Virtio RNG ist ein paravirtualisierter Zufallszahlengenerator. Virtio RNG stellt Zufallszahlen aus einem Entropiepool bereit, der von der Hostmaschine Ihrer VM-Instanz generiert wird. Der Entropiepool erfasst willkürlich Informationen aus dem System und verwendet diese, um zufällige Zahlen zu generieren, die Sie für vertrauliche Informationen wie SSH-Schlüssel oder eindeutige IDs verwenden können.
Hinweis
-
Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Google Cloud Dienste und APIs überprüft.
Zur Ausführung von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich bei Compute Engine authentifizieren. Wählen Sie dazu eine der folgenden Optionen aus:
-
Install the Google Cloud CLI, then initialize it by running the following command:
gcloud init
- Set a default region and zone.
-
Beschränkungen
- Virtio RNG ist für Windows-Images nicht verfügbar.
- Standardmäßig verwenden Compute Engine-VMs Virtio RNG anstelle eines Daemons, um den Entropiepool des Gasts zu füllen. Wenn Sie einen Visio Collect-Daemon anstelle von oder mit Virtio RNG verwenden möchten, müssen Sie einen installieren. Ein Beispiel für einen Entropie-Daemon finden Sie in der Dokumentation zu
rng-tools
.
Prüfen, ob Virtio RNG aktiviert ist
Mit dem folgenden Befehl können Sie prüfen, ob Vitio RNG auf Ihrer VM aktiviert ist:
lsmod | grep rng
Wenn Virtio RNG aktiviert ist, sieht Ihre Ausgabe etwa so aus:
virtio_rng 16384 0 rng_core 16384 2 virtio_rng virtio_ring 28672 4 virtio_rng,virtio_scsi,virtio_pci,virtio_net virtio 16384 4 virtio_rng,virtio_scsi,virtio_pci,virtio_net
Virtio RNG testen
Sie können Virtio RNG mit dem /dev/random
-Gerät testen.
Stellen Sie eine SSH-Verbindung zur VM her. Sie können zum Beispiel die gcloud CLI verwenden, um eine Verbindung herzustellen:
gcloud compute ssh VM_NAME
Ersetzen Sie
VM_NAME
durch den Namen Ihrer VM.Installieren Sie
rng-tools
:CentOS
Installieren Sie
rng-tools
mit dem folgenden Befehl:sudo yum install rng-tools
Debian
Installieren Sie
rng-tools
mit dem folgenden Befehl:sudo apt install rng-tools
Fedora CoreOS
Installieren Sie
rng-tools
mit dem folgenden Befehl:sudo yum install rng-tools
RHEL
Installieren Sie
rng-tools
mit dem folgenden Befehl:sudo yum install rng-tools
SLES
Installieren Sie
rng-tools
mit dem folgenden Befehl:sudo zypper install rng-tools
Ubuntu LTS
Installieren Sie
rng-tools
mit dem folgenden Befehl:sudo apt install rng-tools
Einige Ubuntu-Images geben den Fehler
Package 'rng-tools' has no installation candidate
zurück. Wenn dieser Fehler auftritt, führen Sie die folgenden Befehle aus:sudo apt update sudo apt install rng-tools
Führen Sie auf der VM den Befehl
rngtest
aus:cat /dev/random | rngtest -c 1000
Wenn Vitio RNG nicht aktiviert ist, gibt der Befehl nichts zurück. Wenn es aktiviert ist, erhalten Sie eine Antwort ähnlich der folgenden:
rngtest 2-unofficial-mt.14.. rngtest: starting FIPS tests... rngtest: bits received from input: 20000032 rngtest: FIPS 140-2 successes: 1000 rngtest: FIPS 140-2 failures: 0 rngtest: FIPS 140-2(2001-10-10) Monobit: 0 rngtest: FIPS 140-2(2001-10-10) Poker: 0 rngtest: FIPS 140-2(2001-10-10) Runs: 0 rngtest: FIPS 140-2(2001-10-10) Long run: 0 rngtest: FIPS 140-2(2001-10-10) Continuous run: 0 rngtest: input channel speed: (min=4.801; avg=7.318; max=7.839)Mibits/s rngtest: FIPS tests speed: (min=39.005; avg=69.557; max=72.523)Mibits/s rngtest: Program run time: 2880954 microseconds
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zu Virtio RNG
- Weitere Informationen zu
/dev/random
- Weitere Informationen zu den in Compute Engine verfügbaren Images finden Sie unter Details zu Betriebssystemen.