Um die volle Funktionsbreite von Looker nutzen zu können, stellen die Datenexperten der einzelnen Unternehmen ihre Daten in einer unkomplizierten Modellierungssprache namens LookML bereit. LookML teilt Looker mit, wie Daten abgefragt werden müssen, damit jede Person im Unternehmen Looks und Dashboards erstellen kann, ohne über die entsprechenden Hintergrundinformationen verfügen zu müssen. Auf dieser Seite finden Sie die Dokumentation zur Vorbereitung auf das Schreiben von LookML.
Grundlagen zur Entwicklung
Die folgenden Dokumentationsseiten helfen Ihnen, die Grundlagen der Entwicklung in Looker zu verstehen:
- So funktioniert ein Projekt in Looker: Hier finden Sie Informationen zu den grundlegenden Konzepten und der Struktur eines Projekts in Looker.
- Entwicklungsmodus und Produktionsmodus: Hier erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen dem Entwicklungsmodus und dem Produktionsmodus.
- LookML-Projektdateien: Hier erhalten Sie einen Überblick über die Dateitypen, die in einem Projekt in Looker vorhanden sein können.
- Modell- und Ansichts-Dateien verstehen: Modell- und Ansichts-Dateien erstellen.
- Andere Projektdateien: Fügen Sie Ihrem Projekt Dateien wie Dashboards, Dokumente, Daten, Projektmanifeste, Gebietsschema-Strings, Explorations, Datentests und andere Dateien hinzu.
- Projekte mit dem Bereich „Objektbrowser“ durchsuchen: Mit dem Objektbrowser in der IDE können Sie die Objekte und Objekthierarchien in Ihrem Projekt ansehen.
SQL in Looker
Die folgenden Dokumentationsseiten helfen Ihnen, die Verwendung von SQL mit Looker zu verstehen:
- So generiert Looker SQL: Hier erfahren Sie, wie Looker SQL aus LookML generiert.
- Grundlagen von SQL Runner: Hier erfahren Sie mehr über SQL Runner und die Verwendung.
- SQL Runner zum Erstellen von Abfragen und Explores verwenden: Mit SQL Runner können Sie SQL-Abfragen ausführen und debuggen.
- Abgeleitete Tabellen mit SQL Runner erstellen: Mit SQL Runner können Sie abgeleitete Tabellen erstellen und Fehler in ihnen beheben.
- Datenbankfunktionen mit SQL Runner verwalten: Mit SQL Runner können Sie SQL-Abfragen ausführen, abgeleitete Tabellen erstellen und Datenbankinformationen abrufen.
LookML-Modelle und -Projekte
Auf den folgenden Dokumentationsseiten erfahren Sie, wie Sie Modelle und Projekte mit Looker erstellen und bearbeiten:
- LookML-Modell generieren: Generieren Sie automatisch ein einfaches LookML-Modell oder -Projekt.
- Neues LookML-Projekt erstellen: Erstellen Sie ein LookML-Projekt und konfigurieren Sie ein Modell.
- Auf Projektinformationen zugreifen und diese bearbeiten: Auf LookML-Projekte zugreifen und Änderungen daran vornehmen.
Git und Version-Verwaltung
Auf den folgenden Dokumentationsseiten erfahren Sie, wie Sie die Versionsverwaltung für Looker-Entwickler einrichten und konfigurieren:
- Git-Verbindung einrichten und testen: Stellen Sie eine Verbindung zu einem Git-Repository her und integrieren Sie es in Looker.
- Einstellungen für die Projektversionsverwaltung konfigurieren: Konfigurieren Sie ein Projekt für die Verwendung mit Git und legen Sie Optionen für die Verwendung Ihres Git-Repositorys mit Looker fest.
- Webhook-Bereitstellungs-Secret konfigurieren: Konfigurieren, ändern oder entfernen Sie das Bereitstellungs-Secret für den Webhook eines Repositorys.
- Versionsverwaltung verwenden und bereitstellen: Git-Zweige erstellen und verwalten, Commits ausführen und mit Git bereitstellen.
- Git-Befehlsreferenz: Hier finden Sie eine Liste der verfügbaren Git-Befehle und deren Beschreibungen.
Datenbankverbindung einrichten
Auf den folgenden Dokumentationsseiten erfahren Sie, wie Sie eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen, die für die LookML-Modellierung verwendet werden kann:
- Sicheren Datenbankzugriff ermöglichen: Wählen Sie eine Option aus, um zwischen Looker und Ihrer Datenbank übertragene Daten zu schützen.
- Anweisungen zur Datenbankkonfiguration: Hier finden Sie Links zu datenbankspezifischen Anleitungen zur Konfiguration Ihrer Datenbank für die Zusammenarbeit mit Looker.
- Looker mit Ihrer Datenbank verbinden: Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Datenbank und Looker verbinden.
- Datenbankverbindung testen: Testen Sie die Verbindung zu Ihrer Datenbank und beheben Sie Fehler.
Looker Marketplace
Looker Marketplace verwenden: Im Looker Marketplace können Sie vorgefertigte Looker-Anwendungen, -Modelle, von Looker verwaltete Datenbanken für beliebte Datenquellen und Visualisierungstypen installieren, bereitstellen und verwalten.