Dieses Dokument bietet einen Überblick über die Gastumgebung, die Skripts, Daemons und Binärdateien enthält, die Instanzen für die Ausführung in Compute Engine benötigen.
Die Gastumgebung kommuniziert mit dem Metadatenserver. Das ist ein HTTP-Server pro Instanz, der neben jeder Compute Engine-Instanz ausgeführt wird. Der Metadatenserver stellt der Instanz wichtige Konfigurations- und Betriebsdaten zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Arten von Metadaten, die auf dem Metadatenserver gespeichert werden, finden Sie unter VM-Metadaten.
Die Gastumgebung wird automatisch auf Compute Engine-Instanzen installiert, die mit den meisten von Google bereitgestellten öffentlichen Betriebssystem-Images erstellt werden. Für jedes Betriebssystemimage sind bestimmte Gastumgebungspakete erforderlich. Diese Pakete werden entweder von Google oder vom Betriebssystemanbieter erstellt. Eine vollständige Liste der Betriebssystem-Images, die die Gastumgebung enthalten, finden Sie unter Details zu Betriebssystemen.
Komponenten der Gastumgebung
Im folgenden Abschnitt werden die Pakete und Dienste beschrieben, die es einer Instanz ermöglichen, mit Compute Engine zu kommunizieren.
Gast-Agent
Die zentrale Komponente der Gastumgebung ist der Gast-Agent, der Aufgaben wie die Kontoverwaltung, die OS Login-Integration und die Verwaltung der Netzwerkschnittstelle übernimmt. Der Gast-Agent ist sowohl für Linux- als auch für Windows-Betriebssysteme verfügbar. Die Paketnamen sind:
- Linux:
google-guest-agent
- Windows:
google-compute-engine-windows
Ausführliche Informationen zum Gast-Agent, einschließlich seiner Funktionen, Architektur und Verwaltung, finden Sie unter Gast-Agent.
Linux-Komponenten
Die Basiskomponenten einer Linux-Gastumgebung sind deb
- oder rpm
-Pakete. Compute Engine erstellt diese Pakete mit den entsprechenden Konfigurationen für die unterstützte Distribution. Wenn Sie die Liste der installierten Pakete auf Ihrer Linux-Instanz aufrufen möchten, stellen Sie eine Verbindung zur Instanz her und führen Sie den Befehl aus, der für Ihre Betriebssystemversion in der Tabelle Installierte Pakete nach Betriebssystemversion angegeben ist.
Die Linux-Gastumgebung umfasst die folgenden wichtigen Pakete.
Paketname | Beschreibung | Wichtige Interaktionen | Link zum Quellcode auf GitHub |
---|---|---|---|
google-guest-agent |
Dieses Paket ist der Gast-Agent für die Linux-Umgebung. Der Linux-Gast-Agent enthält die Skripts, die auf dem Gastbetriebssystem ausgeführt werden, um Compute Engine-Funktionen zu unterstützen. Ausführliche Informationen zum Gast-Agent, einschließlich seiner Funktionen, Architektur und Verwaltung, finden Sie unter Gast-Agent. |
|
guest-agent |
google-compute-engine |
Enthält die Skripts und Dateien, die für die Systeminitialisierung und -konfiguration erforderlich sind. Dieses Paket enthält Folgendes:
|
Funktioniert mit den folgenden Paketen zum Konfigurieren von Instanzen.
|
guest-configs |
google-compute-engine-oslogin |
Enthält die erforderlichen Binärdateien, Module und Skripts zum Verwalten des Instanzzugriffs mit OS Login. Mit OS Login können Sie den Zugriff auf Instanzen mithilfe von IAM-Rollen verwalten. Weitere Informationen zu OS Login finden Sie unter OS Login.
Dieses Paket enthält Folgendes:
|
|
guest-oslogin |
gce-disk-expand |
Enthält die Komponenten, die zum Ändern der Größe eines Bootlaufwerks erforderlich sind. | Sendet Logs an den seriellen Port | gce-disk-expand |
google-osconfig-agent |
Enthält den OS Config-Agent, den VM Manager zum Verwalten von OS-Inventar, ‑Patches und ‑Richtlinien verwendet. Weitere Informationen zum OS Config-Agent finden Sie unter VM Manager. |
Liest Daten aus den VM-Metadaten und schreibt sie in diese. Standardmäßig erfasst oder sendet der OS Config-Agent keine Informationen, bis Sie den OS Config-Agent aktivieren. Nachdem Sie den Agent aktiviert haben, kommuniziert er mit dem OS Config API-Dienst. Informationen zum Prüfen der vom Agent abgeschlossenen Vorgänge finden Sie unter VM Manager-Audit-Logs. |
guest-osconfig |
Windows-Komponenten
Alle von Google bereitgestellten Windows-Betriebssystem-Images sind mit dem GooGet
-Tool und Google Cloud -Repositories vorkonfiguriert. GooGet
installiert und verwaltet die Gastumgebung für Windows-Instanzen. Wenn Sie GooGet
installieren und Repositorys einrichten müssen, finden Sie im compute-image-windows
GitHub-Repository unter Packaging and package distribution weitere Informationen dazu. Wenn Sie die Liste der installierten Pakete auf Ihrer Windows-Instanz aufrufen möchten, stellen Sie eine Verbindung zur Instanz her und führen Sie googet installed
aus.
Die Windows-Gastumgebung umfasst die folgenden wichtigen Pakete:
Paketname | Beschreibung | Wichtige Interaktionen | Link zum Quellcode auf GitHub | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
google-compute-engine-windows |
Dieses Paket ist der Gast-Agent für die Windows-Umgebung. Der Windows-Gast-Agent enthält die Skripts, die auf dem Gastbetriebssystem ausgeführt werden, um Compute Engine-Funktionen zu unterstützen. Ausführliche Informationen zum Gast-Agent, einschließlich seiner Funktionen, Architektur und Verwaltung, finden Sie unter Gast-Agent. |
|
guest-agent | ||||||||||||||
google-compute-engine-sysprep |
Enthält Skripts zum Generalisieren einer Windows-Instanz in Vorbereitung auf das Erstellen eines Betriebssystem-Images. Das Paket enthält außerdem das Skript instance_setup.ps1 , das beim ersten Start zum Konfigurieren der neuen Instanz ausgeführt wird.
|
|
sysprep | ||||||||||||||
google-compute-engine-metadata-scripts |
Enthält Skripts und Binärdateien, die die Skripts |
|
google_metadata_script_runner | ||||||||||||||
google-compute-engine-powershell |
Enthält ein PowerShell-Modul. Dieses Modul enthält gängige Funktionen, die von PowerShell-Skripts in den anderen Skripts der Windows-Gastumgebung verwendet werden. | Senden von Logs an das Windows-Anwendungsereignisprotokoll und den seriellen Port | PowerShell | ||||||||||||||
google-compute-engine-auto-updater |
Enthält Skripts, die die Compute Engine-Pakete täglich aktualisieren. Dieses Paket wird nicht standardmäßig installiert. So können Sie die Stabilität Ihrer Umgebung aufrechterhalten, indem Sie den Aktualisierungsprozess steuern. Wenn in Ihrer Umgebung Updates ohne Unterbrechung möglich sind, können Sie dieses Paket installieren, damit die Pakete Ihrer Gastumgebung automatisch aktualisiert werden. Verwenden Sie zum Installieren dieses Pakets den folgenden Befehl:
|
|
auto_updater | ||||||||||||||
google-compute-engine-diagnostics |
Enthält eine Binärdatei, mit der Diagnoseinformationen aus der Instanz erfasst und in einem Cloud Storage-Bucket gespeichert werden. Der Windows-Gast-Agent führt die Binärdatei aus. | Speichern von Daten in einem Cloud Storage-Bucket | Diagnose | ||||||||||||||
certgen |
Enthält eine Binärdatei, die ein Zertifikat für die Instanz erstellt. | certgen | |||||||||||||||
GooGet |
Enthält eine Binärdatei, mit der die Gastumgebung für Windows-Instanzen installiert und verwaltet wird. | Liest Daten aus den Google Cloud -Repositories unter packages.cloud.google.com . |
GooGet | ||||||||||||||
google-compute-engine-vss |
Installiert den Compute Engine-VSS-Agent und -Anbieter, mit denen Snapshots von nichtflüchtigem Speicher mithilfe von Microsofts Volumeschattenkopie-Dienst (VSS) erstellt werden. | Kommuniziert mit dem Google Cloud Snapshot-Dienst | vss | ||||||||||||||
google-osconfig-agent |
Enthält den OS Config-Agent, den VM Manager zum Verwalten von OS-Inventar, ‑Patches und ‑Richtlinien verwendet. Weitere Informationen zum OS Config-Agent finden Sie unter VM Manager. |
Liest Daten aus den VM-Metadaten und schreibt sie in diese. Standardmäßig erfasst oder sendet der OS Config-Agent keine Informationen, bis Sie den OS Config-Agent aktivieren. Nachdem Sie den Agent aktiviert haben, kommuniziert er mit dem OS Config API-Dienst. Informationen zum Prüfen der vom Agent abgeschlossenen Vorgänge finden Sie unter VM Manager-Audit-Logs. |
guest-osconfig | ||||||||||||||
Windows-Treiber für Compute Engine |
Enthält mehrere Treiber, um die ordnungsgemäße Funktionalität und Leistung von Instanzen zu gewährleisten. Der Paketmanager Die folgenden Compute Engine-Treiber werden für Windows-Betriebssystem-Images verwaltet:
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um einen bestimmten Treiber zu installieren oder zu aktualisieren: googet install DRIVER_PACKAGE_NAME |
compute-windows-drivers |