Übersicht über Looker (Google Cloud Core)

Looker (Google Cloud Core) bietet eine vereinfachte und optimierte Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung einer Looker-Instanz über die Google Cloud Console. Einige Aufgaben zur Instanzverwaltung können auch über die Console ausgeführt werden.

Looker (Google Cloud Core)-Instanzen werden von Google in der Google Cloudgehostet. Looker (Google Cloud Core) ist nicht für vom Kunden gehostete oder Multi-Cloud-Umgebungen verfügbar.

Looker (Google Cloud Core)-Versionen

Looker (Google Cloud Core) ist in verschiedenen Versionen verfügbar. Jeder Editionstyp bietet unterschiedliche Funktionen und hat unterschiedliche Preise. Wenn Sie eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellen, wählen Sie die Version aus, die Ihren Anforderungen entspricht. Nachdem eine Instanz erstellt wurde, kann der Versionstyp nicht mehr geändert werden. Sie können auch Nicht-Produktionsinstanzen derselben Editionstypen für Staging und Tests bereitstellen, konfigurieren und verwalten. Im Abschnitt „Staging-Umgebungen und Tests“ auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Einrichten einer Nicht-Produktionsinstanz.

Standardversion

Die Standard-Version ist auf kleine Teams und kleine oder mittelständische Unternehmen mit bis zu 50 internen Plattformnutzern zugeschnitten. Zusätzlich zu den vielen vorhandenen Looker (Google Cloud Core)-Funktionen bietet die Standard-Version neue Funktionen, darunter:

Die Standard-Version kann über einen Jahresvertrag erworben werden.

Enterprise-Version

Die Version Enterprise enthält alle Funktionen der Version Standard und unterstützt außerdem Folgendes:

Eine Enterprise-Version kann über einen Jahresvertrag erworben werden.

Embed-Version

Die Version Embed umfasst alle Funktionen der Version Enterprise und bietet außerdem Folgendes:

Eine Embed-Version kann über einen Jahresvertrag erworben werden.

Nicht-Produktionsinstanzen

Wenn Sie eine Staging- oder Testinstanz verwenden möchten, können Sie eine Nichtproduktionsinstanz erstellen. Verwenden Sie dazu den Standardprozess zum Erstellen einer Looker (Google Cloud Core)-Instanz und wählen Sie die entsprechende Nichtproduktionsversion aus. Die Abrechnung für diese Nichtproduktionsinstanz erfolgt wie für jede andere Looker (Google Cloud Core)-Instanz. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Looker (Google Cloud Core)-Preise.

Die Arten von Nicht-Produktionsinstanz-Versionen sind dieselben wie die für Produktionsinstanzen verfügbaren Versionen und umfassen Folgendes:

Die Funktionen, die für die einzelnen Nicht-Produktionsversionen verfügbar sind, sind dieselben wie die Funktionen, die für die Produktionsversionen verfügbar sind. Nicht produktive Looker (Google Cloud Core)-Instanzen können auch dieselben Netzwerkverbindungstypen wie Produktionsinstanzen haben. Wenn alle Umgebungen dieselben Funktionen haben, können Sie Ihre Staging-Umgebung so konfigurieren, dass sie Ihrer Produktionsumgebung entspricht, und Updates testen, bevor Sie sie in Ihrer Produktionsinstanz bereitstellen.

Merkmale von Nicht-Produktionsinstanzen

Hier finden Sie einige wichtige Informationen zu Looker (Google Cloud Core)-Instanzen, die nicht für die Produktion verwendet werden:

  • Nicht produktive Instanzen sind nicht durch Google-SLAs abgedeckt.
  • Horizontale Skalierung gilt nicht als Nicht-Produktionsanwendungsfall. Wenn Sie die Instanzlast verteilen und eine bestimmte geografische Verteilung auf mehrere Looker (Google Cloud Core)-Instanzen für Ihren Produktionsanwendungsfall anbieten müssen, müssen Sie zusätzliche Instanzen der vorhandenen Looker (Google Cloud Core)-Produktionsversion erwerben.
  • Looker (Google Cloud Core)-Instanzen, die nicht für die Produktion bestimmt sind, können nicht anstelle einer Produktionsinstanz oder für Produktionszwecke verwendet werden.
  • Für alle Produktions- und Nicht-Produktionsinstanzen von Looker (Google Cloud Core) gilt derselbe Release-Zyklus. Sie können die Wartungseinstellungen Ihrer Nicht-Produktionsinstanz so konfigurieren, dass sie mit den Wartungseinstellungen Ihrer Produktionsinstanz übereinstimmen.

Testinstanzen

Wenn Sie Looker (Google Cloud Core) ausprobieren möchten, können Sie eine Testinstanz der Standard-, Enterprise- oder Embed-Version erstellen, die dieselben Funktionen wie die entsprechende Produktionsversion bietet. Für Testversionen gelten die folgenden Einschränkungen:

  • Instanzen von Testversionen sind 90 Tage lang gültig. Nach 90 Tagen müssen Sie Ihre Instanz löschen oder aktualisieren.
  • Es ist nicht möglich, direkt auf eine Instanz ohne Testversion umzustellen. Für das Upgrade müssen Sie eine neue Instanz erstellen und dann Ihre Daten aus der Testinstanz importieren.
  • Für jede Kombination aus Google Cloud Projekt und Google Cloud Region ist nur ein aktiver Testzeitraum für jeden Editionstyp zulässig.
  • Looker Studio Pro-Lizenzen sind in einer Testversion nicht enthalten.

Funktionen von Looker (Google Cloud Core)

Informationen zu den Looker (Google Cloud Core)-Funktionen nach Version und Netzwerkverbindung.

Funktionen, die speziell für Looker (Google Cloud Core) gelten, werden in der Dokumentation zu Looker (Google Cloud Core) beschrieben. Alle anderen Looker-Funktionen, einschließlich der Funktionen, die in Looker (Google Cloud Core) und Looker (Original) verfügbar sind, werden in der Looker (Original)-Dokumentation beschrieben.

Die meisten Funktionen von Looker (Google Cloud Core) sind mit denen von Looker (Original) identisch. Es gibt jedoch einige Unterschiede. Im folgenden Abschnitt werden die Funktionen von Looker (Google Cloud Core) mit denen von Looker (Original) verglichen.

Funktionen von Looker (Google Cloud Core) im Vergleich zu Funktionen von Looker (Original)

In der folgenden Tabelle wird die Funktionsunterstützung für Looker (Google Cloud Core) im Vergleich zu von Looker gehosteten Looker-Instanzen (Original) und von Kunden gehosteten Looker-Instanzen (Original) verglichen.

Comparison Matrix

Filter the table on supported instance types:

Feature Looker instance type
Platform features Looker (original) Looker (Google Cloud core) Customer-hosted Looker (original) Notes
Looker reports: Create and access reports in Looker Yes Yes No Not available for Looker (Google Cloud core) instances that use VPC Service Controls or CMEK. Not all Looker reports features are available on Looker (Google Cloud core) instances. See the Looker reports documentation for details.
Gemini in Looker: Conversational Analytics, LookML assistance, Visualization Assistant Yes Yes No Some features may not be supported for Looker (Google Cloud core) instances that use CMEK or VPC Service Controls.
BI Connectors: Connected Sheets and Looker Studio: Use Google Sheets to explore data from your LookML models or connect to Looker Studio data in your Looker instance. Yes Yes No

Complimentary licenses to use Looker Studio Pro are not available for customer-hosted Looker (original) instances.

For private connections configurations in Looker (Google Cloud core) instances, your network administrator must configure your network so that traffic from Google Sheets or Looker Studio can reach your Looker instance.

BI Connectors: Microsoft Excel, Microsoft Power BI, Tableau Desktop: Data connectors to Excel, Power BI, and Tableau. Yes Yes Yes

For the Power BI or Tableau connectors for Looker (Google Cloud core) instances that use private connections and for customer-hosted Looker (original) instances, your network administrator must configure your network so that traffic from Power BI or Tableau can reach your Looker instance.

Looker Action Hub and Looker Marketplace Yes Yes Yes

This feature may have limitations for Looker (Google Cloud core) instances that use private connections. Additional configuration may also be necessary for Looker (Google Cloud core) instances that use private connections.

Additional configuration may be necessary for customer-hosted Looker (original) instances.

Schedule data to S3, SFTP, and webhook Yes Yes Yes This feature may have limitations for Looker (Google Cloud core) instances that use private connections. Additional configuration may also be necessary for Looker (Google Cloud core) instances that use private connections.
Looker mobile application Yes Yes Yes
Custom themes Yes Yes Yes Custom themes are available only for Enterprise and Embed editions of Looker (Google Cloud core).
Custom extensions Yes Yes Yes Custom extensions are available only for Enterprise and Embed editions of Looker (Google Cloud core).
Private embedding Yes Yes Yes

Private embedding is available for all editions of Looker (Google Cloud core).

Signed embedding Yes Yes Yes

Signed embedding is available only for the Embed edition of Looker (Google Cloud core).

Labs and legacy pages Yes No Yes Some preview features are made available in Looker (Google Cloud core) through allowlists.
Security and authentication features Looker (original) Looker (Google Cloud core) Customer-hosted Looker (original) Notes
Security features: private connections, CMEK, VPC Service Controls No Yes No Private connections and VPC Service Controls are available only for Enterprise and Embed editions of Looker (Google Cloud core).
IAM integration No Yes No
SAML authentication, OpenID authentication Yes Yes Yes
Username and password setting for login, LDAP authentication Yes No Yes
IP Allowlist setting Yes No No For Looker (Google Cloud core), access to the instance is controlled with private connections.
Ability to sudo as another user Yes No Yes For the Embed edition of Looker (Google Cloud core), impersonation of embed users is available by using the API endpoint Login user.
FIPS encryption No Yes Yes FIPS encryption is available only in the Enterprise and Embed editions of Looker (Google Cloud core).
Compliance certifications (for example, FedRAMP High and other Assured Workloads products) No Yes Yes Compliance certifications are available only in the Enterprise and Embed editions of Looker (Google Cloud core).
LookML development and database connections Looker (original) Looker (Google Cloud core) Customer-hosted Looker (original) Notes
LookML parameter: synonyms Yes No Yes
Dialect support Yes Yes Yes The documentation lists the dialects that are supported by Looker (Google Cloud core) and the dialects that are supported by Looker (original) and customer-hosted Looker (original).
Customer hosted Git on the public internet Yes Yes Yes This feature may have limitations for Looker (Google Cloud core) instances that use private connections. Additional configuration may also be necessary for Looker (Google Cloud core) instances that use private connections.
Looker Continuous Integration Yes Yes No Not available for Looker (Google Cloud core) instances that use private connections or CMEK.
Service agent access to BigQuery No Yes No
SSH tunnels (for on-premises databases) Yes n/a Yes
Logging Looker (original) Looker (Google Cloud core) Customer-hosted Looker (original) Notes
Access to internal database and verbose logs No (see note) No Yes For Looker-hosted Looker (original) instances, internal database and verbose logs are available only through a Google Cloud support request.
Cloud Audit Logs No Yes No
Elite System Activity Yes Yes No

Elite System Activity is available only as a paid feature in the Elite version of Looker (original).

Elite Style Activity is available only in the Enterprise and Embed editions of Looker (Google Cloud core).

Infrastructure and instance management Looker (original) Looker (Google Cloud core) Customer-hosted Looker (original) Notes
Fully Google Cloud-managed Google service No Yes No Google Cloud support has a much greater ability to troubleshoot issues with the Looker (Google Cloud core) environment, because it is managed on Google Cloud.
Self-service instance creation No Yes No
Terraform support No Yes No
Startup options Yes No Yes
Customer-defined maintenance windows No Yes No
Non-production instances Yes Yes Yes

Two non-production instances are available for the Elite version of Looker (original). No other Looker (original) versions offer non-production instances.

Non-production instances are purchased separately for Looker (Google Cloud core).

Export Yes No No

This feature is required to migrate from Looker (original) to Looker (Google Cloud core).

Looker (Google Cloud Core)-Instanz einrichten und verwalten

Bevor Sie Daten untersuchen können, müssen Sie eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz erstellen und konfigurieren. So richten Sie eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz ein:

  1. Ensure, dass Sie die richtige Google Cloud Konsole eingerichtet haben, indem Sie die Voraussetzungen für das Erstellen von Instanzen prüfen.
  2. Erstellen Sie eine Looker (Google Cloud Core)-Instanz.
  3. Richten Sie eine Datenbankverbindung ein.
  4. LookML schreiben
  5. Instanz für Nutzer vorbereiten
  6. Nutzer hinzufügen
  7. Daten abrufen und in Diagrammen darstellen
  8. Verwalten Sie die Instanz über die Google Cloud Console und über die Looker (Google Cloud Core)-Instanz.

Google Cloud CLI verwenden

In der gesamten Dokumentation zu Looker (Google Cloud Core) finden Sie Anleitungen zur Verwendung der Google Cloud CLI. Installieren Sie die gcloud CLI, um gcloud CLI-Befehle auszuführen.

Weitere Informationen zur Verwendung dieser Befehle mit Looker (Google Cloud Core) finden Sie in der Referenzdokumentation zur gcloud CLI.

Terraform verwenden

Sie können mit Terraform einige administrative Aufgaben für Looker (Google Cloud Core) ausführen. Weitere Informationen zur Bereitstellung von Infrastruktur auf Google Cloud mit Terraform finden Sie in der Dokumentation zu Terraform in der Google Cloud. Wenn Sie Ressourcen über den Terraform Google Cloud -Anbieter bereitstellen, verwenden Sie Version 4.75.0 oder höher.

Looker (Google Cloud Core) API verwenden

Informationen zu Looker (Google Cloud Core)-Endpunkten für die Google Cloud Console-Funktionalität finden Sie in der Referenz zur Looker (Google Cloud Core) Admin API.

Informationen zur Verwendung der API für Funktionen in einer Looker (Google Cloud Core)‑Instanz finden Sie in der Looker API-Dokumentation.

API-Limits

Looker (Google Cloud-Kern) unterstützt API-Aufruflimits, die auf dem Editionstyp und den Arten von Aufrufen basieren.

Versionstyp Monatliche abfragebezogene API-Aufrufe Monatliche API-Aufrufe im Zusammenhang mit der Verwaltung
Standard 1.000 1.000
Unternehmen 100.000 10.000
Einbetten 500.000 100.000

Die folgenden API-Aufruftypen werden für die Abrechnung ignoriert:

API-Aufrufe, die vom Looker–Power BI Connector und vom Looker–Tableau BI Connector ausgeführt werden, werden jedoch auf die API-Limits angerechnet.

Arten von Looker (Google Cloud Core)-API-Aufrufen

Die folgenden Arten von API-Aufrufen werden als Abfrage-API-Aufrufe definiert:

  • Aufrufe, die für automatisierte Abfragepipelines erforderlich sind
  • Anrufe, bei denen Daten aus der Clientdatenbank abgerufen werden
  • Aufrufe, mit denen SQL-Abfragen ausgeführt oder Ergebnisse für Inhalte abgerufen werden

Beispiele:

Die folgenden Arten von API-Aufrufen werden als Admin-API-Aufrufe definiert:

  • Aufrufe, die zum Erstellen von Anwendungen, zum Steuern von Inhalten über Instanzen hinweg und zum Ausführen administrativer Aufgaben erforderlich sind
  • Aufrufe zur Steuerung der Looker (Google Cloud Core)-Instanz
  • Aufrufe, mit denen Inhalte, Berechtigungen und Nutzer verwaltet, Instanzen administriert oder Inhalte aus Ordnern abgerufen werden

Hier einige Beispiele:

Versionshinweise und Prozess

Versionshinweise für Looker (Google Cloud Core) finden Sie auf der Seite Looker-Versionshinweise. Informationen zum Releaseprozess von Looker (Google Cloud Core) finden Sie auf der Dokumentationsseite Übersicht über Looker (Google Cloud Core)-Releases.

Preise

Weitere Informationen zu den Preisen finden Sie auf der Seite Looker (Google Cloud Core) – Preise.

Support

Wenn Sie Support für Ihre Looker (Google Cloud Core)-Instanz benötigen, lesen Sie die Dokumentationsseite Support für Looker (Google Cloud Core) erhalten.

Nächste Schritte