Einfache und prägnante Visualisierungen sind eine leistungsstarke Möglichkeit, Datentrends darzustellen und Nutzern zu helfen, sinnvolle datengetriebene Maßnahmen zu ergreifen, um die Wirkung zu maximieren. Dashboards sind beispielsweise ein hervorragendes Tool, um Geschichten über Daten zu erzählen. Nutzer haben jedoch nicht immer die Zeit, Informationen zu verarbeiten und zu verdichten, die in vielen Dashboard-Kacheln präsentiert werden.
Dieses Kochbuch enthält eine Reihe von Anwendungsfällen (in den Looker-Kochbüchern als „Rezepte“ bezeichnet), mit denen sich Datenpunkte in Looker-Visualisierungen anpassen und zusammenfassen lassen. In der folgenden Tabelle sind diese Rezepte aufgeführt, mit denen Nutzer aussagekräftige Informationen schneller und effizienter konsumieren können.
Weitere hilfreiche Visualisierungsressourcen finden Sie auf dieser Seite im Abschnitt Ressourcen für Visualisierungen.
Rezepte und Anwendungen
Rezept | Anwendung | Wer kann die Funktion implementieren? |
Viele Informationen mit einer einzelnen Wertvisualisierung präsentieren | Geben Sie zusätzlichen Kontext an, wenn Sie ein einzelnes Datenelement präsentieren. |
|
Anpassung von Kurzinfos zu Visualisierungen | Sie können in kartesischen Diagrammen, Donut-Diagrammen und Karten zusätzlichen Kontext für einzelne Datenpunkte angeben. |
|
Bedingte Formatierung in Tabellendiagrammen anpassen | Mithilfe von Farben und benutzerdefinierter Formatierung können Sie Daten in Tabellendiagrammen in den Kontext von Datentrends stellen. |
|
Bedingte Formatierung in kartesischen Diagrammen anpassen | Mithilfe von Farben und benutzerdefinierter Formatierung können Sie Daten in kartesischen Diagrammen in einen Kontext setzen. |
|
Visualisierungsressourcen
Auf den folgenden Dokumentationsseiten finden Sie ausführliche Informationen zu den in Looker verfügbaren Visualisierungstypen sowie Schritte zum Erstellen eines Explores und zum Speichern von Inhalten:
- Effektive Datenvisualisierungen auswählen
- Visualisierungen und Grafiken erstellen
- Explores in Looker ansehen und damit interagieren
- Explores in Looker erstellen und bearbeiten
- Tabellenkalkulationen verwenden
- Benutzerdefinierte Felder hinzufügen
- Looks speichern und bearbeiten
- Benutzerdefinierte Dashboards erstellen
- Best Practices für die Sicherheit von eingebetteten Analysen