Die Looker API bietet verschiedene Möglichkeiten, ein SDK zu verwenden. Wir empfehlen, eines unserer SDKs zu verwenden, anstatt manuelle Anfragen an die API zu senden, da die SDKs die komplizierten Details der Authentifizierung, Parameterserialisierung, Antwortserialisierung und anderer Aspekte übernehmen.
Sprach-SDKs
Looker bietet ein offizielles Looker API-Client SDK in mehreren Sprachen an:
Ruby: Sie können das Ruby SDK als Gem von rubygems.org installieren. Die Dokumentation und der Quellcode des Looker Ruby SDK sind auf GitHub verfügbar.
Python: Sie können das Python SDK von pypi.org installieren. Die Dokumentation und der Quellcode des Looker Python SDK sind auf GitHub verfügbar.
TypeScript und JavaScript: Sie können das TypeScript-/JavaScript-SDK von npmjs.com installieren. Die Dokumentation und der Quellcode des Looker TypeScript-/JavaScript-SDKs befinden sich auf GitHub.
Quellcode und Projektbeispiele, die SDKs zur Kommunikation mit der Looker API verwenden, finden Sie im GitHub-Repository für SDK-Beispiele von Looker.
Client-SDKs für die Looker API generieren
Wenn Sie mit Ruby, Python, Typescript oder Javascript nicht vertraut sind oder Ihr Unternehmen eine andere Programmiersprache verwendet, können Sie mit dem „Legacy“-Modus des SDK-Codegen-Projekts von Looker ein Client-SDK in der Sprache Ihrer Wahl generieren. Eine Anleitung dazu finden Sie im GitHub-Repository für SDK Codegen von Looker.