Öffentliches Dataset mit der Google Cloud Console abfragen
Öffentliche Datasets in BigQuery mithilfe der Google Cloud Console suchen und abfragen.
Klicken Sie auf Anleitung, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung für diese Aufgabe direkt in der Google Cloud Console auszuführen:
Hinweis
- Melden Sie sich bei Ihrem Google Cloud-Konto an. Wenn Sie mit Google Cloud noch nicht vertraut sind, erstellen Sie ein Konto, um die Leistungsfähigkeit unserer Produkte in der Praxis sehen und bewerten zu können. Neukunden erhalten außerdem ein Guthaben von 300 $, um Arbeitslasten auszuführen, zu testen und bereitzustellen.
-
Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.
-
Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.
-
Die Abrechnung für das Cloud-Projekt muss aktiviert sein. So prüfen Sie, ob die Abrechnung für ein Projekt aktiviert ist.
Die BigQuery API muss aktiviert sein.
Wenn Sie ein neues Projekt erstellt haben, wird die BigQuery API automatisch aktiviert.
Wenn Sie die Abrechnung für das Cloud-Projekt, das Sie in dieser Anleitung verwenden, nicht aktivieren, werden die Daten in die BigQuery-Sandbox hochgeladen und dort verarbeitet. Mit der BigQuery-Sandbox können Sie BigQuery mit einer begrenzten Anzahl von BigQuery-Features kostenlos nutzen.
Öffentliches Dataset öffnen
Öffentliche BigQuery-Datasets sind standardmäßig in der Google Cloud Console verfügbar.
Im folgenden Beispiel greifen Sie auf Datasets im öffentlichen Projekt bigquery-public-data
zu.
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite BigQuery.
Geben Sie im Feld
Suchbegriff eingeben bigquery-public-data
ein, um zu prüfen, ob das öffentliche Projekt im Bereich Explorer markiert ist.Sie können das Feld
Suchbegriff eingeben verwenden, um nach Datasets, Tabellen und markierten Projekten zu suchen. Nach nicht markierten Projekten können Sie nicht direkt suchen.Wenn Sie sehen, dass das öffentliche Projekt im Bereich Explorer markiert ist, klicken Sie auf
Knoten maximieren für dieses Projekt, um alle Datasets aufzurufen.Wenn das öffentliche Projekt nicht im Bereich Explorer markiert ist, gehen Sie so vor:
Geben Sie in das Feld
Suchbegriff eingeben den Namen eines Datasets oder einer Tabelle im Projektbigquery-public-data
ein, z. B.austin_311
odergsod
. Klicken Sie dann auf Suche auf alle Projekte ausweiten.Halten Sie im Bereich Explorer den Mauszeiger über bigquery-public-data und klicken Sie dann auf
Markierung.Sie können immer noch nicht alle Datasets in diesem Projekt sehen.
Geben Sie in das Feld
Suchbegriff eingeben bigquery-public-data
ein.Klicken Sie zum Anzeigen aller Datasets im Projekt
bigquery-public-data
auf Knoten maximieren für dieses Projekt.
Klicken Sie zum Öffnen eines zugrunde liegenden Datasets und zum Aufrufen der zugehörigen Details auf > Öffnen.
Weitere Aktionen
Öffentliches Dataset abfragen
In den folgenden Schritten wird das öffentliche Dataset „USA Name“ abgefragt, um die häufigsten Namen in den USA zwischen 1910 und 2013 zu ermitteln:
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite BigQuery.
Wechseln Sie zum Feld
Editor .Wenn das Feld Bearbeiter nicht sichtbar ist, klicken Sie auf
Neue Abfrage erstellen.Kopieren Sie die folgende Abfrage in das Feld
Editor :SELECT name, SUM(number) AS total FROM `bigquery-public-data.usa_names.usa_1910_2013` GROUP BY name ORDER BY total DESC LIMIT 10;
Wenn die Abfrage gültig ist, wird ein Häkchen zusammen mit der Datenmenge angezeigt, die durch die Abfrage verarbeitet wird. Wenn die Abfrage ungültig ist, wird ein Ausrufezeichen mit einer Fehlermeldung angezeigt.
Klicken Sie auf
Ausführen .Die häufigsten Namen werden im Abschnitt Abfrageergebnisse aufgeführt. Die Kopfzeile der Tabelle enthält jeden Spaltennamen, den Sie in der Abfrage ausgewählt haben.
Optional: Klicken Sie zum Aufrufen der Dauer und der Datenmenge, die von der Abfrage verarbeitet wird, im Abschnitt
Abfrageergebnisse auf den Tab Jobinformationen.
Anleitung zur Demoabfrage ausführen
Beim ersten Öffnen von BigQuery werden der Begrüßungs- und der Abfrageeditor-Tab mit dem Begrüßungs-Tab angezeigt. Auf dem Tab „Willkommen” werden Sie durch die Ausführung einer Abfrage für ein öffentliches Beispiel-Dataset von Google Trends geführt.
Sie können den Begrüßungs-Tab schließen, aber beim Aktualisieren der Seite wieder sehen.
Wenn der Begrüßungstab beim Start angezeigt werden soll, klicken Sie das Kästchen Begrüßungsseite beim Start anzeigen an. Klicken Sie auf Willkommen, um zum Begrüßungstab zurückzukehren.
Klicken Sie zum Öffnen eines Abfrageeditors über den Begrüßungstab auf
Neue Abfrage erstellen. Klicken Sie auf Daten hinzufügen, um gängige Methoden zum Aufnehmen von Daten und Suchen in Datenquellen aufzurufen, die mit BigQuery funktionieren.Wenn Sie BigQuery über die Arbeitsbereich-URL öffnen, wird der Tab des Arbeitsbereich-Abfrage-Editors geöffnet.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Demo-Abfrageleitfaden auszuführen. Sie können die Demo jederzeit beenden. Klicken Sie dazu auf
Tour schließen.Achten Sie darauf, dass Sie auf der BigQuery-Begrüßungsseite sind: Klicken Sie auf
Willkommen.
Klicken Sie auf
Diese Abfrage öffnen.Das Projekt
bigquery-public-data
wird dem Bereich Explorer automatisch hinzugefügt. Das öffentliche Projekt und das Datasetgoogle_trends
werden maximiert und das Dialogfeld Google Trends-Daten hebt die mit Stern markierte Tabelletop_terms
hervor. Außerdem wird der Abfrageeditor mit einer vordefinierten Abfrage geöffnet.Klicken Sie im Dialogfeld Google Trends-Daten auf Weiter.
Klicken Sie im Dialogfeld Google Trends-Abfrage auf Weiter.
Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, klicken Sie im Dialogfeld auf Zurück.
Klicken Sie im Dialogfeld Diese Abfrage ausführen auf Jetzt testen.
Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, klicken Sie im Dialogfeld auf Zurück.
Klicken Sie im Dialogfeld Abfrageergebnisse auf Fertig.
Sie können diese Demo mehrmals ausführen.
Wenn Sie das öffentliche Dataset „Google Trends” aufrufen möchten, klicken Sie auf der Begrüßungsseite auf Dataset aufrufen.
Bereinigen
Mit den folgenden Schritten vermeiden Sie, dass Ihrem Google Cloud-Konto die in dieser Anleitung verwendeten Ressourcen in Rechnung gestellt werden:
Projekt löschen
Wenn Sie das öffentliche Dataset mit der BigQuery-Sandbox abgefragt haben, ist die Abrechnung für Ihr Projekt nicht aktiviert.
Am einfachsten vermeiden Sie weitere Kosten durch Löschen des für die Anleitung erstellten Projekts.
So löschen Sie das Projekt:
- Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Ressourcen verwalten.
- Wählen Sie in der Projektliste das Projekt aus, das Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Löschen.
- Geben Sie im Dialogfeld die Projekt-ID ein und klicken Sie auf Shut down (Beenden), um das Projekt zu löschen.