KRM API-Objekt object.gdc.goog/v1

object.gdc.goog/v1

Enthält API-Schemadefinitionen für die API-Gruppe „Object Storage“ v1.

Bucket

Definiert das Schema für die Buckets API.

Wird angezeigt in: - BucketList

Feld Beschreibung
apiVersion String object.gdc.goog/v1
kind String Bucket
metadata ObjectMeta Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API.
spec BucketSpec
status BucketStatus

BucketInfo

Definiert das Schema für die BucketInfo API.

Wird angezeigt in: - BucketInfoList

Feld Beschreibung
apiVersion String object.gdc.goog/v1
kind String BucketInfo
metadata ObjectMeta Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API.
spec BucketInfoSpec
status BucketInfoStatus

BucketInfoList

Enthält eine Liste von BucketInfos.

Feld Beschreibung
apiVersion String object.gdc.goog/v1
kind String BucketInfoList
metadata ListMeta Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API.
items BucketInfo-Array

BucketInfoSpec

BucketInfoSpec definiert den gewünschten Status der BucketInfo-Ressource.

Wird angezeigt in: - BucketInfo

Feld Beschreibung
description String Die Beschreibung des Bucket-Inhalts.
storageClass ObjectStorageClass Definiert, wie häufig auf Daten zugegriffen werden muss. Zu den verfügbaren Optionen gehören Standard und Nearline. Standard eignet sich für aktive Daten, auf die häufig zugegriffen wird, z. B. Websites, gestreamte Videos und mobile Apps. Sie wird für Daten verwendet, die mindestens 30 Tage lang gespeichert werden können. Nearline ist für Daten geeignet, die mindestens 60 Tage gespeichert werden können, z. B. Datensicherungen und Longtail-Multimedia-Inhalte.
bucketPolicy GlobalBucketPolicy Definiert Richtlinien der Bucket-Ressource. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Standardrichtlinien angewendet.
location String Definiert den physischen Ort, an dem sich die Objektdaten im Bucket befinden. Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig der Speicherort verwendet, an dem der Bucket erstellt wird.
bucketName String Der Name des bereitgestellten Buckets ohne Namespace. Dies wird verwendet, um auf den Bucket zu verweisen, wenn lokale Tools und Bibliotheken verwendet werden.
zonalEndpoints String-Array Zonale DNS-Endpunkte, über die der Bucket erreichbar ist. Verwenden Sie diese Endpunkte, wenn ein benutzerdefiniertes Failover erforderlich ist.
globalEndpoint String Globaler Endpunkt, über den der Traffic dynamisch an eine beliebige Zone weitergeleitet wird, die Daten für diesen Bucket enthält. Verwenden Sie diesen Endpunkt, wenn ein automatischer Failover erforderlich ist.
region String Die Region, in der der Bucket gespeichert ist.
encryption EncryptionStatus Der Status der Verschlüsselung für den Bucket.
allowDegradedWrites boolean Wird nur für synchrone Buckets verwendet. Gibt an, ob S3-Vorgänge auf die asynchrone Replikation zurückgreifen sollen, weil eine der Replikationszonen nicht verfügbar ist. So wird verhindert, dass synchrone Buckets schreibgeschützt werden, wenn eine der Replikationszonen ausfällt. Wenn leer, wird standardmäßig „false“ verwendet.

BucketInfoStatus

Definiert den beobachteten Status von BucketInfo.

Wird angezeigt in: - BucketInfo

Feld Beschreibung
conditions Condition-Array

BucketList

Enthält eine Liste von Buckets.

Feld Beschreibung
apiVersion String object.gdc.goog/v1
kind String BucketList
metadata ListMeta Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API.
items Bucket-Array

BucketPolicy

Definiert Richtlinien für den Bucket.

Wird angezeigt in: - BucketSpec

Feld Beschreibung
lockingPolicy LockingPolicy Richtlinie für die Objektsperrung. Wenn diese Option festgelegt ist, wird die Objektversionsverwaltung aktiviert und alle im Bucket gespeicherten Objekte unterliegen dieser Richtlinie. Ein gesperrtes Objekt kann erst gelöscht werden, wenn die Sperre abläuft. Kann nur beim Erstellen des Buckets aktiviert und danach nicht mehr deaktiviert werden. Wenn sie nicht aktiviert ist, sind die Objektsperrung und die Versionsverwaltung deaktiviert und können nicht aktiviert werden.
corsPolicy CorsPolicy Richtlinie für benutzerdefinierte CORS-Richtlinien, die für den Bucket festgelegt sind. CorsPolicy muss aktiviert sein, wenn für die Buckets eine zusätzliche CORS-Richtlinie erforderlich ist. Andernfalls hat der Bucket nur die standardmäßige CORS-Richtlinie für die UI-Konsole. CorsPolicy kann jederzeit nach der Erstellung des Buckets hinzugefügt oder geändert werden.
lifecyclePolicy LifecyclePolicy Richtlinie für benutzerdefinierte Lebenszyklusrichtlinie, die für den Bucket festgelegt ist. LifecyclePolicy kann jederzeit nach der Bucket-Erstellung hinzugefügt, geändert oder entfernt werden.

BucketSpec

BucketSpec definiert den gewünschten Status der Bucket-Ressource.

Wird angezeigt in:Bucket

Feld Beschreibung
description String Beschreibung des Bucket-Inhalts.
storageClass ObjectStorageClass Definiert, wie häufig auf Daten zugegriffen werden muss. Zu den verfügbaren Optionen gehören Standard und Nearline. Standard eignet sich für aktive Daten, auf die häufig zugegriffen wird, z. B. Websites, gestreamte Videos und mobile Apps. Sie wird für Daten verwendet, die mindestens 30 Tage lang gespeichert werden können. Nearline ist für Daten geeignet, die mindestens 60 Tage gespeichert werden können, z. B. Datensicherungen und Longtail-Multimedia-Inhalte.
bucketPolicy BucketPolicy Definiert Richtlinien der Bucket-Ressource. Wenn keine Angabe erfolgt, werden Standardrichtlinien angewendet.
location String Definiert den physischen Ort, an dem sich die Objektdaten im Bucket befinden. Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig der Speicherort verwendet, an dem der Bucket erstellt wird.

BucketStatus

Definiert den beobachteten Status des Bucket.

Wird angezeigt in:Bucket

Feld Beschreibung
fullyQualifiedName String Der Name des bereitgestellten Buckets. Dieser Name wird verwendet, um mit externen Tools und Bibliotheken auf den Bucket zu verweisen.
conditions Condition-Array Gibt den Status des Buckets an. Unterstützte Bedingungen sind unter anderem BucketReady. Wenn „BucketReady“ True ist, wurde der Bucket bereitgestellt und kann verwendet werden.
endpoint String Der DNS-Endpunkt, über den der Bucket erreichbar ist.
region String Die Region, in der der Bucket gespeichert ist.
encryption EncryptionStatus Der Status der Verschlüsselung für den Bucket.
errorStatus ErrorStatus „ErrorStatus“ enthält die letzten Fehler mit den entsprechenden Zeitangaben.

CorsPolicy

Definiert die Strategie zum Einrichten einer benutzerdefinierten CORS-Richtlinie für den Bucket.

Erscheint in: - BucketPolicy - GlobalBucketPolicy

Feld Beschreibung
enableCorsPolicy boolean Gibt an, ob die benutzerdefinierte Richtlinie für den Bucket gelten soll. Wenn ja, wird die in CorsDetail definierte benutzerdefinierte Richtlinie gelesen. Andernfalls wird „CorsDetail“ nicht verwendet, auch wenn eine benutzerdefinierte Richtlinie eingerichtet ist.
corsDetail CorsRule-Array Details zur benutzerdefinierten CORS-Richtlinie, die festgelegt wird.

CorsRule

Definiert die Informationen, die mit der CORS-Regel verknüpft sind.

Wird angezeigt in: - CorsPolicy

Feld Beschreibung
allowedHeaders String-Array Header, die im Header „Access-Control-Request-Headers“ angegeben sind.
allowedMethods String-Array HTTP-Methoden, die von einem zulässigen Ursprung ausgeführt werden dürfen.
allowedOrigins String-Array Ursprünge, die auf den Bucket zugreifen können.
exposeHeaders String-Array Header in der Antwort, auf die zugegriffen werden kann.
id String Eindeutige Kennung für die Regel. Der Wert darf maximal 255 Zeichen lang sein.

EncryptionStatus

EncryptionStatus definiert den Status der Verschlüsselung für den Bucket.

Vorkommen: - BucketInfoSpec - BucketStatus

Feld Beschreibung
type EncryptionType Definiert den Verschlüsselungstyp, der für den Bucket verwendet werden soll. Folgende Optionen sind verfügbar: - CMEK: Vom Kunden verwalteter Verschlüsselungsschlüssel, mit dem ein KMS-gestützter Schlüssel erstellt wird, der im HSM verwurzelt ist, für das dem Kunden in Rechnung gestellt wird. Der Kunde kann über KMS auf diese Schlüssel zugreifen und sie verwalten.
keyRef ObjectReference KeyRef verweist auf den Schlüssel, der als Standardschlüssel zum Verschlüsseln von Objekten im Bucket verwendet wird.

GlobalBucketPolicy

Definiert Richtlinien für den Bucket.

Wird angezeigt in: - BucketInfoSpec

Feld Beschreibung
corsPolicy CorsPolicy Richtlinie für benutzerdefinierte CORS-Richtlinien, die für den Bucket festgelegt sind. CorsPolicy muss aktiviert sein, wenn für die Buckets eine zusätzliche CORS-Richtlinie erforderlich ist. Andernfalls hat der Bucket nur die standardmäßige CORS-Richtlinie für die UI-Konsole. CorsPolicy kann jederzeit nach der Erstellung des Buckets hinzugefügt oder geändert werden.
lifecyclePolicy LifecyclePolicy Richtlinie für benutzerdefinierte Lebenszyklusrichtlinie, die für den Bucket festgelegt ist. LifecyclePolicy kann jederzeit nach der Bucket-Erstellung hinzugefügt, geändert oder entfernt werden.

LifecycleExpiration

Wird angezeigt in: - LifecycleRule

Feld Beschreibung
date Zeit Das genaue Datum, an dem die Objekte gelöscht werden sollen.
days Ganzzahl Anzahl der Tage, an denen dieses Objekt der Regel unterliegt.

LifecycleNoncurrentExpiration

Wird angezeigt in: - LifecycleRule

Feld Beschreibung
noncurrentDays Ganzzahl Anzahl der Tage, die ein Objekt nicht aktuell ist, bevor die Lebenszyklusregeln die Aktion ausführen.

LifecyclePolicy

Erscheint in: - BucketPolicy - GlobalBucketPolicy

Feld Beschreibung
enable boolean Gibt an, ob der Nutzer eine benutzerdefinierte Lebenszyklusrichtlinie für den Bucket aktivieren möchte.
lifecycleRules LifecycleRule-Array Besteht aus einer oder mehreren Regeln für die Lebenszykluskonfiguration, mit denen Ablaufaktionen für Objekte im Bucket ausgeführt werden können.

LifecycleRule

Wird angezeigt in: - LifecyclePolicy

Feld Beschreibung
id String Eindeutige Kennung für die Regel. Der Wert darf maximal 255 Zeichen lang sein.
status LifecycleRuleStatus Status der Lebenszyklusregel. Gibt an, ob diese Regel Aktionen ausführt. Der Status kann jederzeit geändert werden. Nur aktivierte Regeln werden berücksichtigt.
expiration LifecycleExpiration Ablaufverhalten für Objekte in der aktuellen Version. Es muss entweder „Expiration“ oder „NoncurrentExpiration“ oder beides angegeben werden. Regeln ohne Ablaufverhalten werden ignoriert.
noncurrentExpiration LifecycleNoncurrentExpiration Ablaufverhalten für nicht aktuelle Objekte.
filter LifecycleRuleFilter Filtern Sie nach der Regel. Ein leerer Filter bedeutet, dass die Regel für alle Objekte im Bucket gilt.

LifecycleRuleFilter

Definiert den Filter, der für die Lebenszyklusregel festgelegt werden kann.

Wird angezeigt in: - LifecycleRule

Feld Beschreibung
prefixFilter String Objekte mit dem angegebenen Präfix abgleichen. Ein leerer String für das Präfix bedeutet, dass die Regel auf alle Objekte im Bucket angewendet wird.
tagFilters Tag-Array Objekte mit den angegebenen Tags abgleichen. Das Tag für das Objekt muss sowohl mit dem Schlüssel als auch mit dem Wert genau übereinstimmen.

LifecycleRuleStatus

Zugrunde liegender Typ: string

Wird angezeigt in: - LifecycleRule

LockingPolicy

Definiert die Strategie zum Sperren der Objekte des Buckets.

Wird angezeigt in: - BucketPolicy

Feld Beschreibung
defaultObjectRetentionDays Ganzzahl Gibt die Mindestanzahl an Tagen an, für die jede Version jedes Objekts aufbewahrt wird. Ein Objekt kann während des Aufbewahrungszeitraums nicht gelöscht werden. Wenn ein Bucket Objekte enthält, kann er ebenfalls nicht gelöscht werden. Wenn kein Wert angegeben ist, wird kein Standardzeitraum für die Objektaufbewahrung festgelegt. Kann nach der Erstellung geändert werden. Die Änderung wird jedoch nur für neue Objekte und Versionen wirksam. Für vorhandene Objekte und Versionen wird weiterhin der vorherige Wert verwendet.

Tag

Definiert die Tags für Objekte, die vom Lebenszyklusfilter verwendet werden können.

Wird angezeigt in: - LifecycleRuleFilter

Feld Beschreibung
key String
value String