MySQL ist eine der beliebtesten relationalen Open-Source-Datenbanken und bietet eine robuste Transaktionsverarbeitung zu niedrigen Kosten. Eine allgemeine Übersicht über MySQL finden Sie unter Was ist MySQL?.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, MySQL als Teil IhresGoogle Cloud -Projekts bereitzustellen:
- Cloud SQL bietet MySQL als Webdienst an. Mit Cloud SQL können Sie Ihre MySQL-Datenbank in der Google-Cloud hosten und Google Cloud administrative Aufgaben wie Replikation, Patch- und Datenbankverwaltung erledigen lassen. Eine Übersicht finden Sie unter Cloud SQL – Übersicht.
Im Google Cloud Marketplace können Sie MySQL mit einem Klick auf einer Compute Engine-Instanz installieren. So rufen Sie die verfügbaren MySQL-Installationsoptionen aus Cloud Marketplace in der Google Cloud Console auf:
Sie können MySQL in Compute Engine manuell installieren und anpassen. Eine Anleitung zur manuellen Installation finden Sie unter MySQL in Compute Engine installieren. Wenn Sie Ihre MySQL-Konfiguration optimieren möchten, folgen Sie der Anleitung unter MySQL in Compute Engine konfigurieren.
Passende MySQL-Bereitstellungsoption für Ihre Anforderungen auswählen
Um herauszufinden, welche MySQL-Bereitstellungsoption am besten zu Ihren Anforderungen passt, sollten Sie die Optionen so betrachten:
Cloud SQL testen (empfohlen)
Wenn Sie möchten, dass sich Google Cloud um die Backend-Datenbank und die Serveradministration kümmert, empfehlen wir die Verwendung von Cloud SQL. Cloud SQL bietet die folgenden Vorteile:
- Automatische Sicherungen
- Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt
- Replikation Ihrer Daten über mehrere Zonen hinweg für eine höhere Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit.
Wenn Sie MySQL-Funktionen benötigen, die von Cloud SQL nicht unterstützt werden, z. B. benutzerdefinierte Funktionen oder die SUPER-Berechtigung, können Sie die folgenden Optionen in Betracht ziehen. Weitere Informationen zu den von Cloud SQL unterstützten Funktionen finden Sie in den FAQ zu Cloud SQL.
Bereitstellungsoptionen für Google Cloud Marketplace
Cloud Marketplace bietet mehrere Optionen für MySQL-Installationen, darunter:
- Eine eigenständige MySQL-Installation
- LAMP-Stacks
- LEMP-Stacks
- Nginx-Stacks
- Eine Percona MySQL-Clusterinstallation
So rufen Sie die verfügbaren MySQL-Installationsoptionen aus Cloud Marketplace in der Google Cloud Console auf:
MySQL manuell installieren
Wenn die vorherigen Optionen nicht Ihren Anforderungen entsprechen, z. B. wenn Sie MySQL auf einem von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Image bereitstellen oder vollständige Kontrolle über den Installationsvorgang haben möchten, können Sie MySQL manuell installieren, indem Sie eine Compute Engine-Instanz erstellen und MySQL direkt darauf installieren. Eine detailliertere Anleitung finden Sie unter MySQL in Compute Engine installieren.
Nächste Schritte
- Best Practices und Tipps zum Ausführen von MySQL-Arbeitslasten in Compute Engine finden Sie unter MySQL in Compute Engine konfigurieren.
- Weitere Informationen zu Cloud SQL finden Sie in der Cloud SQL for MySQL-Dokumentation.
Sehen Sie sich die MySQL-Installationsoptionen von Cloud Marketplace in derGoogle Cloud Console an:
Informationen zur manuellen Installation von MySQL auf einer Compute Engine-Instanz finden Sie unter MySQL in Compute Engine installieren.