Forrester bezeichnet Google Cloud im Bericht „The Forrester Wave™: Unstructured Data Security Platforms, Q2 2021“ als einen der führenden Anbieter. Bericht abrufen

Web Risk

Bösartige URLs auf Ihrer Website und in Clientanwendungen ermitteln

Logo: Web Risk API – Übersicht

Überblick

Web Risk ist ein Google Cloud-Dienst, mit dem Clientanwendungen Links mit den laufend aktualisierten Google-Listen unsicherer Webressourcen vergleichen können. Zu den unsicheren Webressourcen zählen Websites, auf denen Social Engineering wie Phishing oder Vortäuschung betrieben oder Malware sowie andere unerwünschte Software gehostet wird. Mit Web Risk lassen sich bekanntermaßen schädliche Websites schnell erkennen. Nutzer werden vor dem Anklicken infizierter Links gewarnt und können keine Links zu bekanntermaßen infizierten Seiten auf Ihrer Website posten. Web Risk enthält Daten zu mehr als einer Million unsicheren Links und bleibt durch die Untersuchung von mehreren Milliarden Links täglich aktuell.

Das ist neu

Symbol: Nutzer schützen

Nutzer schützen

Ohne Nutzer kein Geschäft. Deshalb benötigen Sie Sicherheitskontrollen, um sie – und Ihr Unternehmen – zu schützen. Mit Web Risk verhindern Sie, dass Nutzer infizierte Links auf Ihrer Website posten oder schädliche Links über Ihre Plattform teilen. Nutzer werden außerdem gewarnt, bevor sie als unsicher bekannte Seiten aufrufen.

Symbol: Von der Webexpertise von Google profitieren

Von der Webexpertise von Google profitieren

Der Nutzerschutz von Google Cloud basiert auf langjähriger Erfahrung mit Websicherheit. Google führt fortlaufend aktualisierte Listen unsicherer Webressourcen, die jetzt Unternehmen zur Verfügung stehen, um risikobehaftete Links von ihren Websites fernzuhalten und ihre Nutzer zu schützen.

Symbol: Nutzerschutz von Google Cloud einfach in Anwendungen integrieren

Nutzerschutz von Google Cloud einfach in Anwendungen einbinden

Als flexibler Dienst auf Basis einer API kann Web Risk verwendet werden, um herauszufinden, ob unsichere Links auf Websites oder in Anwendungen vorhanden sind, die in der Cloud oder lokal gehostet werden.

Web Risk in Aktion erleben

Woran erkenne ich, ob eine URL sicher ist?

Wie können Sie sicher sein, welche Links sicher sind, wenn Phishing und Malware immer häufiger auftreten? Glücklicherweise enthält Web Risk eine vollständig verwaltete Datenbank mit URL-Bedrohungen, damit Sie prüfen können, ob eine URL vor Bedrohungen geschützt ist. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Nutzer mit Web Risk schützen können.
So stoppt Web Risk unbekannte und unsicheren URLs

Features

Umfassende Liste bekanntermaßen unsicherer URLs

Nutzen Sie die fortlaufend aktualisierten Google-Listen unsicherer Webressourcen, um Websites zu erkennen, auf denen Phishing oder Betrug stattfinden und Malware bzw. unerwünschte Software gehostet wird.

Anwendungsunabhängig

Web Risk lässt sich sowohl in cloudbasierte als auch in lokal gehostete Anwendungen und Websites einbinden.

Lookup API

Mit der Lookup API können Ihre Client-Anwendungen Anfragen senden und erkennen, ob sich gepostete Links auf einer der Listen von bekanntermaßen unsicheren Ressourcen befinden. Ein gefundener schädlicher Link wird gemeldet und zurückgegeben.

Update API

Mit der Update API können Sie Hash-Versionen der Listen von unsicheren Ressourcen herunterladen und in einer lokalen Datenbank speichern. Bei einer Übereinstimmung mit der lokalen Datenbank kann der Client eine Verifizierungsanfrage an die Web Risk-Server senden, damit bestätigt wird, dass sich der Link auf einer der Listen befindet.

Preise

PREIS PRO 1.000 AUFRUFE, NUTZUNG PRO MONAT
API AUFRUFTYP 1–100.000
AUFRUFE/MONAT
100.001–10.000.000 AUFRUFE/MONAT ÜBER 10.000.000 AUFRUFE/MONAT
Lookup API uris.search Keine Kosten 0,50 $ pro 1.000 Links Vertrieb kontaktieren
Update API hashes.search 50 $ pro 1.000 Vertrieb kontaktieren Vertrieb kontaktieren

Gleich loslegen

Profitieren Sie von einem Guthaben über 300 $, um Google Cloud und mehr als 20 „Immer kostenlos“-Produkte kennenzulernen.

Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg?
Unterstützung durch Google Cloud-Partner

Gleich loslegen

Bösartige Links auf Ihrer Website und in Client-Anwendungen ermitteln

Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg?
Unterstützung durch Google Cloud-Partner
Tipps und Best Practices