Microsoft Windows DHCP-Daten erfassen
In diesem Dokument wird Folgendes behandelt:
- Beschreibt die Bereitstellungsarchitektur und Installationsschritte sowie alle erforderlichen Konfigurationen, die Logs generieren, die von Chronicle Parser für Microsoft Windows DHCP-Ereignisse unterstützt werden. Eine Übersicht über die Chronicle-Datenaufnahme finden Sie unter Datenaufnahme in Chronicle.
- Enthält Informationen darüber, wie der Parser Felder im Originallog den Feldern von Chronicle Unified Data Model zuordnet.
Die Informationen in diesem Dokument gelten für den Parser mit dem Label "WINDOWS_DHCP-Aufnahme". Das Aufnahmelabel gibt an, welcher Parser die Rohprotokolldaten auf das strukturierte UDM-Format normalisiert.
Hinweis
Empfohlene Bereitstellungsarchitektur prüfen
Dieses Diagramm stellt die empfohlenen grundlegenden Komponenten in einer Bereitstellungsarchitektur dar, mit denen Microsoft Windows-DHCP-Ereignisse erfasst und an Chronicle gesendet werden können. Vergleichen Sie diese Informationen mit Ihrer Umgebung, um sicherzustellen, dass diese Komponenten installiert sind. Jede Kundenbereitstellung unterscheidet sich von dieser Darstellung und ist möglicherweise komplexer. Folgendes ist erforderlich:
- Microsoft Windows-Server mit der DHCP-Serverrolle
- Alle Systeme, die mit der UTC-Zeitzone konfiguriert sind.
- NXLog ist auf geclusterten Microsoft Windows-Servern installiert, um Logs für die Betriebs-, Administrator- und Filterbenachrichtigungskanäle zu erfassen und weiterzuleiten.
Chronicle-Forwarder ist auf dem zentralen Microsoft Windows- oder Linux-Server installiert.
Unterstützte Geräte und Versionen prüfen
Der Chronicle-Parser unterstützt Logs, die von den folgenden Microsoft Windows Server-Versionen und -Protokollen generiert werden. Microsoft Windows Server wird in den folgenden Versionen veröffentlicht: Foundation, Essentials, Standard und Datacenter. Das Ereignisschema der Logs, die von jeder Version generiert werden, unterscheidet sich nicht.
Serverversion | Protokoll unterstützt |
---|---|
Microsoft Windows Server 2019 | DHCPv4 |
Microsoft Windows Server 2016 | DHCPv4 |
Microsoft Windows Server 2012 | DHCPv4 |
Der Chronicle-Parser unterstützt von NXLog Enterprise Edition oder Community Edition erfasste Logs.
Unterstützte Logtypen
Der Chronicle-Parser unterstützt die folgenden Logtypen, die von Microsoft Windows DHCP-Servern generiert werden. Weitere Informationen zu diesen Protokolltypen finden Sie in der Microsoft Windows DHCP-Server-Dokumentation. Es werden Logs unterstützt, die mit Text in englischer Sprache generiert wurden. Logs, die in anderen Sprachen als Englisch generiert wurden, werden nicht unterstützt.
Typ | Datenformat | Beschreibung |
---|---|---|
Audit-Logging | CSV | Dazu gehören Start- und Shutdown-Aktivitäten sowie Leasing-Aktivitäten. |
Betriebsereignisse | Microsoft Windows-Ereignisformat | Stellt DHCP-Konfigurations-Logging bereit. |
Admin-Ereignisse | Microsoft Windows-Ereignisformat | Stellt DHCP-Server-Logging für administrative Ereignisse bereit. |
Benachrichtigungsereignisse filtern | Microsoft Windows-Ereignisformat | Bietet DHCP-Server-Link-Layer-basiertes Filtern von Ereignisprotokollen. |
Microsoft Windows DHCP-Server konfigurieren
Schritte zum Konfigurieren von Microsoft Windows DHCP-Servern im Cluster:
- Installieren und konfigurieren Sie die Microsoft Windows DHCP-Server. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft Windows-Dokumentation.
- Konfigurieren Sie Systeme mit der Zeitzone UTC.
- Installieren Sie NXLog auf jedem Microsoft Windows DHCP-Server. Folgen Sie der NXLog-Dokumentation, einschließlich der Informationen zum Konfigurieren von NXLog für Microsoft Windows-DHCP.
Erstellen Sie für jede NXLog-Instanz eine Konfigurationsdatei. Verwenden Sie die Module im_file und im_msvistalog.
Weitere Informationen zur Verwendung des Eingabemoduls im_file finden Sie unter Mit der DHCP-Verwaltungskonsole konfigurieren.
Informationen zur Verwendung des Moduls im_msvistalog finden Sie unter Ereignisprotokoll für Microsoft Windows 2008/Vista und höher (im_msvistalog).
Hier sehen Sie ein Beispiel für eine NXLog-Konfiguration. Folgen Sie dieser Anleitung zum Erfassen von Logs aus 64-Bit-Microsoft Windows mit einem 32-Bit-NXLog-Agent.
Ersetzen Sie die Werte
<hostname>
und<port>
durch Informationen zum zentralen Microsoft Windows-Server. Weitere Informationen finden Sie in der NXLog-Dokumentation zum om_tcp-Modul.Ändern Sie den Protokolldateipfad unter dem <Input audit_logs_csv>-Attribut Datei in den Speicherort der Datei, die die DHCP-Audit-Logs enthält. Weitere Informationen zum im_file-Eingabemodul finden Sie in der NXLog-Dokumentation.
define ROOT C:\Program Files\nxlog define WINDHCP_OUTPUT_DESTINATION_ADDRESS <hostname> define WINDHCP_OUTPUT_DESTINATION_PORT <port> Moduledir %ROOT%\modules CacheDir %ROOT%\data Pidfile %ROOT%\data\nxlog.pid SpoolDir %ROOT%\data LogFile %ROOT%\data\nxlog.log <Extension _json> Module xm_json </Extension> <Input dhcp_server_eventlog> Module im_msvistalog <QueryXML> <QueryList> <Query Id="0" Path="System"> <Select Path="System">*[System[Provider[@Name='Microsoft-Windows-DHCP-Server']]]</Select> </Query> <Query Id="0"> <Select Path="DhcpAdminEvents">*</Select> <Select Path="Microsoft-Windows-Dhcp-Server/FilterNotifications">*</Select> <Select Path="Microsoft-Windows-Dhcp-Server/Operational">*</Select> </Query> </QueryList> </QueryXML> Exec $EventTime = integer($EventTime) / 1000; Exec $EventReceivedTime = integer($EventReceivedTime) / 1000; Exec to_json(); </Input> <Input audit_logs_csv> Module im_file File "c:\dhcp\-*.log" SavePos TRUE InputType LineBased Exec $Message = $raw_event; </Input> <Output out_chronicle_forwarder> Module om_tcp Host %WINDHCP_OUTPUT_DESTINATION_ADDRESS% Port %WINDHCP_OUTPUT_DESTINATION_PORT% </Output> <Route dhcp_events_to_chronicle_forwarder> Path dhcp_server_eventlog,audit_logs_csv => out_chronicle_forwarder </Route>
Starten Sie den NXLog-Dienst.
Zentralen Microsoft Windows- oder Linux-Server konfigurieren
Informationen zum Installieren und Konfigurieren des Forwarders finden Sie unter Forwarder unter Linux installieren und konfigurieren oder Auf diesem Forwarder installieren und konfigurieren.
- Konfigurieren Sie das System mit der UTC-Zeitzone.
- Installieren Sie den Chronicle-Forwarder auf dem zentralen Microsoft Windows- oder Linux-Server.
Konfigurieren Sie den Chronicle-Forwarder, um Logs an Chronicle zu senden. Hier sehen Sie ein Beispiel für eine Forwarder-Konfiguration.
- syslog: common: enabled: true data_type: WINDOWS_DHCP batch_n_seconds: 10 batch_n_bytes: 1048576 tcp_address: 0.0.0.0:10518 connection_timeout_sec: 60
Referenz zur Feldzuordnung: Geräteprotokollfelder zu UDM-Feldern
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Parser die ursprünglichen Logfelder den UDM-Feldern (Unified Data Model) zuordnet.
Audit-Logs
Ursprüngliches Logfeld | UDM-Feld |
---|---|
ID | security_result.rule_name wird auf "EventID: %{EventID}" Der dhcp.type wird gemäß der EventID festgelegt: Für EventIDs 10, 11, 20, 21 ist der Wert auf ACK festgelegt. Bei Ereignis-ID 12 ist der Wert auf RELEASE gesetzt. Bei EventIDs 13, 14, 15, 22 wird der Wert auf NAK gesetzt. Bei EventIDs 16 ist der Wert 23 auf WIN_DELETED festgelegt. Bei EventIDs 17 wird der Wert 18 auf WIN_EXPIRED gesetzt. |
Datum | metadata.event_timestamp |
Zeit | metadata.event_timestamp |
Beschreibung | metadata.beschreibung |
IP-Adresse | Hauptkonto
Wenn der Syslog-Header eine IP-Adresse enthält, wird er Principal.ip" zugeordnet. Wenn der Syslog-Header einen Hostnamen enthält, wird er Principal.Hostname“ zugeordnet. |
Hostname | network.dhcp.client_hostname |
MAC-Adresse | Ist der Ereignistyp NETWORK_DHCP, wird network.dhcp.chaddr festgelegt. Andernfalls wird target.mac festgelegt. |
Nutzername | Principal.user.userid |
Transaktions-ID | network.dhcp.transaction_id |
QErgebnis | Der Wert wird "security_result.action" zugeordnet. Wenn der Wert 0:NoQuarantäne ist, auf ALLOW festgelegt, Wenn der Wert 1:Quarantäne ist, wird auf QUARANTINE gesetzt. Wenn der Wert 2:"Drop Package" ist, wird auf "BLOCK" gesetzt. Wenn der Wert "3:Probation" ist, wird auf "ALLOW" festgelegt. Wenn der Wert "6:No Quarantäne Information" ist, wird auf "UNKNOWN_ACTION" festgelegt. |
Dhcid | network.dhcp.client_identifier |
Allgemeine Felder für Vorgang-, Administrator- und Filterbenachrichtigungsereignisse
Ursprüngliches Logfeld | UDM-Feld |
---|---|
Logo: EventTime | metadata.event_timestamp |
Kanal | Wenn das Feld Category“ nicht leer ist, wird metadata.product_event_type“ auf %{Category} [%{EventID}]" festgelegt. Wenn das Feld Category“ leer ist, wird metadata.product_event_type“ auf %{Channel} [%{EventID}]" |
SourceName | metadata.vendor = "Microsoft" metadata.product_name = "Windows DHCP-Server" |
Hostname | Principal.Hostname |
Ereignis-ID | Sicherheit_Ergebnis.Regelname |
Schweregrad | Sicherheit_Ergebnis.Schweregrad So wurden die ursprünglichen Werte den UDM-Feldwerten zugeordnet:
|
User-ID | Principal.user.windows_sid |
Ausführungs-ID | Principal.process.pid |
Prozess-ID | Principal.process.pid |
Betriebsereignisse
Ursprüngliches Logfeld | UDM-Feld |
---|---|
Physische Adresse | Principal.mac |
Clientname | Principal.user.userid |
HW-Typ | dhcp.htype [Typ] |
Optionsname | dhcp.option.code |
Meldung | metadata.beschreibung |
Kategorie | metadata.product_event_type |
Reservierungsname | target.resource.name Der gespeicherte Wert unterscheidet sich je nach EventID des ursprünglichen Ereignisses. |
Beziehungsname | target.resource.name Der gespeicherte Wert unterscheidet sich je nach EventID des ursprünglichen Ereignisses. |
IP-Bereichsname | target.resource.name Der gespeicherte Wert unterscheidet sich je nach EventID des ursprünglichen Ereignisses. |
PolicyName | target.resource.name Der gespeicherte Wert unterscheidet sich je nach EventID des ursprünglichen Ereignisses. |
IP-Name | target.resource.name Der gespeicherte Wert unterscheidet sich je nach EventID des ursprünglichen Ereignisses. |
Server2-Name | target.hostname |
Server | Abhängig vom Wert unter target.ip oder target.hostname gespeichert. |
Benachrichtigungsereignisse filtern
Ursprüngliches Logfeld | UDM-Feld |
---|---|
MAC-Adresse | Principal.mac |
Meldung | metadata.beschreibung |
Admin-Ereignisse
Ursprüngliches Protokollfeld | UDM-Feld |
---|---|
operation | security_result.description |
FQDN-Name | target.hostname |
Meldung | metadata.beschreibung |
Kategorie | metadata.product_event_type |
Server | target.ip / target.hostname |
Bezugsname | target.resource.name verwendet wird. Der gespeicherte Wert unterscheidet sich je nach EventID des ursprünglichen Ereignisses. |
Partner-Server | target.hostname |
IP-Name | Der gespeicherte Wert für "target.resource.name" ist abhängig von der Event-ID des ursprünglichen Ereignisses. |
IP-Adresse | target.ip |
Feldzuordnungsreferenz: Ereignis-ID zu UDM-Ereignistyp
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Parser Ereignis-IDs UMP-Ereignistypen zuordnet.
Ereignis-ID | Ereignistext | UDM-Ereignistyp | Kommentare |
---|---|---|---|
0 | Das Log wurde gestartet. | GENERIC_EVENT | |
1 | Das Log wurde beendet. | GENERIC_EVENT | |
2 | Das Protokoll wurde aufgrund eines geringen Speicherplatzes vorübergehend pausiert. | GENERIC_EVENT | |
10 | Eine neue IP-Adresse wurde an einen Client freigegeben. | NETWORK_DHCP | |
11 | Ein Leasingvertrag wurde von einem Kunden verlängert. | NETWORK_DHCP | |
12 | Eine Freigabe wurde von einem Client freigegeben. | NETWORK_DHCP | |
13 | Es wurde festgestellt, dass eine IP-Adresse im Netzwerk verwendet wird. | NETWORK_DHCP | |
14 | Eine Freigabeanfrage konnte nicht erfüllt werden, da der Adressbereich des Bereichs erschöpft war. | NETWORK_DHCP | |
15 | Eine Freigabe wurde abgelehnt. | NETWORK_DHCP | |
16 | Eine Freigabe wurde gelöscht. | NETWORK_DHCP | |
17 | Ein Leasingvertrag ist abgelaufen und DNS-Einträge für ein abgelaufenes Leasing wurden nicht gelöscht. | NETWORK_DHCP | |
18 | Eine Freigabe ist abgelaufen und DNS-Einträge wurden gelöscht. | NETWORK_DHCP | |
20 | Eine BOOTP-Adresse wurde an einen Client gemietet. | NETWORK_DHCP | |
21 | Eine dynamische BOOTP-Adresse wurde an einen Client gemietet. | NETWORK_DHCP | |
22 | Ihre BOOTP-Anfrage konnte nicht erfüllt werden, da der Adressbereich des Bereichs für BOOTP erschöpft war. | NETWORK_DHCP | |
23 | Eine BOOTP-IP-Adresse wurde gelöscht, nachdem überprüft wurde, dass sie nicht verwendet wurde. | NETWORK_DHCP | |
24 | Die Bereinigung der IP-Adresse hat begonnen. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
25 | Statistiken zur Bereinigung von IP-Adressen. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
30 | DNS-Aktualisierungsanfrage an den benannten DNS-Server | GENERIC_EVENT | |
31 | Fehler beim Aktualisieren des DNS. | GENERIC_EVENT | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
32 | DNS-Update erfolgreich. | GENERIC_EVENT | |
33 | Das Paket wurde aufgrund der NAP-Richtlinie verworfen. | GENERIC_EVENT | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
34 | Die Anfrage zur DNS-Aktualisierung ist fehlgeschlagen, weil das Limit für die DNS-Aktualisierungsanfrage überschritten wurde. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
35 | Fehler bei DNS-Updateanfrage. | GENERIC_EVENT | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
36 | Das Paket wurde verworfen, weil der Server eine Failover-Standby-Rolle hat oder der Hash der Client-ID nicht übereinstimmt. | GENERIC_EVENT | |
50 | Domain nicht erreichbar | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
51 | Autorisierung erfolgreich | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
53 | Im Cache gespeicherte Autorisierung | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
54 | Die Autorisierung ist fehlgeschlagen. | GENERIC_EVENT | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
55 | Autorisierung (Wartung) | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
56 | Autorisierungsfehler, Wartung wird beendet | GENERIC_EVENT | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
57 | Server in Domain gefunden | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
58 | Domain konnte nicht gefunden werden | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
59 | Netzwerkfehler | GENERIC_EVENT | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
60 | Kein DC ist DS-fähig | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
61 | Server gefunden, der zur DS-Domain gehört | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
62 | Anderer Server gefunden | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
63 | Schurkenerkennung wird neu gestartet | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
64 | Keine DHCP-fähigen Schnittstellen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
70 | Bereich: %1 für IPv4 wird von %2 konfiguriert. | EINSTELLUNG_CREATION | |
71 | Bereich: %1 für IPv4 wird von %2 geändert | einstellung_MODIFICATION | |
72 | Bereich: %1 für IPv4 wird von %2 gelöscht | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
73 | Bereich: %1 für IPv4 wird von %2 aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
74 | Bereich: %1 für IPv4 wurde von %2 deaktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
75 | Bereich: %1 für IPv4 wird mit Leasing-Dauer aktualisiert: %2 Sekunden von %3. Die zuvor konfigurierte Dauer des Leasing-Zeitraums war: %4 Sekunden | einstellung_MODIFICATION | |
76 | Bereich: %1 für IPv4 wird mit den Optionseinstellungen: %2 von %3 aktualisiert | einstellung_MODIFICATION | |
77 | Bereich: %1 für IPv4 ist für DNS Dynamic Updates durch %2 aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
78 | Bereich: %1 für IPv4 ist für DNS Dynamic Updates durch %2 deaktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
79 | Bereich: %1 für IPv4 wird mit DNS-Einstellungen von %2 aktualisiert, um DNS-A- und -PTR-Einträge auf Anfrage durch die DHCP-Clients dynamisch zu aktualisieren | einstellung_MODIFICATION | |
80 | Bereich: %1 für IPv4 wird mit den DNS-Einstellungen von %2 aktualisiert, damit DNS-A- und PTR-Einträge immer dynamisch aktualisiert werden | einstellung_MODIFICATION | |
81 | Bereich: %1 für IPv4 ist für DNS-Einstellungen von %2 aktiviert: zum Verwerfen von DNS-A- und PTR-Einträgen, wenn die Freigabe gelöscht wurde | einstellung_MODIFICATION | |
82 | Bereich: %1 für IPv4 ist für DNS-Einstellungen von %2 deaktiviert: zum Verwerfen von DNS-A- und PTR-Einträgen, wenn die Freigabe gelöscht wurde | einstellung_MODIFICATION | |
83 | Bereich: %1 für IPv4 ist für DNS-Einstellungen von %2 aktiviert: zum dynamischen Aktualisieren von DNS-A- und PTR-Einträgen für DHCP-Clients, die keine Aktualisierungen anfordern | einstellung_MODIFICATION | |
84 | Bereich: %1 für IPv4 ist für DNS-Einstellungen von %2 deaktiviert: Zum Aktualisieren von DNS-A- und PTR-Einträgen für DHCP-Clients, die keine Aktualisierungen anfordern | einstellung_MODIFICATION | |
85 | Richtlinienbasierte Zuweisung wurde für Bereich %1 deaktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
86 | Richtlinienbasierte Zuweisung wurde für Bereich %1 aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
87 | Die Einstellung "Namensschutz" wurde für den Bereich "%1" für IPv4 von %2 aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
88 | Die Einstellung Namensschutz“ für den Bereich ist deaktiviert: %1 für IPv4 von %2 | einstellung_MODIFICATION | |
89 | Bereich: %1 für IPv4 wird mit folgendem Supporttyp aktualisiert: %2 von %3 | einstellung_MODIFICATION | |
90 | NAP Enforcement ist für Bereich aktiviert: %1 für IPv4 von %2 | einstellung_MODIFICATION | |
91 | NAP-Erzwingung ist für Bereich deaktiviert: %1 für IPv4 von %2 | einstellung_MODIFICATION | |
92 | NAP-Profil ist für Bereich: %1 für IPv4 mit dem folgenden NAP-Profil konfiguriert: %2 von %3 | EINSTELLUNG_CREATION | |
93 | NAP-Profil wird für Bereich: %1 für IPv4 mit dem folgenden NAP-Profil aktualisiert: %2 von %3. Das zuvor konfigurierte NAP-Profil war: %4 | einstellung_MODIFICATION | |
94 | Das folgende NAP-Profil "%1" wird im Bereich "%2 von %4" gelöscht: | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
95 | Bereich: %1 für Multicast IPv4 wird von %2 konfiguriert | EINSTELLUNG_CREATION | |
96 | Bereich: %1 für Multicast-IPv4 wird von %2 gelöscht | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
97 | Bereich: %1 für IPv4 wird in Superscope: %2 von %3 hinzugefügt | EINSTELLUNG_CREATION | |
98 | SuperScope: %1 für IPv4 wird von %2 konfiguriert | EINSTELLUNG_CREATION | |
99 | SuperScope: %1 für IPv4 wird von %2 gelöscht | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
100 | Bereich: %1 in SuperScope: %2 für IPv4 wird von %3 aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
101 | Bereich: %1 in SuperScope: %2 für IPv4 wurde von %3 deaktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
102 | Bereich: %1 für IPv4 wurde in Superscope: %2 von %3 entfernt. Der Bereich ist jedoch außerhalb des Superskops vorhanden. | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
103 | Bereich: %1 für IPv4 wird in Superscope: %2 sowie endgültig von %3 gelöscht | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
104 | Verzögerungszeit: %1 Millisekunden für die von den sekundären Servern gesendete Nachricht OFFER wird im Bereich aktualisiert: %2 für IPv4 von %4. Die zuvor konfigurierte Verzögerungszeit war: %3 Millisekunden | einstellung_MODIFICATION | |
105 | Serveroption %1 für IPv4 wurde von %2 aktualisiert | einstellung_MODIFICATION | |
106 | Reservierung: %1 für IPv4 wird unter Bereich %2 von %3 konfiguriert | EINSTELLUNG_CREATION | |
107 | Reservierung: %1 für IPv4 wird unter Bereich %2 von %3 gelöscht | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
108 | Reservierung: %1 für IPv4 unter Bereich: %2 ist für DNS Dynamic Updates durch %3 aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
109 | Reservierung: %1 für IPv4 unter Bereich: %2 ist für DNS Dynamic Updates durch %3 deaktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
110 | Reservierung: %1 für IPv4 unter Bereich: %2 wird mit DNS-Einstellungen von %3 aktualisiert, um DNS-A- und -PTR-Einträge auf Anforderung durch die DHCP-Clients dynamisch zu aktualisieren | einstellung_MODIFICATION | |
111 | Reservierung: %1 für IPv4 unter Bereich: %2 wird mit DNS-Einstellungen von %3 aktualisiert: um DNS-A- und PTR-Einträge immer dynamisch zu aktualisieren | einstellung_MODIFICATION | |
112 | Reservierung: %1 für IPv4 unter Bereich: %2 ist für DNS-Einstellungen von %3 aktiviert: zum Verwerfen von DNS-A- und PTR-Einträgen, wenn die Freigabe gelöscht wurde | einstellung_MODIFICATION | |
113 | Reservierung: %1 für IPv4 unter Bereich: %2 ist für DNS-Einstellungen von %3 deaktiviert: zum Verwerfen von DNS-A- und PTR-Einträgen, wenn die Freigabe gelöscht wurde | einstellung_MODIFICATION | |
114 | Reservierung: %1 für IPv4 unter Bereich: %2 ist für DNS-Einstellungen von %3 aktiviert: DNS-A- und PTR-Einträge für DHCP-Clients, die keine Aktualisierungen anfordern, dynamisch aktualisieren | einstellung_MODIFICATION | |
115 | Reservierung: %1 für IPv4 unter Bereich: %2 ist für DNS-Einstellungen von %3 deaktiviert: Zum dynamischen Aktualisieren von DNS-A- und PTR-Einträgen für DHCP-Clients, die keine Aktualisierungen anfordern | einstellung_MODIFICATION | |
116 | Reservierung: %1 für IPv4 unter Bereich: %2 wird mit Optioneinstellung: %3 von %4 aktualisiert | einstellung_MODIFICATION | |
117 | Die richtlinienbasierte Zuweisung wurde auf Serverebene deaktiviert. | einstellung_MODIFICATION | |
118 | Die richtlinienbasierte Zuweisung wurde auf Serverebene aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
119 | Ausschluss-IP-Adressbereich %1 im Adresspool für IPv4 unter Bereich hinzugefügt: %2 von %3 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
120 | Ausschluss-IP-Adressbereich %1 im Adresspool für IPv4 unter Bereich: %2 von %3 gelöscht | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
121 | Linkbasierte Filterung ist in der Zulassungsliste der IPv4-Adressen von %1 aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
122 | Linkbasierte Filterung ist in der Zulassungsliste der IPv4-Adressen von %1 deaktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
123 | Filtern nach physischer Adresse: %1, Hardwaretyp: %3 zur IPv4-Zulassungsliste nach %2 hinzugefügt | EINSTELLUNG_CREATION | |
124 | Filter für physische Adresse: %1, Hardwaretyp: %3 aus der IPv4-Zulassungsliste von %2 entfernt | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
125 | Linkbasierte Filterung ist in der Sperrliste für IPv4 von %1 aktiviert. | einstellung_MODIFICATION | |
126 | Linkbasierte Filterung ist in der Sperrliste für IPv4 von %1 deaktiviert. | einstellung_MODIFICATION | |
127 | Filtern nach physischer Adresse: %1, Hardwaretyp: %3 zur IPv4-Sperrliste von %2 hinzugefügt | EINSTELLUNG_CREATION | |
128 | Filter für physische Adresse: %1, Hardwaretyp: %3 aus der IPv4-Sperrliste von %2 entfernt | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
129 | Bereich: %1 für IPv6 wird von %2 konfiguriert | EINSTELLUNG_CREATION | |
130 | Bereich: %1 für IPv6 wird von %2 gelöscht | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
131 | Bereich: %1 für IPv6 wird von %2 aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
132 | Bereich: %1 für IPv6 wurde von %2 deaktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
133 | Bereich: %1 für IPv6 wird mit Lease Preferred Lifetime: %2 von %3 aktualisiert. Die zuvor konfigurierte Laufzeit des bevorzugten Leasing-Angebots war: %4 | einstellung_MODIFICATION | |
134 | Bereich: %1 für IPv6 wird mit Leasing-Gültigkeitszeitraum aktualisiert: %2 von %3. Die zuvor konfigurierte gültige Lease-Gültigkeitsdauer war: %4 | einstellung_MODIFICATION | |
135 | Bereich: %1 für IPv6 wird mit der Optionsoption: %2 von %3 aktualisiert | einstellung_MODIFICATION | |
136 | Bereich: %1 für IPv6 ist für DNS Dynamic Updates durch %2 aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
137 | Bereich: %1 für IPv6 ist für DNS Dynamic Updates durch %2 deaktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
138 | Bereich: %1 für IPv6 wird mit DNS-Einstellungen von %2 aktualisiert, um DNS-AAAA- und PTR-Einträge auf Anfrage von den DHCP-Clients dynamisch zu aktualisieren | einstellung_MODIFICATION | |
139 | Bereich: %1 für IPv6 wird mit den DNS-Einstellungen von %2 aktualisiert, um DNS-AAAA- und PTR-Einträge immer dynamisch zu aktualisieren | einstellung_MODIFICATION | |
140 | Bereich: %1 für IPv6 ist für DNS-Einstellungen von %2 aktiviert: zum Verwerfen von DNS AAAA- und PTR-Einträgen, wenn die Freigabe gelöscht wird | einstellung_MODIFICATION | |
141 | Bereich: %1 für IPv6 ist für DNS-Einstellungen von %2 deaktiviert: zum Verwerfen von DNS-AAAA- und PTR-Einträgen, wenn die Freigabe gelöscht wird. | einstellung_MODIFICATION | |
142 | Die Einstellung "Namensschutz" wurde für Bereich "%1" für IPv6 von %2 aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
143 | Die Einstellung Namensschutz“ für den Bereich ist deaktiviert: %1 für IPv6 von %2 | einstellung_MODIFICATION | |
145 | Reservierung: %1 für IPv6 ist unter Bereich %2 von %3 konfiguriert. | EINSTELLUNG_CREATION | |
147 | Reservierung: %1 für IPv6 wird unter Bereich %2 von %3 gelöscht | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
148 | Reservierung: %1 für IPv6 unter Bereich: %2 ist für DNS Dynamic Updates durch %3 aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
149 | Reservierung: %1 für IPv6 unter Bereich: %2 ist für DNS Dynamic Updates durch %3 deaktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
150 | Reservierung: %1 für IPv6 unter Bereich: %2 wird mit DNS-Einstellungen von %3 aktualisiert, um DNS-AAAA- und PTR-Einträge auf Anforderung von den DHCP-Clients dynamisch zu aktualisieren | einstellung_MODIFICATION | |
151 | Reservierung: %1 für IPv6 unter Bereich: %2 wird mit DNS-Einstellungen von %3 aktualisiert, um DNS-AAAA- und PTR-Einträge immer dynamisch zu aktualisieren | einstellung_MODIFICATION | |
152 | Reservierung: %1 für IPv6 unter Bereich: %2 ist für DNS-Einstellungen von %3 aktiviert: zum Verwerfen von DNS-AAAA- und PTR-Einträgen, wenn die Freigabe gelöscht wird | einstellung_MODIFICATION | |
153 | Reservierung: %1 für IPv6 unter Bereich: %2 ist für DNS-Einstellungen von %3 deaktiviert: zum Verwerfen von DNS AAAA- und PTR-Einträgen, wenn die Freigabe gelöscht wird | einstellung_MODIFICATION | |
154 | Reservierung: %1 für IPv6 unter Bereich: %2 wird mit Optioneinstellung: %3 von %4 aktualisiert | einstellung_MODIFICATION | |
155 | Ausschluss-IP-Adressbereich %1 im Adresspool für IPv6 unter Bereich hinzugefügt: %2 von %3 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
156 | Ausschluss-IP-Adressbereich %1 im Adresspool für IPv6 unter Bereich: %2 von %3 gelöscht | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
157 | Bereich: %1 für IPv6 wird von %2 geändert | einstellung_MODIFICATION | |
158 | DHCPv6-zustandsloses Clientinventar wurde für den Bereich %1 aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
159 | DHCPv6-zustandsloses Clientinventar wurde für den Bereich %1 deaktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
160 | DHCPv6-zustandsloses Clientinventar wurde für den Server aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
161 | DHCPv6-zustandsloses Clientinventar wurde für den Server deaktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
162 | Dauer des Löschvorgangs für zustandsloses DHCPv6-Clientinventar für den Bereich %1 wurde auf %2 Stunden festgelegt. | einstellung_MODIFICATION | |
163 | Dauer des Löschvorgangs für zustandsloses DHCPv6-Clientinventar auf Server wurde auf %1 Stunden festgelegt | einstellung_MODIFICATION | |
164 | Bereich: %1 für IPv4 ist für DNS-Einstellungen von %2 aktiviert: zum Deaktivieren dynamischer Updates für DNS-PTR-Einträge | einstellung_MODIFICATION | |
165 | Bereich: %1 für IPv4 ist für DNS-Einstellungen von %2 deaktiviert: zum Deaktivieren dynamischer Updates für DNS-PTR-Einträge | einstellung_MODIFICATION | |
166 | Serveroption %1 für IPv6 wurde von %2 aktualisiert | einstellung_MODIFICATION | |
167 | Serverebene-Option %1 für IPv4 wurde von %2 entfernt | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
168 | Optionseinstellung: %2 wurde aus dem IPv4-Bereich entfernt: %1 von %3 | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
169 | Optionsoption: %3 wurde aus der Reservierung entfernt: %1 im IPv4-Bereich: %2 von %4 | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
170 | Serverebene Option %1 für IPv6 wurde von %2 entfernt | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
171 | Optionseinstellung: %2 wurde aus dem IPv6-Bereich entfernt: %1 von %3 | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
172 | Optionsoption: %3 wurde aus der Reservierung entfernt: %1 im IPv6-Bereich: %2 von %4 | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
1000 | Der DHCP-Dienst hat die unbekannte Option %1 mit einer Länge von %2 erhalten. Die Rohdaten der Option sind unten angegeben | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1001 | Der DHCP-Dienst konnte nicht beim Service Controller registriert werden. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1002 | Der DHCP-Dienst konnte die globalen Parameter nicht initialisieren. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1003 | Der DHCP-Dienst konnte seine Registrierungsparameter nicht initialisieren. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1004 | Der DHCP-Dienst konnte die Datenbank nicht initialisieren. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1005 | Der DHCP-Dienst konnte Winsock nicht starten. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1006 | Der DHCP-Dienst konnte nicht als RPC-Server gestartet werden. Der folgende Fehler ist aufgetreten : %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1007 | Der DHCP-Dienst konnte Winsock-Daten nicht initialisieren. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1008 | Der DHCP-Dienst wird aufgrund des folgenden Fehlers heruntergefahren: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1009 | Der DHCP-Dienst hat bei der Bereinigung der ausstehenden Client-Einträge folgenden Fehler festgestellt: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1010 | Der DHCP-Dienst hat beim Bereinigen der Datenbank den folgenden Fehler festgestellt: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1011 | Der DHCP-Dienst hat eine NACK (negative Bestätigungsmeldung) an den Client %2 für die Adresse %1 ausgestellt. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1012 | Der DHCP-Client %2 hat die Adresse %1 abgelehnt. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1013 | Der DHCP-Client %2 hat die Adresse %1 freigegeben. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1016 | Der DHCP-Dienst hat bei der Sicherung der Datenbank den folgenden Fehler festgestellt: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1017 | Der DHCP-Dienst hat bei der Sicherung der Registrierungskonfiguration den folgenden Fehler festgestellt: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1018 | Der DHCP-Dienst konnte die Datenbank nicht wiederherstellen. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1019 | Der DHCP-Dienst konnte die DHCP-Registrierungskonfiguration nicht wiederherstellen. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1.020 | Bereich %1 ist zu %2 % belegt, nur noch %3 IP-Adressen sind vorhanden. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1021 | Der DHCP-Dienst konnte die JET-Datenbankbibliothek nicht laden. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1022 | Der DHCP-Dienst konnte die Datenbank nicht verwenden. Wenn dieser Dienst zum ersten Mal nach dem Upgrade von NT 3.51 oder früher gestartet wurde, müssen Sie das Dienstprogramm "upg351db.exe" in der DHCP-Datenbank ausführen, um es in das neue JET-Datenbankformat zu konvertieren. DHCP-Dienst nach dem Upgrade der Datenbank neu starten | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1023 | Der DHCP-Dienst wird jetzt beendet, da die vorhandene Datenbank in das Windows 2000-Format konvertiert werden muss. Die Konvertierung über den Jetconv-Prozess wurde gestartet. Starten Sie den Jetconv-Prozess nicht neu und stoppen Sie ihn auch nicht. Die Konvertierung kann je nach Größe der Datenbank bis zu 10 Minuten dauern. Beenden Sie DHCP jetzt, indem Sie auf OK“ klicken. Dies ist erforderlich, damit die Datenbankkonvertierung erfolgreich ist. HINWEIS: Der DHCP-Dienst wird automatisch neu gestartet, wenn die Konvertierung abgeschlossen ist. Den Conversion-Status können Sie anhand des Anwendungsereignislogs für den Jetconv-Prozess ermitteln. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1.024 | Der DHCP-Dienst wurde initialisiert und ist bereit. | SERVICE_START | |
1025 | Der DHCP-Dienst konnte die BOOTP-Dateitabelle nicht aus der Registry lesen. Der DHCP-Dienst kann nicht auf BOOTP-Anfragen antworten, in denen der Name der Bootdatei angegeben ist | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1026 | Der DHCP-Dienst konnte den globalen BOOTP-Dateinamen nicht aus der Registry lesen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1027 | Die Audit-Log-Datei kann nicht angehängt werden | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1028 | Der DHCP-Dienst konnte das Audit-Log nicht initialisieren. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1029 | Der DHCP-Dienst konnte für eine neue IP-Adresse nicht pingen. Die Adresse wurde an den Client gemietet. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1030 | Die Audit-Log-Datei konnte nicht gesichert werden. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1031 | Die installierte Server-Callout-Datei .dll“ hat eine Ausnahme ausgelöst. Die Ausnahme war: %1. Der Server hat diese Ausnahme ignoriert. Alle weiteren Ausnahmen werden ignoriert | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1032 | Die installierte Server-Callout-Datei .dll“ hat eine Ausnahme ausgelöst. Die Ausnahme war: %1. Der Server hat diese Ausnahme ignoriert und die DLL-Datei konnte nicht geladen werden | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1033 | Der DHCP-Dienst hat mindestens eine Callout-DLL geladen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1034 | Der DHCP-Dienst konnte eine oder mehrere Callout-DLLs nicht laden. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1035 | Der DHCP-Dienst konnte auf diesem Computer keine lokale DHCP-Nutzergruppe erstellen oder nach ihr suchen. Der Fehlercode ist in den Daten | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1036 | Der DHCP-Server konnte die lokale Gruppe der DHCP-Administratoren auf diesem Computer nicht erstellen oder suchen. Der Fehlercode ist in den Daten | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1037 | Der DHCP-Dienst hat mit der Bereinigung der Datenbank begonnen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1038 | Der DHCP-Dienst hat die Datenbank für Unicast-IP-Adressen bereinigt. Die %1-Freigaben wurden wiederhergestellt und %2-Einträge wurden aus der Datenbank entfernt. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1039 | Der DHCP-Dienst hat die Datenbank für Multicast-IP-Adressen bereinigt. %1 Freigaben sind abgelaufen (wurden zum Löschen markiert) und %2-Einträge wurden aus der Datenbank entfernt | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1040 | Der DHCP-Dienst hat die Datenbank erfolgreich wiederhergestellt | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1041 | Der DHCP-Dienst bedient keine DHCPv4-Clients, da keine der aktiven Netzwerkschnittstellen statisch konfigurierte IPv4-Adressen hat oder keine aktiven Schnittstellen vorhanden sind | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1042 | Der auf diesem Computer ausgeführte DHCP/BINL-Dienst hat einen Server im Netzwerk erkannt. Wenn der Server zu keiner Domain gehört, wird die Domain als leer aufgeführt. Die IP-Adresse des Servers ist in Klammern angegeben. %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1043 | Der DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer hat festgestellt, dass er autorisiert ist, zu starten. Wir bedienen jetzt Clients. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1044 | Der DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer, der zur Windows-Administratordomain %2 gehört, hat festgestellt, dass er autorisiert ist, zu starten. Es bedient jetzt Clients. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1045 | Der DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer hat festgestellt, dass er nicht berechtigt ist, zu starten. Es werden keine Clients mehr bedient. Hier sind einige mögliche Gründe dafür: Diese Maschine gehört zu einer Arbeitsgruppe und hat einen anderen DHCP-Server gefunden, der zu einer Windows-Administratordomain gehört, die das gleiche Netzwerk betreut. Ein unerwarteter Netzwerkfehler ist aufgetreten | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1046 | Der DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer, der zur Windows-Verwaltungsdomain %2 gehört, hat festgestellt, dass er nicht berechtigt ist, zu starten. Es werden keine Clients mehr bedient. Mögliche Gründe hierfür: Dieser Computer ist Teil eines Verzeichnisdienst-Unternehmens und nicht in derselben Domain autorisiert. (Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zum DHCP-Dienstverwaltungstool.) Dieser Computer kann keine Verbindung zu seinem Verzeichnisdienst-Unternehmen herstellen und er hat einen anderen DHCP-Dienst in dem Netzwerk gefunden, das zu einem Verzeichnisdienst-Unternehmen gehört, für das der lokale Computer nicht autorisiert ist. Ein unerwarteter Netzwerkfehler ist aufgetreten. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1047 | Der DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer hat festgestellt, dass er autorisiert ist, zu starten. Es bedient jetzt Kunden. Der DHCP/BINL-Dienst hat festgestellt, dass die Maschine kürzlich aktualisiert wurde. Wenn der Computer zu einem Verzeichnisdienst-Unternehmen gehören soll, muss der DHCP-Dienst im Verzeichnisdienst autorisiert werden, damit er Clients bedienen kann. (Weitere Informationen zur Autorisierung des Servers finden Sie in der Hilfe zum DHCP-Dienstverwaltungstool.) | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1048 | Der DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer, der zu Windows-Domain %2 gehört, hat festgestellt, dass er autorisiert ist, zu starten. Es bedient jetzt Kunden. Dabei wurde festgestellt, dass der Computer vor Kurzem aktualisiert wurde. Außerdem wurde festgestellt, dass entweder kein Verzeichnisdienst für die Domain vorhanden ist oder dass der Computer nicht im Verzeichnisdienst autorisiert ist. Alle DHCP-Dienste, die zu einem Verzeichnisdienst-Unternehmen gehören, sollten im Verzeichnisdienst für Dienstclients autorisiert sein. Informationen zum Autorisieren eines DHCP-Dienstes im Verzeichnisdienst finden Sie in der Hilfe zum DHCP-Dienstverwaltungstool. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1049 | Beim DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer ist beim Versuch, die Domain des lokalen Computers zu finden, ein Fehler aufgetreten. Der Fehler war: %3 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1.050 | Beim DHCP-/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer ist ein Netzwerkfehler aufgetreten. Der Fehler war: %3 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1051 | Der DHCP/BINL-Dienst hat festgestellt, dass er nicht für Dienstclients in diesem Netzwerk für die Windows-Domain autorisiert ist: %2. Alle DHCP-Dienste, die zu einem Verzeichnisdienst-Unternehmen gehören, müssen im Verzeichnisdienst für Dienstclients autorisiert sein. (Weitere Informationen zur Autorisierung eines DHCP-Servers im Verzeichnisdienst finden Sie im DHCP-Dienstverwaltungstool.) | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1052 | Der DHCP/BINL-Dienst auf diesem Arbeitsgruppenserver hat einen anderen Server mit der IP-Adresse %1 gefunden, der zur Domain %2 gehört. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1053 | Der DHCP/BINL-Dienst hat einen anderen Server in diesem Netzwerk mit der IP-Adresse %1 gefunden, der zur Domain %2 gehört. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1054 | Der DHCP/BINL-Dienst auf diesem Computer wird heruntergefahren. Die vorherigen Ereignis-Logeinträge finden Sie aus den Gründen. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1055 | Der DHCP-Dienst konnte die für DNS-Registrierungen erforderlichen Anmeldedaten nicht imitieren: %1. Die Anmeldedaten des lokalen Systems werden verwendet | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1056 | Der DHCP-Dienst hat festgestellt, dass er auf einem DC ausgeführt wird, und hat keine Anmeldedaten für die Verwendung mit vom DHCP-Dienst initiierten dynamischen DNS-Registrierungen konfiguriert. Dies ist keine empfohlene Sicherheitskonfiguration. Anmeldedaten für dynamische DNS-Registrierungen können über die Befehlszeile "netsh dhcp server set dnscredentials" oder über das DHCP-Administratortool konfiguriert werden. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1057 | Der DHCP-Dienst konnte die temporäre Datenbank nicht in das ESE-Format konvertieren: %1. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1058 | Der DHCP-Dienst konnte seine Konfigurationsparameter nicht initialisieren. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1059 | Der DHCP-Dienst konnte keinen Verzeichnisserver für die Autorisierung sehen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
1060 | Der DHCP-Dienst konnte nicht auf den für das Audit-Log angegebenen Pfad zugreifen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1061 | Der DHCP-Dienst konnte nicht auf den für die Datenbanksicherungen angegebenen Pfad zugreifen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1062 | Der DHCP-Dienst konnte nicht auf den für die Datenbank angegebenen Pfad zugreifen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1063 | Im Geltungsbereich oder Superskop "%1"" sind keine IP-Adressen verfügbar. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1064 | Für BOOTP-Clients im Geltungsbereich oder Superskop "%1" sind keine IP-Adressen verfügbar. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1065 | In der Konfiguration wurden aufgrund des Löschens einer Klasse oder einer Optionsdefinition einige verwaiste Einträge gelöscht. Überprüfe die Serverkonfiguration | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1144 | Dieser Computer hat mindestens eine dynamisch zugewiesene IP-Adresse. Für einen zuverlässigen DHCP-Servervorgang sollten Sie nur statische IP-Adressen verwenden | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1338 | Die Anzahl der ausstehenden DHCPOFFER-Nachrichten für die verzögerte Übertragung an den Client hat die Kapazität des Servers von 1.000 ausstehenden Nachrichten überschritten. Der DHCP-Server löscht alle nachfolgenden DHCPDISCOVER-Nachrichten, für die die DHCPOFFER-Nachrichtenantwort entsprechend der Serverkonfiguration verzögert werden muss. Der DHCP-Server verarbeitet weiterhin DHCPDISCOVER-Nachrichten, für die die DHCPOFFER-Nachrichtenantworten nicht verzögert werden müssen. Der DHCP-Server setzt die Verarbeitung aller DHCPDISCOVER-Nachrichten fort, sobald die Anzahl der ausstehenden DHCPOFFER-Nachrichten für eine verzögerte Übertragung an den Client unter der Kapazität des Servers liegt. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1339 | Die Zahl der ausstehenden DHCPOFFER-Nachrichten für die verzögerte Übertragung an den Client liegt jetzt unter der Kapazität des Servers von 1.000. Der DHCP-Server verarbeitet jetzt alle DHCPDISCOVER-Nachrichten | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1340 | Die DNS-Registrierung für DHCPv4-Client-IP-Adresse %1 , FQDN %2 und DHCID %3 wurde abgelehnt, da wahrscheinlich bereits ein Client mit demselben FQDN bei DNS registriert ist | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1341 | In den IP-Adressbereichen der Richtlinie %1 im Bereich %2 sind keine IP-Adressen verfügbar, die freigegeben werden können. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1342 | Der IP-Adressbereich von %1 liegt außerhalb der IP-Adressen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1343 | IP-Adressbereich(e) für den Bereich %1 der Richtlinie %2 ist %3 % belegt, es sind nur %4 IP-Adressen verfügbar. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1344 | Die DNS-IP-Adresse %1 ist keine gültige DNS-Serveradresse | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1376 | IP-Adressbereich von Bereich %1 ist %2 % belegt, es sind nur %3 IP-Adressen verfügbar. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
1377 | SuperScope, %1, ist %2 % belegt, es verbleiben nur %3 IP-Adressen. Dieses Superskop hat die folgenden Bereiche: %4 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10.000 | Die DHCPv6-Bestätigung wurde abgelehnt, da die Adresse nicht für den Link geeignet war oder die DHCPv6-Verlängerungsanfrage eine Lebensdauer für Clientadresse %1 hat. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10001 | Verlängerung, erneute Zusammenfassung oder Bestätigung des Erhalts von IPv6-Adressen %1, für die kein aktives Leasing verfügbar ist | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10002 | Der DHCPv6-Dienst hat die unbekannte Option %1 mit einer Länge von %2 erhalten. Die Rohdaten der Optionen sind unten angegeben | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10003 | Im Gültigkeitsbereich gibt es keine IPv6-Adressen, die dem Netzwerk mit dem Präfix %1 dienen. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10004 | Der DHCPv6-Client %2 hat die Adresse %1 abgelehnt. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10005 | DHCPv6-Bereich für das Netzwerk mit dem Präfix %1 ist zu %2 % belegt, es verbleiben nur %3 IP-Adressen. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10006 | Ein DHCPV6-Client %1 wurde aus der DHCPV6-Datenbank gelöscht. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10007 | Eine DHCPV6-Nachricht, die länger als 30 Sekunden in der Warteschlange war, wurde verworfen, da sie zu alt für die Verarbeitung ist | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10008 | Eine ungültige DHCPV6-Nachricht wurde verworfen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10009 | Eine DHCPV6-Nachricht, die nicht für diesen Server gedacht war, wurde verworfen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10010 | Die DHCV6-Nachricht wurde verworfen, weil sie über eine Uni-Cast-Adresse empfangen wurde und die Unterstützung von Unicast auf dem Server deaktiviert ist | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10011 | Die DHCPV6-Audit-Log-Datei kann nicht angehängt werden. Fehlercode hat %1 zurückgegeben. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
10012 | Eine DHCPV6-Nachricht wurde verworfen, da der Server nicht berechtigt ist, die Nachricht zu verarbeiten. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10013 | Der DHCPv6-Dienst konnte das Audit-Log nicht initialisieren. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
10014 | Die DHCPv6-Audit-Log-Datei konnte nicht gesichert werden. Fehlercode %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
10015 | Der DHCPv6-Dienst konnte nicht auf den für das Audit-Log angegebenen Pfad zugreifen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10016 | Der DHCPv6-Dienst konnte den Winsock-Start nicht initialisieren. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
10017 | Der DHCPv6-Dienst hat festgestellt, dass er auf einem DC ausgeführt wird und keine Anmeldedaten für die Verwendung mit vom DHCPv6-Dienst initiierten dynamischen DNS-Registrierungen konfiguriert hat. Dies ist keine empfohlene Sicherheitskonfiguration | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10018 | Der DHCPv6-Server hat keine Benachrichtigung über Änderungen der Schnittstellenliste erhalten. Einige Schnittstellen werden im DHCPv6-Dienst nicht aktiviert | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
10019 | Der DHCPv6-Dienst konnte seine Konfigurationsparameter nicht initialisieren. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
10020 | Dieser Computer hat mindestens eine dynamisch zugewiesene IPv6-Adresse. Für einen zuverlässigen DHCPv6-Serverbetrieb sollten Sie nur statische IPv6-Adressen verwenden. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10021 | Der DHCPv6-Dienst konnte die Datenbank nicht initialisieren. Der folgende Fehler ist aufgetreten: %1 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
10022 | Der DHCPv6-Dienst wurde initialisiert und kann nun bereitgestellt werden. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10023 | DHCPv6-Server kann sich nicht an UDP-Port Nummer %1 binden, da er von einer anderen Anwendung verwendet wird. Dieser Port muss DHCPv6-Server verfügbar gemacht werden, um die Clients zu bedienen. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
10024 | FEHLER_LAST_DHCPV6_SERVER_ERROR | GENERIC_EVENT | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
10025 | Die DNS-Registrierung für die IPv6-Adresse des DHCPv6-Clients %1, den FQDN %2 und den DHCID %3 wurde abgelehnt, da wahrscheinlich bereits ein Client mit demselben FQDN bei DNS registriert ist. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20090 | DHCP-Server kann sich nicht an UDP-Port Nummer %1 binden, da er von einer anderen Anwendung verwendet wird. Dieser Port muss DHCP-Server verfügbar gemacht werden, um mit der Wartung der Clients zu beginnen. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20096 | DHCP-Diensten wurde der Computer mit der Hardwareadresse %1, Hardwaretyp %4 und FQDN/Hostname %2 verweigert, da er dem Eintrag %3 in der Ablehnungsliste entspricht. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20097 | DHCP-Diensten wurde der Computer mit der Hardwareadresse %1, Hardwaretyp %3 und FQDN/Hostname %2 verweigert, da sie mit keinem Eintrag in der Zulassungsliste übereinstimmte | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20098 | Es werden keine DHCP-Clients bereitgestellt, da die Zulassungsliste leer ist und der Server so konfiguriert ist, dass DHCP-Dienste für Clients bereitgestellt werden, deren Hardwareadressen in der Zulassungsliste enthalten sind | GENERIC_EVENT | |
20099 | DHCP-Diensten wurde der Computer mit der Hardwareadresse %1, Hardwaretyp %4 und nicht angegebenem FQDN/Hostname%2 verweigert, da er dem Eintrag %3 in der Ablehnungsliste entspricht. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20100 | DHCP-Diensten wurde der Computer mit der Hardwareadresse %1, Hardwaretyp %3 und nicht angegebenem FQDN/Hostname%2 verweigert, da dieser mit keinem Eintrag in der Zulassungsliste übereinstimmte. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20162 | Scavenger hat begonnen, zustandslose Einträge dauerhaft zu löschen | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20220 | Richtlinie %2 für Server ist %1. | EINSTELLUNG_CREATION | |
20221 | Richtlinie %2 für Bereich %3 ist %1 | EINSTELLUNG_CREATION | |
20222 | Die Bedingungen für die Serverrichtlinie "%3" wurden auf "%1" festgelegt. Die Bedingungen sind nach logischem Operator %2 gruppiert. | einstellung_MODIFICATION | |
20223 | Die Bedingungen für Bereich %4 Richtlinie %3 wurden auf %1 eingestellt. Die Bedingungen sind nach logischem Operator %2 gruppiert. | einstellung_MODIFICATION | |
20224 | Es wurde eine neue serverweite IPv4-Richtlinie %1 erstellt. Die Verarbeitungsreihenfolge der Richtlinie lautet %2. | EINSTELLUNG_CREATION | |
20225 | Eine neue Bereichsrichtlinie (%1) wurde im Bereich %3 erstellt. Die Verarbeitungsreihenfolge der Richtlinie lautet %2. | EINSTELLUNG_CREATION | |
20226 | Richtlinie %1 wurde vom Server gelöscht. | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
20227 | Richtlinie %1 wurde aus Bereich %2 gelöscht. | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
20228 | Der IP-Adressbereich von %1 wurde für den Bereich %3 der Richtlinie %2 festgelegt | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20229 | Der IP-Adressbereich von %1 wurde aus der %3-Richtlinie %2 entfernt | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20230 | Der Wert %2 wurde für die Option %1 der Serverrichtlinie %3 festgelegt. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20231 | Der Wert %2 wurde für die Option %1 für den Bereich %4 Richtlinie %3 festgelegt | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20232 | Der Wert "%2" wurde aus der Option "%1" für die Serverrichtlinie "%3" entfernt. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20233 | Der Wert %2 wurde aus der Option %1 für den Bereich %4 Richtlinie %3 entfernt. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20234 | Serverrichtlinie %2 wurde in %1 umbenannt | einstellung_MODIFICATION | |
20235 | Richtlinie %2 für Richtlinie %2 wurde in %1 umbenannt. | einstellung_MODIFICATION | |
20236 | Beschreibung für Serverrichtlinie %2 wurde auf %1 festgelegt | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20237 | Beschreibung für Bereich %3 Richtlinie %2 wurde auf %1 gesetzt. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20238 | Die Verarbeitungsreihenfolge der Serverrichtlinie %3 wurde von %2 zu %1 geändert. | einstellung_MODIFICATION | |
20239 | Die Verarbeitungsreihenfolge von Bereich %4 Richtlinie %3 wurde von %2 zu %1 geändert | einstellung_MODIFICATION | |
20240 | Es wurde eine Failover-Beziehung zwischen den Servern %1 und %2 mit den folgenden Konfigurationsparametern erstellt: Name: %3, Modus: Load-Balancing, maximale Client-Vorlaufzeit: %4 Sekunden, Prozentsatz des Load-Balancings auf diesem Server: %5, Umschaltintervall für automatische Status: %6 Sekunden | EINSTELLUNG_CREATION | |
20241 | Es wurde eine Failover-Beziehung zwischen den Servern %1 und %2 mit den folgenden Konfigurationsparametern hergestellt: Name: %3, Modus: Hot-Standby, maximale Client-Vorlaufzeit: %4 Sekunden, Prozentsatz der reservierten Adresse auf Stand-by-Server: %5, Umschaltintervall für automatische Status: %6 Sekunden, Standby-Server: %7 | EINSTELLUNG_CREATION | |
20242 | Die Failover-Beziehung %1 zwischen %2 und %3 wurde gelöscht | EINSTELLUNG_EINSTELLUNG | |
20243 | Bereich %1 wurde zur Failover-Beziehung %2 mit Server %3 hinzugefügt. | einstellung_MODIFICATION | |
20244 | Bereich %1 wurde aus der Failover-Beziehung %2 mit Server %3 entfernt. | einstellung_MODIFICATION | |
20245 | Der Failover-Konfigurationsparameter MCLT für die Failover-Beziehung %1 mit Server %2 wurde von %3 Sekunden auf %4 Sekunden geändert. | einstellung_MODIFICATION | |
20246 | Das Umschaltintervall für den Failover-Konfigurationsparameter für die Failover-Beziehung %1 mit Server %2 wurde von %3 Sekunden auf %4 Sekunden geändert. | einstellung_MODIFICATION | |
20247 | Der Prozentsatz der reservierten Adressen für die Failover-Konfiguration für die Failover-Beziehung %1 mit Server %2 wurde von %3 zu %4 geändert. | einstellung_MODIFICATION | |
20248 | Der Prozentsatz des Load-Balancing-Parameters der Failover-Konfiguration für die Failover-Beziehung %1 mit Server %2 wurde von %3 zu %4 auf diesem Server geändert | einstellung_MODIFICATION | |
20249 | Der Parameter für den Failover-Konfigurationsparameter für die Failover-Beziehung %1 mit Server %2 wurde vom Hot-Standby auf das Load-Balancing geändert. | einstellung_MODIFICATION | |
20250 | Der Parameter für den Failover-Konfigurationsparameter für die Failover-Beziehung %1 mit Server %2 wurde von Load-Balancing zu Hot-Standby geändert. | einstellung_MODIFICATION | |
20251 | Der Failover-Status des Servers: %1 für die Failover-Beziehung: %2 wurde von %3 in %4 geändert. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20252 | Der Failover-Status des Servers: %1 für die Failover-Beziehung: %2 wurde von %3 in %4 geändert. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20253 | Der Server hat festgestellt, dass die Synchronisierung mit dem Partnerserver %1 für die Failover-Beziehung nicht abgeschlossen ist: %2. %3 Sekunden ist nicht synchron | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20254 | Der Server hat den Kontakt mit dem Failover-Partnerserver %1 für die Beziehung %2 hergestellt | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20255 | Der Server für die Verbindung zum Failover-Partnerserver %1 für die Beziehung %2 ist verloren gegangen. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20256 | Die Failover-Protokollnachricht BINDING-UPDATE vom Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht verglichen werden konnte | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20257 | Die Failover-Protokollnachricht BINDING-UPDATE vom Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht konfiguriert war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20258 | Die Failover-Protokollnachricht BINDING-UPDATE des Servers %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht vorhanden war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20259 | Der Failover-Status des Servers: %1 für die Failover-Beziehung: %2 wurde geändert zu: %3 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20260 | Der Failover-Status des Servers: %1 für die Failover-Beziehung: %2 geändert zu: %3 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20261 | Die Failover-Protokollnachricht BINDING-ACK vom Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht verglichen werden konnte. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20262 | Die Failover-Protokollnachricht BINDING-ACK vom Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht konfiguriert war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20263 | Die Failover-Protokollnachricht BINDING-ACK vom Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wird abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht vorhanden war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20264 | Die Failover-Protokollnachricht CONNECT von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht verglichen werden konnte. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20265 | Die Failover-Protokollnachricht CONNECT von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht konfiguriert war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20266 | Die Failover-Protokollnachricht CONNECT von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wird abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht vorhanden war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20267 | Die Failover-Protokollnachricht CONNECTACK von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht verglichen werden konnte. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20268 | Die Failover-Protokollnachricht CONNECTACK von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht konfiguriert wurde. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20269 | Die Failover-Protokollnachricht CONNECTACK von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wird abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht vorhanden war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20270 | Die Failover-Protokollnachricht UPDREQALL von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht verglichen werden konnte. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20271 | Die Failover-Protokollnachricht UPDREQALL von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht konfiguriert war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20272 | Die Failover-Protokollnachricht UPDREQALL von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht vorhanden war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20273 | Die Failover-Protokollnachricht UPDDONE von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht verglichen werden konnte. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20274 | Die Failover-Protokollnachricht UPDDONE von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht konfiguriert wurde. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20275 | Die Failover-Protokollnachricht UPDDONE von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht vorhanden war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20276 | Die Failover-Protokollnachricht UPDREQ von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht verglichen werden konnte. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20277 | Die Failover-Protokollnachricht UPDREQ vom Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht konfiguriert war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20278 | Die Failover-Protokollnachricht UPDREQ vom Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht vorhanden war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20279 | Die Failover-Protokollnachricht STATE von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht verglichen werden konnte. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20280 | Die Failover-Protokollnachricht STATE von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht konfiguriert wurde. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20281 | Die Failover-Protokollnachricht STATE von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wird abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht vorhanden war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20282 | Die Failover-Protokollnachricht CONTACT von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht verglichen werden konnte. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20283 | Die Failover-Protokollnachricht CONTACT von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht konfiguriert wurde. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20284 | Die Failover-Protokollnachricht CONTACT von Server %1 für die Failover-Beziehung %2 wurde abgelehnt, da der Nachrichten-Digest nicht vorhanden war. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20285 | Für die Authentifizierung von Failover-Nachrichten in FailoverCryptoAlgorithm wurde ein ungültiger kryptografischer Algorithmus %1 unter dem Registrierungsschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DHCPServer\Parameters\Failover angegeben. Der Vorgang wird angehalten | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20286 | BINDING UPDATE-Nachricht für IP-Adresse %1 konnte nicht auf den Partnerserver %2 der Failover-Beziehung %3 repliziert werden, da die interne BINDING UPDATE-Warteschlange voll ist | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20287 | Die DHCP-Client-Anfrage von %1 wurde verworfen, da die entsprechenden IP-Adressbereiche im Bereich/Superumfang %2 außerhalb der verfügbaren IP-Adressen liegen. Dies kann daran liegen, dass IP-Adressbereiche einer Richtlinie nicht in verfügbaren IP-Adressen enthalten sind | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20288 | Dieser DHCP-Server %1 hat für die Failover-Beziehung %2 den Status PARTNER DOWN erreicht und der MCLT-Zeitraum von %3 Sekunden ist abgelaufen. Der Server hat den kostenlosen IP-Adresspool des Partnerservers %4 für alle Bereiche übernommen, die Teil der Failover-Beziehung sind | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20289 | Eine BINDING-UPDATE-Nachricht mit der Transaktions-ID %1 wurde für die IP-Adresse %2 mit dem Bindungsstatus %3 an den Partnerserver gesendet: %4 für die Failover-Beziehung: %5. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20290 | Eine BINDING-UPDATE-Nachricht mit der Transaktions-ID %1 wurde für die IP-Adresse %2 mit dem Bindungsstatus %3 vom Partnerserver: %4 für die Failover-Beziehung erhalten: %5. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20291 | Eine BINDING-ACK-Nachricht mit Transaktions-ID %1 wurde für folgende IP-Adresse gesendet: %2 mit Ablehnungsgrund: (%3) an Partnerserver: %4 für Failover-Beziehung: %5 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20292 | Eine BINDING-ACK-Nachricht mit Transaktions-ID %1 wurde für folgende IP-Adresse empfangen: %2 mit Ablehnungsgrund: (%3 ) vom Partnerserver: %4 für Failover-Beziehung: %5 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | |
20311 | Das gemeinsame Secret für die Failover-Beziehung %2 mit Server %1 wurde geändert. | einstellung_MODIFICATION | |
20312 | Die Nachrichtenauthentifizierung für die Failover-Beziehung %2 mit Server %1 wurde aktiviert | einstellung_MODIFICATION | |
20313 | Die Nachrichtenauthentifizierung für die Failover-Beziehung %2 mit Server %1 wurde deaktiviert. | einstellung_MODIFICATION | |
20315 | DNSSuffix des Bereichs %3 der Richtlinie %2 wurde auf %1 festgelegt. | einstellung_MODIFICATION | |
20316 | DNSSuffix der Serverrichtlinie %2 wurde auf %1 festgelegt. | einstellung_MODIFICATION | |
20317 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | ||
20318 | Fehler beim Weiterleiten der Datensätze für IPv4-Adresse %1 und FQDN %2 mit dem Fehler %3 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20319 | Die Registrierung der Weiterleitungsadresse für IPv4-Adresse %1 und FQDN %2 ist mit dem Fehler %3 (%4) fehlgeschlagen. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20320 | Die Registrierung der PTR-Einträge für die IPv4-Adresse %1 und FQDN %2 ist mit dem Fehler %3 fehlgeschlagen. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Reverse Lookup-Zone für diesen Eintrag nicht auf dem DNS-Server vorhanden ist. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20321 | Fehler bei der Registrierung der PTR-Einträge für IPv4-Adresse %1 und FQDN %2 und mit dem Fehler %3 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20322 | Die Registrierung der PTR-Einträge für die IPv4-Adresse %1 und FQDN %2 ist mit dem Fehler %3 (%4) fehlgeschlagen. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20323 | Die Registrierung der Weiterleitungsadresse für IPv6-Adresse %1 und FQDN %2 ist mit dem Fehler %3 fehlgeschlagen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Weiterleitungs-Lookup-Zone für diesen Eintrag nicht auf dem DNS-Server vorhanden ist. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20324 | Fehler beim Weiterleiten der Datensätze für IPv6-Adresse %1 und FQDN %2 mit dem Fehler %3 | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20325 | Fehler beim Weiterleiten der Datensätze für IPv6-Adresse %1 und FQDN %2 mit dem Fehler %3 (%4) | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20326 | Die Registrierung der PTR-Einträge für die IPv6-Adresse %1 und FQDN %2 ist mit dem Fehler %3 fehlgeschlagen. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die Reverse Lookup-Zone für diesen Eintrag nicht auf dem DNS-Server vorhanden ist. | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20327 | Fehler bei der Registrierung der PTR-Einträge für die IPv6-Adresse %1 und FQDN %2 und der Fehler %3 ist aufgetreten | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |
20328 | Fehler bei der Registrierung der PTR-Einträge für die IPv6-Adresse %1 und den FQDN %2 und der Fehler %3 (%4) | SYSTEM_AUDIT_LOG_UNCATEGORIZED | Das UDM-Feld is_alert ist auf "true" gesetzt. |