Je nach Übermittlungseinstellungen und je nachdem, ob Sie die Daten für andere Looker-Nutzer oder für Empfänger außerhalb Ihrer Looker-Instanz freigeben, haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Daten freizugeben.
Datenfreigabe
So können Sie Daten aus Looker freigeben:
- Sie können eine Abfrage erstellen und die Ergebnisse sofort an sich selbst oder andere senden. Sie müssen die Abfrage nicht zuerst als Look oder Dashboard speichern.
- Sie können Looks oder Dashboards sofort oder nach einem wiederkehrenden Zeitplan per E-Mail oder an ein anderes Ziel senden. Eine Übersicht über die Funktionen zur Inhaltsübermittlung in Looker finden Sie auf der Dokumentationsseite Inhalt mit dem Looker-Planungsprogramm liefern.
- Kopieren Sie eine der URLs, über die andere Looker-Nutzer eine Abfrage oder einen Look öffnen können.
- Laden Sie einen Look oder ein Explore herunter und senden Sie die heruntergeladenen Inhalte.
- Sie können einen Look mit einer öffentlichen URL für eine Zielgruppe veröffentlichen, zu der auch Personen gehören, die Looker nicht verwenden. Dazu müssen Sie den öffentlichen Zugriff aktivieren und die URL des Looks freigeben, die Visualisierung oder Datentabelle in eine Webseite einbetten und die URL der Webseite freigeben oder den Look in eine Google-Tabelle oder eine MS Excel-Tabelle importieren.
- Über einen Action Hub-Server Inhalte an in Looker integrierte Dienste von Drittanbietern bereitstellen.
- Erstellen Sie eine Benachrichtigung, um benachrichtigt zu werden, wenn die Ergebnisse einer Dashboardkachel einen bestimmten Grenzwert erreichen oder überschreiten.