Google Merchant Center-Übertragungen

Mit BigQuery Data Transfer Service for Google Merchant Center können Sie wiederkehrende Ladejobs für Google Merchant Center-Berichtsdaten automatisch planen und verwalten.

Unterstützte Berichte

BigQuery Data Transfer Service for Google Merchant Center unterstützt die folgenden Daten:

Produkte und Produktprobleme

Der Bericht zu Produkten und Produktproblemen enthält Produktdaten, die über Feeds oder die Content API for Shopping für das Merchant Center bereitgestellt werden. Dieser Bericht enthält auch Probleme auf Artikelebene, die Google bei Ihren Produkten erkannt hat. Sie können Daten zu Produkt- und Produktproblemen im Google Merchant Center oder durch Abfragen der Content API for Shopping aufrufen. Informationen zum Laden dieser Daten in BigQuery finden Sie im Produkttabellenschema für das Google Merchant Center.

Regionale Inventare

Der Bericht „Regionale Inventare“ enthält zusätzliche Produktdaten zur regionalen Verfügbarkeit und zu Preisüberschreibungen für Ihre Produkte. Informationen zum Laden dieser Daten in BigQuery finden Sie im Google Merchant Center im Abschnitt Tabellenschema für regionale Inventare.

Lokale Inventare

Der Bericht „Lokale Inventare“ enthält zusätzliche Produktdaten zum lokalen Inventar Ihrer Produkte. Dieser Bericht enthält Daten zu lokalen Preisen, Verfügbarkeit, Menge, Abholung und Produktstandort im Geschäft. Informationen zum Laden dieser Daten in BigQuery finden Sie im Google Merchant Center im AbschnittTabellenschema für lokale Inventare.

Leistung

Der Leistungsbericht bietet eine detaillierte Segmentierung Ihrer Leistungsdaten über Google Ads und kostenlose Einträge hinweg. Informationen zum Laden dieser Daten in BigQuery finden Sie im Google Merchant Centerim Abschnitt Tabellenschema für Leistungsdaten für das .

Bestseller

Der Bestsellerbericht enthält dieselben Daten wie die Google Merchant Center-UI und ermöglicht es Ihnen, für die Daten bis zu zwei Jahre lang über Länder oder Kategorien hinweg Backfills auszuführen. Dazu gehören Daten zu den beliebtesten Produkten und Marken in Shopping-Anzeigen und unbezahlten Einträgen sowie Informationen dazu, ob die Produkte in Ihrem Inventar vorhanden sind oder nicht. Dieser Bericht basiert auf dem Bestseller-Bericht, der im Google Merchant Center verfügbar ist. Informationen zum Laden dieser Daten in BigQuery finden Sie im Google Merchant Center im Abschnitt Best Practices für Tabellenschemas.

Wettbewerbsfähigkeit von Preisen

Der früher als Preisvergleichsbericht bezeichnete Bericht zur Preiswettbewerbsfähigkeit enthält Attribute auf Produktebene und Preisvergleichsdaten und basiert auf denselben Definitionen wie der Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit von Preisen im Google Merchant Center. Informationen zum Laden dieser Daten in BigQuery finden Sie im Google Merchant Center im Abschnitt Tabellenschema für Wettbewerbsfähigkeite von Preisen.

Preisstatistiken

Verwenden Sie den Bericht „Preisstatistiken“, um vorgeschlagene Verkaufspreise für Ihre Produkte sowie Vorhersagen für die Leistung anzuzeigen, die Sie erwarten können, wenn Sie die Preise Ihrer Produkte aktualisieren. Mit dem Bericht „Preisstatistiken“ können Sie Preise Ihrer Produkte effektiver gestalten. Weitere Informationen zur Verwendung der Daten in diesem Bericht finden Sie unter Produktpreise mit dem Bericht über Preisstatistiken verbessern. Informationen zum Laden dieser Daten in BigQuery finden Sie im Google Merchant Center im Abschnitt Tabellenschema für Preisstatistiken.

Produkt-Targeting

Aktivieren Sie den Bericht zum Produkt-Targeting, wenn Sie eine Übertragung einrichten, um Informationen zur Anzeigenausrichtung verfügbar zu machen, wenn Sie Daten aus Google Shopping in BigQuery laden. Informationen zum Laden der Daten in BigQuery finden Sie im Tabellenschema für das Product Targeting im Google Merchant Center.

Berichtsoptionen

BigQuery Data Transfer Service for Google Merchant Center unterstützt die folgenden Berichtsoptionen:

Berichtsoption Support
Planen

Konfigurierbar als „Täglich“, „Wöchentlich“, „Monatlich“ oder „Benutzerdefiniert“. Standardmäßig ist dies auf „Täglich“ gesetzt, wenn die Übertragung erstellt wird. Das Mindestintervall zwischen Übertragungen beträgt 6 Stunden.

Datenaufnahme

Wenn Sie Daten aus Google Merchant Center in BigQuery übertragen, werden die Daten in BigQuery-Tabellen geladen, die nach Datum partitioniert sind. Die Tabellenpartition, in die die Daten geladen werden, entspricht dem Datum aus der Datenquelle. Wenn Sie mehrere Übertragungen für dasselbe Datum planen, überschreibt BigQuery Data Transfer Service die Partition für dieses Datum mit den neuesten Daten. Mehrere Übertragungen am selben Tag oder laufende Backfills führen nicht zu doppelten Daten; Partitionen für andere Daten sind nicht betroffen.

Unterstützung von Mehrfachkundenkonten

Bestandskunden mit mehreren Händler-IDs sollten möglichst ein übergeordnetes Mehrfachkundenkonto (Multi-Client Account, MCA) konfigurieren. Durch das Konfigurieren eines MCA haben Sie die Möglichkeit, eine einzige Übertragung für all Ihre Händler-IDs zu erstellen.

Wenn Sie Google Merchant Center-MCAs anstelle von einzelnen Händler-IDs verwenden, bieten sich Ihnen verschiedene Vorteile:

  • Sie müssen nicht mehr mehrere Übertragungen verwalten, um Berichtsdaten für mehrere Händler-IDs zu übertragen.
  • Abfragen für mehrere Händler-IDs sind viel einfacher zu schreiben, da alle Händler-ID-Daten in derselben Tabelle gespeichert sind.
  • Die Verwendung von MCAs verringert potenzielle Probleme mit BigQuery-Kontingenten für Ladejobs, da Ihre gesamten Händler-ID-Daten im selben Job geladen werden.

Ein möglicher Nachteil der MCA-Verwendung besteht darin, dass Ihre nachfolgenden Abfragekosten wahrscheinlich höher sind. Da all Ihre Daten in derselben Tabelle gespeichert sind, müssen Abfragen, die Daten für eine einzelne Händler-ID abrufen, trotzdem die gesamte Tabelle scannen.

Wenn Sie ein MCA verwenden, wird die MCA-ID unter aggregator_id und die einzelnen Unterkonten unter merchant_id aufgeführt. Bei Konten ohne MCA ist aggregator_id auf null eingestellt.

Nicht alle Berichte unterstützen MCAs. MCAs werden von den folgenden Berichten unterstützt:

  • Produkte und Produktprobleme
  • Lokale Inventare
  • Regionale Inventare
  • Produktleistung
  • Wettbewerbsfähigkeit von Preisen
  • Preisstatistiken
  • Produkt-Targeting

Beschränkungen

Für einige Berichte gelten möglicherweise eigene Einschränkungen, z. B. unterschiedliche Unterstützungsfenster für historische Backfills. In den folgenden Abschnitten werden die Einschränkungen für die einzelnen Berichte beschrieben.

Bisherige Backfill-Unterstützung

Nicht alle Berichte unterstützen alte Backfills auf die gleiche Weise. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Berichten und die Unterstützungsstufe für historische Backfills.

  • Produkte und Produktprobleme – 14 Tage
  • Lokales Inventare – 14 Tage
  • Regionale Inventare – 14 Tage
  • Leistung – 2 Jahre
  • Bestseller – 2 Jahre
  • Wettbewerbsfähigkeit von Preisen – keine Backfill-Unterstützung
  • Preisinformationen – keine Backfill-Unterstützung

Automatische Backfill-Übertragungsausführungen

Der Leistungsbericht kann Latenzen in den aktuellen Daten enthalten. Wenn also ein Datenexport angefordert wird, können Daten bis zu drei Tage in der Vergangenheit aktualisiert werden, um Korrekturen zu berücksichtigen.

Um diese Funktion zu unterstützen, werden immer dann, wenn eine Übertragung für einen Bericht ausgelöst wird, zwei weitere Übertragungsausführungen für today - 1 und today - 2 erstellt. Diese Übertragungsausführungen wirken sich nur auf die Tabelle "Leistung" aus. andere Tabellen sind nicht betroffen.

Die automatischen Backfills können nicht deaktiviert werden.