Für den Looker Marketplace entwickeln

Der Looker Marketplace ist ein zentraler Ort, an dem Sie viele Arten von Looker-Inhalten wie Looker-Modelle (Blöcke) und Visualisierungen finden, bereitstellen und verwalten können. Looker-Kunden können Looker Marketplace-Inhalte direkt über das Looker-Produkt installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Looker Marketplace verwenden.

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenfassung des Entwicklungsvorgangs für den Looker Marketplace und einen Überblick über die verschiedenen Arten von Marktplatzinhalten, die Sie erstellen können.

Übersicht

Entwickler können zum Marketplace beitragen, indem sie Inhalte wie Blöcke, Visualisierungen und Anwendungen erstellen. Im Großen und Ganzen umfasst die Entwicklung von Marketplace-Inhalten die folgenden Schritte:

  1. Erstellen Sie Ihre Marketplace-Inhalte. Je nachdem, welche Art von Inhalten Sie erstellen möchten, können Sie einen der folgenden Leitfäden als Ausgangspunkt verwenden:
  2. Hosten Sie den Code für Ihre Marketplace-Inhalte in einem öffentlichen Git-Repository. Für Aktionen können Sie stattdessen einen Pull-Request an das Looker-Repository für Aktionen senden.
  3. Reichen Sie Ihre Marktplatzinhalte zur Überprüfung ein. Weitere Informationen finden Sie unter Inhalte in den Looker Marketplace einreichen.

In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Arten von Marktplatzinhalten zusammengefasst, die Sie erstellen können.

Blöcke

Was sind Blöcke?

Looker Blocks sind vorgefertigte LookML-Codeteile, die Looker-Kunden als Ausgangspunkt für eine schnelle und flexible Datenmodellierung verwenden können.

Sie können einen Block erstellen, der einen gängigen Drittanbieter-Datensatz wie Google Analytics 360 oder ein gängiges Analysemuster wie Einzelhandel Analytics modelliert.

Blöcke verwenden

Blocks sind Plug-and-Play-fähig, sofern Sie den entsprechenden Datensatz in einer vorhandenen Looker-Verbindung haben. Sie können einen Block aus dem Marketplace installieren, die LookML anpassen und mit der explorativen Datenanalyse beginnen.

Wenn Sie einen Block für die Einreichung im Marketplace entwickeln möchten, erstellen Sie ein neues LookML-Projekt in Ihrer Looker-Instanz und sichern Sie die LookML in einem öffentlichen GitHub-Repository. Ausführliche Anleitungen und Richtlinien finden Sie unter Benutzerdefinierten Block für den Looker Marketplace entwickeln.

Testen

Sie möchten einen Block verwenden, ohne Code schreiben zu müssen?

Einstieg: LookML-Block entwickeln

Visualisierungen

Was sind Visualisierungen?

Zusätzlich zur Standardvisualisierungsbibliothek von Looker können Sie benutzerdefinierte Visualisierungstypen in JavaScript erstellen. Verwenden Sie dazu die Looker Visualization API in Ihrer JavaScript-Umgebung.

Im Looker Marketplace finden Sie beispielsweise derzeit unter anderem Einträge für eine Aster-Plot-Visualisierung, einen kraftfeldbasierten Graphen und eine Greifer-Visualisierung.

Visualisierungen verwenden

Die Visualisierungen sind Plug-and-play-fähig. Sie können Visualisierungen über den Marktplatz installieren und den neuen Visualisierungstyp sofort auswählen, wenn Sie explorative Datenanalysen durchführen, ein neues Dashboard erstellen oder ein Dashboard bearbeiten.

Wenn Sie eine Visualisierung für die Einreichung im Marketplace entwickeln möchten, verwenden Sie zuerst die Looker Visualization API mit Ihrer JavaScript-Umgebung. Eine ausführliche Anleitung und Richtlinien finden Sie unter Visualisierungen für den Looker Marketplace entwickeln.

Testen

Sie möchten eine Visualisierung verwenden, ohne Code schreiben zu müssen?

Einstieg: Visualisierung entwickeln

Anwendungen

Was sind Anwendungen?

Mit Looker-Anwendungen können Sie den Nutzern Ihrer Looker-Instanz eine stark personalisierte und integrierte Umgebung bieten.

Eine spezielle Looker-Seite wird zu Ihrem Canvas mit einer Vielzahl von Tools, darunter:

  • JavaScript-Code ausführen
  • über einen vorab authentifizierten Client auf die Looker APIs zugreifen
  • Looker-Komponenten für eine nahtlose Benutzeroberfläche nutzen
  • HTTP-Aufrufe vom Client oder über einen praktischen Serverproxy ausführen
  • über OAuth bei Drittanbieterdiensten authentifizieren

Anwendungen verwenden

Die Anwendungen sind Plug-and-Play-fähig. Sie können eine Anwendung aus dem Marketplace installieren und sie sofort verwenden.

Wenn Sie eine Anwendung für den Marktplatz entwickeln möchten, müssen Sie zuerst eine JavaScript-basierte clientseitige Anwendung erstellen, die die APIs verwendet, die vom Looker Extension Framework bereitgestellt werden. Mit dem Befehlszeilentool create-looker-extension von Looker können Sie mit einer Vorlagen-Codebasis beginnen, einschließlich der erforderlichen Build-Tools zum Bündeln Ihres Anwendungscodes über webpack. Eine ausführliche Anleitung und Richtlinien finden Sie auf der Seite Looker-Erweiterungen erstellen.

Google Cloud Platform testen

Sie möchten Looker-Anwendungen verwenden, ohne Code schreiben zu müssen?

Erste Schritte:Looker-Erweiterung erstellen

Aktionen

Was sind Aktionen?

Aktionen, auch Integrationen genannt, stellen Looker-Daten für Drittanbieterdienste bereit. Erweitern Sie die Looker-Bibliothek für Aktionsziele, indem Sie eine Aktion für ein neues Ziel erstellen, z. B. Airtable oder Azure Storage.

Aktionen verwenden

Looker-Kunden aktivieren Aktionen in ihrer Looker-Instanz auf der Seite Administratoreinstellungen – Aktionen, anstatt sie aus dem Marketplace zu installieren.

Um eine neue Aktion zu entwickeln, schreiben Sie eine JavaScript-Methode, die entweder eine Zelle einer Looker-Datentabelle, eine Looker-Abfrage oder ein Looker-Dashboard an das Ziel sendet. Ausführliche Anleitungen und Richtlinien finden Sie auf der Seite Benutzerdefinierte Aktionen erstellen.

Google Cloud Platform testen

Sie möchten eine Aktion verwenden, ohne Code schreiben zu müssen?

  • Aktivieren Sie eine Aktion auf der Seite Administratoreinstellungen – Aktionen in Ihrer Looker-Instanz. Wählen Sie dann die Aktion aus, die beim Senden oder Planen von Daten ausgeführt werden soll.

Einstieg:Benutzerdefinierte Aktion erstellen