Administratoreinstellungen – Zeitplanverlauf

Auf der Seite Zeitplanverlauf im Bereich Benachrichtigungen und Zeitpläne des Menüs Admin wird der aktuelle Verlauf der Aktivitäten des Planers angezeigt.

Sie können die Planerpläne auf der Dokumentationsseite Administratoreinstellungen – Zeitpläne aufrufen. Der Fahrplan gibt an, wann Inhalte an bestimmte Adressen gesendet werden sollen.

Jedes Mal, wenn dieser Inhalt gesendet wird, wird ein neuer Planungsjob erstellt. Wenn in einem Zeitplan beispielsweise jeden Montag das Senden bestimmter Inhalte an bestimmte Adressen festgelegt ist, führt Looker jeden Montag einen neuen Planerjob aus, um diesen Inhalt an die angegebenen Adressen zu senden.

Planungsstatus

Oben auf der Seite "Planerverlauf" können Sie die geplanten Jobs nach Status filtern:

  • Alle: alle aktuellen Planerjobs
  • Läuft: nur Planerjobs, die gerade ausgeführt werden
  • Successful (Erfolgreich): Nur Planerjobs, die erfolgreich abgeschlossen wurden
  • Fehlgeschlagen: nur Planerjobs, die nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten

Enthaltene Informationen

Spalte Definition
Zeit Beginn des geplanten Jobs
Test Zeigt ein Häkchen an, wenn der Job ein Test war
Status Gibt an, ob der Job gerade ausgeführt wird, abgeschlossen ist oder fehlgeschlagen ist
Phase Die aktuelle Phase eines laufenden Jobs
Nutzer Der Nutzer, der den Zeitplan erstellt hat
Quelle Der geplante Inhalt, entweder ein Look oder ein Dashboard
Name Der Name des Looks oder Dashboards, der auch als Link zu den Inhalten dient
Typ Der Typ der Datenübermittlung, entweder Amazon S3, E-Mail, Segment, SFTP oder Webhook.
Format Das Format des Inhalts im geplanten Job, z. B. CSV
Meldung Bei einem fehlgeschlagenen Versuch wird die Fehlermeldung
Laufzeit Angabe, wie lange der Job ausgeführt wurde oder bereits läuft

Fehlermeldungen

Verwenden Sie Fehlermeldungen, um geplante Jobs zu debuggen. Wenn beispielsweise dem Inhaber eines Zeitplans eine Berechtigung fehlt oder die Nutzer-ID des Inhabers nicht aktiviert ist, wenn ein Zeitplan in seinem Namen ausgeführt wurde, schlägt der Job fehl.

Ein weiteres Beispiel sind geplante Jobs, die in der Warteschlange für geplante Jobs fehlschlagen, ohne dass der Job geschlossen wurde. Das Planungsprogramm überwacht die Warteschlange geplanter Jobs auf Jobs, die seit mindestens einer Stunde in die Warteschlange gestellt wurden, während neuere Jobs erfolgreich aus der Warteschlange entfernt wurden. In diesem Fall wird der geplante Job in der Warteschlange geschlossen und auf der Seite Zeitplanverlauf als Fehlgeschlagen gemeldet. Es wird eine der folgenden Meldungen zurückgegeben:

  • Der Job verarbeitet nicht mehr @<state> (wobei <state> entweder execute oder deploy ist)
  • Der Job sollte von @<time> aus der Warteschlange entfernt werden

Wenn eine dieser Meldungen angezeigt wird, wird der geplante Job bei der nächsten geplanten Ausführung ausgeführt.

Zusätzliche Details werden abgerufen

Klicken Sie rechts neben einem Zeitplan auf die Schaltfläche Details, um weitere Informationen aufzurufen, z. B. die Empfängeradressen, das Erreichen des Zeilenlimits, die Start- und Endzeit sowie andere Details zum geplanten Job. Bei geplanten Inhalten, für die eine Datengruppe verwendet wird, werden im Fenster „Details“ auch das Modell und der Name der Datengruppe angezeigt, die als Zeitplantrigger verwendet wird.