Denodo 7 und Denodo 8

Netzwerk-Datenverkehr verschlüsseln

Es empfiehlt sich, den Netzwerkverkehr zwischen der Looker-Anwendung und Ihrer Datenbank zu verschlüsseln. Sehen Sie sich eine der Optionen an, die auf der Dokumentationsseite Sicheren Datenbankzugriff aktivieren beschrieben werden.

Denodo 7 oder Denodo 8 für Looker konfigurieren

Zum Vorbereiten von Denodo 7 oder Denodo 8 für Looker sind einige Schritte erforderlich:

Benutzerdefinierte Funktion importieren

Zur Unterstützung symmetrischer Aggregatfunktionen muss dem Denodo-VDP-Server eine benutzerdefinierte Funktion (BASE64_TO_BASE10) hinzugefügt werden. Eine Anleitung dazu finden Sie im Knowledge Base-Artikel Looker mit Denodo verbinden.

Gewähren Sie dem Datenbanknutzer die entsprechenden Berechtigungen

Looker benötigt SELECT-Zugriff auf alle Tabellen oder Datenbanken, die Sie mit Looker abfragen möchten. Achten Sie darauf, dass das Datenbank-Nutzerkonto, mit dem Sie eine Verbindung zu Looker herstellen, auf diese Tabellen zugreifen kann.

Looker-Verbindung zu Ihrer Datenbank erstellen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Verbindung von Looker zu Ihrer Datenbank zu erstellen:

  1. Wählen Sie im Bereich Admin von Looker die Option Verbindungen aus und klicken Sie dann auf Verbindung hinzufügen.
  2. Wählen Sie im Drop-down-Menü Dialekt Denodo 7 oder Denodo 8 aus.

  3. Geben Sie die Verbindungsdetails ein. Die meisten Einstellungen sind den meisten Datenbankdialekten gemeinsam. Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Looker mit Ihrer Datenbank verbinden.

  4. Klicken Sie auf Testen, um zu prüfen, ob die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie auf der Dokumentationsseite Datenbankkonnektivität testen.

  5. Klicken Sie auf Verbinden, um diese Einstellungen zu speichern.

Unterstützte Funktionen

Damit Looker einige Funktionen unterstützen kann, müssen diese auch von Ihrem Datenbankdialekt unterstützt werden.

Denodo 7

Denodo 7 unterstützt die folgenden Funktionen ab Looker 24.8:

Funktion Unterstützt?
Supportstufe
Unterstützt
Looker (Google Cloud Core)
Nein
Symmetrische Summen
Ja
Abgeleitete Tabellen
Ja
Abgeleitete SQL-Tabellen
Nein
Nichtflüchtige native abgeleitete Tabellen
Nein
Stabile Ansichten
Nein
Abfrage beenden
Ja
SQL-basierte Pivots
Nein
Zeitzonen
Nein
SSL
Ja
Zwischensummen
Ja
Zusätzliche JDBC-Parameter
Ja
Groß-/Kleinschreibung beachten
Ja
Standorttyp
Ja
Listentyp
Nein
Perzentil
Nein
Unterschiedliche Perzentile
Nein
SQL-Runner-Show-Prozesse
Ja
SQL-Runner – Tabelle beschreiben
Ja
SQL Runner – Indexe anzeigen
Nein
SQL Runner Select 10
Ja
Anzahl der SQL-Runner
Ja
SQL erklären
Nein
OAuth-Anmeldedaten
Nein
Kontextkommentare
Ja
Verbindungs-Pooling
Nein
HLL-Skizzen
Nein
Aggregatfunktion
Nein
Inkrementelle PDTs
Nein
Millisekunden
Nein
Mikrosekunden
Nein
Materialisierte Ansicht
Nein
Ungefähre Anzahl unterschiedlich
Nein

Denodo 8

Ab Looker 24.8 unterstützt Denodo 8 die folgenden Funktionen:

Funktion Unterstützt?
Supportstufe
Unterstützt
Looker (Google Cloud Core)
Ja
Symmetrische Summen
Ja
Abgeleitete Tabellen
Ja
Abgeleitete SQL-Tabellen
Nein
Nichtflüchtige native abgeleitete Tabellen
Nein
Stabile Ansichten
Nein
Abfrage beenden
Ja
SQL-basierte Pivots
Nein
Zeitzonen
Nein
SSL
Ja
Zwischensummen
Ja
Zusätzliche JDBC-Parameter
Ja
Groß-/Kleinschreibung beachten
Ja
Standorttyp
Ja
Listentyp
Nein
Perzentil
Nein
Unterschiedliche Perzentile
Nein
SQL-Runner-Show-Prozesse
Ja
SQL-Runner – Tabelle beschreiben
Ja
SQL Runner – Indexe anzeigen
Nein
SQL Runner Select 10
Ja
Anzahl der SQL-Runner
Ja
SQL erklären
Nein
OAuth-Anmeldedaten
Nein
Kontextkommentare
Ja
Verbindungs-Pooling
Nein
HLL-Skizzen
Nein
Aggregatfunktion
Nein
Inkrementelle PDTs
Nein
Millisekunden
Nein
Mikrosekunden
Nein
Materialisierte Ansicht
Nein
Ungefähre Anzahl unterschiedlich
Nein