Übersetzt Dokumente im synchronen Modus.
HTTP-Anfrage
POST https://{TRANSLATION_GDC_ENDPOINT}/v3/{parent}:translateDocument
Pfadparameter
Parameter | |
---|---|
parent |
Erforderlich. Standort für einen regionalen Anruf. Format: Verwenden Sie für globale Aufrufe Für Anfragen mit AutoML-Modellen oder benutzerdefinierten Glossaren ist ein nicht globaler Standort erforderlich. Modelle und Glossare müssen sich in derselben Region befinden (dieselbe location-id haben). Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT (400) zurückgegeben. |
Anfragetext
Der Anfragetext enthält Daten mit folgender Struktur:
JSON-Darstellung |
---|
{ "sourceLanguageCode": string, "targetLanguageCode": string, "documentInputConfig": { object ( |
Felder | |
---|---|
sourceLanguageCode |
Optional. Der ISO-639-Sprachcode des Eingabedokuments, sofern bekannt, z. B. „en-US“ oder „sr-Latn“. Die unterstützten Sprachcodes finden Sie unter „Sprachunterstützung“. Wenn die Ausgangssprache nicht angegeben ist, versucht die API, sie automatisch zu ermitteln, und gibt sie in der Antwort zurück. Die Ausgangssprache muss angegeben werden, wenn die Anfrage ein Glossar oder ein benutzerdefiniertes Modell enthält. |
targetLanguageCode |
Erforderlich. Der ISO 639-Sprachcode, der für die Übersetzung des Eingabedokuments verwendet werden soll. Er muss auf einen der unter „Sprachunterstützung“ aufgeführten Sprachcodes festgelegt sein. |
documentInputConfig |
Erforderlich. Eingabekonfigurationen. |
glossaryConfig |
Optional. Glossar, das angewendet werden soll. Das Glossar muss sich in derselben Region (mit derselben location-id) wie das Modell befinden. Andernfalls wird der Fehler INVALID_ARGUMENT (400) zurückgegeben. Für die Autorisierung ist die folgende IAM-Berechtigung für die angegebene Ressource
|
Antworttext
Eine übersetzte Dokumentantwortnachricht.
Bei Erfolg enthält der Antworttext Daten mit der folgenden Struktur:
JSON-Darstellung |
---|
{ "documentTranslation": { object ( |
Felder | |
---|---|
documentTranslation |
Übersetztes Dokument. |
glossaryDocumentTranslation |
Die Übersetzung des Dokuments, wenn in der Anfrage ein Glossar angegeben ist. Dieser Wert kann mit [TranslateDocumentResponse.document_translation] identisch sein, wenn keine Glossarbegriffe angewendet werden. |
glossaryConfig |
Die |
Autorisierungsbereiche
Erfordert einen der folgenden OAuth-Bereiche:
https://www.googleapis.com/auth/cloud-translation
https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform
DocumentInputConfig
Eine Eingabekonfiguration für eine Anfrage zur Dokumentübersetzung.
JSON-Darstellung |
---|
{
"mimeType": string,
"content": string,
"S3Source": {
object ( |
Felder | |
---|---|
mimeType |
Gibt den Mime-Typ des Eingabedokuments an. Wenn nicht angegeben, wird er anhand der Dateiendung für Dateien mit S3Source ermittelt. Bei einer Datei, die über „bytes“-Inhalt bereitgestellt wird, muss der „mimeType“ angegeben werden. Derzeit werden die folgenden MIME-Typen unterstützt:
Folgende Dateiformate werden unterstützt:
|
content |
Der Inhalt des Dokuments als Bytestream. Ein base64-codierter String. |
S3Source |
Der Speicherort für die Eingabeinhalte. |
DocumentTranslation
Eine übersetzte Dokumentnachricht.
JSON-Darstellung |
---|
{ "byteStreamOutputs": [ string ], "mimeType": string, "detectedLanguageCode": string } |
Felder | |
---|---|
byteStreamOutputs[] |
Das Array der übersetzten Dokumente. Sie sollte vorerst die Größe 1 haben. Möglicherweise werden in Zukunft mehrere übersetzte Dokumente für andere Dateiformate erstellt. Ein base64-codierter String. |
mimeType |
Der MIME-Typ des übersetzten Dokuments. |
detectedLanguageCode |
Die erkannte Sprache des Eingabedokuments. Wenn der Nutzer die Ausgangssprache für das Eingabedokument nicht angegeben hat, enthält dieses Feld den automatisch erkannten Sprachcode. Wenn die Ausgangssprache übergeben wurde, erfolgt keine automatische Erkennung der Sprache und dieses Feld ist leer. |