Looker-ThoughtSpot-BI-Connector

Mit dem Looker-ThoughtSpot BI Connector können Sie Thoughtspot Cloud verwenden, um eine Verbindung zu Daten aus einem Looker-Explore herzustellen. Der Looker–ThoughtSpot BI-Connector basiert auf der Open SQL-Schnittstelle von Looker, die den Zugriff auf LookML-Modelle und ‑Explores für Anwendungen ermöglicht, die JDBC verwenden, um eine Verbindung zu Datenquellen herzustellen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Open SQL Interface.

Hinweise

Ihre Looker-Instanz muss die folgenden Anforderungen erfüllen, damit Sie den Looker-ThoughtSpot BI-Connector verwenden können:

  • Sie verwenden Looker 24.14 oder höher.
  • Ein LookML-Projekt, das Daten aus einer Google BigQuery-Verbindung verwendet. Das LookML-Projekt muss eine Modelldatei mit einer Google BigQuery-Verbindung im connection-Parameter enthalten.

Der Nutzer, der die ThoughtSpot-Verbindung erstellt, muss die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Er hat eine Looker-Nutzerrolle, die die Berechtigung explore für das LookML-Modell enthält, auf das Sie über ThoughtSpot zugreifen möchten.
  • Verwenden Sie für Looker und Thoughtspot dieselbe E-Mail-Adresse.

Weitere Anforderungen zum Konfigurieren und Verwenden dieses Connectors finden Sie in der Thoughtspot-Dokumentation auf der Seite Add a Looker connection.

ThoughtSpot-Authentifizierung für Ihre Looker-Instanz einrichten

Für den Looker-ThoughtSpot BI Connector müssen Sie die Authentifizierung für Ihre Looker-Instanz einrichten.

Wir empfehlen die OAuth-Authentifizierung, Sie können aber auch ein Dienstkonto verwenden. Informationen zum Einrichten der Dienstkontoauthentifizierung finden Sie unter Verbindung zu Looker über Thoughtspot Cloud herstellen.

OAuth für den BI-Connector für Looker und ThoughtSpot einrichten

Sie können den Looker API Explorer verwenden, um die OAuth-Integration für den Looker–ThoughtSpot BI Connector einzurichten.

Wenn auf Ihrer Looker-Instanz bereits API Explorer installiert ist, können Sie über dieses URL-Format darauf zugreifen:

https://LOOKER_INSTANCE_URL/extensions/marketplace_extension_api_explorer::api-explorer/

Wenn Ihre Looker-Instanz den API Explorer nicht enthält, können Sie ihn über den Looker Marketplace installieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite API Explorer verwenden.

So richten Sie die OAuth-Integration in Ihrer Looker-Instanz mit dem API Explorer ein:

  1. Öffnen Sie den Looker API Explorer (Informationen dazu finden Sie auf der Seite API Explorer verwenden).
  2. Geben Sie im Feld Suchen des API Explorers OAuth-App registrieren ein.
  3. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf OAuth-App registrieren.
  4. Klicken Sie auf der Seite OAuth-App registrieren auf die Schaltfläche Ausführen.
  5. Geben Sie im Dialogfeld Ausführen auf dem Tab Anfrage die folgenden Informationen in die entsprechenden Felder ein:

    • client_guid:
    looker-thoughtspot
    
    • body:
    {
      "redirect_uri": THOUGHTSPOT_INSTANCE_URL/callosum/v1/connection/generateTokens,
      "display_name": "Looker-ThoughtSpot (manual)",
      "description": "Client for Looker-ThoughtSpot integration (manually added)",
      "enabled": true,
      "group_id": ""
    }
    
  6. Klicken Sie das Kästchen Ich weiß, dass durch diesen API-Endpunkt Daten geändert werden. an.

  7. Klicken Sie auf Ausführen.

  8. Mit der Methode Get OAuth Client App im API Explorer können Sie prüfen, ob Sie die Authentifizierung erfolgreich eingerichtet haben:

    • Geben Sie im Feld Suchen des API Explorers OAuth-Client-App abrufen ein.
    • Klicken Sie auf Ausführen.
    • Geben Sie im Feld client_guid den Wert looker-thoughtspot ein.

    Wenn Sie OAuth erfolgreich eingerichtet haben, werden auf dem Tab Antwort die Werte zurückgegeben, die Sie bei der Registrierung der App eingegeben haben.

Verbindung zu Looker über Thoughtspot Cloud herstellen

Weitere Informationen zu den folgenden Aufgaben finden Sie auf den Seiten zum Looker-Connector in der ThoughtSpot-Dokumentation:

  • Verbindung zu Looker hinzufügen
  • Verbindung zu Looker bearbeiten
  • Quellzuordnung einer Verbindung zu Looker bearbeiten
  • Tabelle aus einer Verbindung zu Looker löschen
  • Tabelle mit abhängigen Objekten löschen
  • Verbindung zu Looker löschen

Wenn Sie die Schritte zum Hinzufügen einer Verbindung zu Looker ausführen, verwenden Sie die folgenden Werte, um die OAuth-Authentifizierung einzurichten:

  • Host: LOOKER_INSTANCE_URL
  • OAuth-Client-ID: looker-thoughtspot
  • Umfang: thoughtspot
  • Auth-URL: LOOKER_INSTANCE_URL/auth
  • URL für Zugriffstoken: LOOKER_INSTANCE_URL/token

Verwenden Sie beim Ausführen der Schritte zum Hinzufügen einer Verbindung zu Looker die folgenden Werte, um die Dienstkonto-Authentifizierung einzurichten:

  • Host: LOOKER_INSTANCE_URL
  • Passwort: API_CLIENT_SECRET_ASSOCIATED_WITH_THE_LOOKER_USER_ACCOUNT
  • Nutzer: API_CLIENT_ID_ASSOCIATED_WITH_THE_LOOKER_USER_ACCOUNT