Startseite Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren. Weiter zu Google Cloud-Themen Google Cloud-Themen Machen Sie sich mit den Grundlagen von Cloud-Computing vertraut und erfahren Sie, wie Sie loslegen können. Kontakt Preisinformationen Kontakt Preisinformationen KI und ML Was ist künstliche Intelligenz? Vorteile von künstlicher Intelligenz, Anwendungsfälle und Beispiele Was ist maschinelles Lernen? Erfahren Sie mehr über maschinelles Lernen, eine Teilmenge der künstlichen Intelligenz, die es einem System ermöglicht, mithilfe von neuronalen Netzwerken und Deep Learning autonomes Lernen und Verbesserungen zu ermöglichen. Was ist Natural Language Processing? Hier erfahren Sie, wie Natural Language Processing (NLP) auf der Grundlage von maschinellem Lernen von Google Informationen zur Struktur und Bedeutung von Text bietet. Künstliche Intelligenz und Machine Learning im Vergleich Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen KI und ML, wie sie miteinander verbunden sind, welche Anwendungen mit ihnen möglich sind und welche Vorteile ihre kombinierte Nutzung hat. Was ist eine Zeitreihe? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie historische Zeitachsendaten modellieren, um Vorhersagen zu zukünftigen Zeitpunkten und gängigen Anwendungsfällen zu treffen. Anwendungsmodernisierung Was ist API-Verwaltung? Mit der API-Verwaltung können Unternehmen APIs entwickeln, überwachen, testen, sichern und analysieren. Was ist Cloud FinOps? Hier erfahren Sie mehr über den Wert von FinOps, die fünf wichtigsten Bausteine der Cloud FinOps und deren Vorteile. Was sind Container? Erfahren Sie mehr über Container – einfache Softwarepakete, die alle Elemente enthalten, die zur Ausführung in beliebigen Umgebungen erforderlich sind. Was ist Containerorchestrierung? Weitere Informationen dazu, wie die Containerorchestrierung dabei helfen kann, Anwendungen bereitzustellen, zu skalieren und zu verwalten. Was ist Hybrid-Cloud? Erfahren Sie mehr über einen Hybrid-Cloud-Ansatz, bei dem Anwendungen oder ihre Komponenten in einer Kombination aus lokaler und öffentlicher Cloud-Infrastruktur ausgeführt werden. Was ist Istio? Informationen zu Istio und dazu, wie Organisationen verteilte, auf Mikrodiensten basierende Anwendungen überall ausführen können Was ist Kubernetes? Erfahren Sie mehr über Kubernetes (K8s), ein Open-Source-System zur Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containeranwendungen. Was ist OpenTelemetry? Informationen zu OpenTelemetry, Software und Tools zum Erfassen und Exportieren von Telemetriedaten aus Ihrer cloudnativen Software und Infrastruktur Was ist eine private Cloud? Erfahren Sie mehr über private Clouds und die wichtigsten Unterschiede zu öffentlichen Clouds sowie ihre Vor- und Nachteile. Was ist eine öffentliche Cloud? Erfahren Sie mehr darüber, was eine öffentliche Cloud ist und worin der Unterschied zwischen einer öffentlichen und einer privaten Cloud besteht. Was ist serverloses Computing? Hier erfahren Sie mehr über das serverlose Computing, seine Funktionsweise, Beispiele und Vor- und Nachteile. Container vs. VMs (virtuelle Maschinen) Hier lernen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Containern und virtuellen Maschinen kennen. Was ist Prometheus? Informationen zum Open-Source-Toolkit für Monitoring und Benachrichtigungen, das hauptsächlich für Kubernetes-Anwendungen verwendet wird Cloud-Grundlagen Was ist Cloud-Computing? Hier erfahren Sie, wie Cloud-Computing Probleme durch skalierbare und On-Demand-Dienste löst. Informationen zu den Arten und Vorteilen von Cloud-Computing Welche Vorteile bietet das Cloud-Computing? Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Cloud-Computing. Was ist ein Cloud-Dienstanbieter? Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Cloud-Dienstanbietern, über Beispiele, Vorteile und die Auswahl eines für Sie geeigneten Cloud-Dienstanbieters. Was ist die Cloud-Verwaltung? Hier erfahren Sie mehr über die Cloud-Verwaltung, ihre Funktionsweise und die Rolle, die sie spielt. Was ist cloudnativ? Erfahren Sie mehr darüber, was es bedeutet, „cloudnativ“ zu werden. Was ist digitaler Wandel? Erfahren Sie, welche Bedeutung digitaler Wandel für Geschäftsprozesse, Unternehmenskultur und Nutzerfreundlichkeit für Kunden hat. Welche verschiedenen Cloud-Computing-Typen gibt es? Informationen zu den verschiedenen Arten von Cloud-Computing-Modellen, den Typen von Cloud-Computing-Diensten und ihren Unterschieden. Was ist IaaS? Erfahren Sie mehr zu IaaS (Infrastructure as a Service), einem Computing-Modell, das Ressourcen und On-Demand-Ressourcen für Unternehmen und Einzelpersonen über die Cloud bereitstellt. Was ist eine Mikrodienstarchitektur? Erfahren Sie, wie mit der Mikrodienstarchitektur große Anwendungen in einzelne Dienste unterteilt werden können, die unabhängig entwickelt, bereitgestellt und gewartet werden. Was ist Multicloud? Erfahren Sie mehr über Multi-Cloud, ihre Vorteile, Herausforderungen, Multi-Cloud-Verwaltung, Anwendungsfälle und mehr. Was ist ein Virtual Private Server (VPS)? Erfahren Sie mehr über virtuelle private Server und wie sie funktionieren. Außerdem wird der Unterschied zwischen einem VPS- und einem dedizierten Server gezeigt. Datenanalyse Was ist Apache Hadoop? Erfahren Sie mehr zu Apache Hadoop, einschließlich der Verwendung und Vorteile für Big-Data-Umgebungen. Was ist Apache Kafka? Erfahren Sie mehr über Apache Kafka, eine Plattform zum Erfassen, Verarbeiten und Speichern von Streamingdaten. Was ist Apache Spark? Erfahren Sie mehr über Apache Spark, eine Analyse-Engine zur Datenverarbeitung im großen Maßstab. Was ist Big Data? Weitere Informationen zu Big Data: Übersicht, Merkmale und Beispiele. Was ist Business Intelligence? Erfahren Sie mehr über Business Intelligence (BI), einen Prozess, mit dem Unternehmensdaten analysiert werden, um operative Vorgänge zu verbessern. Was ist eine Daten-Cloud? Hier erfahren Sie, wie eine Daten-Cloud für eine offene, cloudbasierte Dateninfrastruktur sorgt. Was ist Data Governance? Erfahren Sie mehr über Data Governance, ein Verfahren zur Erhöhung der Sicherheit, Genauigkeit und Verfügbarkeit von Daten. Was ist Datenintegration? Erfahren Sie mehr über Datenintegration, einen Prozess, mit dem Daten aus verschiedenen Quellen in einer praktischeren Ansicht zusammengeführt werden. Was ist ein Data Lake? Erfahren Sie, wie ein Data Lake große Datenmengen speichert, verarbeitet und schützt. Was ist ein Data Warehouse? Erfahren Sie mehr über Data Warehouses, die zur Datenanalyse und Berichterstellung verwendet werden. Was ist Data Warehouse as a Service (DWaaS)? Erfahren Sie mehr über Data Warehouse as a Service-Angebote, Vorteile und mehr. Was ist ETL? Erfahren Sie, wie Unternehmen mithilfe von ETL strukturierte und unstrukturierte Daten umwandeln können, um so fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Was sind Vorhersageanalysen? Erfahren Sie, wie vorausschauende Analysen Daten, Statistiken, Modellierung und maschinelles Lernen verwendet, um zukünftige Ereignisse vorherzusagen und zu planen oder neue Chancen zu ermitteln. Was ist Presto? Erfahren Sie, wie Presto, eine von Facebook-Entwicklern erstellte Open-Source-SQL-Abfrage-Engine, interaktive Analysen zu großen Datenmengen durchführt. Was sind Streaminganalysen? Erfahren Sie mehr über Streaminganalysen, bei denen kontinuierliche Datenströme verarbeitet und analysiert werden. Was ist eine Zeitreihe? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie historische Zeitachsendaten modellieren, um Vorhersagen zu zukünftigen Zeitpunkten und gängigen Anwendungsfällen zu treffen. Datenbanken Was ist eine Cloud-Datenbank? Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Cloud-Datenbanken und wie sie im Cloud-Computing verwendet werden. Was ist MySQL? Erfahren Sie mehr über MySQL sowie über seine Vorteile und Anwendungsfälle. Was sind die Unterschiede zwischen PostgreSQL und SQL Server? Hier lernen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen PostgreSQL und SQL Server sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile kennen und erfahren, welche für Ihr Projekt am besten geeignet sind. Was ist eine relationale Datenbank? Erfahren Sie mehr über relationale Datenbanken, das relationale Datenbankmodell und seine Vorteile mit Beispielen. Was sind Transaktionale Datenbanken? Hier erfahren Sie mehr über Transaktionsdatenbanken und deren Vorteile. Was ist NoSQL? Hier erfahren Sie mehr über NoSQL-Datenbanken, ihre Funktionsweise und ihre Vor- und Nachteile. Infrastruktur Was ist eine Cloud-Architektur? Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Cloud-Architektur, ihre Komponenten, Ebenen und mehr. Was ist Cloud-Hosting? Erfahren Sie mehr über Cloud-Hosting, wie es funktioniert und wie es sich von Webhosting und VPS unterscheidet. Was ist die Cloud-Migration? Weitere Informationen zu den Arten der Cloud-Migration, ihrer Funktionsweise und den Vorteilen einer Migration in die Cloud. Was ist Load-Balancing? Erfahren Sie mehr über das Load-Balancing in der Cloud, wie es funktioniert, häufige Verwendungszwecke und mehr. Was ist PaaS (Platform as a Service)? Erfahren Sie mehr darüber, wie PaaS-Lösungen funktionieren, welche Vorteile sie bieten und was die Unterschiede zwischen PaaS, IaaS und SaaS sind. PaaS vs. IaaS vs. SaaS vs. CaaS: Was ist der Unterschied? Unterschiede zwischen den Cloud-Computing-Modellen PaaS, IaaS, SaaS und CaaS kennenlernen. Was ist Video-on-Demand (VOD)? Hier erfahren Sie, wie Video-on-Demand-Systeme und Infrastrukturen dabei helfen, On-Demand-Streaming weltweit bereitzustellen. Was sind virtuelle Maschinen? Erfahren Sie, wie mit virtuellen Maschinen (VMs) Programme und Betriebssysteme ausgeführt, Daten gespeichert, Verbindungen zu Netzwerken hergestellt werden und vieles mehr. Was ist ein virtueller Server? Erfahren Sie mehr über virtuelle Server, wie sie die Funktionalität eines physischen Servers neu erstellen und wie sie so konfiguriert werden, dass mehrere Nutzer ihre Verarbeitungskapazität freigeben können. Sicherheit Was ist Cloud-Sicherheit? Erfahren Sie mehr über die Cloud-Sicherheit, warum sie wichtig ist, wie sie funktioniert und welche gängigen Cloud-Sicherheitsstrategien es gibt. Was ist Cloud Daten Sicherheit? Hier erfahren Sie, wie die Cloud-Datensicherheitsmaßnahmen beim Hin- und Herbewegen in und aus der Cloud helfen, Daten zu schützen. Was ist die Cloud-Netzwerksicherheit? Hier erfahren Sie, wie Cloud-Netzwerksicherheitsmaßnahmen zum Schutz öffentlicher, privater und Hybrid-Cloud-Netzwerke verwendet werden. Was ist Notfallwiederherstellung? Erfahren Sie mehr über die Notfallwiederherstellung und darüber, wie Google Cloud mit Disaster Recovery as a Service (DRaaS) Kosten, Wiederherstellung und Skalierung abdeckt. Was ist Verschlüsselung? Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Verschlüsselungstypen, ihre Funktionsweise und die Bedeutung der Datenverschlüsselung. Was ist Zero-Trust-Sicherheit? Erfahren Sie mehr über das Zero-Trust-Sicherheitsmodell, dessen Funktionsweise und die Vorteile von dessen Anwendung. Speicher Was ist Cloud Storage? Weitere Informationen zu den Cloud Storage-Typen, ihren Vorteilen und ihrer Funktionsweise. Was ist ein Objektspeicher? Erfahren Sie mehr über Objektspeicher und ihre häufigsten Verwendungen. Gleich loslegen Welche Herausforderung möchten Sie meistern? Ein Google Cloud-Experte unterstützt Sie gern dabei, die beste Lösung zu finden. Vertrieb kontaktieren Gleich loslegen Welche Herausforderung möchten Sie meistern? Ein Google Cloud-Experte unterstützt Sie gern dabei, die beste Lösung zu finden. Vertrieb kontaktieren Unterstützung durch Google Cloud-Partner Partner finden Google Cloud verwenden Kostenlos testen Sofort einsatzbereite Lösungen erstellen Im Marketplace umsehen Unterstützung durch Google Cloud-Partner Partner finden Google Cloud verwenden Zur Console Sofort einsatzbereite Lösungen erstellen Im Marketplace umsehen
Weiter zu Google Cloud-Themen Google Cloud-Themen Machen Sie sich mit den Grundlagen von Cloud-Computing vertraut und erfahren Sie, wie Sie loslegen können. Kontakt Preisinformationen Kontakt Preisinformationen KI und ML Was ist künstliche Intelligenz? Vorteile von künstlicher Intelligenz, Anwendungsfälle und Beispiele Was ist maschinelles Lernen? Erfahren Sie mehr über maschinelles Lernen, eine Teilmenge der künstlichen Intelligenz, die es einem System ermöglicht, mithilfe von neuronalen Netzwerken und Deep Learning autonomes Lernen und Verbesserungen zu ermöglichen. Was ist Natural Language Processing? Hier erfahren Sie, wie Natural Language Processing (NLP) auf der Grundlage von maschinellem Lernen von Google Informationen zur Struktur und Bedeutung von Text bietet. Künstliche Intelligenz und Machine Learning im Vergleich Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen KI und ML, wie sie miteinander verbunden sind, welche Anwendungen mit ihnen möglich sind und welche Vorteile ihre kombinierte Nutzung hat. Was ist eine Zeitreihe? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie historische Zeitachsendaten modellieren, um Vorhersagen zu zukünftigen Zeitpunkten und gängigen Anwendungsfällen zu treffen. Anwendungsmodernisierung Was ist API-Verwaltung? Mit der API-Verwaltung können Unternehmen APIs entwickeln, überwachen, testen, sichern und analysieren. Was ist Cloud FinOps? Hier erfahren Sie mehr über den Wert von FinOps, die fünf wichtigsten Bausteine der Cloud FinOps und deren Vorteile. Was sind Container? Erfahren Sie mehr über Container – einfache Softwarepakete, die alle Elemente enthalten, die zur Ausführung in beliebigen Umgebungen erforderlich sind. Was ist Containerorchestrierung? Weitere Informationen dazu, wie die Containerorchestrierung dabei helfen kann, Anwendungen bereitzustellen, zu skalieren und zu verwalten. Was ist Hybrid-Cloud? Erfahren Sie mehr über einen Hybrid-Cloud-Ansatz, bei dem Anwendungen oder ihre Komponenten in einer Kombination aus lokaler und öffentlicher Cloud-Infrastruktur ausgeführt werden. Was ist Istio? Informationen zu Istio und dazu, wie Organisationen verteilte, auf Mikrodiensten basierende Anwendungen überall ausführen können Was ist Kubernetes? Erfahren Sie mehr über Kubernetes (K8s), ein Open-Source-System zur Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containeranwendungen. Was ist OpenTelemetry? Informationen zu OpenTelemetry, Software und Tools zum Erfassen und Exportieren von Telemetriedaten aus Ihrer cloudnativen Software und Infrastruktur Was ist eine private Cloud? Erfahren Sie mehr über private Clouds und die wichtigsten Unterschiede zu öffentlichen Clouds sowie ihre Vor- und Nachteile. Was ist eine öffentliche Cloud? Erfahren Sie mehr darüber, was eine öffentliche Cloud ist und worin der Unterschied zwischen einer öffentlichen und einer privaten Cloud besteht. Was ist serverloses Computing? Hier erfahren Sie mehr über das serverlose Computing, seine Funktionsweise, Beispiele und Vor- und Nachteile. Container vs. VMs (virtuelle Maschinen) Hier lernen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Containern und virtuellen Maschinen kennen. Was ist Prometheus? Informationen zum Open-Source-Toolkit für Monitoring und Benachrichtigungen, das hauptsächlich für Kubernetes-Anwendungen verwendet wird Cloud-Grundlagen Was ist Cloud-Computing? Hier erfahren Sie, wie Cloud-Computing Probleme durch skalierbare und On-Demand-Dienste löst. Informationen zu den Arten und Vorteilen von Cloud-Computing Welche Vorteile bietet das Cloud-Computing? Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von Cloud-Computing. Was ist ein Cloud-Dienstanbieter? Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Cloud-Dienstanbietern, über Beispiele, Vorteile und die Auswahl eines für Sie geeigneten Cloud-Dienstanbieters. Was ist die Cloud-Verwaltung? Hier erfahren Sie mehr über die Cloud-Verwaltung, ihre Funktionsweise und die Rolle, die sie spielt. Was ist cloudnativ? Erfahren Sie mehr darüber, was es bedeutet, „cloudnativ“ zu werden. Was ist digitaler Wandel? Erfahren Sie, welche Bedeutung digitaler Wandel für Geschäftsprozesse, Unternehmenskultur und Nutzerfreundlichkeit für Kunden hat. Welche verschiedenen Cloud-Computing-Typen gibt es? Informationen zu den verschiedenen Arten von Cloud-Computing-Modellen, den Typen von Cloud-Computing-Diensten und ihren Unterschieden. Was ist IaaS? Erfahren Sie mehr zu IaaS (Infrastructure as a Service), einem Computing-Modell, das Ressourcen und On-Demand-Ressourcen für Unternehmen und Einzelpersonen über die Cloud bereitstellt. Was ist eine Mikrodienstarchitektur? Erfahren Sie, wie mit der Mikrodienstarchitektur große Anwendungen in einzelne Dienste unterteilt werden können, die unabhängig entwickelt, bereitgestellt und gewartet werden. Was ist Multicloud? Erfahren Sie mehr über Multi-Cloud, ihre Vorteile, Herausforderungen, Multi-Cloud-Verwaltung, Anwendungsfälle und mehr. Was ist ein Virtual Private Server (VPS)? Erfahren Sie mehr über virtuelle private Server und wie sie funktionieren. Außerdem wird der Unterschied zwischen einem VPS- und einem dedizierten Server gezeigt. Datenanalyse Was ist Apache Hadoop? Erfahren Sie mehr zu Apache Hadoop, einschließlich der Verwendung und Vorteile für Big-Data-Umgebungen. Was ist Apache Kafka? Erfahren Sie mehr über Apache Kafka, eine Plattform zum Erfassen, Verarbeiten und Speichern von Streamingdaten. Was ist Apache Spark? Erfahren Sie mehr über Apache Spark, eine Analyse-Engine zur Datenverarbeitung im großen Maßstab. Was ist Big Data? Weitere Informationen zu Big Data: Übersicht, Merkmale und Beispiele. Was ist Business Intelligence? Erfahren Sie mehr über Business Intelligence (BI), einen Prozess, mit dem Unternehmensdaten analysiert werden, um operative Vorgänge zu verbessern. Was ist eine Daten-Cloud? Hier erfahren Sie, wie eine Daten-Cloud für eine offene, cloudbasierte Dateninfrastruktur sorgt. Was ist Data Governance? Erfahren Sie mehr über Data Governance, ein Verfahren zur Erhöhung der Sicherheit, Genauigkeit und Verfügbarkeit von Daten. Was ist Datenintegration? Erfahren Sie mehr über Datenintegration, einen Prozess, mit dem Daten aus verschiedenen Quellen in einer praktischeren Ansicht zusammengeführt werden. Was ist ein Data Lake? Erfahren Sie, wie ein Data Lake große Datenmengen speichert, verarbeitet und schützt. Was ist ein Data Warehouse? Erfahren Sie mehr über Data Warehouses, die zur Datenanalyse und Berichterstellung verwendet werden. Was ist Data Warehouse as a Service (DWaaS)? Erfahren Sie mehr über Data Warehouse as a Service-Angebote, Vorteile und mehr. Was ist ETL? Erfahren Sie, wie Unternehmen mithilfe von ETL strukturierte und unstrukturierte Daten umwandeln können, um so fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Was sind Vorhersageanalysen? Erfahren Sie, wie vorausschauende Analysen Daten, Statistiken, Modellierung und maschinelles Lernen verwendet, um zukünftige Ereignisse vorherzusagen und zu planen oder neue Chancen zu ermitteln. Was ist Presto? Erfahren Sie, wie Presto, eine von Facebook-Entwicklern erstellte Open-Source-SQL-Abfrage-Engine, interaktive Analysen zu großen Datenmengen durchführt. Was sind Streaminganalysen? Erfahren Sie mehr über Streaminganalysen, bei denen kontinuierliche Datenströme verarbeitet und analysiert werden. Was ist eine Zeitreihe? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie historische Zeitachsendaten modellieren, um Vorhersagen zu zukünftigen Zeitpunkten und gängigen Anwendungsfällen zu treffen. Datenbanken Was ist eine Cloud-Datenbank? Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Cloud-Datenbanken und wie sie im Cloud-Computing verwendet werden. Was ist MySQL? Erfahren Sie mehr über MySQL sowie über seine Vorteile und Anwendungsfälle. Was sind die Unterschiede zwischen PostgreSQL und SQL Server? Hier lernen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen PostgreSQL und SQL Server sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile kennen und erfahren, welche für Ihr Projekt am besten geeignet sind. Was ist eine relationale Datenbank? Erfahren Sie mehr über relationale Datenbanken, das relationale Datenbankmodell und seine Vorteile mit Beispielen. Was sind Transaktionale Datenbanken? Hier erfahren Sie mehr über Transaktionsdatenbanken und deren Vorteile. Was ist NoSQL? Hier erfahren Sie mehr über NoSQL-Datenbanken, ihre Funktionsweise und ihre Vor- und Nachteile. Infrastruktur Was ist eine Cloud-Architektur? Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der Cloud-Architektur, ihre Komponenten, Ebenen und mehr. Was ist Cloud-Hosting? Erfahren Sie mehr über Cloud-Hosting, wie es funktioniert und wie es sich von Webhosting und VPS unterscheidet. Was ist die Cloud-Migration? Weitere Informationen zu den Arten der Cloud-Migration, ihrer Funktionsweise und den Vorteilen einer Migration in die Cloud. Was ist Load-Balancing? Erfahren Sie mehr über das Load-Balancing in der Cloud, wie es funktioniert, häufige Verwendungszwecke und mehr. Was ist PaaS (Platform as a Service)? Erfahren Sie mehr darüber, wie PaaS-Lösungen funktionieren, welche Vorteile sie bieten und was die Unterschiede zwischen PaaS, IaaS und SaaS sind. PaaS vs. IaaS vs. SaaS vs. CaaS: Was ist der Unterschied? Unterschiede zwischen den Cloud-Computing-Modellen PaaS, IaaS, SaaS und CaaS kennenlernen. Was ist Video-on-Demand (VOD)? Hier erfahren Sie, wie Video-on-Demand-Systeme und Infrastrukturen dabei helfen, On-Demand-Streaming weltweit bereitzustellen. Was sind virtuelle Maschinen? Erfahren Sie, wie mit virtuellen Maschinen (VMs) Programme und Betriebssysteme ausgeführt, Daten gespeichert, Verbindungen zu Netzwerken hergestellt werden und vieles mehr. Was ist ein virtueller Server? Erfahren Sie mehr über virtuelle Server, wie sie die Funktionalität eines physischen Servers neu erstellen und wie sie so konfiguriert werden, dass mehrere Nutzer ihre Verarbeitungskapazität freigeben können. Sicherheit Was ist Cloud-Sicherheit? Erfahren Sie mehr über die Cloud-Sicherheit, warum sie wichtig ist, wie sie funktioniert und welche gängigen Cloud-Sicherheitsstrategien es gibt. Was ist Cloud Daten Sicherheit? Hier erfahren Sie, wie die Cloud-Datensicherheitsmaßnahmen beim Hin- und Herbewegen in und aus der Cloud helfen, Daten zu schützen. Was ist die Cloud-Netzwerksicherheit? Hier erfahren Sie, wie Cloud-Netzwerksicherheitsmaßnahmen zum Schutz öffentlicher, privater und Hybrid-Cloud-Netzwerke verwendet werden. Was ist Notfallwiederherstellung? Erfahren Sie mehr über die Notfallwiederherstellung und darüber, wie Google Cloud mit Disaster Recovery as a Service (DRaaS) Kosten, Wiederherstellung und Skalierung abdeckt. Was ist Verschlüsselung? Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Verschlüsselungstypen, ihre Funktionsweise und die Bedeutung der Datenverschlüsselung. Was ist Zero-Trust-Sicherheit? Erfahren Sie mehr über das Zero-Trust-Sicherheitsmodell, dessen Funktionsweise und die Vorteile von dessen Anwendung. Speicher Was ist Cloud Storage? Weitere Informationen zu den Cloud Storage-Typen, ihren Vorteilen und ihrer Funktionsweise. Was ist ein Objektspeicher? Erfahren Sie mehr über Objektspeicher und ihre häufigsten Verwendungen. Gleich loslegen Welche Herausforderung möchten Sie meistern? Ein Google Cloud-Experte unterstützt Sie gern dabei, die beste Lösung zu finden. Vertrieb kontaktieren Gleich loslegen Welche Herausforderung möchten Sie meistern? Ein Google Cloud-Experte unterstützt Sie gern dabei, die beste Lösung zu finden. Vertrieb kontaktieren Unterstützung durch Google Cloud-Partner Partner finden Google Cloud verwenden Kostenlos testen Sofort einsatzbereite Lösungen erstellen Im Marketplace umsehen Unterstützung durch Google Cloud-Partner Partner finden Google Cloud verwenden Zur Console Sofort einsatzbereite Lösungen erstellen Im Marketplace umsehen