Marketplace API – Übersicht

Die Marketplace API verwendet benutzerdefinierte Kubernetes-Ressourcen und basiert auf dem Kubernetes-Ressourcenmodell. Die APIs werden für die Bereitstellung und Verwaltung der Marketplace-Dienste in einem bestimmten Projekt verwendet, z. B. für die Installation, das Upgrade und die Deinstallation. Die GDC Marketplace APIs werden auch verwendet, um verfügbare Versionen zu sehen, Objekte in Ihrem Projekt zu erstellen, zu ändern oder zu löschen, um Instanzen eines Dienstes zu installieren, zu aktualisieren oder zu deinstallieren.

Dienstendpunkt und Discovery-Dokument

Die folgende URL ist der API-Endpunkt für die Marketplace-APIs: https://MANAGEMENT_API_SERVER_ENDPOINT/apis/marketplace.gdc.goog/v1 Dabei ist MANAGEMENT_API_SERVER_ENDPOINT der Endpunkt des Management API-Servers.

Mit dem Befehl kubectl proxy können Sie in Ihrem Browser oder mit einem Tool wie curl auf diese URL zugreifen, um das Discovery-Dokument für die Marketplace API abzurufen. Mit dem Befehl kubectl proxy wird ein Proxy zum Kubernetes API-Server auf Ihrem lokalen Computer geöffnet. Rufen Sie das Dokument unter der folgenden URL auf, während der Befehl ausgeführt wird:

http://127.0.0.1:8001/apis/marketplace.gdc.goog/v1

Erstellen Sie mit kubectl create ein Objekt im Namespace eines Projekts, um den gewünschten Dienst zu installieren. Wenn Sie eine Dienstinstanz aktualisieren möchten, müssen Sie angeben, welche Version des Dienstes verwendet werden soll. Sie können das Objekt direkt mit einem HTTP-Client oder mit den Befehlen kubectl apply, kubectl patch oder kubectl edit ändern. Wenn Sie eine Dienstinstanz deinstallieren möchten, löschen Sie das Objekt mit kubectl delete.