EMEA | ALLE BRANCHEN

C5:2020

Der Kriterienkatalog Cloud Computing Compliance, auch als C5:2020 bezeichnet, wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt und dient zur Bewertung der Informationssicherheit von Cloud-Diensten. C5:2020 soll als Auditstandard dabei helfen, anhand von international anerkannten Sicherheitsnormen wie ISO/IEC 27001 eine Vertrauensbasis zwischen Cloud-Nutzern und Cloud-Anbietern zu schaffen. 

Google hat zuvor eine Bescheinigung für den Cloud Computing Compliance Controls Catalog („C5“) erhalten. Die BSI überarbeitete die Vorgaben als C5:2020 in 2020. Der C5:2020 erweitert den Umfang von C5 und erfüllt neue Anforderungen, einschließlich eines Abschnitts zu Produktsicherheit und allgemeiner Sicherheit. 

Durch eine unabhängige Prüfung durch Dritte haben Google Cloud (Google Workspace und die Google Cloud Platform) eine Attestierung hinsichtlich der C5:2020-Anforderungen erhalten. Aktuelle und potenzielle Kunden können die Attestierung „C5:2020“ als Bestätigung der Compliance und als Teil ihrer Bewertung zur Verwendung von Google Cloud-Diensten verwenden.

Berichte des Kriterienkatalogs Cloud Computing Compliance (C5:2020) können über die Übersicht über Complianceberichte angefordert werden. Potenzielle Kunden können sich für weitere Informationen an den Vertrieb wenden.


Google Cloud-Dienste, die den Vorgaben der C5:2020-Attestierung entsprechen