Mit Word Cloud-Visualisierungen können Sie beliebte Werte hervorheben oder die Häufigkeit von Textdaten mithilfe von Schriftgröße und Farbe darstellen.
Für Wortwolkendiagramme sind genau eine Dimension und ein Messwert erforderlich. Mehrere Dimensionen oder Messwerte verhindern das Rendern der Visualisierung.
Wenn Sie eine Wortwolke erstellen möchten, klicken Sie in der Leiste Visualisierung auf die Ellipse (…) und wählen Sie Wortwolke aus. Klicken Sie oben rechts auf dem Tab „Visualisierung“ auf Bearbeiten, um die Visualisierung zu formatieren.
In diesem Beispiel wird die Beliebtheit von Bekleidungskategorien basierend auf der Anzahl der in den einzelnen Kategorien verkauften Kleidungsstücke dargestellt. Dazu werden die Dimension Kategorie und der Messwert Bestellmenge aus dem explorativen Datenanalysetool Bestellartikel verwendet:
Die Kategorie Modische Hoodies und Sweatshirts ist der beliebteste Wert. Ihr ist die erste Farbe in der Palette zugewiesen und sie wird mit einer größeren Schriftgröße als die anderen Werte im Diagramm dargestellt. Die Kategorien Oberteile und T-Shirts und Bademode sind die zweit- und drittbeliebtesten Kategorien. Sie erhalten die zweite und dritte Farbe in der Palette und werden mit einer größeren Schriftgröße als weniger beliebte Werte dargestellt.
Menüoptionen für den Stil
Farben
Sie können die Farbpalette für ein Diagramm im Bereich Farbkonfigurierung definieren.
Sammlung
Mit einer Sammlung können Sie thematische Visualisierungen und Dashboards erstellen, die gut zusammenpassen. Alle vordefinierten Farbkollektionen von Looker finden Sie auf der Dokumentationsseite Farbkollektionen. Ihr Looker-Administrator kann auch eine benutzerdefinierte Farbsammlung für Ihre Organisation erstellen.
Wählen Sie im Drop-down-Menü Sammlung eine Farbsammlung aus. Der Bereich Palette wird mit einer Palette aus der ausgewählten Farbsammlung aktualisiert.
Palette
Nachdem Sie eine Farbkollektion ausgewählt haben, können Sie eine andere Palette aus der Sammlung auswählen oder Ihre Palette anpassen, indem Sie auf die Farbpalette selbst klicken. Daraufhin wird die Palettenauswahl geöffnet und alle Paletten aus der Sammlung werden angezeigt.
Den einzelnen Reihen werden Farben zugewiesen. Bei einer kategorischen Palette wird der ersten Reihe die erste Farbe in der Palette zugewiesen usw. Bei einer sequenziellen oder abweichenden Palette wird die Farbe am linken Ende der Palette der ersten Reihe zugewiesen. Die Farben für die verbleibenden Reihen werden dann nach rechts in der Palette verschoben. Wenn Ihre Abfrage mehr Datenreihen als aufgeführte Farben zurückgibt, werden die Farben vom Anfang der Palette aus wiederholt, zuerst als hellere und dann als dunklere Version der jeweiligen Farbe.
Benutzerdefinierte Farbpalette erstellen
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Farbpalette erstellen möchten, wählen Sie in der Palettenauswahl den Tab Benutzerdefiniert aus. Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Palette zu bearbeiten:
- Klicken Sie auf eine der Farben, um sie zu bearbeiten.
- Klicken Sie auf die Schaltflächen + oder −, um am Ende der Palette eine Farbe hinzuzufügen oder eine ausgewählte Farbe zu entfernen.
- Klicken Sie rechts unten im Menü auf ALLE BEARBEITEN, um eine durch Kommas getrennte Liste von Farbwerten zu verwenden.
Wenn Sie eine ausgewählte Farbe ändern oder alle Farben gleichzeitig bearbeiten möchten, geben Sie unten in der Farbauswahl in das Feld für den Farbwert Hexadezimalstrings wie #2ca6cd
oder CSS-Farbnamen wie mediumblue
ein.
Klicken Sie rechts neben dem Feld für den Farbwert auf das Farbrad, um die Farbauswahl aufzurufen. Der entsprechende Hexadezimalwert für diese Farbe wird im Feld „Farbwert“ angezeigt.
Wenn Sie auf ALLE BEARBEITEN klicken, werden im Feld für den Farbwert die Hexadezimalcodes der von Ihnen ausgewählten oder angepassten Farbpalette angezeigt. Das Kopieren und Einfügen dieser Liste ist die beste Möglichkeit, benutzerdefinierte Farbpaletten von einem Diagramm in ein anderes zu kopieren.
Farben umkehren
Sie können die in einer Palette verwendeten Farben umkehren. Bei einer kategorischen Palette wird die letzte Farbe der Palette auf die erste Reihe, die vorletzte Farbe der Palette auf die zweite Reihe usw. angewendet. Bei einer sequenziellen oder auseinanderlaufenden Palette wird die Farbe am rechten Ende der Palette auf die erste Reihe angewendet und für die verbleibenden Reihen nach links in der Palette verschoben.
Text drehen
Standardmäßig werden die Wörter in einer Wortwolke sowohl horizontal als auch vertikal angezeigt (siehe Einführungsabschnitt für ein Beispiel). Wenn der gesamte Text horizontal angezeigt werden soll, deaktivieren Sie die Option Text drehen im Menü Stil für die Visualisierung.
Diagrammkonfiguration bearbeiten
Über die Schaltfläche Diagrammkonfiguration bearbeiten unten im Menü „Visualisierung“ wird der Editor für Diagrammkonfigurationen geöffnet. Mit diesem Editor können Sie HighCharts-Visualisierungen ändern, indem Sie bestimmte JSON-Parameter der Visualisierung freigeben. So ist eine umfassende Anpassung möglich. Diese Anpassungen interagieren nicht dynamisch mit Daten.
Die Schaltfläche Diagrammkonfiguration bearbeiten ist verfügbar, wenn Sie entweder die Looker-Rolle „Administrator“ oder die Berechtigung can_override_vis_config
haben.
Im Artikel zum Diagramm-Konfigurationseditor finden Sie im Abschnitt Beispiele Beispiele für einige gängige Anwendungsfälle, darunter:
- Hintergrundfarbe und Achsentextfarbe ändern
- Bedingte Formatierung von Werten innerhalb einer Reihe
- Farbe der Kurzinfo anpassen
- Vertikale Referenzbereiche und Beschriftungen hinzufügen
- Diagrammanmerkungen hinzufügen