Filtervorschläge ändern

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über LookML-Parameter, die sich auf Filtervorschläge auswirken. Auf dieser Seite sind alle Parameter mit einem Link zur vollständigen Referenzseite und einer kurzen Beschreibung ihrer Funktion aufgeführt.

Standardverhalten

Wenn ein Nutzer in einem Look oder Explore einen Filterwert für ein Feld mit Vorschlägen eingibt, schlägt Looker standardmäßig Optionen vor, die mit der Eingabe des Nutzers übereinstimmen. Wenn ein Dashboard-Filter in einem Dashboard auf ein Feld angewendet wird, das Vorschläge unterstützt, schlägt Looker auch Filteroptionen vor. Diese Filtervorschläge werden mit einer SELECT DISTINCT-Abfrage für das Feld erstellt. Daher werden nur Werte zurückgegeben, die mit vorhandenen Daten für dieses Feld übereinstimmen:

Filtervorschläge werden in einem Drop-down-Menü angezeigt, das eingeblendet wird, wenn ein Nutzer das Feld für den Filterwert auswählt.

Wenn Sie unerwartetes Verhalten feststellen und Probleme mit Filtervorschlägen beheben müssen, lesen Sie die Seite Best Practices für Filtervorschläge.

Feldtypen, die Vorschläge unterstützen

Looker unterstützt Vorschläge für die folgenden type-Werte für die Felder dimension, dimension_group, filter und parameter.

Werte für die Dimension type, die Vorschläge unterstützen:

type-Wert der Dimensionsgruppe, der Vorschläge unterstützt:

Filter type-Wert, der Vorschläge unterstützt:

  • type: string

Parameter type-Werte, die Vorschläge unterstützen:

Filtervorschläge aktivieren oder deaktivieren

In diesem Abschnitt werden die folgenden LookML-Parameter beschrieben, mit denen Sie Filtervorschläge aktivieren oder deaktivieren können:

suggestions (Ansicht)

Wenn ein Nutzer ein Explore nach einem Feld filtert, für das Vorschläge unterstützt werden, schlägt Looker standardmäßig mögliche Werte für das Feld vor.

Sie können eine Ansicht mit suggestions:no definieren, um Vorschläge für alle Felder in der Ansicht zu deaktivieren.

suggestable (Feld)

Wenn ein Nutzer ein Explore nach einem Feld filtert, für das Vorschläge unterstützt werden, schlägt Looker standardmäßig mögliche Werte für das Feld vor.

Sie können ein einzelnes Feld mit suggestable:no definieren, um Vorschläge für das Feld zu deaktivieren.

Vorschlagswerte filtern

In diesem Abschnitt werden die folgenden LookML-Parameter beschrieben, mit denen Sie die in Filtervorschlägen angezeigten Werte festlegen oder einschränken können:

allowed_value (Feld)

allowed_value funktioniert mit dem LookML-Parameter parameter. Wenn ein Looker-Entwickler ein Nur-Filter-Feld vom Typ parameter bereitstellt, kann mit einer {% parameter %} Liquid-Variable auf die von Nutzern eingegebenen oder ausgewählten Werte verwiesen werden. Optional können Sie mit allowed_value eine Liste von Werten definieren, die ein Nutzer für dieses Parameterfeld auswählen kann.

allowed_value hat zwei Unterparameter: label und value. Mit dem Unterparameter label werden die Optionen angegeben, die dem Nutzer in den Filtervorschlägen angezeigt werden. Der Unterparameter value enthält die Werte, die an die Liquid-Variable {% parameter %} übergeben werden.

Ein Parameter kann beispielsweise so definiert werden:

parameter: order_amount {
  type: string
  allowed_value: {
    label: "Less than $50"
    value:"< 50"
  }
  allowed_value: {
    label: "Between $50 and $100"
    value:"<= 100"
  }
  allowed_value: {
    label: "Over $100"
    value:"> 100"
  }
}

Wenn ein Nutzer dann nach dem Parameter filtert, kann er zwischen den Optionen Weniger als 50 $, Zwischen 50 $und 100 $ und Über 100 $ wählen.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Abschnitt der Referenzseite zu parameter.

bypass_suggest_restrictions (Feld)

Mit bypass_suggest_restrictions werden Filtervorschläge in Situationen aktiviert, in denen sie sonst deaktiviert oder eingeschränkt wären. Wenn Sie sql_always_where oder access_filter verwendet haben, um die für Nutzer sichtbaren Zeilen einzuschränken, werden auch die Filtervorschläge in Looker auf die Werte in den zulässigen Zeilen beschränkt. Wenn Sie jedoch sicher sind, dass es in einem bestimmten Feld keine möglichen Werte gibt, die vertrauliche Informationen preisgeben würden, können Sie mit bypass_suggest_restrictions die vollständigen Filtervorschläge wiederherstellen.

case (Feld)

Mit case können Sie die Ergebnisse einer Dimension mit Falllogik gruppieren. Das wirkt sich auf Filtervorschläge aus, da nur die Werte, die in der case-Anweisung definiert sind, als Filtervorschläge für diese Dimension angezeigt werden.

Eine Dimension, für die case verwendet wird, kann mit verknüpften Filtern verwendet werden, wenn sie in dem Filter verwendet wird, mit dem der andere Filter aktualisiert wird. Eine Dimension, für die case verwendet wird, kann nicht in dem Filter verwendet werden, der aktualisiert wird.

full_suggestions (Feld)

Sie können ein Feld mit dem Parameter full_suggestions definieren, um zu steuern, wie Looker Ihre Datenbank abfragt, um Vorschläge für die Werte des Felds für einen Filter zu machen:

  • full_suggestions: no: Looker verwendet eine einfache Abfrage mit eindeutigen Werten und fragt nur die Ansicht ab, die das Filterfeld enthält.
  • full_suggestions: yes: Looker fügt der Abfrage für Filtervorschläge die Explore-Logik hinzu. Das bedeutet, dass Looker alle Joins des Explores einbezieht, die zum Abfragen des Felds des Filters erforderlich sind, und die Logik aus den Parametern des Explores, z. B. sql_always_where, access_filter und conditionally_filter, einbezieht.

Informationen zum Looker-Standardverhalten für Vorschläge und zu Überlegungen zu Explores mit sql_always_where oder access_filter finden Sie auf der Seite full_suggestions.

suggest_dimension (Feld) und suggest_explore (Feld)

In Looker werden Filtervorschläge in der Regel durch Ausführen einer SELECT DISTINCT-Abfrage für das Filterfeld generiert. Bei einigen großen Tabellen kann diese Abfrage zu langsam sein oder eine zu hohe Datenbanklast verursachen. Mit suggest_dimension können Sie Looker anweisen, eine alternative Dimension für Filtervorschläge abzufragen. In Kombination mit suggest_explore ist das möglich, wenn sich die Dimension in einem anderen Explore befindet.

suggestions (Feld)

Mit suggestions können Sie eine Liste möglicher Werte für Filtervorschläge fest codieren. Das kann nützlich sein, wenn Sie nicht möchten, dass bestimmte Datenwerte in einem Feld als Vorschläge angezeigt werden, und stattdessen eine eingeschränktere Liste angeben möchten.

Filtervorschläge zwischenspeichern

In diesem Abschnitt wird der Parameter suggest_persist_for beschrieben, mit dem Sie die Dauer konfigurieren können, für die Filtervorschläge im Cache gespeichert werden.

Wenn Sie die Belastung Ihrer Datenbank reduzieren möchten und die Anzahl der Datenwerte für ein Feld sehr hoch ist, können Sie einen Parameter verwenden, um Filtervorschläge für das Feld zu deaktivieren. Wenn Sie Filtervorschläge sehen möchten, sollten Sie einen Parameter verwenden, um die abgefragten Filterwerte zu begrenzen oder die entsprechenden Optionen fest zu codieren.

suggest_persist_for (Feld)

Standardmäßig werden Filtervorschläge sechs Stunden lang im Cache gespeichert. In dieser Zeit wird immer dieselbe Liste mit Vorschlägen angezeigt. Mit dem Parameter suggest_persist_for können Sie ändern, wie lange Filtervorschläge im Cache gespeichert werden.