlung von Inhalten. Vollständige Beschreibungen der einzelnen Berechtigungen finden Sie in der Berechtigungsliste in der Dokumentation zu Rollen.

Berechtigung Definition
admin Zusätzlich zu den Funktionen, die über die einzelnen Berechtigungen für die einzelnen Lieferziele bereitgestellt werden, können Nutzer mit dieser Berechtigung alle Planungsseiten im Admin-Bereich von Looker aufrufen.
schedule_look_emails Benutzer können Looker-Inhalte per E-Mail versenden. Wenn im Admin-Steuerfeld auf der Seite Einstellungen in der Zulassungsliste für E-Mail-Domains keine E-Mail-Domains angegeben sind, kann der Nutzer Nachrichten an eine beliebige E-Mail-Domain senden.

Nutzer können Lieferungen so planen, dass eine Datengruppe ausgelöst, der Cache verwaltet und relevante persistente abgeleitete Tabellen (PDTs) neu erstellt wurden.

Zum Senden oder Planen von Systemaktivitäts-Dashboards müssen Nutzer Zugriff auf alle Modelle haben.
schedule_external_look_emails Benutzer können Looker-Inhalte per E-Mail versenden. Wenn E-Mail-Domains im Admin-Bereich auf der Seite Einstellungen in der Zulassungsliste für E-Mail-Domains aufgeführt sind, können Nutzer Nachrichten an eine beliebige E-Mail-Domain senden.
send_to_s3 Benutzer können Looker-Inhalte an einen Amazon S3-Bucket senden. Nutzer können Lieferungen so planen, dass eine Datengruppe ausgelöst, der Cache verwaltet und relevante persistente abgeleitete Tabellen (PDTs) neu erstellt wurden.
send_to_sftp Benutzer können Looker-Inhalte per SFTP übermitteln. Nutzer können Lieferungen so planen, dass eine Datengruppe ausgelöst, der Cache verwaltet und relevante persistente abgeleitete Tabellen (PDTs) neu erstellt wurden.
send_outgoing_webhook Benutzer können Looker-Inhalte mit einem Webhook bereitstellen. Nutzer können Lieferungen so planen, dass eine Datengruppe ausgelöst, der Cache verwaltet und relevante persistente abgeleitete Tabellen (PDTs) neu erstellt wurden.
send_to_integration Nutzer können Looker-Inhalte mithilfe von integrierten Drittanbieterdiensten – auch Aktionen genannt – über einen Action-Hub-Server bereitstellen. Wenn benutzerdefinierte Aktionen mit Nutzerattributen verwendet werden, müssen Nutzer diese Berechtigung und einen gültigen Nutzerattributwert für das angegebene Nutzerattribut haben, das nicht null ist, um Looker-Inhalte an dieses Aktionsziel zu senden.

Diese Berechtigung hängt nicht mit dem action-Parameter von LookML zusammen.

Nutzer können Lieferungen so planen, dass eine Datengruppe ausgelöst, der Cache verwaltet und relevante persistente abgeleitete Tabellen (PDTs) neu erstellt wurden.

Von allen Nutzern erstellte Zeitpläne verwalten

Administratoren können Zeitpläne für die Inhaltsübermittlung auf der Seite Zeitpläne ansehen, neu zuweisen und löschen. Außerdem können sie auf der Seite Zeitplanverlauf den Verlauf von geplanten Inhaltsübermittlungen aufrufen und Fehler beheben. Beide Bereiche sind im Admin-Bereich im Bereich Benachrichtigungen und Zeitpläne verfügbar. Administratoren sollten beim Löschen oder Deaktivieren eines Nutzers, der der Eigentümer wichtiger geplanter Lieferungen sein könnte, vorsichtig sein, da durch eine solche Aktion auch die Zeitpläne gelöscht oder deaktiviert werden.

Administratoren können im Bereich Externe Empfänger der Administratorseite Geplante E-Mails auch verfolgen, welche Looker-Inhalte an Nutzer mit externen E-Mail-Domains zugestellt werden.

Wichtige Punkte

  • Inhaltsübermittlungen werden immer im LookML-Produktionsmodus ausgeführt. Inhaltsübermittlungen können nicht von einem Nutzer eingerichtet werden, der sich im Entwicklungsmodus befindet.

  • Looker plant die Datenbereitstellungen gemäß der Zeitzone, die in der Einstellung Anwendungszeitzone auf der Seite Admin-Einstellungen angegeben ist, oder, falls aktiviert, gemäß der nutzerspezifischen Zeitzone des Erstellers des Zeitplans.

  • Wenn sich im Cache gültige Ergebnisse befinden, liefert Looker im Cache gespeicherte Ergebnisse. Wenn keine Ergebnisse vorliegen oder wenn die zwischengespeicherten Ergebnisse abgelaufen sind, führt Looker die Abfrage erneut aus und speichert diese Ergebnisse zwischen.

  • Es kann vorkommen, dass eine geplante Zustellung anzeigt, dass sie zwar erfolgreich gesendet wurde, aber einen oder mehrere Empfänger nicht erreicht. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn beim zugrunde liegenden Modell ein Fehler vorliegt, wenn der Empfänger keinen Zugriff auf die Daten hat oder wenn beim Rendern Probleme bzw. Seitenfehler auftreten. Das Ziel meldet einen Fehler, wenn keine Verbindung zum angegebenen Endpunkt hergestellt werden kann. Wenn solche Probleme auftreten, sendet Looker der Person, die den Zeitplan eingerichtet hat, eine E-Mail mit einem Link zum Inhalt, einer Liste der Empfänger, die nicht erreicht werden konnten, sowie ggf. weiteren Informationen zum Problem, das Looker beim Versuch, den Empfänger zu erreichen, aufgetreten ist.

Bekannte Probleme bei Inhaltsübermittlungen

Im Bereich Admin von Looker können Administratoren die Seiten Planerpläne und Planerverlauf verwenden, um Zeitplanprobleme zu suchen und zu beheben.

Administratoren sollten beachten, dass sich das Löschen oder Deaktivieren eines Nutzers auf Zeitpläne auswirken kann, die diesem Nutzer gehören, auf Zeitplänen, die auf Inhalten dieses Nutzers basieren, oder auf Zeitpläne, in denen dieser Nutzer als Empfänger aufgeführt ist. Weitere Informationen dazu, wie sich das Entfernen des Nutzerzugriffs auf die Inhaltsübermittlung auswirkt, finden Sie auf der Dokumentationsseite Nutzer.

Wenn bei der Bereitstellung großer Excel-Dateien Probleme auftreten, lesen Sie die Diskussion über die Verwaltung großer Dateien im Excel-Format auf der Dokumentationsseite Funktionen für geschäftliche Nutzer verwalten.

Für bestimmte Planungsoptionen müssen Administratoren von vom Kunden gehosteten Looker-Bereitstellungen den Chromium-Renderer für ihre Looker-Instanz installiert haben. Weitere Informationen zum Rendern bildbasierter Datenformate beim Senden und Planen von Dashboards, Looks oder Explores finden Administratoren auf der Dokumentationsseite Funktionen für geschäftliche Benutzer verwalten.

Weitere admin-spezifische Informationen zum Planen von Lieferungen von Looker-Inhalten finden Sie auf der Seite Funktionen für geschäftliche Nutzer verwalten.