Auf Monitoring-Daten in Cloud Storage zugreifen

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie auf Monitoring-Daten aus Ihren Cloud Storage-Buckets zugreifen, einschließlich Anfrageraten und Bandbreitennutzung. Informationen zum Monitoring in Cloud Storage und zu den Messwerten, mit denen Sie die gewünschten Daten finden, finden Sie unter Übersicht über das Monitoring oder Übersicht über die Überwachung der Bandbreitennutzung.

Bucket-Daten für einzelne Bucket überwachen

  1. Wechseln Sie in der Cloud Console zur Seite Cloud Storage-Buckets.

    Buckets aufrufen

  2. Klicken Sie in der Liste der Buckets auf den Namen des Buckets, für den Sie die Monitoring-Daten aufrufen möchten.

  3. Klicken Sie auf der Seite Bucket-Details auf den Tab Beobachtbarkeit.

    Monitoring-Diagramme werden angezeigt.

Bucket-Daten für alle Buckets in einem Projekt überwachen

  1. Wechseln Sie in der Cloud Console zur Seite Cloud Storage-Buckets.

    Buckets aufrufen

  2. Klicken Sie im Navigationsbereich Cloud Storage auf Monitoring.

    Monitoring-Diagramme werden angezeigt.

Sie können auch direkt über die folgende URL auf die Seite Monitoring zugreifen:

https://console.cloud.google.com/storage/monitoring?project=PROJECT_ID

Dabei ist PROJECT_ID die ID des Projekts, dessen Messwerte Sie überwachen möchten.

Bandbreitennutzung überwachen

Hinweise

So erfassen Sie das Bandbreiten-Monitoring:

  • Sie müssen den Cloud Storage-Dienst storage.googleapis.com für Ihr Projekt aktiviert haben.

  • Die Nutzung muss durch Google Cloud Ressourcen erfolgen, die keine Cloud Storage-Buckets sind.

  • Wenn der Bucket sich in einer Region befindet, muss die Nutzung durch Ressourcen erfolgen, die sich in derselben Region befinden.

  • Wenn der Bucket sich in einer Dual-Region befindet, muss die Nutzung durch Ressourcen erfolgen, die sich in einer der beiden Regionen befinden, aus denen die Dual-Region besteht.

  • Die Nutzung muss entweder durch eine JSON API-GET Object-Anfrage oder eine XML API-GET Object-Anfrage erfolgen.

So überwachen Sie die Bandbreitennutzung:

Console

Sie können die Bandbreitennutzung von ausgehendem Traffic für die Buckets Ihres Projekts auf der Seite Kontingente und Systemlimits mit dem entsprechenden Messwert aufrufen. Informationen zu Bandbreiten-Monitoring-Messwerten und den zurückgegebenen Daten finden Sie unter Bandbreiten-Monitoring-Messwerte.

Cloud Storage-Kontingente und -Systemlimits öffnen

  • Ausgehende Google-Bandbreite pro Sekunde und Region

  • Biregionale ausgehende Google-Bandbreite pro Sekunde pro Region und dualregion_location

  • Multiregionale ausgehende Bandbreite von Google pro Sekunde und Region

  • Bandbreite des ausgehenden Internettraffics pro Sekunde und Region

  • Biregionale ausgehende Internetbandbreite pro Sekunde pro Region und dualregion_location

  • Multiregionale ausgehende Internetbandbreite pro Sekunde und Region

Sie können die Bandbreitennutzung von ausgehendem Google-Traffic für Buckets in Ihrem Projekt, die sich in Regionen befinden, auch auf der Monitoring-Seite von Cloud Storage aufrufen.

Weitere Informationen zum Aufrufen und Verwalten von Kontingenten finden Sie unter Kontingente aufrufen und verwalten.

Befehlszeile

  1. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Informationen zu Cloud Storage-Kontingenten für ein Projekt zurückzugeben:

    gcloud alpha services quota list --service=storage.googleapis.com --consumer=projects/PROJECT_ID

    Dabei ist PROJECT_ID die Projekt-ID.

  2. Suchen Sie in der YAML-Antwort nach Folgendem:

    • storage.googleapis.com/google_egress_bandwidth

    • storage.googleapis.com/dualregion_google_egress_bandwidth

    • storage.googleapis.com/multiregion_google_egress_bandwidth

    • storage.googleapis.com/internet_egress_bandwidth

    • storage.googleapis.com/dualregion_internet_egress_bandwidth

    • storage.googleapis.com/multiregion_internet_egress_bandwidth

    Informationen zu den Messwerten für die Bandbreitenüberwachung und den zugehörigen Daten finden Sie unter Messwerte für die Bandbreitenüberwachung.

Weitere Informationen finden Sie unter Kontingente über die Google Cloud -CLI verwalten.

JSON API

Informationen zum programmatischen Abrufen von Zeitachseninformationen für nicht biregionale Kontingente finden Sie unter ListTimeSeries-Befehl unter Verwendung der folgenden Werte für filter:

  • metric.type="serviceruntime.googleapis.com/quota/rate/net_usage"

  • resource.type="consumer_quota"

  • Eines der folgenden Betriebssysteme:

    • metric.label.quota_metric="storage.googleapis.com/google_egress_bandwidth"

    • metric.label.quota_metric="storage.googleapis.com/internet_egress_bandwidth"

    • metric.label.quota_metric="storage.googleapis.com/multiregion_google_egress_bandwidth"

    • metric.label.quota_metric="storage.googleapis.com/multiregion_internet_egress_bandwidth"

Informationen zum programmatischen Abrufen von Zeitachseninformationen für biregionale Kontingente finden Sie über den Befehl "ListTimeSeries" unter Verwendung der folgenden Werte für filter:

  • resource.type="storage.googleapis.com/Project"

  • Eines der folgenden Betriebssysteme:

    • metric.type="storage.googleapis.com/quota/dualregion_google_egress_bandwidth/usage"

    • metric.type="storage.googleapis.com/quota/dualregion_internet_egress_bandwidth/usage"

Informationen zu den Messwerten für die Bandbreitenüberwachung und den zugehörigen Daten finden Sie unter Messwerte für die Bandbreitenüberwachung.