Signaturen sind eine Methode zur Authentifizierung von Anfragen, die an die Cloud Storage XML API gesendet werden. Sie werden beispielsweise bei der Arbeit mit signierten URLs oder HTML-Formularen verwendet. Die Erläuterungen auf dieser Seite beziehen sich auf Signaturen, die mit dem V4-Signaturprozess erstellt wurden. Dies ist der empfohlene Prozess zum Erstellen von Signaturen.
Signaturen gelten speziell für die Cloud Storage XML API und unterscheiden sich von OAuth 2.0-Tokens. OAuth 2.0-Tokens können auch mit der XML API verwendet werden und sind allgemeiner auf Google Cloud-Dienste anwendbar, einschließlich der Cloud Storage JSON API.
Übersicht
Signaturen bieten sowohl eine Identität als auch eine starke Authentifizierung, wodurch Anfragen an Cloud Storage mithilfe der Autorisierung eines bestimmten Kontos verarbeitet werden können. Mit Signaturen ist eine solche Authentifizierung möglich, ohne die mit diesem Konto verknüpften vertraulichen Schlüsselinformationen, die sogenannten Secrets oder privaten Schlüssel, preiszugeben.
Wenn Sie eine Anfrage mit einer Signatur senden, verwendet Cloud Storage seine Kopie der Schlüsselinformationen, um für die Anfrage eine äquivalente Signatur zu erstellen. Wenn die in der Anfrage enthaltene Signatur mit der von Cloud Storage erstellten Signatur übereinstimmt, weiß Cloud Storage, dass die Signatur in der Anfrage mit dem verknüpften Secret oder privaten Schlüssel erstellt wurde.
In Cloud Storage müssen Signaturen verwendet werden, wenn mit Folgendem gearbeitet wird:
Außerdem können Signaturen im Authorization
-Header von XML API-Anfragen verwendet werden.
Es bietet sich an, in direkten Anfragen Signaturen zu verwenden, wenn Sie einfache Migrationen aus Amazon S3 durchführen. Der empfohlene Authentifizierungsvorgang für direkte Anfragen ist jedoch die Verwendung von OAuth 2.0-Tokens.
Struktur
Die Komponenten und der Prozess zum Erstellen einer Signatur hängen davon ab, wofür Sie diese verwenden und mit welchem Authentifizierungsschlüssel Sie arbeiten. Im Allgemeinen besteht eine Signatur aus zwei Komponenten: Signierschlüssel und Anfrageinformationen. Sie wenden auf diese beiden Komponenten einen Signaturalgorithmus an, um die Signatur zu erstellen. In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Anwendungsfälle für Signaturen und die Komponenten aufgeführt, die Sie jeweils zum Erstellen der Signatur benötigen:
Anwendungsfall | Signierschlüssel | Anfrageinformationen |
---|---|---|
HTML-Formular mit einem RSA-Schlüssel | Privaten RSA-Schlüssel direkt verwenden | Base64-codiertes Richtliniendokument |
HTML-Formular mit einem HMAC-Schlüssel | Vom Secret des HMAC-Schlüssels ableiten | Base64-codiertes Richtliniendokument |
Signierte URL oder signierter Header mit einem RSA-Schlüssel | Privaten RSA-Schlüssel direkt verwenden | Zu signierender String |
Signierte URL oder signierter Header mit einem HMAC-Schlüssel | Vom Secret des HMAC-Schlüssels ableiten | Zu signierender String |
Zu signierender String
Ein zu signierender String enthält Metainformationen zu Ihrer Anfrage und einen Hash der kanonischen Anfrage, die Sie signieren möchten.
Struktur
Ein zu signierender String muss UTF-8-codiert sein und die folgende Struktur aufweisen, einschließlich der Verwendung von Zeilenumbrüchen zwischen den einzelnen Elementen:
SIGNING_ALGORITHM ACTIVE_DATETIME CREDENTIAL_SCOPE HASHED_CANONICAL_REQUEST
Signaturalgorithmus
Der Wert, den Sie für SIGNING_ALGORITHM verwenden, hängt von der Art des verwendeten Schlüssels und den Erweiterungen ab, die Sie für Ihre Header oder Abfrageparameter verwenden:
Anwendungsfall | Wert für SIGNING_ALGORITHM |
---|---|
x-goog-* -Erweiterungen und ein RSA-Schlüssel |
GOOG4-RSA-SHA256 |
x-goog-* -Erweiterungen und ein HMAC-Schlüssel |
GOOG4-HMAC-SHA256 |
x-amz-* -Erweiterungen und ein HMAC-Schlüssel |
AWS4-HMAC-SHA256 |
Aktive Datumszeit
Das Datum und die Uhrzeit, an dem und zu der die Signatur verwendet werden kann, und zwar im ISO 8601-Basisformat YYYYMMDD'T'HHMMSS'Z'
.
Bei signierten URLs kann die Signatur 15 Minuten vor Beginn der aktiven Datumszeit bis zur von Ihnen angegebenen Ablaufzeit verwendet werden. Die aktive Datumszeit muss mit dem Abfragestringparameter
X-Goog-Date
der signierten URL übereinstimmen und muss denselben Tag verwenden, den Sie im Anmeldedatenbereich angegeben haben.Bei Anfragen mit signiertem Header kann die Signatur 15 Minuten vor der aktiven Datumszeit bis zu 15 Minuten nach der aktiven Datumszeit verwendet werden. Die aktive Datumszeit muss mit dem Header
x-goog-date
der Anfrage mit der Signatur übereinstimmen und die aktive Datumszeit muss denselben Tag verwenden, den Sie im Anmeldedatenbereich angegeben haben.
Anmeldedatenbereich
Der Anmeldedatenbereich für die Anfrage
Hash der kanonischen Anfrage
Der hex-codierte SHA-256-Hash einer kanonischen Anfrage. Verwenden Sie eine SHA-256-Hash-Funktion, um einen Hashwert der kanonischen Anfrage zu erstellen. Ihre Programmiersprache sollte eine Bibliothek zum Erstellen von SHA-256-Hashwerten haben. Beispiel für einen Hashwert:
436b7ce722d03b17d3f790255dd57904f7ed61c02ac5127a0ca8063877e4e42c
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt einen korrekt formatierten zu signierenden String, wobei Zeilenumbrüche als neue Zeilen und nicht als \n
dargestellt sind:
GOOG4-RSA-SHA256 20191201T190859Z 20191201/us-central1/storage/goog4_request 54f3076005db23fbecdb409d25c0ccb9fb8b5e24c59f12634654c0be13459af0
Richtliniendokument
In einem Richtliniendokument wird definiert, was Nutzer mit Zugriff auf das entsprechende HTML-Formular in Cloud Storage hochladen können. Ein Richtliniendokument stellt die nötige Autorisierung bereit, damit mit dem HTML-Formular Dateien in den Ziel-Bucket hochgeladen werden können. Mithilfe von Richtliniendokumenten können Sie Besuchern einer Website erlauben, Dateien in Cloud Storage hochzuladen.
Ein Richtliniendokument wird im Format "JavaScript Object Notation" (JSON) erstellt. Das Richtliniendokument muss sowohl UTF-8- als auch Base64-codiert sein. Ein Richtliniendokument enthält die folgenden Abschnitte:
Eintrag | Beschreibung |
---|---|
expiration |
Die Ablaufzeit des Richtliniendokuments im ISO 8601-Basisformat YYYYMMDD'T'HHMMSS'Z' . Ein abgelaufenes Richtliniendokument führt dazu, dass das HTML-Formular nicht mehr funktioniert. |
conditions |
Ein Array von Bedingungen, die jeder Upload erfüllen muss. |
Der Abschnitt conditions
muss Folgendes enthalten:
Eine Bedingungsanweisung für jedes Feld, das Sie in Ihrem HTML-Formular verwenden, mit Ausnahme der Felder
x-goog-signature
,file
undpolicy
.Eine
"bucket"
-Bedingungsanweisung, auch wenn Sie das Bucket-Feld im HTML-Formular nicht verwenden.
Wenn Sie mehrere Bedingungsanweisungen für dasselbe Feld verwenden möchten, sollten Sie für jede Anweisung ein separates HTML-Formular erstellen. In den Bedingungsanweisungen können drei Bedingungstypen verwendet werden:
Genaue Übereinstimmung
Führt eine genaue Übereinstimmung für ein Feld aus. Der im angegebenen Feld des HTML-Formulars verwendete Wert muss mit dem festgelegten Wert in dieser Bedingung übereinstimmen. Legen Sie diese Bedingung mit einem der folgenden Syntaxstile fest:
{"field" : "value"}
["eq", "$field", "value"]
Alle gültigen HTML-Formularfelder mit Ausnahme von
Content-Length
können die genaue Übereinstimmung verwenden.Beginnt mit
Wenn der Wert eines Felds mit einem bestimmten Präfix beginnen muss, verwenden Sie die Bedingung
starts-with
mit der folgenden Syntax:["starts-with", "$field", "value"]
Wenn für den Wert eines Felds keine Einschränkungen gelten, verwenden Sie die Bedingung
starts-with
mit der folgenden Syntax:["starts-with", "$field", ""]
Alle gültigen HTML-Formularfelder außer
Content-Length
können die Bedingungstarts-with
verwenden.Content-Length-Bereich
Gibt einen Bereich zulässiger Werte an, die im Feld
Content-Length
verwendet werden können. Geben Sie diese Bedingung mit der folgenden Syntax an:["content-length-range", min_range, max_range]
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt ein Richtliniendokument:
{"expiration": "2020-06-16T11:11:11Z", "conditions": [ ["starts-with", "$key", ""], {"bucket": "travel-maps"}, {"success_action_redirect": "http://www.example.com/success_notification.html"}, ["eq", "$Content-Type", "image/jpeg"], ["content-length-range", 0, 1000000], {"x-goog-algorithm": "GOOG4-RSA-SHA256"}, {"x-goog-credential": "example_account@example_project.iam.gserviceaccount.com/20191102/us-central1/storage/goog4_request"}, {"x-goog-date": "20191102T043530Z"} ] }
In diesem Richtliniendokument werden die folgenden Bedingungen definiert:
- Das Formular läuft am 16. Juni 2020 um 11:11:11 Uhr (UTC) ab.
- Der Dateiname darf mit einem beliebigen gültigen Zeichen beginnen.
- Die Datei muss in den Bucket
travel-maps
hochgeladen werden. - Wenn der Upload erfolgreich ist, wird der Nutzer zu
http://www.example.com/success_notification.html
weitergeleitet. - Über das Formular können nur Bilder hochgeladen werden.
- Nutzer können keine Datei hochladen, die größer als 1 MB ist.
Anmeldedatenbereich
Der Anmeldedatenbereich ist ein String, der sowohl bei den zu signierenden Strings als auch in Richtliniendokumenten vorkommt. Der Anmeldedatenbereich hat folgende Struktur:
DATE/LOCATION/SERVICE/REQUEST_TYPE
Der Anmeldedatenbereich umfasst folgende Komponenten:
- DATE: Das Datum, an dem die Signatur nutzbar wird, formatiert als JJJJMMTT.
- LOCATION: Für Cloud Storage-Ressourcen können Sie für LOCATION einen beliebigen Wert verwenden. Der empfohlene Wert ist der Standort der Ressource, für die die Signatur gilt.
Beispiel:
us-central1
Dieser Parameter dient der Kompatibilität mit Amazon S3. - SERVICE: Der Dienstname. Beim Zugriff auf Cloud Storage-Ressourcen lautet dieser Wert in den meisten Fällen
storage
. Wenn Sie Amazon S3-x-amz
-Erweiterungen verwenden, ist dieser Werts3
. - REQUEST_TYPE: Der Anfragetyp. Beim Zugriff auf Cloud Storage-Ressourcen lautet dieser Wert in den meisten Fällen
goog4_request
. Wenn Sie Amazon S3-x-amz
-Erweiterungen verwenden, ist dieser Wertaws4_request
.
Ein typischer Anmeldedatenbereich sieht beispielsweise so aus:
20191102/us-central1/storage/goog4_request
Beim Verwenden eines zu signierenden Strings mit x-amz
-Erweiterungen sieht der Anmeldedatenbereich dagegen so aus:
20150830/us-east1/s3/aws4_request
Signatur
Zum Erstellen einer Signatur verwenden Sie einen Signaturalgorithmus, der auch als kryptografische Hash-Funktion bezeichnet wird, um den zu signierenden String oder das Richtliniendokument zu signieren. Der zu verwendende Signaturalgorithmus hängt vom Typ des Authentifizierungsschlüssels ab:
Authentifizierungsschlüssel | Signaturalgorithmus | Signierschlüssel |
---|---|---|
RSA-Schlüssel | RSA-SHA256 | Privaten RSA-Schlüssel direkt verwenden |
HMAC-Schlüssel | HMAC-SHA256 | Vom Secret des HMAC-Schlüssels ableiten |
Unter Signaturen erstellen finden Sie eine Anleitung zum Signieren des zu signierenden Strings oder Richtliniendokuments mithilfe eines RSA-Schlüssels und der IAM-Methode signBlob
.
Signierschlüssel vom HMAC-Schlüssel ableiten
Beim Signieren mit einem HMAC-Schlüssel müssen Sie einen UTF-8-codierten Signierschlüssel erstellen, der von dem HMAC-Schlüssel-Secret abgeleitet wurde. Der abgeleitete Schlüssel bezieht sich auf das Datum, die Region, den Dienst und den Typ Ihrer Anfrage. Der folgende Pseudocode zeigt, wie der Signierschlüssel abgeleitet wird:
key_date = HMAC-SHA256("PREFIX" + HMAC_KEY_SECRET, "DATE") key_region = HMAC-SHA256(key_date, "LOCATION") key_service = HMAC-SHA256(key_region, "SERVICE") signing_key = HMAC-SHA256(key_service, "REQUEST_TYPE")
Der Pseudocode hat die folgenden Komponenten:
- PREFIX: Beim Zugriff auf Cloud Storage-Ressourcen lautet dieser Wert in den meisten Fällen
GOOG4
. Wenn Sie Amazon S3-x-amz
-Erweiterungen verwenden, ist dieser WertAWS4
. - HMAC_KEY_SECRET: Das Secret für den HMAC-Schlüssel, mit dem Sie die Anfrage senden und signieren.
- DATE, LOCATION, SERVICE, REQUEST_TYPE: Diese Werte müssen mit den Werten übereinstimmen, die im Anmeldedatenbereich angegeben sind.
Nach dem Signieren
Zum Fertigstellen der Signatur muss die Ausgabe des Signierprozesses, die als Nachrichten-Digest bezeichnet wird, hex-codiert sein.
Beispiel
Der folgende Pseudocode dient dem Signieren eines Richtliniendokuments:
EncodedPolicy = Base64Encode(PolicyDocument) MessageDigest = SigningAlgorithm(SigningKey, EncodedPolicy) Signature = HexEncode(MessageDigest)
Der folgende Pseudocode dient zum Signieren eines zu signierenden Strings:
MessageDigest = SigningAlgorithm(SigningKey, StringToSign) Signature = HexEncode(MessageDigest)
Beschränkungen
Signaturen können nicht zur Authentifizierung eines Uploads verwendet werden, wenn für den Upload die aufgeteilte Transferverschlüsselung verwendet wird. Verwenden Sie OAuth 2.0-Tokens, wenn Sie in Ihren Uploads die aufgeteilte Transferverschlüsselung verwenden möchten.
Nächste Schritte
- Signatur in einer signierten URL verwenden
- Verwenden Sie Ihre Signatur in einer Anfrage mit einem
Authorization
-Header. - Signatur in einem HTML-Formular verwenden