Auf dieser Seite wird die Bucket-Sperrfunktion beschrieben, mit der Sie eine Aufbewahrungsrichtlinie für die Daten in einem Cloud Storage-Bucket konfigurieren können. Mit dieser Funktion legen Sie fest, wie lange Objekte in einem Bucket aufbewahrt werden müssen. Sie können damit auch die Richtlinie zur Datenaufbewahrung sperren und so verhindern, dass die Gültigkeitsdauer der Richtlinie verkürzt oder die Richtlinie entfernt wird.
Mit der Sperrfunktion stellen Sie einen unveränderlichen Speicher in Cloud Storage bereit. In Verbindung mit dem detaillierten Audit-Logging-Modus, in dem die Details von Cloud Storage-Anfragen und -Antworten protokolliert werden, unterstützt die Bucket-Sperre Sie bei der Einhaltung von Vorschriften und Compliance-Anforderungen, z. B. in Bezug auf FINRA, SEC und CFTC. Sie ermöglicht auch die Einhaltung bestimmter Aufbewahrungsvorschriften im Gesundheitswesen.
Übersicht
Zur Festlegung einer Aufbewahrungsdauer fügen Sie einem Bucket eine Aufbewahrungsrichtlinie hinzu
Wenn ein Bucket keine Aufbewahrungsrichtlinie hat, können Sie jederzeit Objekte im Bucket löschen oder ersetzen.
Ist eine Aufbewahrungsrichtlinie für einen Bucket vorhanden, lassen sich die Objekte im Bucket nur löschen oder ersetzen, wenn die Aufbewahrungsdauer für sie überschritten ist.
Eine Aufbewahrungsrichtlinie gilt rückwirkend für vorhandene Objekte im Bucket sowie für neu in den Bucket eingefügte Objekte
Sie können eine Aufbewahrungsrichtlinie sperren und so dauerhaft für den Bucket festlegen
Wenn Sie eine Aufbewahrungsrichtlinie gesperrt haben, können Sie sie nicht mehr entfernen oder die Aufbewahrungsdauer verkürzen
Sie können einen Bucket mit einer gesperrten Aufbewahrungsrichtlinie nur löschen, wenn jedes Objekt im Bucket die Aufbewahrungsdauer überschritten hat
Sie können die Aufbewahrungsdauer einer gesperrten Aufbewahrungsrichtlinie verlängern
Durch das Sperren einer Aufbewahrungsrichtlinie können Sie dafür sorgen, dass für Ihre Daten die Aufbewahrungsvorschriften für Aufzeichnungen eingehalten werden
Aufbewahrungsrichtlinien
Eine Aufbewahrungsrichtlinie lässt sich entweder direkt beim Erstellen eines neuen Buckets oder einem bereits vorhandenen Bucket hinzufügen. Mit einer Aufbewahrungsrichtlinie in einem Bucket verhindern Sie, dass die aktuellen und zukünftigen Objekte im Bucket gelöscht oder ersetzt werden. Der Schutz reicht so lange, bis die Aufbewahrungsdauer, die in der Aufbewahrungsrichtlinie festgelegt wurde, abgelaufen ist. Wenn versucht wird, Objekte zu löschen oder zu ersetzen, die die Aufbewahrungsdauer noch nicht überschritten haben, wird der Fehler 403 - retentionPolicyNotMet
ausgegeben.
Angenommen, Sie haben einen Bucket mit zwei Objekten: Objekt A, das Sie vor einem Monat hinzugefügt haben, und Objekt B, das Sie vor zwei Jahren hinzugefügt haben. Wenn Sie auf den Bucket eine Aufbewahrungsrichtlinie anwenden, die eine Aufbewahrungsdauer von einem Jahr hat, können Sie Objekt A erst in elf Monaten löschen oder ersetzen. Objekt A ist derzeit ein Monat alt, muss jedoch mindestens ein Jahr alt sein, um gelöscht oder ersetzt zu werden. Objekt B hingegen kann sofort gelöscht oder ersetzt werden, da sein Alter die Aufbewahrungsdauer bereits überschreitet. Wenn Sie Objekt B ersetzen, beginnt die neue Version von Objekt B bei einem Alter von null Jahren.
Das Alter der einzelnen Objekte in einem Bucket mit Aufbewahrungsrichtlinie kann über die Metadaten für die Aufbewahrungsdauer ermittelt werden. Diese Metadaten zeigen Datum und Uhrzeit des Ablaufs der Aufbewahrungsdauer für jedes Objekt an.
Allgemeines
Bei der Anwendung von Aufbewahrungsrichtlinien ist Folgendes zu beachten:
Wenn die Aufbewahrungsrichtlinie nicht gesperrt ist, können Sie die Aufbewahrungsdauer in einem Bucket erhöhen, verringern oder entfernen.
Die Änderung einer Aufbewahrungsrichtlinie gilt unabhängig von der Anzahl der betroffenen Objekte als einzelner Vorgang der Klasse A.
Die bearbeitbaren Metadaten eines Objekts unterliegen nicht der Aufbewahrungsrichtlinie und können auch dann geändert werden, wenn das Objekt selbst nicht geändert werden kann.
Eine Aufbewahrungsrichtlinie enthält eine effektive Zeit, nach der alle Objekte im Bucket garantiert die Aufbewahrungsdauer erreicht haben.
Wenn Sie wissen möchten, wann ein bestimmtes Objekt in einem Bucket mit einer Aufbewahrungsrichtlinie frühestens gelöscht werden kann, rufen Sie das Ablaufdatum für die Aufbewahrung in den Metadaten des Objekts ab.
Überlegungen zu anderen Funktionen
Im Folgenden sind Interaktionen aufgeführt, die in Aufbewahrungsrichtlinien mit anderen Cloud Storage-Features enthalten sind:
Aufbewahrungsrichtlinien und die Objektversionsverwaltung schließen sich in Cloud Storage gegenseitig aus: Für einen einzelnen Bucket kann jeweils nur eine Variante ausgewählt werden. Alle versionierten Objekte in einem Bucket bleiben ebenfalls durch die angewendete Aufbewahrungsrichtlinie geschützt.
Über die Verwaltung des Objektlebenszyklus können Sie Objekte in einem Bucket – auch in einem Bucket mit einer gesperrten Richtlinie – automatisch löschen. Eine Lebenszyklusregel löscht ein Objekt erst, wenn das Objekt die Aufbewahrungsrichtlinie erfüllt.
Sie sollten keine parallelen zusammengesetzten Uploads ausführen, wenn Ihr Bucket eine Aufbewahrungsrichtlinie hat, da die Komponenten erst gelöscht werden können, wenn für jede die Mindestaufbewahrungsdauer des Buckets erreicht wurde.
Der Versuch, einen mehrteiligen XML-API-Upload abzuschließen, scheitert, wenn das resultierende Objekt ein Objekt überschreiben würde, das die Aufbewahrungsdauer noch nicht erreicht hat.
Durch die Beschränkung bezüglich Aufbewahrungsrichtlinien in Ihren Organisationsrichtlinien können Sie festlegen, dass beim Erstellen eines neuen Buckets oder beim Hinzufügen oder Aktualisieren einer Aufbewahrungsrichtlinie für einen vorhandenen Bucket Aufbewahrungsrichtlinien mit einer bestimmten Aufbewahrungsdauer enthalten sein müssen.
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer wird in Sekunden gemessen. In einigen Tools wie der Google Cloud Console und der Google Cloud CLI können Sie die Aufbewahrungsdauer jedoch auch mit anderen Zeiteinheiten festlegen und abrufen. In diesen Fällen gelten folgende Konvertierungsregeln:
- Ein Tag umfasst 86.400 Sekunden
- Ein Monat umfasst 31 Tage, also 2.678.400 Sekunden
- Ein Jahr umfasst 365,25 Tage, also 31.557.600 Sekunden
Sie können maximal eine Aufbewahrungsdauer von 3.155.760.000 Sekunden (100 Jahre) festlegen.
Wenn Sie die Aufbewahrungsdauer mit der gcloud CLI angeben, geben Sie eine Ganzzahl und eine Einheit an, wobei für die Einheit s
, d
, m
oder y
festgelegt werden kann, um Sekunden, Tage, Monate bzw. Jahre anzugeben. Beispiel: 1d43200s
legt eine Aufbewahrungsdauer von 1 Tag und 43.200 Sekunden (eineinhalb Tage) fest.
Aufbewahrungsrichtlinien sperren
Wenn Sie eine Aufbewahrungsrichtlinie für einen Bucket sperren, verhindern Sie, dass die Richtlinie entfernt oder die Aufbewahrungsdauer verkürzt wird. Die Aufbewahrungsdauer lässt sich aber weiterhin verlängern. Wenn Sie versuchen, die Dauer der Richtlinie eines gesperrten Buckets zu entfernen oder zu verkürzen, wird der Fehler 400 BadRequestException
ausgegeben. Sobald eine Aufbewahrungsrichtlinie gesperrt ist, können Sie den Bucket erst löschen, wenn die Aufbewahrungsdauer für jedes Objekt im Bucket abgelaufen ist.
Das Sperren einer Aufbewahrungsrichtlinie kann nicht rückgängig gemacht werden. Sie sollten deshalb mit den Auswirkungen dieses Vorgangs vertraut sein, bevor Sie diese Funktion nutzen. Wenn Sie eine nicht gesperrte Aufbewahrungsrichtlinie verwenden, können Sie die Richtlinie entfernen und so Objekte bei Bedarf weiterhin löschen. Wenn Sie eine Aufbewahrungsrichtlinie sperren, müssen Sie erst den gesamten Bucket löschen, bevor Sie die Richtlinie "entfernen" können. Sie können einen Bucket jedoch nicht löschen, wenn sich darin Objekte befinden, deren Aufbewahrungsdauer noch nicht abgelaufen ist. Ein Bucket mit einer gesperrten Aufbewahrungsrichtlinie lässt sich erst löschen, wenn die Aufbewahrungsdauer für jedes Objekt im Bucket abgelaufen ist.
Wenn Sie eine Aufbewahrungsrichtlinie sperren, wendet Cloud Storage außerdem automatisch eine Sperre auf die Berechtigung projects.delete
für das Projekt an, das den Bucket enthält. Die Sperre verhindert, dass das Projekt gelöscht wird. Wenn Sie das Projekt löschen möchten, müssen Sie zuerst alle derartigen Sperren entfernen.
Beachten Sie, dass zum Entfernen einer Sperre die Berechtigung resourcemanager.projects.updateLiens
erforderlich ist, die Teil der Rollen roles/owner
und roles/resourcemanager.lienModifier
ist.
Informationen dazu, wie das Sperren einer Aufbewahrungsrichtlinie dazu beitragen kann, dass Ihre Daten die Aufbewahrungsvorschriften für Aufzeichnungen einhalten, finden Sie auf der Seite zur Compliance.
Nächste Schritte
- Aufbewahrungsrichtlinien verwenden und sperren
- Weitere Informationen zu Objekt-Holds, die einzelne Objekte vor dem Löschen schützen
- Weitere Informationen zum detaillierten Audit-Logging-Modus, der Sie bei der Einhaltung von Vorschriften und Compliance-Anforderungen unterstützt