-
Projekt für Cloud Monitoring konfigurieren
Konfigurieren Sie Cloud Monitoring, sodass Sie Messwerte zu mehreren Google Cloud-Projekten und AWS-Konten aufrufen können.
-
Messwerte von VMs mithilfe von Agents erfassen
Agent installieren, konfigurieren und verwalten, um Messwerte von Ihren VMs und Drittanbieterintegrationen zu erfassen.
-
Verfügbarkeitsdiagnosen verwenden
Konfigurieren Sie Verfügbarkeitsdiagnosen zur Überwachung der globalen Verfügbarkeit Ihres Systems.
-
Benachrichtigungsrichtlinien verwenden
Erstellen Sie Benachrichtigungsrichtlinien und -kanäle.
-
Dashboards und Tabellen erstellen
Erstellen Sie Ad-hoc-Diagramme für alle von Ihrem Projekt mit dem Messwert-Explorer erfassten Messwerte. Erstellen Sie als dauerhaftes Überwachungstool Diagramme für ein Dashboard.
-
Messwerte aus lokalen und Hybrid-Clouds erfassen
Verwenden Sie die BindPlane von Blue Medora, um Messwerte aus gängigen Anwendungskomponenten, lokalen Systemen und hybriden Cloudsystemen zu erfassen und an Cloud Monitoring zu senden.
-
Messwertdaten lesen
Verwenden Sie die Cloud Monitoring API, um Zeitreihendaten abzurufen.
-
In Messwerten und Ressourcentypen suchen
Verwenden Sie die Cloud Monitoring API, um Informationen zu Messwerten und überwachten Ressourcentypen abzurufen.
-
Benutzerdefinierte Messwerte verwenden
Erstellen Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Messwerte für die Verwendung mit Cloud Monitoring. Lesen und prüfen Sie sowohl benutzerdefinierte als auch integrierte Messwerte.
-
Ressourcengruppen
Definieren und verfolgen Sie Ressourcengruppen wie VM-Instanzen, Datenbanken und Lastenausgleichsmodule.
-
Messwert-Explorer verwenden
Verwenden Sie den Messwert Explorer, um Zeitachsendiagrammdaten abzurufen und grafisch darzustellen.
-
Monitoring Query Language (MQL) verwenden
Verwenden Sie MQL, eine textbasierte Abfragesprache, um komplexe Abfragen für Zeitachsendaten schrittweise zu erstellen und zu beheben.
-
Dienstmonitoring
Ermitteln Sie Service-Level-Indikatoren und richten Sie Service Level Objectives (SLO) ein, um die Leistung Ihrer Services zu überwachen.
Except as otherwise noted, the content of this page is licensed under the Creative Commons Attribution 4.0 License, and code samples are licensed under the Apache 2.0 License. For details, see the Google Developers Site Policies. Java is a registered trademark of Oracle and/or its affiliates.
[{
"type": "thumb-down",
"id": "hardToUnderstand",
"label":"Schwer verständlich"
},{
"type": "thumb-down",
"id": "incorrectInformationOrSampleCode",
"label":"Informationen oder Beispielcode falsch"
},{
"type": "thumb-down",
"id": "missingTheInformationSamplesINeed",
"label":"Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden"
},{
"type": "thumb-down",
"id": "translationIssue",
"label":"Problem mit der Übersetzung"
},{
"type": "thumb-down",
"id": "otherDown",
"label":"Sonstiges"
}]
[{
"type": "thumb-up",
"id": "easyToUnderstand",
"label":"Leicht verständlich"
},{
"type": "thumb-up",
"id": "solvedMyProblem",
"label":"Mein Problem wurde gelöst"
},{
"type": "thumb-up",
"id": "otherUp",
"label":"Sonstiges"
}]