Bereitstellungsoptionen für Redis in Google Cloud

Dieses Dokument bietet einen Überblick über Redis-Bereitstellungen und Google Cloud-Migrationen, einschließlich der Optionen und Kompromisse für die Bereitstellung von Redis in verschiedenen Diensten, basierend auf Ihren Anforderungen.

Redis ist ein speicherinterner Datenspeicher, den Sie als Datenbank, Cache, Message Broker und mehr verwenden können. Google Cloud unterstützt Redis vollständig, einschließlich der folgenden Funktionen:

Die beste Methode zum Bereitstellen von Redis auf Google Cloud hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Die Empfehlungen in diesem Leitfaden basieren auf allgemeinen Best Practices und Überlegungen. Es ist wichtig, Ihre Redis-Arbeitslast gründlich zu analysieren und für bestimmte Anwendungsfälle oder Anforderungen die offizielle Dokumentation zu lesen oder professionellen Rat einzuholen.

Architekturen

Sie können Redis mit einer der folgenden Architekturen bereitstellen:

Architektur Beschreibung Anwendungsfall Optionen der Bereitstellung Hochverfügbarkeit Durchsatz für Lesevorgänge Durchsatz für Schreibvorgänge
Standard (eigenständig) Ein einzelner Redis-Knoten ohne Lesereplikate und ohne Hochverfügbarkeit. Fälle, in denen alle Daten auf einen Knoten passen, Schreib- und Lesedurchsatz von einem Knoten bereitgestellt werden können und Hochverfügbarkeit nicht erforderlich ist.

Wird in Memorystore (vollständig verwaltet) und in der Open-Source-Software (OSS) von Redis (selbst verwaltet) unterstützt.

Die Selbstverwaltung erfordert eine komplexere Einrichtung. Memorystore ist eine gute Option für einen schnellen Einstieg.

Nein Einzelner Knoten Einzelner Knoten
HA- und/oder Lesereplikate Ein einzelner Redis-Knoten für Schreibvorgänge mit zusätzlichen Knoten, um Hochverfügbarkeit zu ermöglichen und optional die Leselast zu teilen, z. B. mit Sentinel. Fälle, in denen der Schreibdurchsatz weiterhin von einem Knoten bereitgestellt werden kann, aber entweder der Lesedurchsatz nicht von einem Knoten bereitgestellt werden kann oder Hochverfügbarkeit erforderlich ist.

Wird in Memorystore (vollständig verwaltet) und Redis OSS (selbstverwaltet) unterstützt.

Redis Cluster-Architekturen bieten automatisierte Skalierung, Hochverfügbarkeit und Datenfragmentierung, was sie ideal für groß angelegte, verteilte Anwendungen macht. Informationen zu den Kompromissen und dem erforderlichen Wartungsaufwand bei manueller Skalierung, Clustering und Sharding finden Sie unter Skalierung ohne Ausfallzeiten in Memorystore for Redis Cluster.

Die Selbstverwaltung erfordert eine komplexere Einrichtung. Memorystore ist eine gute Option für einen schnellen Einstieg.

Multi-AZ Multiknoten Einzelner Knoten
Cluster (ohne Proxys) Mehrere Knoten teilen die Datenschreibvorgänge mit separaten Daten-Shards auf. Hochverfügbarkeit und Lesereplikate können optional hinzugefügt werden. Fälle, in denen der Schreibdurchsatz nicht von einem Knoten bereitgestellt werden kann und Hochverfügbarkeit oder Lesereplikation optional erforderlich ist. Multi-AZ Multiknoten Multiknoten
Cluster (mit Proxys) Mehrere Knoten teilen die Datenschreibvorgänge mit separaten Daten-Shards auf. Hochverfügbarkeit und Lesereplikate können optional hinzugefügt werden. Proxys werden auf jedem primären Knoten bereitgestellt. Fälle, in denen der Schreibdurchsatz nicht von einem Knoten bereitgestellt werden kann, Hochverfügbarkeit oder Lesereplikation optional erforderlich ist und in denen es zu teuer oder unpraktisch ist, Clientanwendungen für die Verwendung der Redis Cluster API zu refaktorieren, oder die Verwendung von Proxys hat andere Vorteile.

Wird von Redis Enterprise Cloud (vollständig verwaltet) oder Redis Enterprise Software (selbstverwaltet) unterstützt.

Die Selbstverwaltung mit Redis OSS erfordert eine komplexere Einrichtung. Redis Enterprise Cloud ist eine gute Option für einen schnellen Einstieg.

Multi-AZ oder multiregional (nur Redis Enterprise) Multiknoten Einzelner Knoten

Optionen der Bereitstellung

Google Cloud bietet die folgenden Redis-Bereitstellungsoptionen:

  • Vollständig verwalteter Memorystore for Redis-Dienst von Google Cloud: Ein vollständig verwalteter, hochverfügbarer und langlebiger Redis-Dienst, der von Google verwaltet wird und kostengünstig und schnell einrichten, betreiben und skalieren lässt. Memorystore unterstützt sowohl Redis-Cluster als auch eigenständiges Redis mit optionaler Hochverfügbarkeit.
  • Selbstverwaltetes oder vollständig verwaltetes Redis Enterprise von Redis Ltd.: Ein hochverfügbarer und langlebiger Redis-Cluster, der von Redis Ltd. lizenziert ist und zwei Verwaltungsoptionen bietet: von Redis Ltd. („Redis Enterprise Cloud“) verwaltet oder selbstverwaltet („Redis Enterprise Software“) mit dem Support von Redis Ltd. Sie können Redis Enterprise direkt von Redis Ltd. oder über den Google Cloud Marketplace beziehen. Redis Ltd. unterstützt Bereitstellungen in Compute Engine , Google Kubernetes Engine und OpenShift.
  • Selbstverwaltete Redis-Open-Source-Software (OSS): Ein selbstverwalteter Redis-Cluster oder ein eigenständiges Redis mit optionaler Hochverfügbarkeit, das auf Compute Engine, Google Kubernetes Engine oder OpenShift bereitgestellt werden kann.

Redis-Bereitstellungsoption auswählen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Redis-Bereitstellungsoption auswählen, die am besten für Ihre Arbeitslast geeignet ist. Abbildung 1 bietet eine visuelle Übersicht über die Entscheidungspunkte:

Entscheidungsbaum für Redis-Bereitstellungsoptionen.
Abbildung 1: Entscheidungsfaktoren und Bereitstellungsoptionen.

Redis-Verwaltungsmodell auswählen

Sie können zwischen den folgenden Verwaltungsmodellen wählen:

  • Vollständig verwaltete Bereitstellung Sie lagern Bereitstellungs- und Verwaltungsaufgaben an den Dienstanbieter aus. Wählen Sie dieses Modell aus, wenn Sie sich auf die Entwicklung Ihrer App konzentrieren und Verwaltungsaufgaben auslagern möchten.

  • Selbstverwaltete Bereitstellung: Sie sind für die Bereitstellung und Verwaltung verantwortlich. Wählen Sie dieses Modell aus, wenn eine der folgenden Aussagen zutrifft:

    • Sie haben bereits eine funktionierende Skalierung und die Verwaltung und der Betrieb von Redis sind für Ihre Organisation wirtschaftlich sinnvoll.

    • Sie haben eine strategische Präferenz für die reine IaaS-Abhängigkeit.

    • Sie benötigen erweiterte Optimierungen.

Bereitstellungsoptionen bewerten

Nachdem Sie Ihr Verwaltungsmodell ausgewählt haben, sollten Sie die für Sie verfügbaren Bereitstellungsoptionen prüfen.

Vollständig verwaltete Optionen

Für vollständig verwaltete Bereitstellungen können Sie Memorystore oder Redis Enterprise Cloud verwenden.

Memorystore

Wählen Sie Memorystore aus, wenn eine der folgenden Aussagen zutrifft:

  • Sie möchten den Support für verwaltete Software beiGoogle Cloudkonsolidieren.
  • Sie bevorzugen die Optimierung für die Integration mit Google CloudKonstrukten wie Identity and Access Management, APIs, Organisationsrichtlinien, Kontingenten oder Cloud Asset Inventory.
  • Sie benötigen bestimmte Features, die nur in Memorystore verfügbar sind (z. B. herunterskalieren).

Weitere Informationen zu Memorystore finden Sie in der Memorystore-Produktdokumentation.

Optionen der Bereitstellung
Redis Enterprise Cloud

Wählen Sie Redis Enterprise Cloud aus, wenn eine der folgenden Aussagen zutrifft:

  • Sie benötigen bestimmte Funktionen, die nur in Redis Enterprise Cloud verfügbar sind (z. B. regionsübergreifende Aktiv-Aktiv-Multi-Primary-Schreibvorgänge mit einem SLA von 99,999 %, RedisSearch-Anwendungsfall).
  • Sie benötigen die Clusterskalierung für eine Anwendung, die die Redis Cluster API nicht unterstützt.

Weitere Informationen zu Redis Enterprise Cloud finden Sie in der Redis Cloud-Dokumentation.

Selbstverwaltete Optionen

Bei selbstverwalteten Bereitstellungen können Sie zwischen Redis Enterprise und Redis Open Source Software wählen.

Redis Enterprise

Wählen Sie die selbstverwaltete Redis Enterprise-Version aus, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Ihre Anwendung erfordert ihre einzigartigen Funktionen, wie z. B. automatische Re-Fragmentierung für das horizontale Skalieren, Redis in Flash oder Redis Enterprise Operator für Kubernetes.
  • Ihr Betriebsteam verfügt nicht über die erforderlichen Fähigkeiten, um komplexe Redis-Probleme intern ohne qualifizierten Drittanbieter-Support zu beheben.
  • Sie bevorzugen den Enterprise-Support von Redis Ltd. und die damit verbundenen Lizenzkosten sind für Ihre Organisation überschaubar.

Weitere Informationen zu Redis Enterprise Software finden Sie in der Dokumentation zu Redis Enterprise Software.

Optionen der Bereitstellung
Beschaffungs- und Abrechnungsoptionen
  • Lizenz und Support werden von Redis Inc. in Rechnung gestellt, die Infrastruktur von Google.
  • Lizenzen und Support werden über den Google Cloud Marketplace bezogen, während die Infrastruktur von Google in Rechnung gestellt wird.
Redis Open Source Software

Wählen Sie selbstverwaltete Redis Open Source Software aus, wenn eine der folgenden Aussagen zutrifft:

  • Sie benötigen oder bevorzugen eine vollständige Anpassung, die auf andere Weise nicht möglich ist.
  • Ihr Betriebsteam verfügt über die erforderlichen Fähigkeiten, um komplexe Redis-Probleme intern ohne qualifizierten Drittanbietersupport zu beheben.
  • Sie möchten Lizenzkosten vermeiden.
  • Sie verfügen über umfangreiche interne Ressourcen für die Optimierung von Redis und Linux-Kernel oder Ihr Anwendungsfall erfordert keine Optimierung.

Wenn Sie selbstverwaltete Redis Open Source Software bereitstellen, wählen Sie ein Bereitstellungsziel basierend auf Ihrer Plattformstrategie aus. Redis Open Source Software kann in Compute Engine, Google Kubernetes Engine oder OpenShift bereitgestellt werden. GKE Autopilot kann den Bereitstellungs- und Verwaltungsaufwand reduzieren, ist aber möglicherweise in einigen Bereichen eingeschränkter, z. B. bei der Skalierung.

Weitere Informationen zu Redis Open Source Software finden Sie unter Redis.io.

Funktionsvergleich

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Unterschiede zwischen allen Bereitstellungsoptionen zusammengefasst:

Merkmale der Bereitstellung Optionen der Bereitstellung
Memorystore for Redis und Redis-Cluster Redis Enterprise Cloud Redis Enterprise-Software Redis-Open-Source-Software
Verwaltet von Vollständig von Google verwaltet Vollständig von Redis Ltd. verwaltet. Selbstverwaltet Selbstverwaltet
Unterstützt von Google Redis Ltd. Redis Ltd. Selbst unterstützt
In Rechnung gestellt von Google Redis Ltd. oder Google

Die Infrastruktur wird von Google in Rechnung gestellt.

Die Lizenz und der Support von Redis Ltd. werden von Redis Ltd. oder Google in Rechnung gestellt.

Google
Kostenelemente

Alle Kosten sind im Preis inbegriffen.

Dazu gehören Infrastruktur-, Lizenzierungs-, Support- und Verwaltungskosten.

Weitere Informationen finden Sie unter Memorystore-Preise.

Alle Kosten sind im Preis inbegriffen.

Dazu gehören Infrastruktur-, Lizenzierungs-, Support- und Verwaltungskosten.

Weitere Informationen finden Sie unter Redis Enterprise Cloud – Preise.

Softwarelizenz- und Supportkosten sind enthalten. Die Infrastrukturnutzung wird separat von Google Cloudabgerechnet.

Verwaltungskosten, einschließlich Bereitstellung, Abstimmung, Personal und Ausfallzeiten, werden vom Kunden aufgefangen.

Weitere Informationen finden Sie unter Redis Enterprise Software – Preise.

Es fallen keine Service- oder Lizenzgebühren an. Die Infrastrukturnutzung wird über Google Cloudabgerechnet.

Verwaltungskosten, einschließlich Bereitstellung, Abstimmung, Personal und Ausfallzeiten, werden vom Kunden aufgefangen.

SLA
  • Redis-Standard: 99,9 % Verfügbarkeit; Weniger als oder gleich 43,2 Min./Monat Ausfallzeit
  • Redis-Cluster: 99,99 % Verfügbarkeit mit Multi-AZ-HA; Weniger als oder gleich 4,38 Min./Monat Ausfallzeit.

Weitere Informationen finden Sie im Memorystore Service Level Agreement.

  • Redis-Standard: 99,9 % Verfügbarkeit; Weniger als oder gleich 43,2 Min./Monat Ausfallzeit
  • Redis-Cluster: 99,99 % Verfügbarkeit mit Multi-AZ-HA; Weniger als oder gleich 4,38 Min./Monat Ausfallzeit.
  • Multiregionale Aktiv-Aktiv-HA: 99,999 % Verfügbarkeit; Weniger als oder gleich 26,3 Min./Monat Ausfallzeit.

Weitere Informationen finden Sie im Service Level Agreement für Redis Cloud.

Nicht zutreffend.

Sie sind für die Betriebszeit verantwortlich.

Nicht zutreffend.

Sie sind für die Betriebszeit verantwortlich.

Kostenlose Stufe Nein Ja 30 Tage kostenlos testen Nicht zutreffend
Datenklassifizierung Nein Automatisches Tiering Automatisches Tiering Nein
Multi-Cloud Nein Ja Manuell Möglich, aber mit hohem Aufwand verbunden
Multiregional, aktiv-aktiv Nein Ja Manuell Möglich, aber mit hohem Aufwand verbunden
Module
Compliance Integrierte Unterstützung für die verschiedenen Compliance-Regelungen. Weitere Informationen finden Sie unter Compliance-Angebote. Integrierte Unterstützung für die verschiedenen Compliance-Regelungen. Weitere Informationen finden Sie im Redis Trust Center. Integrierte Unterstützung für die verschiedenen Compliance-Regelungen. Weitere Informationen finden Sie im Redis Trust Center. Manuelle Compliance-Verwaltung erforderlich Weitere Informationen finden Sie unter Compliance-Angebote.
Cluster-Schreibvorgänge skalieren Hoch- und Herunterskalieren Hoch- und Herunterskalieren Skaliert hoch. Das Skalieren erfordert manuellen Aufwand. Selbstverwaltet, erfordert manuellen Aufwand.
Automatisches Rebalancing Ja Ja Selbstverwaltet, erfordert manuellen Aufwand Selbstverwaltet, erfordert manuellen Aufwand
Hochverfügbarkeit hinzufügen Nahtlos, keine erneute Bereitstellung erforderlich Nahtlos, keine erneute Bereitstellung erforderlich Keine erneute Bereitstellung erforderlich, aber manueller Aufwand Erfordert erheblichen manuellen Aufwand – je nach ursprünglicher Architektur kann eine erneute Bereitstellung erforderlich sein
Lesereplikate hinzufügen Nahtlos, keine erneute Bereitstellung erforderlich Nahtlos, keine erneute Bereitstellung erforderlich Erfordert erheblichen manuellen Aufwand – je nach ursprünglicher Architektur kann eine erneute Bereitstellung erforderlich sein Selbstverwaltet, erfordert manuellen Aufwand
Wechsel zu einem datenpartitionierten Redis-Cluster, wenn der Schreibdurchsatz nicht mehr ausreicht Erfordert eine erneute Bereitstellung, aber es sind Tools verfügbar, um den Aufwand zu verringern. Clients müssen refaktoriert werden, um die Redis Cluster API zu unterstützen. Nahtlos, keine erneute Bereitstellung erforderlich Nahtlos, keine erneute Bereitstellung erforderlich Selbstverwaltet, erfordert manuellen Aufwand