Google Earth Engine – Preise

Die Google Earth Engine ist eine Plattform für die wissenschaftliche Analyse und Visualisierung von Geo-Datasets für akademische, gemeinnützige, geschäftliche und staatliche Nutzer. Die Google Earth Engine hostet Satellitenbilder und speichert sie in einem öffentlichen Archiv, das historische Bilder der Erde aus mehr als 40 Jahren enthält. Die täglich aufgenommenen Bilder werden dann für die Datenverarbeitung im globalen Maßstab zur Verfügung gestellt. Die Google Earth Engine bietet auch APIs und andere Tools, mit denen sich große Datasets analysieren lassen.

Preise für die Google Earth Engine – Übersicht

Das Preismodell basiert auf der Nutzung von Earth Engine-Ressourcen (Recheneinheiten und Speicher) und einer monatlichen Plattformgebühr. Earth Engine-Recheneinheiten (EECUs, earth Engine Compute Units) bestehen aus verwalteten Earth Engine-Workern, die zur Ausführung von Kundenaufgaben dienen. Es gibt zwei Arten von EECUs: „Batch“ und „Online“. Batch-EECUs werden in der Regel für sehr große Jobs verwendet (z. B. Exporte), während Online-EECUs im Code-Editor, in Anwendungen usw. nahezu in Echtzeit Antworten liefern. Eine EECU-Stunde ist ein online oder im Batch verwalteter Worker, der Kundenaufgaben für eine Stunde ausführt. Earth Engine zeichnet automatisch die Anzahl der EECUs auf, die für eine Analyse verwendet wird, während die Anfragen verarbeitet werden.

Die Preispläne für Google Earth Engine haben zwei Hauptkomponenten:

  • Monatliche Plattformgebühr: Diese Komponente definiert Guthaben für die Nutzung von Rechenleistung und Speicher sowie den Zugriff auf Premium-Funktionen und SLAs.

  • Nutzungsgebühren für Computing und Speicher: Kosten für die Verarbeitung und Speicherung von Daten in Earth Engine. Die Speicherung wird nach GB/Monat berechnet. Die Computing-Preise werden in EECU-Stunden berechnet und variieren je nach verwendeter Verarbeitungsumgebung:

    • Online: Berechnungen synchron ausführen und die Ausgabe direkt in die Antwort aufnehmen.
    • Batch: Berechnungen asynchron ausführen und Ergebnisse für einen späteren Zugriff (in Google Cloud Storage, dem Earth Engine-Asset-Speicher usw.) ausgeben.

Technischer Support ist über die Google Cloud Care-Dienste verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud-Support.

Preismodelle

Earth Engine bietet die folgenden Preismodelle basierend auf dem geplanten Nutzungsumfang:

Unternehmen

Unternehmen Einfach Professionell Premium
Monatliche Plattformgebühr 500 $ pro Monat 2.000 $ pro Monat Kontakt
Batch-EECU-Guthaben 100 EECU-Stunden Guthaben pro Monat inbegriffen 500 EECU-Stunden Guthaben pro Monat inbegriffen Kontakt
Online-EECU-Guthaben 33 EECU-Stunden Guthaben pro Monat inbegriffen 166 EECU-Stunden Guthaben pro Monat inbegriffen Kontakt
Earth Engine Cloud Storage-Guthaben 100 GB Guthaben inbegriffen 1 TB Guthaben inbegriffen Kontakt
Gleichzeitige hochvolumige API-Anfragen 20 pro Projekt Bis zu 500 pro Projekt Kontakt
Gleichzeitige Batch-Exportaufgaben# Bis zu 8 pro Rechnungskonto Bis zu 20 pro Rechnungskonto Kontakt
SLA Nicht verfügbar Enthalten Enthalten
VPC Service Controls Nicht verfügbar Unterstützt Unterstützt

Einzelpersonen und KMU

Unternehmen Begrenzt Einfach Professionell Premium
Monatliche Plattformgebühr Nur Nutzungsgebühren 500 $ pro Monat 2.000 $ pro Monat Kontakt
Batch-EECU-Guthaben Nicht verfügbar 100 EECU-Stunden Guthaben pro Monat inbegriffen 500 EECU-Stunden Guthaben pro Monat inbegriffen Kontakt
Online-EECU-Guthaben Nicht verfügbar 33 EECU-Stunden Guthaben pro Monat inbegriffen 166 EECU-Stunden Guthaben pro Monat inbegriffen Kontakt
Earth Engine Cloud Storage-Guthaben Nicht verfügbar 100 GB Guthaben inbegriffen 1 TB Guthaben inbegriffen Kontakt
Gleichzeitige hochvolumige API-Anfragen 20 pro Projekt 20 pro Projekt Bis zu 500 pro Projekt Kontakt
Gleichzeitige Batch-Exportaufgaben# Je nach Verfügbarkeit Bis zu 8 pro Rechnungskonto Bis zu 20 pro Rechnungskonto Kontakt
SLA Nicht verfügbar Nicht verfügbar Enthalten Enthalten
VPC Service Controls Nicht verfügbar Nicht verfügbar Unterstützt Unterstützt

 Großvolumige API-Nutzung wird als Online-EECU-Stunden abgerechnet
 Auf Anfrage
# Die Anzahl gleichzeitiger Batch-Exportaufgaben ist je nach Verfügbarkeit begrenzt

Limited Plan
Für Self-Service-Kunden mit sehr unregelmäßigen, nicht geschäftskritischen Arbeitslasten ohne hohe Kapazität, die den Limited Plan selbst auswählen können. Dieser Tarif ist nicht für Unternehmenskunden gedacht.

Dieser Tarif wird auf der Grundlage von Nutzungsgebühren abgerechnet und kann nicht geändert werden. Es gibt keine Nutzungsguthaben, keine Leistungs-Add-ons und keine SLAs.

Preisangaben zur Plattformgebühr

Beachten Sie Folgendes zu den Preisplänen:

  • Plattformgebühren werden monatlich erhoben und Guthaben werden zu Beginn jedes Abrechnungszeitraums wieder aufgefüllt. Bei Teilmonaten erfolgt eine anteilige Berechnung.
  • Sobald das Guthaben aufgebraucht ist, fallen die Standardnutzungsgebühren an.
  • Basic: Am besten geeignet für Organisationen mit kleinen Teams und kleinen Arbeitslasten.
  • Professional: Am besten geeignet für Organisationen mit mittelgroßen Teams und vorhersehbaren, zeitkritischen, umfangreichen Arbeitslasten.
  • Premium: Am besten geeignet für größere Teams mit geschäftskritischen, zeitkritischen, umfangreichen Arbeitslasten. Die Zuweisungen für Premiumpläne können angepasst werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Google-Vertriebsmitarbeiter.
  • Abrechnungssupport ist in jedem Paket enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Billing-Support.
  • Technischer Support ist über die Google Cloud Care-Dienste verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud-Support.

Nutzungsgebühren für Computing und Speicher

Die Nutzung wird nach dem On-Demand-Preismodell abgerechnet, bei dem Sie für die Datenverarbeitung und ‑speicherung bezahlen. Die Nutzungsgebühren sind wie folgt:

US-Central-1
Vorgang Preise
Compute (online und Batch) 0,40 $ pro EECU-Stunde
Speicher 0,026 $ pro GB und Monat
Wenn Sie in einer anderen Währung als US-Dollar bezahlen, gelten die unter Cloud Platform SKUs für Ihre Währung angegebenen Preise.

*Weitere Optionen finden Sie in den Preismodellen.

Nutzungsabhängige Preise

Earth Engine-Kunden haben Anspruch auf gestaffelte Preise bei hoher Nutzung von Earth Engine-Ressourcen. Je nachdem, wie viele EECU-Batch- und Online-Ressourcen Sie über ein bestimmtes Abrechnungskonto und innerhalb desselben Abrechnungszeitraums verbrauchen, werden Rabatte automatisch bei den folgenden Schwellenwerten angewendet:

Gestaffelte Preise für Batch-EECUs

Rabattstufe Grenzwerte Gestaffelter Preis
Preisstufe 1 0 bis 10.000 EECU-Stunden verbraucht 0,40 $
Preisstufe 2 10.000 bis 500.000 EECU-Stunden verbraucht 0,28 $
Stufe 3 500.000 EECU-Stunden und mehr 0,16 $

Online-EECU-Tarife

Rabattstufe Grenzwerte Gestaffelter Preis
Preisstufe 1 0 bis 10.000 EECU-Stunden verbraucht 0,40 $
Preisstufe 2 10.000 bis 500.000 EECU-Stunden verbraucht 0,28 $
Stufe 3 500.000 EECU-Stunden und mehr 0,16 $

Details zu den Preisen für die Nutzung

Beachten Sie außerdem diese Hinweise zu den Nutzungsgebühren:

  • Eine Earth Engine-Recheneinheit (EECU, Earth Engine Compute Unit) ist ein Mechanismus zur Darstellung einer momentanen Verarbeitungsleistung. Earth Engine erfasst den gesamten Rechenaufwand von Aufgaben als Funktion ihrer EECU-Nutzung im Zeitverlauf (EECU-Sekunden, EECU-Stunden usw.). Da Google viele verschiedene Arten von Prozessorkernen, Architekturen usw. hat, EECUs sind eine nützliche Abstraktion, um über Rechenleistung zu sprechen.

  • EECU-Sekunden messen die von Earth Engine ausgeführte Arbeit, entsprechen aber aufgrund der vollständig verwalteten Natur des Dienstes nicht direkt CPU-Sekunden.

  • Anzahl, Typ und Architektur der Maschinen, die an einem bestimmten Ergebnis arbeiten, können sich im Laufe der Zeit ändern. Da verschiedene physische Kerne unterschiedliche Leistungsmerkmale haben können, abstrahieren wir die gesamte Verarbeitung mithilfe von EECUs.

  • Wenn Sie dieselben (oder ähnliche) Anfragen an Earth Engine senden, kann dies manchmal zu sehr unterschiedlichen Rechenmengen führen. Häufige Gründe für Unterschiede:

    • Caching, z. B. die Wiederverwendung von Ergebnissen vorheriger Berechnungen (einschließlich Teilergebnisse oder Zwischenergebnisse)

    • Unterschiedliche zugrunde liegende Daten, wie z. B. unterschiedliche Anzahl von Satellitenbildern, Geometrien unterschiedlicher Komplexität usw.

    • Algorithmusänderungen auf der Earth Engine-Plattform, einschließlich Leistungsoptimierungen, Fehlerkorrekturen usw.

    • Änderungen an Clientbibliotheken, insbesondere wenn Sie auf Earth Engine-Code oder -Pakete anderer Nutzer angewiesen sind

  • Die interaktive Umgebung besteht aus verschiedenen API-Endpunkten: Standard und hohes Volumen:

    • Standard-Endpunkt: Der Standard-Endpunkt eignet sich für die meisten Anwendungsfälle, bei denen Menschen die Nutzung steuern. Er wird auch für den Code-Editor und Earth Engine Apps verwendet. Dieser Endpunkt eignet sich besonders für latenzempfindliche Anwendungen mit einem geringen Volumen gleichzeitiger, nicht programmatischer Anfragen.

    • Endpunkt mit hohem Volumen: Der API-Endpunkt mit hohem Volumen ist so konzipiert, dass er mehr Anfragen parallel verarbeiten kann als der Standardendpunkt. Dies geht jedoch mit einer höheren durchschnittlichen Latenz und weniger Caching einher. Die API für hohes Volumen ist oft die beste Wahl, wenn viele Anfragen programmatisch gestellt werden.

  • Die Speicherung von Earth Engine-Feature-Ansichten wird zu den Standardtarifen für die Earth Engine-Speicherung abgerechnet. Die Speichernutzung für Feature-Ansichten wird basierend auf der zugrunde liegenden Feature-Sammlung mit einem Multiplikator von 15 berechnet, um die erforderliche Datenreplikation für Feature-Ansichten zu berücksichtigen, damit eine schnelle Kartenvisualisierung erreicht wird.

Preise für Datenaufnahme und ‑extraktion

Die Datenextraktion ist derzeit kostenlos, wird aber ab Ende 2024 auf der Grundlage der standardmäßigen Gebühr für die Datenübertragung in Google Cloud berechnet. Die Datenerfassung, sowohl die eingehende Datenübertragung als auch die Berechnung, ist ohne Aufpreis verfügbar.

Technischer Support

Google Cloud bietet verschiedene Supportpakete für unterschiedliche Anforderungen, wie etwa Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit, Telefonsupport und Kontakt mit einem technischen Supportmanager. Weitere Informationen zu den Cloud Care-Diensten und den besten Dienst für Ihr Unternehmen auswählen.

Nicht kommerzielle Forschung

Google Earth Engine bleibt für Nonprofit-Organisationen, Forschende und andere Nutzer mit sozialer Wirkung für ihre nicht kommerziellen und Forschungsprojekte ohne zusätzliche Kosten verfügbar. Weitere Informationen

Angebot anfordern

Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, um Earth Engine zu nutzen.
Vertrieb kontaktieren