BigQuery Sandbox aktivieren
Mit der BigQuery-Sandbox können Sie die BigQuery-Funktionen kostenlos testen und prüfen, ob sie Ihren Anforderungen entsprechen. Mit der Sandbox können Sie BigQuery und die Google Cloud Console nutzen, ohne eine Kreditkarte anzugeben, ein Rechnungskonto zu erstellen oder die Abrechnung für Ihr Projekt zu aktivieren.
Die Cloud Console ist eine grafische Schnittstelle, mit der Sie BigQuery-Ressourcen erstellen und verwalten sowie SQL-Abfragen ausführen können. Informationen zum Erstellen einer BigQuery-Tabelle und zum Abfragen der Tabellendaten mit der Cloud Console finden Sie unter Daten mit der Google Cloud Console laden und abfragen.
Erste Schritte mit der Sandbox
Die BigQuery-Sandbox steht allen Nutzern mit einem Google-Konto zur Verfügung. Wenn Sie Firebase bereits verwenden, erhalten Sie in der Firebase-Hilfe unter BigQuery mit Firebase verknüpfen eine Anleitung zum Verknüpfen von Firebase mit BigQuery.
So öffnen Sie die BigQuery-Sandbox:
Öffnen Sie in der Cloud Console die Seite "BigQuery".
Sie können BigQuery auch in der Cloud Console öffnen, indem Sie die folgende URL in Ihren Browser eingeben.
https://console.cloud.google.com/bigquery
Authentifizieren Sie sich mit Ihrem Google-Konto oder erstellen Sie ein Konto, falls noch nicht geschehen.
Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
Bevor Sie die BigQuery-Sandbox verwenden können, müssen Sie ein Projekt erstellen. Folgen Sie dazu den Eingabeaufforderungen.
Nachdem Sie das Projekt erstellt haben, zeigt die Cloud Console das Sandbox-Banner an:
Für die Nutzung der Sandbox müssen Sie kein Rechnungskonto erstellen und dem Projekt kein Rechnungskonto zuordnen.
Informationen zu BigQuery-Sandbox
In diesem Abschnitt werden die Einschränkungen bei der Verwendung der Sandbox, des Upgrades über die Sandbox und die Behebung von Sandbox-Fehlern erläutert.
Beschränkungen
Für die BigQuery-Sandbox gelten folgende Limits.
- Es gelten alle BigQuery-Kontingente und -Limits.
- Sie erhalten die gleichen kostenlosen Nutzungskontingente wie auf der kostenlosen Stufe von BigQuery: 10 GB aktiver Speicher und 1 TB für zu verarbeitende Abfragedaten pro Monat.
- Sie können bis zu 1 GB BigQuery BI Engine-Kapazität erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist BigQuery BI Engine?
- Für alle Datasets ist die Standardablaufzeit von Tabellen und die Standardablaufzeit von Partitionen auf 60 Tage festgelegt. Sämtliche Tabellen, Ansichten und Partitionen in partitionierten Tabellen laufen nach 60 Tagen automatisch ab.
In Sandbox-Projekten wird Folgendes nicht unterstützt:
Sie können die Sandbox-Limits umgehen, indem Sie ein Upgrade für Ihr Projekt ausführen und die Ablaufzeit für Ihre Ressourcen entfernen oder aktualisieren. Nach dem Upgrade über die Sandbox können Sie weiterhin die kostenlose Stufe verwenden, es können jedoch Gebühren anfallen. Zur Verwaltung von BigQuery-Kontingenten können Sie Kostenkontrollen einrichten.
Upgrade über die Sandbox ausführen
So führen Sie ein Upgrade über die BigQuery-Sandbox aus:
- Aktivieren Sie die Abrechnung für Ihr Projekt.
Aktualisieren Sie Ihre BigQuery-Ressourcen:
- Entfernen oder aktualisieren Sie die Standardablaufzeit für Tabellen des Datasets.
- Entfernen oder aktualisieren Sie die Standardablaufzeit für Partitionen des Datasets.
- Entfernen oder aktualisieren Sie die Ablaufzeit für Ihre Tabellen.
- Entfernen oder aktualisieren Sie die Ablaufzeit für Ihre Ansichten.
- Entfernen oder aktualisieren Sie die Ablaufzeit für Ihre Tabellenpartitionen.
Fehlerbehebung
Wenn Ihre Tabellen abgelaufen sind, können Sie sie innerhalb von 48 Stunden wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Gelöschte Tabelle wiederherstellen.
Sie können für Informationen zu Ihren Sandbox-Ressourcen auch die Audit-Logs aufrufen. In Audit-Logs werden genauere Informationen dazu angezeigt, ob eine Ressource mithilfe der Sandbox erstellt wurde und wann Ressourcen automatisch abgelaufen sind.
Nächste Schritte
- Informationen zum Abfragen öffentlicher Datasets finden Sie unter Öffentliche Datasets mit der Google Cloud Console abfragen.
- Informationen zum Erstellen eines Datasets und Abfragetabellen in der Cloud Console finden Sie unter Daten mit der Google Cloud Console laden und abfragen.
- Informationen zu den ersten Schritten mit Firebase finden Sie auf der Firebase-Landingpage.
- Aktualisierungen für die BigQuery-Sandbox finden Sie in den Versionshinweisen.
- Mehr über die Preise von BigQuery unter Preise erfahren
- Mehr über BigQuery-Limits auf der Seite Kontingente und Limits erfahren
- Weitere Informationen zur kostenlosen Stufe oder zur Registrierung für ein Guthaben von 300 $ finden Sie auf der Seite Kostenlose Stufe von Google Cloud.