Nutzerverwaltete Notebooks-Instanz mit benutzerdefiniertem Container erstellen

Sie können eine nutzerverwaltete Notebookinstanz auf Basis eines benutzerdefinierten Containers erstellen. Mit einem benutzerdefinierten Container können Sie eine nutzerverwaltete Notebookumgebung an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Der Container muss dabei über IhrGoogle Cloud -Dienstkonto zugänglich sein und einen Dienst über Port 8080 verfügbar machen. Es empfiehlt sich, einen Container zu erstellen, der von einem Deep Learning Container-Image abgeleitet ist, da diese Images bereits so konfiguriert sind, dass sie mit nutzerverwalteten Notebooks kompatibel sind.

So werden benutzerdefinierte Container-Kernel aktualisiert

Vertex AI Workbench ruft das neueste Container-Image für Ihren Kernel ab:

  • Wenn Sie die Instanz erstellen

  • Beim Upgrade der Instanz

  • Wenn Sie die Instanz starten

Der benutzerdefinierte Container-Kernel bleibt nicht bestehen, wenn Ihre Instanz gestoppt wird. Daher ruft Vertex AI Workbench bei jedem Start der Instanz die neueste Version des Container-Images ab.

Wenn Ihre Instanz mit einer neuen Version eines Containers ausgeführt wird, wird der Kernel Ihrer Instanz erst aktualisiert, wenn Sie Ihre Instanz beenden und starten.

Hinweise

Bevor Sie eine nutzerverwaltete Notebookinstanz erstellen können, müssen Sie einGoogle Cloud -Projekt haben und die Notebooks API für dieses Projekt aktivieren.
  1. Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
  2. In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.

    Roles required to select or create a project

    • Select a project: Selecting a project doesn't require a specific IAM role—you can select any project that you've been granted a role on.
    • Create a project: To create a project, you need the Project Creator (roles/resourcemanager.projectCreator), which contains the resourcemanager.projects.create permission. Learn how to grant roles.

    Go to project selector

  3. Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.

  4. Enable the Notebooks API.

    Roles required to enable APIs

    To enable APIs, you need the Service Usage Admin IAM role (roles/serviceusage.serviceUsageAdmin), which contains the serviceusage.services.enable permission. Learn how to grant roles.

    Enable the API

  5. In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.

    Roles required to select or create a project

    • Select a project: Selecting a project doesn't require a specific IAM role—you can select any project that you've been granted a role on.
    • Create a project: To create a project, you need the Project Creator (roles/resourcemanager.projectCreator), which contains the resourcemanager.projects.create permission. Learn how to grant roles.

    Go to project selector

  6. Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.

  7. Enable the Notebooks API.

    Roles required to enable APIs

    To enable APIs, you need the Service Usage Admin IAM role (roles/serviceusage.serviceUsageAdmin), which contains the serviceusage.services.enable permission. Learn how to grant roles.

    Enable the API

  8. Wenn Sie GPUs mit Ihrer nutzerverwalteten Notebooks-Instanz verwenden möchten, prüfen Sie auf der Seite „Kontingente“ in der Google Cloud Console, ob in Ihrem Projekt genügend GPUs verfügbar sind. Wenn auf der Seite "Kontingente" keine GPUs aufgeführt sind oder Sie zusätzliche GPU-Kontingente benötigen, können Sie eine Erhöhung des Kontingents beantragen. Weitere Informationen finden Sie auf der Compute Engine-Seite Ressourcenkontingente unter Ein höheres Kontingent anfordern.
  9. Erforderliche Rollen

    Wenn Sie das Projekt erstellt haben, haben Sie die IAM-Rolle „Inhaber“ (roles/owner) für das Projekt, die alle erforderlichen Berechtigungen enthält. Überspringen Sie diesen Abschnitt und beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer nutzerverwalteten Notebookinstanz. Wenn Sie das Projekt nicht selbst erstellt haben, fahren Sie mit diesem Abschnitt fort.

    Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für das Projekt zuzuweisen, damit Sie die Berechtigungen erhalten, die Sie zum Erstellen einer nutzerverwalteten Notebookinstanz von Vertex AI Workbench benötigen:

    Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

    Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

    Bereitschaft des benutzerdefinierten Containers sicherstellen

    Sie benötigen einen benutzerdefinierten Container, auf den IhrGoogle Cloud -Dienstkonto zugreifen kann. Informationen zum Erstellen eines benutzerdefinierten Containers aus einem Deep Learning Container-Image finden Sie unter Abgeleiteten Container erstellen.

    Instanz mit einem benutzerdefinierten Container erstellen

    Führen Sie folgende Schritte aus, um eine nutzerverwaltete Notebooks-Instanz mithilfe eines benutzerdefinierten Containers zu erstellen:

    1. Rufen Sie in der Console von Google Cloud die Seite Nutzerverwaltete Notebooks auf. Rufen Sie alternativ notebook.new (https://notebook.new) auf und überspringen Sie den nächsten Schritt.

      Zu "Nutzerverwaltete Notebooks"

    2. Klicken Sie auf  NEU ERSTELLEN.

    3. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.

    4. Geben Sie auf der Seite Instanz erstellen im Abschnitt Details die folgenden Informationen für Ihre neue Instanz ein:

      • Instanzname: Ein Name für die neue Instanz.
      • Region und Zone: Wählen Sie eine Region und eine Zone für die neue Instanz aus. Wählen Sie für eine optimale Netzwerkleistung die Region aus, die Ihnen geografisch am nächsten liegt. Prüfen Sie die verfügbaren Standorte für vom Nutzer verwaltete Notebooks.
    5. Wählen Sie im Abschnitt Umgebung im Feld Umgebung die Option Benutzerdefinierter Container aus.

    6. Fügen Sie im Feld Docker-Container-Image ein Docker-Container-Image auf eine der folgenden Arten hinzu:

      • Geben Sie den Pfad des Docker-Container-Images ein. Wenn Sie beispielsweise ein TensorFlow 2.12-Container-Image mit Beschleunigern von Deep Learning Container verwenden möchten, geben Sie us-docker.pkg.dev/deeplearning-platform-release/gcr.io/tf-cpu.2-12.py310 ein.
      • Klicken Sie auf Auswählen, um ein Docker-Container-Image aus Artifact Registry hinzuzufügen. Ändern Sie dann auf dem Tab Artifact Registry, in dem das Container-Image gespeichert ist, das Projekt in das Projekt, das Ihr Container-Image enthält, und wählen Sie das Container-Image aus.
    7. Nehmen Sie den Rest der Auswahl vor oder lassen Sie die Standardeinstellung unverändert.

    8. Klicken Sie auf Erstellen. Vertex AI Workbench erstellt anhand des benutzerdefinierten Containers eine nutzerverwaltete Notebookinstanz.

    Nächste Schritte