In diesem Dokument wird beschrieben, wie Cloud Monitoring bestimmt, welche Messwerte Sie ansehen und überwachen können. Wenn Sie nur die Messwerte ansehen und überwachen möchten, die von einem einzelnen Google Cloud-Projekt erfasst werden, fahren Sie mit der Compute Engine-Kurzanleitung fort. Wenn Sie jedoch die Messwerte ansehen und überwachen möchten, die von mehreren Google Cloud-Projekten erfasst werden, müssen Sie Cloud Monitoring konfigurieren. In diesem Dokument werden das Datenmodell und Best Practices vorgestellt. Eine Liste der Dokumente, in denen die Konfiguration von Cloud Monitoring beschrieben wird, finden Sie im Abschnitt „Nächste Schritte“.
In diesem Dokument werden die in Cloud Monitoring verfügbaren Features nicht beschrieben. Informationen zu Features finden Sie in der Übersicht zu Cloud Monitoring.
Mit Monitoring können Sie Messwerte auf folgende Arten ansehen und verwalten:
- Für ein einzelnes Projekt
- Für mehrere Projekte in einer einzelnen Organisation
- Für mehrere Projekte in mehreren Organisationen
- Für mehrere Google Cloud-Projekte und AWS-Konten
Standardmäßig sind für ein Google Cloud-Projekt nur die gespeicherten Messwerte sichtbar. Sie können jedoch die Gruppe von Messwerten erweitern, auf die ein Projekt zugreifen kann. Fügen Sie dem Messwertbereich des Projekts weitere Google Cloud-Projekte hinzu. Der Messwertbereich definiert die Google Cloud-Projekte, auf die das aktuelle Google Cloud-Projekt zugreifen kann.
Ein Umfang festlegendes Projekt hostet einen Messwertbereich. Da für jedes Google Cloud-Projekt ein Messwertbereich gehostet wird, ist jedes Projekt auch ein den Umfang festlegendes Projekt. Das den Umfang festlegende Projekt speichert Informationen zum Messwertbereich. Außerdem enthält sie die Benachrichtigungen, Verfügbarkeitsdiagnosen, Dashboards und Monitoring-Gruppen, die Sie für den Messwertbereich konfigurieren. Sie können das den Umfang festlegende Projekt für einen Messwertbereich als Projekt auswählen, das in der Projektauswahl der Google Cloud Console ausgewählt wurde.
Angenommen, der Messwertbereich eines den Umfang festlegenden Projekts enthält drei Google Cloud-Projekte. Wenn Sie im den Umfang festlegenden Projekt für diesen Messwertbereich eine Benachrichtigungsrichtlinie erstellen, werden die Messwerte in den drei Projekten überwacht.
Sie können einen Messwertbereich über die Google Cloud Console oder die Cloud Monitoring API konfigurieren.
Beispiel für Umfang und Projekte, die überwacht werden
Nehmen wir an, dass Ihre Projekte Staging
und Production
Compute Engine-VM-Instanzen enthalten. Wenn Sie die Messwerte für alle VMs in einer einzigen Ansicht ansehen möchten, erstellen Sie ein weiteres Projekt (AllEnvironments
) und fügen dann die Projekte Staging
und Production
als überwachte Projekte hinzu. Mit dieser Konfiguration können Sie die im Projekt Staging
gespeicherten Messwerte auf zwei verschiedene Arten ansehen:
Wählen Sie
AllEnvironments
mit der Projektauswahl der Google Cloud Console aus, um die Messwerte in allen Projekten anzusehen. Auf der Seite Monitoring können Sie dann auf den Messwertbereich des ProjektsAllEnvironments
zugreifen. Die gestrichelte Linie im folgenden Diagramm zeigt, dass die Messwerte für alle drei Projekte zugänglich sind:Wenn Sie nur die Messwerte für das Projekt
Staging
aufrufen möchten, wählen Sie das ProjektStaging
mit der Projektauswahl der Google Cloud Console aus. Auf der Seite Monitoring können Sie dann auf den Messwertbereich des ProjektsStaging
zugreifen. Die gestrichelte Linie im folgenden Diagramm zeigt, dass die Messwerte nur für das ProjektStaging
zugänglich sind:
Best Practices für den Umfang von Projekten
Wir empfehlen, ein neues Google Cloud-Projekt oder ein Projekt ohne Ressourcen als den Umfang festlegendes Projekt zu verwenden, wenn Sie Messwerte für mehrere Google Cloud-Projekte oder AWS-Konten ansehen möchten.
Wenn ein Messwertbereich überwachte Projekte enthält, können Sie zum Filtern oder Überwachen nur der im den Umfang festlegenden Projekt Messwerte Filter angeben, die Messwerte aus den überwachten Projekten ausschließen. Die Verwendung von Filtern erhöht die Komplexität der Diagramm- und Benachrichtigungsrichtlinie sowie die Wahrscheinlichkeit eines Konfigurationsfehlers. Durch die Empfehlung wird sichergestellt, dass diese den Umfang festlegenden Projekte keine Messwerte generieren, sodass in den Projekten keine Messwerte dargestellt oder überwacht werden können.
Das Beispiel oben entspricht unserer Empfehlung. Das den Umfang festlegende Projekt AllEnvironments
wurde erstellt und die Projekte Staging
und Production
wurden als überwachte Projekte hinzugefügt. Wenn Sie die kombinierten Messwerte für alle Projekte aufrufen oder überwachen möchten, verwenden Sie den Messwertbereich für das Projekt AllEnvironments
.
Wenn Sie die im Projekt Staging
gespeicherten Messwerte ansehen oder überwachen möchten, verwenden Sie den Messwertbereich für dieses Projekt.
Verwenden Sie ein alternatives Design. Angenommen, Sie fügen das Production
-Projekt als überwachtes Projekt in den Messwertbereich des Staging
-Projekts ein. Wenn Sie die Messwerte in allen Projekten ansehen oder überwachen möchten, verwenden Sie den Messwertbereich für das Projekt Staging
:
Dieses Design erschwert es jedoch, nur die im Projekt Staging
gespeicherten Messwerte anzusehen oder zu überwachen. Der Messwertbereich für das Projekt Staging
enthält die kombinierten Messwerte des Projekts Staging
und des Projekts Production
. Wenn Sie also nur die im Projekt Staging
gespeicherten Messwerte ansehen oder überwachen möchten, muss das Diagramm oder die Benachrichtigungsrichtlinie Filter verwenden, um die Daten aus dem Projekt Production
zu entfernen.
Zugriff auf Cloud Monitoring gewähren
Damit Sie die für einen Messwertbereich sichtbaren Messwerte sehen können, muss Ihre IAM-Rolle (Identity and Access Management) für das den Umfang festlegende Projekt alle Berechtigungen der Rolle „Monitoring-Betrachter (roles/monitoring.viewer
)“ enthalten.
Du brauchst keine weiteren Berechtigungen.
Angenommen, der Messwertbereich eines den Umfang festlegenden Projekts überwacht drei Google Cloud-Projekte und dass Sie die Rolle „Monitoring-Betrachter“ für das den Umfang festlegende Projekt haben. Wenn Sie über die Google Cloud Console auf das den Umfang festlegende Projekt zugreifen, können Sie die in diesem Projekt gespeicherten Messwerte und die in den anderen drei Google Cloud-Projekten gespeicherten Messwerte aufrufen.
Wenn Sie einen Messwertbereich ändern möchten, müssen Ihre Identity and Access Management-Rollen für das den Umfang festlegende Projekt und für jedes Projekt, das Sie als überwachtes Projekt hinzufügen möchten, alle Berechtigungen der Rolle „Monitoring-Administrator“ (roles/monitoring.admin
) enthalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff mit Identity and Access Management steuern.
Nächste Schritte
Informationen zum Hinzufügen und Entfernen von Google Cloud-Projekten in einen Messwertbereich finden Sie in den folgenden Dokumenten:
Informationen zum Hinzufügen und Entfernen von AWS-Konten zu einem Messwertbereich mit der Google Cloud Console finden Sie unter Messwerte für ein AWS-Konto ansehen.
Informationen zu Preisen finden Sie unter Preise für die Operations-Suite von Google Cloud.
Informationen zu Kontingenten und Limits finden Sie unter Kontingente und Limits.