Supportrichtlinie für Betriebssysteme


Auf dieser Seite werden die Supportrichtlinien für Betriebssystem-Images in der Compute Engine beschrieben.

Supportoptionen

Auf Google Cloudsind die folgenden Supportoptionen verfügbar.

Basic Support

Wenn Sie Basic Support haben, können Sie Fragen zu Ihrem Betriebssystem in den Google Cloud Community-Foren für die Compute Engine posten.

Standard-, Erweiterter oder Premium-Support

Wenn Sie einen kostenpflichtigen Support-Dienst (Standard-, Erweiterter- oder Premium-Support) in Anspruch nehmen, lesen Sie die Richtlinien für den Lizenztyp, um zu verstehen, welches Support-Modell gilt.

Supportrichtlinie nach Lizenztyp

Für Ihre Betriebssystem-Images sind die folgenden Lizenztypen verfügbar: Google Cloud

Für einige Betriebssysteme sind möglicherweise mehrere Lizenztypen verfügbar. Informationen zum Verwalten der Lizenzen, die an Ihre Betriebssysteme angehängt sind, finden Sie unter Lizenz ansehen und anfügen.

Supportrichtlinie für PAYG-/On-Demand-Lizenzen

Wenn Sie einen kostenpflichtigen Supportdienst mit Google Cloudhaben, gelten die folgenden Supportrichtlinien für alle Betriebssysteme, die eine PAYG-/On-Demand-Lizenz verwenden.

Die folgende Supportrichtlinie gilt für alle Lebenszyklusphasen.

Betriebssystem Google Cloud Supportrichtlinie Zusätzliche Ressourcen
  • Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
  • SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
  • Windows Server

Google Cloud Der Support behebt Fehler in der Gastumgebung und bietet Anleitungen zum Beheben aller Probleme, die im Geltungsbereich liegen.

Bei Bedarf kontaktiert der Google Cloud Support direkt den Betriebssystemanbieter,um das Problem zu lösen.
Weitere Informationen zur Unterstützung für die einzelnen Betriebssysteme finden Sie hier:
  • Ubuntu Pro
Google Cloud Der Support behebt Fehler in der Gastumgebung und bietet Anleitungen zum Beheben aller Probleme, die im Geltungsbereich liegen.

Wenn das Problem jedoch mit dem Ubuntu Pro-Betriebssystem verknüpft ist, müssen Sie sich an Canonical wenden.
FAQs zu Ubuntu Pro

Supportrichtlinie für BYOS-/BYOL-Lizenzen

Wenn Sie einen kostenpflichtigen Supportdienst mit Google Cloudhaben, gelten die folgenden Supportrichtlinien für alle Betriebssysteme, die eine BYOS-/BYOL-Lizenz verwenden.

Die folgende Supportrichtlinie gilt für alle Lebenszyklusphasen.

Betriebssystem Google Cloud Supportrichtlinie Zusätzliche Ressourcen
  • Red Hat Enterprise Linux (RHEL)
  • SUSE Linux Enterprise Server (SLES)
  • Windows-Client
  • Windows Server
Google Cloud Der Support behebt Fehler in der Gastumgebung und bietet Anleitungen zum Beheben aller Probleme, die im Geltungsbereich liegen.

Wenn das Problem jedoch mit dem Betriebssystem selbst verknüpft ist, müssen Sie sich an den Betriebssystemanbieter wenden, von dem Sie die Image-Lizenz erworben haben.
Weitere Informationen zur Unterstützung für die einzelnen Betriebssysteme finden Sie hier:

Supportrichtlinie für kostenlose Lizenzen

Wenn Sie einen kostenpflichtigen Supportdienst mit Google Cloudhaben, gelten die folgenden Supportrichtlinien für alle Betriebssysteme, die eine kostenlose Lizenz verwenden.

Die folgende Supportrichtlinie gilt für alle Lebenszyklusphasen.

Betriebssystem Google Cloud Supportrichtlinie Zusätzliche Ressourcen
  • Rocky Linux
Google Cloud Der Support behebt Fehler in der Gastumgebung und bietet Anleitungen zum Beheben aller Probleme, die im Geltungsbereich liegen.

Bei Bedarf kontaktiert der Google Cloud Support direkt CIQ,um das Problem zu beheben.
  • CentOS
  • Container-Optimized OS (COS)
  • Debian
  • Ubuntu



Google Cloud Der Support behebt Fehler in der Gastumgebung und bietet Anleitungen zum Beheben der erkannten Probleme.

Wenn das Problem jedoch mit dem Betriebssystem selbst zusammenhängt, müssen Sie die Community-Support-Optionen nutzen, die für dieses Betriebssystem verfügbar sind.
Weitere Informationen zum Community-Support für jedes dieser Betriebssysteme finden Sie hier:

Supportumfang

Google Cloud Der Support behebt Fehler in der Gastumgebung und bietet Anleitungen zur Behebung der erkannten Probleme. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Probleme den Support betreffen.

Im Support-Umfang

Die folgenden Probleme liegen innerhalb des Google Cloud -Supports:

  • Probleme mit Google Cloud -Produkten und ‐Diensten
  • Probleme mit Betriebssystem-Image-Konfigurationen der folgenden Kategorie:

    • Konfigurationen, die Teil der Standardeinstellungen des Betriebssystemanbieters sind.
    • Konfigurationen, die von Google Clouddurchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Details zu Betriebssystemen im Abschnitt Image-Konfiguration.
  • Probleme mit Agents und Paketen, die von Google Cloudinstalliert wurden. Siehe Gastumgebung.

Nicht im Supportumfang enthalten

Die folgenden Probleme werden vom Google Cloud -Support nicht unterstützt:

  • Probleme mit Betriebssystem-Images, die erhebliche Änderungen oder Optimierungen aufweisen. Hier die wichtigsten Maßnahmen:
    • Betriebssysteme, auf denen der Kernel ersetzt wurde
    • Betriebssysteme, auf denen das Init-System ersetzt wurde
    • Betriebssysteme mit Kernel-Modulen von Drittanbietern
  • Probleme mit von Nutzern installierten Anwendungen
  • Probleme, die in einer generischen Umgebung nicht repliziert oder reproduziert werden können

Nächste Schritte