Einer der Vorteile von Looker ist die Vielfalt der Möglichkeiten, wie Sie Inhalte an Kollegen oder Personen außerhalb Ihrer Organisation senden und freigeben können. Auf dieser Seite finden Sie die Dokumentation zum Senden und Teilen von Inhalten.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie Inhalte senden und teilen:
- Daten freigeben: Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie Looker-Daten für andere freigeben können.
- Daten über URLs teilen: Sie können Daten über Browser-, Kurz- oder erweiterte URLs teilen.
- Inhalte herunterladen: Sie können Daten oder Visualisierungen aus Looks und explorativen Datenanalysen herunterladen und formatieren.
- Öffentliche Freigabe, Import und Einbettung von Looks: Sie können den öffentlichen Zugriff auf Daten über URLs, Einbettung oder Platzierung in Tabellenkalkulationen ermöglichen.
- Inhalt mit dem Looker-Planungsprogramm liefern: Sie können Explores, Looks, benutzerdefinierte Dashboards und LookML-Dashboards sofort oder regelmäßig per E-Mail, Webhook, Amazon S3, SFTP und einige integrierte Dienste liefern.
- Lieferung an die Slack-Integration planen: Mit der Slack-Integration von Looker können Sie Looker-Daten direkt an Slack senden.
- Daten über einen Action Hub freigeben: Konfigurieren Sie einen Action Hub-Server, um Inhalte an in Looker integrierte Drittanbieterdienste zu senden.
- Benachrichtigungen: Sie können Benachrichtigungen erstellen, die ausgelöst werden, wenn Abfrageergebnisse einen bestimmten Grenzwert erreichen oder überschreiten.