Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit dem Typ Status wird ein logisches Fehlermodell definiert, das für verschiedene Programmierumgebungen wie REST APIs und RPC APIs geeignet ist. Dieses Modell wird von gRPC verwendet. Jede Status-Meldung enthält die folgenden drei Datenelemente: Fehlercode, Fehlermeldung und Fehlerdetails.
Weitere Informationen zu diesem Fehlermodell und zur Arbeit damit finden Sie in der API-Designanleitung.
Der Statuscode, der idealerweise ein ENUM-Wert von google.rpc.Code ist.
message
string
Eine an Entwickler gerichtete Fehlermeldung, die englischsprachig sein sollte. Jede Fehlermeldung an den Nutzer sollte lokalisiert und im Feld google.rpc.Status.details gesendet werden. Sie kann auch clientseitig lokalisiert werden.
details[]
object
Eine Auflistung aller Meldungen, die die Fehlerdetails enthalten. Es gibt einen gemeinsamen Satz von Nachrichtentypen, die APIs verwenden können.
Ein Objekt, das Felder eines beliebigen Typs enthält. Ein zusätzliches Feld "@type" enthält einen URI zur Identifizierung des Typs. Beispiel: { "id": 1234, "@type": "types.example.com/standard/id" }.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-31 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003eStatus\u003c/code\u003e type is a logical error model suitable for various programming environments, such as REST and RPC APIs, and is utilized by gRPC.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eEach \u003ccode\u003eStatus\u003c/code\u003e message includes an error code, a developer-facing error message in English, and error details.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003ecode\u003c/code\u003e field represents the status code, which should align with an enum value from \u003ccode\u003egoogle.rpc.Code\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003edetails\u003c/code\u003e field is a list of objects that contain arbitrary data, including an \u003ccode\u003e@type\u003c/code\u003e field that specifies the type.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003eStatus\u003c/code\u003e type's JSON representation includes \u003ccode\u003ecode\u003c/code\u003e as an integer, \u003ccode\u003emessage\u003c/code\u003e as a string, and \u003ccode\u003edetails\u003c/code\u003e as an array of objects, each with an \u003ccode\u003e@type\u003c/code\u003e field.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Status\n\nThe `Status` type defines a logical error model that is suitable for different programming environments, including REST APIs and RPC APIs. It is used by [gRPC](https://github.com/grpc). Each `Status` message contains three pieces of data: error code, error message, and error details.\n\nYou can find out more about this error model and how to work with it in the [API Design Guide](https://cloud.google.com/apis/design/errors)."]]