Ein Maschinen-Image dient Ihnen dazu, alle Konfigurationen, Metadaten, Berechtigungen und Daten von einem oder mehreren Laufwerken für eine auf Compute Engine ausgeführte VM-Instanz zu speichern. Die VM-Instanz, die Sie zum Erstellen eines Maschinen-Images verwenden, wird als Quellinstanz bezeichnet.
Informationen dazu, wann und wie Maschinen-Images verwendet werden, finden Sie unter Maschinen-Images.
In diesem Dokument werden die Schritte zum Erstellen eines Maschinen-Images aus einer Quellinstanz beschrieben.
Hinweis
- Wenn Sie die Befehlszeilenbeispiele in dieser Anleitung verwenden möchten:
- Installieren Sie das gcloud-Befehlszeilentool oder aktualisieren Sie es auf die neueste Version.
- Legen Sie eine Standardregion und -zone fest.
- Wenn Sie die API-Beispiele dieser Anleitung verwenden möchten, richten Sie den API-Zugang ein.
Limits und Einschränkungen
- Sie können ein Maschinen-Image projektübergreifend freigeben. Freigegebene VPC-Netzwerke werden jedoch nicht unterstützt.
- Sie können ein Maschinen-Image mit dem Cloud Key Management Service (Cloud KMS) oder einem vom Kunden bereitgestellten Verschlüsselungsschlüssel (Customer-Supplied Encryption Key, CSEK) schützen. Der Verschlüsselungsschlüssel schützt den Inhalt der Laufwerke. Metadaten sind jedoch nicht geschützt.
- Wenn Sie Ihr Maschinen-Image mit einem CSEK schützen, wird während der Erstellung des Maschinen-Images eine vollständige Kopie aller Daten des Laufwerks gespeichert. In allen anderen Szenarien werden Daten des Laufwerks in differenziellen Kopien gespeichert.
Erstellen eines Maschinen-Images aus einer Instanz
Sie können Maschinen-Images entweder mit der Google Cloud Console, dem gcloud
-Befehlszeilentool oder der Compute Engine API erstellen.
Zum Erstellen eines Maschinen-Images benötigen Sie die folgenden Informationen:
- einen Namen für das Maschinen-Image, das Sie erstellen möchten;
- den Namen der Quellinstanz;
- die Zone, in der sich die Quellinstanz befindet;
- eine optionale Beschreibung;
- eine optionale
storageLocation
. Wenn Sie keinen Speicherort angeben, ist der Standardspeicherort der multiregionale Cloud Storage-Speicherort der Quellinstanz. - einen optionalen Verschlüsselungsschlüssel. Sie können zwischen einem von Google verwalteten Schlüssel, einem Cloud Key Management Service (Cloud KMS)-Schlüssel oder einem vom Kunden bereitgestellten Verschlüsselungsschlüssel (CSEK) wählen. Wenn kein Verschlüsselungsschlüssel angegeben ist, werden die Maschinen-Images mit einem von Google verwalteten Schlüssel verschlüsselt.
Wenn Sie ein Maschinen-Image für das Klonen und die Replikation von Instanzen verwenden möchten, entfernen Sie die für die Instanz spezifischen Betriebssystem- und Anwendungsinformationen, bevor Sie das Maschinen-Image aus einer Instanz erstellen. Verwenden Sie beispielsweise für Windows-VM-Instanzen
GCESysprep
, um das System für die Replikation vorzubereiten.
Console
Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Maschinen-Images.
Klicken Sie auf Maschinen-Image erstellen.
Geben Sie unter Name einen Namen für Ihr Maschinen-Image an.
Optional: Geben Sie eine Beschreibung ein.
Wählen Sie die Quell-VM-Instanz aus.
Optional: Geben Sie an, wo das Maschinen-Image gespeichert werden soll. Wählen Sie entweder Multiregional oder Regional Storage aus. Weitere Informationen zum Speicherort finden Sie unter Storage-Speicherort des Maschinen-Images.
Optional: Wählen Sie eine Verschlüsselungsmethode aus.
Klicken Sie auf Erstellen.
gcloud
Verwenden Sie den Befehl gcloud beta compute machine-images create
, um ein Maschinen-Image aus einer Instanz zu erstellen.
gcloud beta compute machine-images create MACHINE_IMAGE_NAME \ --source-instance SOURCE_INSTANCE_NAME
Dabei gilt:
MACHINE_IMAGE_NAME
: Name des Maschinen-Images, das Sie erstellen möchten.SOURCE_INSTANCE_NAME
: Name der Quellinstanz, aus der Sie das Image erstellen möchten.
Beispiel
Sie können beispielsweise mit dem folgenden gcloud
-Befehl ein Maschinen-Image namens my-machine-image
aus einer Quellinstanz namens my-instance
erstellen:
gcloud beta compute machine-images create my-machine-image \ --source-instance my-instance
Der Vorgang dauert einige Minuten. Nachdem das Maschinen-Image erstellt wurde, sieht die Ausgabe in etwa so aus:
Created [https://www.googleapis.com/compute/beta/projects/project-12345/global/machineImages/my-machine-image]. NAME STATUS my-machine-image READY
API
Erstellen Sie mit der API eine POST
-Anfrage an die Methode machineimages.insert
. Geben Sie im Anfragetext die folgende POST
-Anfrage an:
POST https://compute.googleapis.com/compute/beta/projects/PROJECT_ID/global/machineImages { "name": "MACHINE_IMAGE_NAME", "sourceInstance": "SOURCE_INSTANCE_URL" }
Dabei gilt:
PROJECT_ID
: Projekt-ID.MACHINE_IMAGE_NAME
: Name des Maschinen-Images, das Sie erstellen möchten.SOURCE_INSTANCE_URL
: Vollständige oder Teil-URL der Quellinstanz, die Sie zum Erstellen des Maschinen-Images verwenden möchten. Beispiel: Sie haben eine Quellinstanz namensmy-instance
in einem Projekt namensmyProject
. Dementsprechend sind die folgenden URLs gültig:https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/myProject/global/instances/my-instance
projects/myProject/global/instances/my-instance
global/instances/my-instance