oracle.dbadmin.gdc.goog/v1
Sicherung
Backup ist das Schema für die Backups API.
Wird angezeigt in: - BackupList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
oracle.dbadmin.gdc.goog/v1 |
kind String |
Backup |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec BackupSpec |
|
status BackupStatus |
BackupList
BackupList enthält eine Liste von Backup
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
oracle.dbadmin.gdc.goog/v1 |
kind String |
BackupList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items Backup-Array |
BackupPlan
BackupPlan ist das Schema für die BackupPlans API.
Wird angezeigt in: - BackupPlanList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
oracle.dbadmin.gdc.goog/v1 |
kind String |
BackupPlan |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec BackupPlanSpec |
|
status BackupPlanStatus |
BackupPlanList
BackupPlanList enthält eine Liste von BackupPlan
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
oracle.dbadmin.gdc.goog/v1 |
kind String |
BackupPlanList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items BackupPlan-Array |
BackupPlanSpec
BackupPlanSpec definiert den gewünschten Status von BackupPlan.
Wird angezeigt in: - BackupPlan
Feld | Beschreibung |
---|---|
dbclusterRef DBClusterRef |
Der Name des DBCluster, der durch diese Backupplan-Konfiguration konfiguriert wird. Dieses Feld ist erforderlich und unveränderlich. |
backupRetainDays Ganzzahl |
Anzahl der Tage, nach denen der Dienst eine Sicherung löscht. Falls angegeben, wird eine Sicherung, die im Rahmen dieses BackupPlans erstellt wurde, automatisch gelöscht, wenn ihr Alter „create_time + backup_retain_days“ erreicht. Gültige Werte liegen zwischen 1 und 90 Tagen. Wenn keine Angabe erfolgt, beträgt die Standardeinstellung 14 Tage. |
paused boolean |
Ein Flag, das angibt, ob die Sicherungserstellung im Rahmen dieses BackupPlan pausiert ist. Wenn diese Option auf „true“ gesetzt ist, wird die Planung neuer Sicherungen im Rahmen dieses BackupPlans pausiert. Die Standardeinstellung ist „False“. |
PITREnabled boolean |
Ein Flag, das angibt, ob die Log-Replikation aktiviert ist, um die Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu unterstützen. Die Standardeinstellung ist „False“. nullon(samwise-fleet) |
BackupPlanStatus
BackupPlanStatus definiert den beobachteten Status von BackupPlan.
Wird angezeigt in: - BackupPlan
Feld | Beschreibung |
---|---|
observedGeneration Ganzzahl |
Intern: Die vom Controller beobachtete Generation. |
reconciled boolean |
Intern: Gibt an, ob die Ressource vom Controller abgeglichen wurde. |
criticalIncidents CriticalIncident-Array |
„CriticalIncidents“ ist eine einfache Liste aller aktiven kritischen Vorfälle. |
conditions Condition-Array |
„Bedingungen“ entspricht den neuesten verfügbaren Beobachtungen zum aktuellen Status der Entität. |
phase BackupPlanPhase |
|
lastBackupTime Zeit |
„LastBackupTime“ ist der Zeitstempel für die zuletzt ausgeführte Sicherung. |
nextBackupTime Zeit |
„NextBackupTime“ ist der Zeitstempel für die nächste geplante Sicherung. |
recoveryWindow TimeWindow |
„RecoveryWindow“ ist das derzeit verfügbare Zeitfenster für die Wiederherstellung. |
BackupSpec
BackupSpec definiert den gewünschten Status von Backup.
Wird angezeigt in: - Sicherung
Feld | Beschreibung |
---|---|
dbclusterRef DBClusterRef |
Der Name des DBCluster, zu dem diese Sicherung gehört. Dies ist ein Pflichtfeld. |
backupPlanRef BackupPlanRef |
Name des BackupPlans, aus dem diese Sicherung erstellt wurde. Dies ist ein Pflichtfeld. |
manual boolean |
Geben Sie an, ob es sich um eine geplante oder manuelle Sicherung handelt. Dieses Feld ist optional. Wenn keine Angabe erfolgt, ist der Standardwert „false“ (geplante Sicherung). |
BackupStatus
BackupStatus definiert den beobachteten Status von Backup.
Wird angezeigt in: - Sicherung
Feld | Beschreibung |
---|---|
observedGeneration Ganzzahl |
Intern: Die vom Controller beobachtete Generation. |
reconciled boolean |
Intern: Gibt an, ob die Ressource vom Controller abgeglichen wurde. |
criticalIncidents CriticalIncident-Array |
„CriticalIncidents“ ist eine einfache Liste aller aktiven kritischen Vorfälle. |
conditions Condition-Array |
„Bedingungen“ entspricht den neuesten verfügbaren Beobachtungen zum aktuellen Status der Entität. |
phase BackupPhase |
|
createTime Zeit |
Erstellungszeitpunkt der Sicherung |
completeTime Zeit |
Abschlusszeit der Sicherung |
DBCluster
DBCluster ist das Schema für die DBClusters API.
Vorkommen: - DBClusterList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
oracle.dbadmin.gdc.goog/v1 |
kind String |
DBCluster |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec DBClusterSpec |
|
status DBClusterStatus |
DBClusterList
DBClusterList enthält eine Liste von DBCluster
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
oracle.dbadmin.gdc.goog/v1 |
kind String |
DBClusterList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items DBCluster-Array |
DBClusterSpec
DBClusterSpec definiert den gewünschten Status von DBCluster
Vorkommen: - DBCluster
Feld | Beschreibung |
---|---|
primaryCluster String |
nullon(samwise-fleet) |
isDeleted boolean |
„IsDeleted“ gibt an, ob eine Anfrage zum Löschen des DB-Clusters vorliegt. Dieses Feld ist optional und standardmäßig auf „false“ gesetzt. Dieses Feld gilt für alle Instanzen des Datenbankclusters. Wenn Sie diesen Wert auf „true“ setzen, versucht die Steuerungsebene, die zugehörigen Ressourcen freizugeben, einschließlich Netzwerkendpunkten. In den Statusfeldern sehen Sie, ob es Fehler gab. |
mode String |
Gibt den Modus dieses DBCluster an. |
availability Verfügbarkeit |
Die Verfügbarkeit enthält anpassbare Einstellungen für DBCluster-HA-Funktionen. |
allowExternalIncomingTraffic boolean |
|
tls TLSSpec |
TLS ist die gewünschte Serverzertifikatkonfiguration für den Cluster. Dieses Feld ist optional. Standardmäßig ist dieses Feld leer und es werden ein neues selbst signiertes CA- und ein neues untergeordnetes Zertifikat für den Cluster generiert. Wenn dieses Feld geändert wird, werden die Pods des Datenbankclusters neu gestartet, um das angegebene Zertifikat zu laden. Das Feld status.certificateReference gibt das aktuelle Secret und den aktuellen Schlüssel des CA-Zertifikats an. |
databaseVersion String |
„DatabaseVersion“ ist die gewünschte Datenbankversion für den Cluster, z. B. „15.4.5“. Dies ist ein Pflichtfeld. Diese Version wird auf alle Instanzen des Datenbankclusters angewendet. Bei einem neuen Datenbankcluster wird die Instanz mit der angegebenen Version erstellt. Bei einem vorhandenen Datenbankcluster versucht der Operator, ein Upgrade oder Downgrade auf die angegebene databaseVersion durchzuführen. Das Feld status.currentDatabaseVersion gibt die aktuelle Datenbankversion an. |
controlPlaneAgentsVersion String |
ControlPlaneAgentsVersion ist die gewünschte Version der Steuerungsebenen-Agents für den Cluster, z. B. „0.5.2“. Dies ist ein Pflichtfeld. Die controlPlaneAgentsVersion muss mit der ausgewählten databaseVersion kompatibel sein. Eine Liste der verfügbaren Versionen finden Sie unter {link}. Diese Version wird auf alle Instanzen des Datenbankclusters angewendet. Bei einem neuen Datenbankcluster wird die Instanz mit der angegebenen Version erstellt. Bei einem vorhandenen Datenbankcluster versucht der Operator, ein Upgrade oder Downgrade auf die angegebene controlPlaneAgentsVersion durchzuführen. Das Feld status.currentControlPlaneAgentsVersion gibt die aktuelle Version für Steuerungsebenen-Agents an. |
databaseImage String |
DatabaseImage ist der URI eines benutzerdefinierten Datenbank-Images in der Container Registry, z. B. „gcr.io/foo/bar/alloydbomni:15-7-2-customized“. Dieses Feld ist optional. Wenn databaseImage angegeben ist, verwendet der Operator dieses Container-Image für die Datenbank anstelle des Standard-Container-Images der angegebenen databaseVersion . Wir empfehlen, dass der databaseImage -Container auf dem Standarddatenbank-Image der ausgewählten databaseVersion basiert. |
primarySpec OracleInstanceSpec |
DBClusterStatus
DBClusterStatus definiert den beobachteten Status von DBCluster.
Vorkommen: - DBCluster
Feld | Beschreibung |
---|---|
observedGeneration Ganzzahl |
Intern: Die vom Controller beobachtete Generation. |
reconciled boolean |
Intern: Gibt an, ob die Ressource vom Controller abgeglichen wurde. |
criticalIncidents CriticalIncident-Array |
„CriticalIncidents“ ist eine einfache Liste aller aktiven kritischen Vorfälle. |
conditions Condition-Array |
„Bedingungen“ entspricht den neuesten verfügbaren Beobachtungen zum aktuellen Status der Entität. |
phase DBClusterPhase |
|
primary PrimaryStatus |
„Primary“ enthält den Status der primären Instanz. |
restoredFrom RestoredFrom |
|
maintenanceStatus MaintenancePolicyStatus |
MaintenanceStatus enthält Informationen zur bevorstehenden Wartung. nullon(samwise-fleet) |
upgradeScheduledAt Zeit |
„UpgradeScheduledAt“ ist ein Zeitstempel, der angibt, wann das nächste Upgrade geplant ist. Wenn der Wert „nil“ ist, ist kein bevorstehendes Upgrade geplant. nullon(samwise-fleet) |
serviceAccounts object (keys:OpType, values:ServiceAccountRef) |
„ServiceAccounts“ enthält die von der Steuerungsebene erstellten Dienstkonten, die für verschiedene Vorgänge verwendet werden. Durch das Erteilen von Berechtigungen für diese Dienstkonten kann die Datenbank mit anderen Diensten im Kubernetes-Ökosystem interagieren. Weitere Informationen, einschließlich der erforderlichen Berechtigungen, finden Sie in der Dokumentation der einzelnen Vorgänge. |
certificateReference CertificateRef |
CertificateReference bezieht sich auf ein Secret und einen Schlüssel des CA-Serverzertifikats, die für die Verbindung zur Datenbank verwendet werden können. Wenn spec.TLS angegeben ist, sollte dieser Wert auf dasselbe Secret verweisen, nachdem die Datenbank für die Verwendung des bereitgestellten Serverzertifikats konfiguriert wurde. |
latestFailoverStatus FailoverStatus |
„LatestFailoverStatus“ ist der Status des zuletzt aktualisierten Failovers für den Datenbankcluster. Dieser Status ist eine Kopie des Status des aktuellen oder zuletzt aktualisierten Failover-Vorgangs für den Datenbankcluster. Damit lässt sich der Status eines aktuell laufenden Failover-Vorgangs bequem überwachen. |
migrationStatus MigrationStatus |
MigrationStatus stellt den Migrationsstatus für den Datenbankcluster dar. nullon(samwise-fleet) |
availabilityZones AvailabilityZones |
AvailabilityZones stellt den Zonenstatus für einen HA-Datenbankcluster mit mehreren Zonen dar. |
Exportieren
„Export“ ist das Schema für die Export API.
Wird angezeigt in: - ExportList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
oracle.dbadmin.gdc.goog/v1 |
kind String |
Export |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ExportSpec |
|
status ExportStatus |
ExportList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
oracle.dbadmin.gdc.goog/v1 |
kind String |
ExportList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items Export-Array |
ExportSpec
ExportSpec definiert den gewünschten Status des Exports.
Wird angezeigt in: - Exportieren
Feld | Beschreibung |
---|---|
dbclusterRef DBClusterRef |
„DBClusterRef“ ist der Name des DB-Clusters im selben Namespace, aus dem exportiert werden soll. |
exportLocation StorageSpec |
„ExportLocation“ gibt einen Speicherort für die Exportdateien an. Ein Nutzer muss dafür sorgen, dass der Operator ordnungsgemäßen Schreibzugriff auf den Speicher-Bucket hat. |
ExportStatus
ExportStatus definiert den beobachteten Status des Exports.
Wird angezeigt in: - Exportieren
Feld | Beschreibung |
---|---|
observedGeneration Ganzzahl |
Intern: Die vom Controller beobachtete Generation. |
reconciled boolean |
Intern: Gibt an, ob die Ressource vom Controller abgeglichen wurde. |
criticalIncidents CriticalIncident-Array |
„CriticalIncidents“ ist eine einfache Liste aller aktiven kritischen Vorfälle. |
conditions Condition-Array |
„Bedingungen“ entspricht den neuesten verfügbaren Beobachtungen zum aktuellen Status der Entität. |
phase ExportPhase |
Die Phase ist eine Zusammenfassung des aktuellen Status des Exports. |
startTime Zeit |
StartTime ist der Zeitpunkt, zu dem der Export gestartet wurde. |
completeTime Zeit |
„CompleteTime“ ist der Zeitpunkt, zu dem der Export abgeschlossen wurde. |
exportSubDirectory String |
ExportSubDirectory ist das Unterverzeichnis, das an ExportLocation angehängt wird, um exportierte Dateien zu speichern. |
Importieren
„Import“ ist das Schema für die Import API.
Wird angezeigt in: - ImportList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
oracle.dbadmin.gdc.goog/v1 |
kind String |
Import |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ImportSpec |
|
status ImportStatus |
ImportList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
oracle.dbadmin.gdc.goog/v1 |
kind String |
ImportList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items Import-Array |
ImportSpec
ImportSpec definiert den gewünschten Status des Imports.
Wird angezeigt in: - Importieren
Feld | Beschreibung |
---|---|
dbclusterRef DBClusterRef |
DBClusterRef ist der Name des DB-Clusters im selben Namespace, in den importiert werden soll. |
databaseName String |
„DatabaseName“ ist der Name der Datenbankressource in der Instanz, in die importiert werden soll. |
dumpStorage StorageSpec |
DumpStorage gibt einen Speicherort für die Import-Dumpdateien an. Ein Nutzer muss für den richtigen Lesezugriff auf den Speicher-Bucket aus dem Operator heraus sorgen. |
logStorage StorageSpec |
Mit LogStorage wird optional ein Speicherort angegeben, an den das Importprotokoll kopiert werden soll. Ein Nutzer muss dafür sorgen, dass der Operator ordnungsgemäßen Schreibzugriff auf den Speicher-Bucket hat. |
downloadOnly boolean |
Wenn „DownloadOnly“ auf „true“ gesetzt ist, wird die Dump-Datei heruntergeladen, aber nicht in die Datenbank importiert. Der Standardwert ist "false". |
tableExistAction String |
„TableExistAction“ ist die Aktion, die beim Importieren in eine vorhandene Tabelle ausgeführt werden soll. Standardmäßig wird die Aktion übersprungen. |
ImportStatus
ImportStatus definiert den beobachteten Status des Imports.
Wird angezeigt in: - Importieren
Feld | Beschreibung |
---|---|
observedGeneration Ganzzahl |
Intern: Die vom Controller beobachtete Generation. |
reconciled boolean |
Intern: Gibt an, ob die Ressource vom Controller abgeglichen wurde. |
criticalIncidents CriticalIncident-Array |
„CriticalIncidents“ ist eine einfache Liste aller aktiven kritischen Vorfälle. |
conditions Condition-Array |
„Bedingungen“ entspricht den neuesten verfügbaren Beobachtungen zum aktuellen Status der Entität. |
phase ImportPhase |
Die Phase ist eine Zusammenfassung des aktuellen Status des Imports. |
startTime Zeit |
StartTime ist die Zeit, zu der der Import gestartet wurde. |
completeTime Zeit |
„CompleteTime“ ist der Zeitpunkt, zu dem der Import abgeschlossen wurde. |
dumpPath String |
„DumpPath“ ist der Pfad der heruntergeladenen Dumpdatei für den Import nur per Download. |
OracleInstanceSpec
Vorkommen: - DBClusterSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
version String |
Version einer Datenbank. nullon(samwise-fleet,samwise-local) |
images object (keys:string, values:string) |
Verworfen: Ersatzbilder für die Datenbankinstanz. nullon(samwise-fleet,samwise-local) |
component object (keys:InstanceComponentName, values:InstanceComponentSpec) |
Die Liste der Instanzkomponenten Eine Instanz besteht aus den Komponenten „dataplane“ und „controlPlaneAgent“ nullon(samwise-fleet) |
dbLoadBalancerOptions DBLoadBalancerOptions |
Mit DBNetworkServiceOptions können einige Details des Kubernetes-Dienstes überschrieben werden, der erstellt wurde, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen. |
sourceCidrRanges String-Array |
Quell-IP-CIDR-Bereiche, die für einen Client zulässig sind. |
parameters object (keys:string, values:string) |
Mit Parametern können Sie Datenbankparameter für den Datenbankcluster festlegen. Dieses Feld ist optional. Für Parameter wird ein Schlüssel/Wert-Paar entsprechend dem von der Datenbank-Engine definierten Parameternamen/-wert verwendet. |
services object (keys:Service, values:boolean) |
In der Liste der Dienste sind die optionalen, teilweise verwalteten Dienste aufgeführt, die Kunden auswählen können. |
resources Ressource |
Ressourcenspezifikation für den Datenbankcontainer. Wenn sich eines der Felder in der Ressource ändert, startet der Operator die Datenbankinstanz mit der neuen Ressourcenspezifikation neu. |
mode InstanceMode |
Der Modus gibt an, wie diese Instanz vom Betreiber verwaltet wird. |
databasePatchingTimeout Dauer |
Maximaler Schwellenwert für das Patchen von Datenbanken. Dieses Zeitlimit wird unabhängig für das STS-Patching und die Ausführung von OPatch/datapatch verwendet. nullon(samwise-fleet) |
adminUser AdminUserSpec |
„AdminUser“ stellt die Spezifikation des Administratornutzers dar. Dies ist ein Pflichtfeld. Dies ist der erste Datenbanknutzer, der von der Steuerungsebene erstellt wird. Zusätzliche Datenbanknutzer werden direkt vom Endnutzer verwaltet. Dieses Feld kann auch verwendet werden, um das Passwort des ursprünglichen Nutzers zurückzusetzen. |
isStopped boolean |
IsStopped beendet die Instanz, wenn der Wert auf „true“ gesetzt ist. Dieses Feld ist optional und wird standardmäßig auf „false“ gesetzt. Wenn die Instanz beendet wird, werden die Rechenressourcen (CPU, Arbeitsspeicher) der Instanz freigegeben. Die Instanz behält jedoch die Speicherressource und die Netzwerkendpunkte bei, sodass der Neustart für die Downstream-Dienste transparent ist. Im Statusfeld sehen Sie, ob der Vorgang erfolgreich war oder fehlgeschlagen ist. |
availabilityOptions AvailabilityOptions |
AvailabilityOptions enthält anpassbare Einstellungen für HA-Funktionen. |
allowExternalIncomingTrafficToInstance boolean |
AllowExternalIncomingTrafficToInstance wird verwendet, um die Erstellung des externen Load-Balancers zu konfigurieren. |
auditLogTarget AuditLogTargetSpec |
Mit AuditLogTarget wird das Ziel für die Datenbank-Audit-Logs konfiguriert. |
replication ReplicationSpec |
Die Replikation konfiguriert Replikationsverbindungen zu anderen Datenbankinstanzen. nullon(samwise-fleet) |
tls TLSSpec |
TLS ist die gewünschte Serverzertifikatkonfiguration für die Instanz. Dieses Feld ist optional. Wenn dieses Feld geändert wird, werden die Instanz-Pods neu gestartet, um das angegebene Zertifikat zu laden. |
schedulingconfig SchedulingConfig |
SchedulingConfig gibt an, wie die Instanz auf Kubernetes-Knoten geplant werden soll. Wenn sich ein Feld in der Planungskonfiguration ändert, kann dies dazu führen, dass der Kubernetes-Pod basierend auf der Konfiguration auf einem anderen Knoten neu geplant wird. |
cdbName String |
CDBName ist der vorgesehene Name des CDB-Attributs. Wenn sich der CDBName vom ursprünglichen Namen (mit dem die CDB erstellt wurde) unterscheidet, wird die CDB umbenannt. |
characterSet String |
Der Zeichensatz, der zum Erstellen einer Datenbank verwendet wird (Standardwert ist AL32UTF8). |
memoryPercent Ganzzahl |
„MemoryPercent“ gibt den Prozentsatz des Arbeitsspeichers an, der für die Oracle SGA zugewiesen werden soll (Standardwert ist 25%). |
EnableTLS boolean |
EnableTLS aktiviert eine TLS-verschlüsselte Verbindung. |
Wiederherstellen
Restore ist das Schema für die Restores API.
Wird angezeigt in: - RestoreList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
oracle.dbadmin.gdc.goog/v1 |
kind String |
Restore |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec RestoreSpec |
|
status RestoreStatus |
RestoreList
RestoreList enthält eine Liste von Wiederherstellungen.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
oracle.dbadmin.gdc.goog/v1 |
kind String |
RestoreList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items Array „Wiederherstellen“ |
RestoreSpec
RestoreSpec definiert den gewünschten Status von Restore.
Wird angezeigt in: – Wiederherstellen
Feld | Beschreibung |
---|---|
sourceDBCluster DBClusterRef |
Der Name des Quell-DB-Clusters, aus dem die Wiederherstellung erfolgen soll. Dies ist ein Pflichtfeld. |
pointInTime Zeit |
Vorheriger Zeitpunkt, zu dem wiederhergestellt werden soll. Dieses Feld ist optional. Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig der letzte verfügbare Zeitpunkt wiederhergestellt. |
clonedDBClusterConfig ClonedDBClusterConfig |
Einstellungen für den geklonten DBCluster. So können Sie den Namen für den geklonten DBCluster angeben. Dieses Feld ist optional. Standardmäßig wird die Quelldatenbank wiederhergestellt, wenn keine Angabe erfolgt. |
RestoreStatus
RestoreStatus definiert den beobachteten Status von Restore.
Wird angezeigt in: – Wiederherstellen
Feld | Beschreibung |
---|---|
observedGeneration Ganzzahl |
Intern: Die vom Controller beobachtete Generation. |
reconciled boolean |
Intern: Gibt an, ob die Ressource vom Controller abgeglichen wurde. |
criticalIncidents CriticalIncident-Array |
„CriticalIncidents“ ist eine einfache Liste aller aktiven kritischen Vorfälle. |
conditions Condition-Array |
„Bedingungen“ entspricht den neuesten verfügbaren Beobachtungen zum aktuellen Status der Entität. |
phase RestorePhase |
|
createTime Zeit |
Erstellungszeitpunkt der Wiederherstellung |
completeTime Zeit |
Abschlusszeit der Wiederherstellung |
restoredPointInTime Zeit |
Tatsächlicher Zeitpunkt, zu dem der Ziel-DB-Cluster durch diese Wiederherstellung zurückgesetzt wird. Kann sich vom in spec.PointInTime angegebenen Wert unterscheiden. nullon(samwise-fleet) |