Google Cloud-Nachwuchskräfteprogramm

Coachen Sie Studenten im Rahmen eines On-Demand-Lernprogramms auf einem von drei Pfaden. Unterstützen Sie Ihre Studenten bei Folgendem:

  • Grundlagen des Cloud-Computing kennenlernen
  • Mit praxisorientierten Labs trainieren
  • Professionelle Referenzen erlangen
  • Auf den Cloud-First-Arbeitsplatz vorbereiten

Vorteile des Nachwuchskräfteprogramms

Als Ausbilder von Lehrkräften unterstützen Sie Ihre Studenten durch On-Demand-Schulungen, praxisorientierte Labs und Zertifizierungsvorbereitung, Fähigkeiten für gefragte Cloud-Berufe zu entwickeln.

Studenten erfolgreich unterstützen

Absolventen von Google Cloud-Schulungen und ‑Zertifizierungen berichten, dass sie selbstbewusster und für zukünftige Karrieren besser gerüstet sind. 86 % haben das Gefühl, dass ihr Lebenslauf ansprechender ist, und 79 % fühlen sich zuversichtlicher in Bezug auf ihre zukünftige Karriere.1

Erfolgsgeschichten ansehen

Lesen Sie Berichte von Studenten und Einrichtungen, die am Google Cloud-Nachwuchskräfteprogramm teilgenommen haben. Sie können einige Erfolgsgeschichten lesen und sich ein Video über Raehans Erfahrung mit dem Nachwuchskräfteprogramm ansehen.

Pfaddetails

Helfen Sie Ihren Studenten, die Module des Nachwuchskräfteprogramms innerhalb der vorgeschriebenen Zeitspanne zu absolvieren, und inspirieren Sie so die nächste Generation von Fachkräften.

Das Nachwuchskräfteprogramm entdecken

Sie erhalten kostenlos Zugriff auf On-Demand-Schulungsmodule, professionelle Zertifikate, Labs zum selbstbestimmten Lernen und Skill-Logos für Ihren Unterricht.

Dieser Lehrplan ist für Lernende gedacht, die Cloud-Kompetenzen aufbauen und die Funktionen von Google Cloud kennenlernen und für verschiedene Geschäftsziele einsetzen wollen.

Dieses Wissen kann für jede Rolle genutzt werden, in der ein Verständnis für den Zweck und die Anwendung von Google Cloud erforderlich ist.

Dauer: 10 Stunden

Voraussetzungen: keine

Dieser 16‑wöchige Kurs ist ideal für Studierende, die eine Karriere in Ingenieur- und Managementpositionen im Zusammenhang mit Cloud-Infrastruktur, cloudnativer Anwendungsentwicklung und Data Engineering anstreben.

Dauer: 40 Stunden

Voraussetzungen:

– Betriebssysteme

– Dateisysteme

– IP-Netzwerkstapel

– Webbrowser und Server

– Datenbanken

– Programmierung

– Mit Linux über die Befehlszeile arbeiten

– Textdateien über die Linux-Befehlszeile bearbeiten

Dieser 16‑wöchige Kurs ist ideal für Teilnehmer, die sich für Karrieren in den Bereichen Datenanalyse, Business Intelligence, Data Engineering und Data Science interessieren.

Dauer: 30 Stunden

Voraussetzungen:

– Statistik

– ANSI-SQL

Häufig gestellte Fragen

Sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen und Antworten zum Nachwuchskräfteprogramm von Lehrkräften und Studenten in der Hilfe an.