Compute Engine bietet GPUs (Graphical Processing Units), die Sie Ihren VM-Instanzen hinzufügen können. Sie können diese GPUs nutzen, um bestimmte Arbeitslasten wie maschinelles Lernen und Datenverarbeitung auf Ihren VMs zu beschleunigen.
Sie können nur zwei Maschinenfamilien verwenden, wenn Sie GPUs in Compute Engine ausführen:
- Die beschleunigungsoptimierte Maschinenfamilie. An alle beschleunigungsoptimierten Maschinentypen sind GPUs angehängt.
- Die N1-Maschinenfamilie für allgemeine Zwecke. Sie können die meisten N1-Maschinentypen, mit Ausnahme des N1-Maschinentyps mit gemeinsam genutztem Kern, verwenden. Wenn Sie keine N1-Maschine für allgemeine Zwecke verwenden, können Sie zu einer N1-Maschine für allgemeine Zwecke wechseln und dann die GPUs hinzufügen.
Hinweise
- Weitere erforderliche Schritte wie das Auswählen eines Betriebssystem-Images und das Prüfen von GPU-Kontingenten finden Sie im Dokument Übersicht.
-
Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Google Cloud -Dienste und APIs überprüft. Zum Ausführen von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich so bei Compute Engine authentifizieren:
Select the tab for how you plan to use the samples on this page:
Console
When you use the Google Cloud console to access Google Cloud services and APIs, you don't need to set up authentication.
REST
Wenn Sie die REST API-Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, verwenden Sie die Anmeldedaten, die Sie der gcloud CLI bereitstellen.
Installieren Sie die Google Cloud CLI. Initialisieren Sie die Google Cloud CLI nach der Installation mit dem folgenden Befehl:
gcloud init
Wenn Sie einen externen Identitätsanbieter (IdP) verwenden, müssen Sie sich zuerst mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI anmelden.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Google Cloud -Authentifizierung unter Für die Verwendung von REST authentifizieren.
Beschleunigungsoptimierte VMs
Jedem beschleunigungsoptimierten Maschinentyp ist ein bestimmtes NVIDIA-GPU-Modell angehängt, um den empfohlenen Arbeitslasttyp zu unterstützen.
KI- und ML-Arbeitslasten Grafiken und Visualisierung Beschleunigeroptimierte Maschinentypen der A-Serie sind für Arbeitslasten aus den Bereichen Hochleistungs-Computing (HPC), künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) konzipiert. Bei diesen Maschinentypen wird das GPU-Modell automatisch an die Instanz angehängt.
Beschleunigungsoptimierte Maschinentypen der G-Serie sind für Arbeitslasten wie NVIDIA Omniverse-Simulationsarbeitslasten, grafikintensive Anwendungen, Videotranscodierung und virtuelle Desktops konzipiert. Diese Maschinentypen unterstützen NVIDIA RTX Virtual Workstations (vWS). Bei diesen Maschinentypen wird das GPU-Modell automatisch an die Instanz angehängt.
- A4X
(NVIDIA GB200-Superchips)
(nvidia-gb200
) - A4
(NVIDIA B200)
(nvidia-b200
) - A3 Ultra
(NVIDIA H200)
(nvidia-h200-141gb
) - A3 Mega
(NVIDIA H100)
(nvidia-h100-mega-80gb
) - A3 High
(NVIDIA H100)
(nvidia-h100-80gb
) - A3 Edge
(NVIDIA H100)
(nvidia-h100-80gb
) - A2 Ultra
(NVIDIA A100 80 GB)
(nvidia-a100-80gb
) - A2 Standard
(NVIDIA A100)
(nvidia-a100-40gb
)
Sie können jede beschleunigungsoptimierte Instanz so ändern:
Bei A4X-, A4-, A3- und A2-Ultra-Instanzen können Sie den Maschinentyp nicht ändern. Wenn Sie einen dieser Maschinentypen für Ihre Instanz verwenden und den Maschinentyp ändern müssen, erstellen Sie eine neue Instanz.
Bei A2-Standardinstanzen können Sie die GPU-Anzahl ändern, indem Sie von einem A2-Standardmaschinentyp zu einem anderen A2-Standardmaschinentyp wechseln.
Bei G4-Instanzen können Sie die GPU-Anzahl ändern, indem Sie von einem G4-Maschinentyp zu einem anderen G4-Maschinentyp wechseln.
Für G2-Instanzen haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie können die GPU-Anzahl ändern, indem Sie von einem G2-Standardmaschinentyp zu einem anderen G2-Standardmaschinentyp wechseln.
- Sie können von einem G2-Maschinentyp zu einem Maschinentyp von einer anderen Maschinenfamilie wie einer allgemeinen oder computing-optimierten Maschine wechseln. Maschinentyp einer VM bearbeiten
Sie können keine GPUs aus beschleunigeroptimierten Maschinentypen entfernen.
GPU-Anzahl ändern
Sie können die GPU-Anzahl einer A2-Standard-, G4- oder beschleunigungsoptimierten G2-Instanz mit der Google Cloud Console oder REST ändern.
Console
Sie können die Anzahl der GPUs für Ihre Instanz ändern, indem Sie die Instanz beenden und die Instanzkonfiguration bearbeiten.
Prüfen Sie, ob alle kritischen Anwendungen auf der Instanz angehalten wurden.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite VM-Instanzen auf, um Ihre Liste der Instanzen aufzurufen.
Klicken Sie auf den Namen der Instanz, für die Sie die Anzahl der GPUs ändern möchten. Die Seite Details wird geöffnet.
Führen Sie auf der Seite Details die folgenden Schritte aus.
Wenn die Instanz ausgeführt wird, klicken Sie auf
Beenden, um die Instanz zu beenden. Wenn die Option Beenden nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Weitere Aktionen > Beenden.Klicken Sie auf
Bearbeiten.Wählen Sie im Abschnitt Maschinenkonfiguration die Maschinenfamilie GPUs aus und gehen Sie dann so vor:
Erhöhen oder verringern Sie in der Liste Anzahl der GPUs die Anzahl der GPUs.
Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen anzuwenden.
Klicken Sie auf Starten/Fortsetzen, um die Instanz neu zu starten.
REST
Sie können die Anzahl der GPUs in Ihrer Instanz ändern, indem Sie die Instanz beenden und den Maschinentyp ändern. Jedem beschleunigungsoptimierten Maschinentyp ist eine bestimmte Anzahl an GPUs angehängt. Wenn Sie den Maschinentyp ändern, wird die Anzahl der mit der Instanz verbundenen GPUs angepasst.
Prüfen Sie, ob alle Ihre kritischen Anwendungen auf der Instanz angehalten wurden. Erstellen Sie dann einen POST-Befehl, um die Instanz zu beenden, damit sie auf ein Hostsystem verschoben werden kann, in dem GPUs verfügbar sind.
POST https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/VM_NAME/stop
Erstellen Sie nach dem Beenden der Instanz eine POST-Anfrage, um den Maschinentyp zu ändern.
POST https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/VM_NAME/setMachineType { machineType: "zones/ZONE/machineTypes/MACHINE_TYPE" }
Starten Sie die Instanz.
POST https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/VM_NAME/start
Ersetzen Sie Folgendes:
PROJECT_ID
: Ihre Projekt-ID.VM_NAME
: Der Name der Instanz, der Sie GPUs hinzufügen möchten.ZONE
: die Zone, in der sich die Instanz befindet. Diese Zone muss GPUs unterstützen.MACHINE_TYPE
: der Maschinentyp, den Sie verwenden möchten. Dieser muss einer der folgenden sein:- Wenn Ihre Instanz eine A2-Standardmaschine verwendet, wählen Sie einen anderen A2-Standardmaschinentyp aus.
- Wenn Ihre Instanz eine G4-Maschine verwendet, wählen Sie einen anderen G4-Maschinentyp aus.
- Wenn Ihre Instanz einen G2-Maschinentyp verwendet, wählen Sie einen anderen G2-Maschinentyp aus.
G2-Maschinentypen unterstützen auch benutzerdefinierten Arbeitsspeicher. Der Arbeitsspeicher muss ein Vielfaches von 1.024 MB sein und innerhalb des unterstützten Arbeitsspeicherbereichs liegen. Der Maschinentypname für eine Instanz mit 4 vCPUs und 19 GB Arbeitsspeicher wäre beispielsweise
g2-custom-4-19456
.
Beschränkungen
A2-Instanzen
- Sie können Kapazität nur mit den unterstützten Verbrauchsoptionen für einen A2-Standardmaschinentyp anfordern.
- Sie erhalten weder Rabatte für kontinuierliche Nutzung noch flexible Rabatte für zugesicherte Nutzung für Instanzen, die einen A2-Standardmaschinentyp verwenden.
- Sie können einen A2-Standard-Maschinentyp nur in bestimmten Regionen und Zonen verwenden.
- Die A2-Standardmaschinentypen sind nur auf der Cascade Lake-Plattform verfügbar.
- Wenn Ihre Instanz einen A2-Standardmaschinentyp verwendet, können Sie nur von einem A2-Standardmaschinentyp zu einem anderen A2-Standardmaschinentyp wechseln. Sie können keinen anderen Maschinentyp ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Beschleunigeroptimierte Instanzen ändern.
- Sie können das Windows-Betriebssystem nicht mit dem Maschinentyp
a2-megagpu-16g
verwenden. Wählen Sie einen anderen A2-Standard-Maschinentyp aus, wenn Sie ein Windows-Betriebssystem verwenden. - Sie können die schnelle Formatierung der angehängten lokalen SSDs nicht auf Windows-Instanzen verwenden, die A2-Standard-Maschinentypen verwenden.
Um diese lokalen SSDs zu formatieren, müssen Sie eine vollständige Formatierung mit dem diskpart-Dienstprogramm durchführen und
format fs=ntfs label=tmpfs
angeben. - A2-Standardmaschinentypen unterstützen keine einzelnen Mandanten.
G2-Instanzen
- Sie können Kapazität nur mit den unterstützten Verbrauchsoptionen für einen G2-Maschinentyp anfordern.
- Sie erhalten weder Rabatte für kontinuierliche Nutzung noch flexible Rabatte für zugesicherte Nutzung für Instanzen, die einen G2-Maschinentyp verwenden.
- Sie können einen G2-Maschinentyp nur in bestimmten Regionen und Zonen verwenden.
- Die G2-Maschinentypen sind nur auf der Cascade Lake-Plattform verfügbar.
- Nichtflüchtige Standardspeicher (
pd-standard
) werden auf Instanzen, die den G2-Maschinentyp verwenden, nicht unterstützt. Informationen zu unterstützten Laufwerkstypen finden Sie unter Unterstützte Laufwerkstypen für G2. - Sie können keine GPUs mit mehreren Instanzen auf einer Instanz erstellen, die einen G2-Maschinentyp verwendet.
- Wenn Sie den Maschinentyp einer G2-Instanz ändern müssen, lesen Sie die Informationen unter Beschleunigeroptimierte Instanzen ändern.
- Sie können keine Deep Learning VM Images als Bootlaufwerke für Instanzen verwenden, die den G2-Maschinentyp verwenden.
- Der aktuelle Standardtreiber für Container-Optimized OS unterstützt keine L4-GPUs, die auf G2-Maschinentypen ausgeführt werden. Außerdem unterstützt Container-Optimized OS nur bestimmte Treiber.
Wenn Sie Container-Optimized OS auf G2-Maschinentypen verwenden möchten, lesen Sie die folgenden Hinweise:
- Verwenden Sie eine Container-Optimized OS-Version, die die mindestens empfohlene NVIDIA-Treiberversion
525.60.13
oder höher unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zu Container-Optimized OS. - Geben Sie bei der Installation des Treibers die neueste verfügbare Version an, die für die L4-GPUs funktioniert.
Beispiel:
sudo cos-extensions install gpu -- -version=525.60.13
.
- Verwenden Sie eine Container-Optimized OS-Version, die die mindestens empfohlene NVIDIA-Treiberversion
- In den folgenden Szenarien müssen Sie über die Google Cloud CLI oder REST G2-Instanzen erstellen:
- Sie möchten benutzerdefinierte Speicherwerte angeben.
- Sie möchten die Anzahl der sichtbaren CPU-Kerne anpassen.
G4-Instanzen
- Sie können Kapazität nur mit den unterstützten Verbrauchsoptionen für einen G4-Maschinentyp anfordern.
- Sie erhalten weder Rabatte für kontinuierliche Nutzung noch flexible Rabatte für zugesicherte Nutzung für Instanzen, die einen G4-Maschinentyp verwenden.
- Sie können einen G4-Maschinentyp nur in bestimmten Regionen und Zonen verwenden.
- Sie können keinen nichtflüchtigen Speicher (regional oder zonenbasiert) auf einer Instanz verwenden, die einen G4-Maschinentyp verwendet.
- Der G4-Maschinentyp ist nur auf der AMD EPYC Turin-Plattform der 5. Generation verfügbar.
- Sie können keine Confidential VM-Instanzen erstellen, die einen G4-Maschinentyp verwenden.
- Sie können keine G4-Instanzen auf Knoten für einzelne Mandanten erstellen.
- Sie können Windows-Betriebssysteme nicht auf
g4-standard-384
-Instanzen verwenden.
N1-Instanzen für allgemeine Zwecke
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie GPUs zu einer N1-Maschine für allgemeine Zwecke hinzufügen, ändern oder daraus entfernen.
Zusammengefasst ist der Vorgang zum Hinzufügen, Ändern oder Entfernen von GPUs aus einer vorhandenen Instanz dieser:
- Prüfen Sie, ob Ihre Instanz ein Bootlaufwerk mit einer Größe von mindestens 40 GB hat.
- Beenden Sie die Instanz.
Fügen Sie die GPUs hinzu, ändern oder entfernen Sie sie.
Wenn Ihrer N1-Instanz keine GPUs angehängt sind, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Bereiten Sie die Instanz für die Änderung vor.
- Ändern Sie die Hostwartungseinstellung für die Instanz. Instanzen mit GPUs können keine Live-Migration ausführen, da sie bestimmten Hardwaregeräten zugewiesen sind. Weitere Informationen finden Sie unter GPU-Einschränkungen.
- Ändern Sie den Maschinentyp. GPUs werden nur auf ausgewählten N1-Maschinentypen unterstützt.
- Installieren Sie einen GPU-Treiber auf Ihrer Instanz, damit Ihr System das GPU-Gerät verwenden kann.
Instanz vorbereiten
Wenn einer Instanz eine GPU hinzugefügt wird, kann sich die Reihenfolge der Netzwerkschnittstelle ändern.
Die meisten öffentlichen Images in Compute Engine haben keine persistenten Netzwerkschnittstellennamen und werden an die neue Reihenfolge angepasst.
Wenn Sie allerdings SLES oder ein benutzerdefiniertes Image verwenden, müssen Sie die Systemeinstellung aktualisieren, um zu verhindern, dass die Netzwerkschnittstelle beibehalten wird. Führen Sie den folgenden Befehl auf der Instanz aus, um zu verhindern, dass die Netzwerkschnittstelle nicht dauerhaft beibehalten wird:
rm /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
GPUs zu vorhandenen Instanzen hinzufügen oder den GPU-Typ ändern
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einer vorhandenen N1-Instanz für allgemeine Zwecke GPUs hinzufügen oder den GPU-Typ ändern. Dieses Verfahren unterstützt die folgenden GPU-Typen:
NVIDIA-GPUs:
- NVIDIA® T4:
nvidia-tesla-t4
- NVIDIA P4:
nvidia-tesla-p4
- NVIDIA P100:
nvidia-tesla-p100
- NVIDIA V100:
nvidia-tesla-v100
NVIDIA RTX Virtuelle Workstation (vWS) (ehemals NVIDIA GRID):
- NVIDIA T4 Virtual Workstation:
nvidia-tesla-t4-vws
- NVIDIA P4 Virtual Workstation:
nvidia-tesla-p4-vws
NVIDIA P100 Virtual Workstation:
nvidia-tesla-p100-vws
Für diese virtuellen Workstations wird Ihrer Instanz automatisch eine Lizenz für NVIDIA RTX Virtual Workstation (vWS) hinzugefügt.
Console
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um GPUs hinzuzufügen oder den GPU-Typ zu ändern.
Prüfen Sie, ob alle kritischen Anwendungen auf der Instanz angehalten wurden.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite VM-Instanzen auf, um Ihre Liste der Instanzen aufzurufen.
Klicken Sie auf den Namen der Instanz, die Sie aktualisieren möchten. Die Seite Details wird geöffnet.
Führen Sie auf der Seite Details die folgenden Schritte aus.
Wenn die Instanz ausgeführt wird, klicken Sie auf
Beenden. Wenn die Option Beenden nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Weitere Aktionen > Beenden.Klicken Sie auf
Bearbeiten.Wählen Sie im Abschnitt Maschinenkonfiguration die Maschinenfamilie GPUs aus und gehen Sie dann so vor:
Wählen Sie in der Liste GPU-Typ einen der auf N1-VMs unterstützten GPU-Typen aus oder wechseln Sie zu einem solchen.
Wählen Sie in der Liste Anzahl der GPUs die Anzahl der GPUs aus.
Wenn Ihr GPU-Modell NVIDIA RTX Virtual Workstations (vWS) für Grafikarbeitslasten unterstützt und Sie grafikintensive Arbeitslasten auf dieser Instanz ausführen möchten, wählen Sie Virtuelle Workstation (NVIDIA GRID) aktivieren aus.
Wenn Ihrer Instanz zuvor keine GPUs angehängt waren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wenn die Instanz einen Maschinentyp mit gemeinsam genutztem Kern hat, müssen Sie den Maschinentyp ändern. Wählen Sie in der Liste Maschinentyp einen der voreingestellten N1-Maschinentypen aus. Alternativ dazu können Sie auch Einstellungen für einen benutzerdefinierten Maschinentyp festlegen.
Führen Sie im Bereich Verwaltung folgende Schritte aus:
Wählen Sie in der Liste Bei Hostwartung die Option VM-Instanz beenden aus. Instanzen mit angehängten GPUs können nicht live migriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter GPU-Hostereignisse verarbeiten.
Wählen Sie in der Liste Automatischer Neustart die Option An.
Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen anzuwenden.
Klicken Sie auf Starten/Fortsetzen, um die VM neu zu starten.
REST
Sie können GPUs zu Ihrer Instanz hinzufügen oder diese ändern, indem Sie die Instanz beenden und die Konfiguration der Instanz über die API ändern.
Prüfen Sie, ob alle Ihre kritischen Anwendungen auf der Instanz angehalten wurden. Erstellen Sie dann einen POST-Befehl, um die Instanz zu beenden, damit sie auf ein Hostsystem verschoben werden kann, in dem GPUs verfügbar sind.
POST https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/VM_NAME/stop
Wenn Ihrer Instanz keine GPUs angehängt sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Identifizieren Sie den GPU-Typ, den Sie Ihrer Instanz hinzufügen möchten. Sie können eine
GET
-Anfrage senden, um die GPU-Typen aufzulisten, die Ihrem Projekt in einer bestimmten Zone zur Verfügung stehen.GET https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/acceleratorTypes
Handelt es sich bei der Instanz um einen Maschinentyp mit gemeinsam genutztem Kern, müssen Sie den Maschinentyp ändern und eine oder mehrere vCPUs angeben. Sie können Instanzen mit Maschinentypen mit gemeinsam genutztem Kern keine Beschleuniger hinzufügen.
Erstellen Sie einen POST-Befehl, um die Zeitplanoptionen für die Instanz festzulegen.
POST https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/VM_NAME/setScheduling { "onHostMaintenance": "TERMINATE", "automaticRestart": true }
Erstellen Sie eine POST-Anfrage, um die an Ihre Instanz angehängten GPUs hinzuzufügen oder zu ändern.
POST https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/VM_NAME/setMachineResources { "guestAccelerators": [ { "acceleratorCount": ACCELERATOR_COUNT, "acceleratorType": "https://www.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/acceleratorTypes/ACCELERATOR_TYPE" } ] }
Starten Sie die Instanz.
POST https://compute.googleapis.com/compute/v1/projects/PROJECT_ID/zones/ZONE/instances/VM_NAME/start
Ersetzen Sie Folgendes:
PROJECT_ID
: Ihre Projekt-ID.VM_NAME
: Der Name der Instanz, der Sie GPUs hinzufügen möchten.ZONE
: die Zone, in der sich die Instanz befindet.ACCELERATOR_COUNT
: Die Anzahl der GPUs, die Sie an Ihre Instanz anhängen möchten. Eine Liste der GPU-Limits je nach Maschinentyp Ihrer Instanz finden Sie unter GPUs in Compute Engine.ACCELERATOR_TYPE
: das GPU-Modell, das Sie anhängen oder zu dem Sie wechseln möchten. Wenn Sie grafikintensive Arbeitslasten auf dieser Instanz ausführen möchten, verwenden Sie eines der Modelle für virtuelle Workstations.Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
NVIDIA-GPUs:
- NVIDIA® T4:
nvidia-tesla-t4
- NVIDIA P4:
nvidia-tesla-p4
- NVIDIA P100:
nvidia-tesla-p100
- NVIDIA V100:
nvidia-tesla-v100
- NVIDIA® T4:
NVIDIA RTX Virtuelle Workstation (vWS) (ehemals NVIDIA GRID):
- NVIDIA T4 Virtual Workstation:
nvidia-tesla-t4-vws
- NVIDIA P4 Virtual Workstation:
nvidia-tesla-p4-vws
- NVIDIA P100 Virtual Workstation:
nvidia-tesla-p100-vws
Für diese virtuellen Workstations wird Ihrer Instanz automatisch eine Lizenz für NVIDIA RTX Virtual Workstation (vWS) hinzugefügt.
- NVIDIA T4 Virtual Workstation:
Treiber installieren
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um die Treiber zu installieren:
- Wenn Sie grafikintensive Arbeitslasten ausführen möchten, z. B. für Gaming und Visualisierung, installieren Sie Treiber für die NVIDIA RTX Virtual Workstation.
- Für die meisten Arbeitslasten sollten Sie die GPU-Treiber installieren.
GPUs entfernen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die folgenden GPU-Typen aus einer vorhandenen N1-Instanz für allgemeine Zwecke entfernen.
NVIDIA-GPUs:
- NVIDIA® T4:
nvidia-tesla-t4
- NVIDIA P4:
nvidia-tesla-p4
- NVIDIA P100:
nvidia-tesla-p100
- NVIDIA V100:
nvidia-tesla-v100
NVIDIA RTX Virtuelle Workstation (vWS) (ehemals NVIDIA GRID):
- NVIDIA T4 Virtual Workstation:
nvidia-tesla-t4-vws
- NVIDIA P4 Virtual Workstation:
nvidia-tesla-p4-vws
NVIDIA P100 Virtual Workstation:
nvidia-tesla-p100-vws
Für diese virtuellen Workstations wird Ihrer Instanz automatisch eine Lizenz für NVIDIA RTX Virtual Workstation (vWS) hinzugefügt.
Sie können Google Cloud console verwenden, um GPUs aus einer vorhandenen Instanz zu entfernen. So entfernen Sie GPUs:
Prüfen Sie, ob alle kritischen Anwendungen auf der Instanz angehalten wurden.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite VM-Instanzen auf, um Ihre Liste der Instanzen aufzurufen.
Klicken Sie auf den Namen der Instanz, aus der Sie GPUs entfernen möchten. Die Seite Details wird geöffnet.
Führen Sie auf der Seite Details die folgenden Schritte aus.
Wenn die Instanz ausgeführt wird, klicken Sie auf
Beenden, um die Instanz zu beenden. Wenn die Option Beenden nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Weitere Aktionen > Beenden.Klicken Sie in der Symbolleiste auf
Bearbeiten.Wählen Sie im Abschnitt Maschinenkonfiguration die Maschinenfamilie für allgemeine Zwecke aus und führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
Maximieren Sie Erweiterte Konfigurationen, um angehängte GPUs aufzurufen.
Entfernen Sie im Bereich GPUs GPUs mit einer der folgenden Optionen:
Wenn Sie einige GPUs entfernen möchten, wählen Sie in der Liste Anzahl der GPUs eine neue Anzahl aus.
Klicken Sie zum Entfernen aller GPUs auf
GPU löschen.
Optional: Ändern Sie die Einstellung für die Hostwartungsrichtlinie der Instanz. Bei Instanzen mit GPUs muss die Hostwartungsrichtlinie auf VM-Instanz beenden festgelegt sein. Wenn Sie jedoch alle GPUs entfernt haben, ist für diese Instanz während der Hostwartung eine Live-Migration möglich. Weitere Informationen finden Sie unter Wartungsrichtlinie für VM-Host festlegen.
Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen anzuwenden.
Klicken Sie auf Starten/Fortsetzen, um die Instanz neu zu starten.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zu GPU-Plattformen
- Lokale SSDs zu Instanzen hinzufügen Lokale SSDs arbeiten gut mit GPUs zusammen, wenn Ihre Anwendungen Hochleistungsspeicher benötigen
- Gruppen von GPU-Instanzen mit Instanzvorlagen erstellen
- Mehr zum Monitoring der GPU-Leistung finden Sie unter Monitoring der GPU-Leistung.
- Informationen zum Verbessern der Netzwerkleistung finden Sie unter Höhere Netzwerkbandbreite verwenden.
- Informationen zur Handhabung der GPU-Hostwartung finden Sie unter Umgang mit GPU-Hostereignissen.
- Beachten Sie die Anleitung TensorFlow-Inferenzarbeitslasten mit TensorRT5 und NVIDIA T4-GPU ausführen
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-10-22 (UTC).
- A4X
(NVIDIA GB200-Superchips)