Cluster API – Übersicht

Die Cluster API verwendet benutzerdefinierte Kubernetes-Ressourcen und basiert auf dem Kubernetes-Ressourcenmodell (Kubernetes Resource Model, KRM). Sie verwaltet den Lebenszyklus von Clustern in einer bestimmten Organisation, z. B. Installation, Upgrade und Deinstallation.

Wenn Sie die Cluster API verwenden möchten, empfehlen wir die GDC Console. Wenn Ihre Anwendung Ihre eigenen Bibliotheken zum Aufrufen dieser API verwenden muss, verwenden Sie das folgende Beispiel und die vollständige API-Definition, um Ihre Anfragen zu erstellen.

Dienstendpunkt und Discovery-Dokument

Der API-Endpunkt für die Cluster API ist https://MANAGEMENT_API_SERVER_ENDPOINT/apis/cluster.gdc.goog/v1, wobei MANAGEMENT_API_SERVER_ENDPOINT der Endpunkt des Management API-Servers ist.

Mit dem Befehl kubectl proxy können Sie in Ihrem Browser oder mit einem Tool wie curl auf diese URL zugreifen, um das Discovery-Dokument für die Cluster API abzurufen. Mit dem Befehl kubectl proxy wird ein Proxy zum Kubernetes API-Server auf Ihrem lokalen Computer geöffnet. Sobald der Befehl ausgeführt wird, können Sie über die folgende URL auf das Dokument zugreifen: http://127.0.0.1:8001/apis/cluster.gdc.goog/v1.

Beispiel für eine Clusterressource

Das folgende Beispiel zeigt ein Cluster-Objekt, das als Nutzercluster konfiguriert ist:

apiVersion: cluster.gdc.goog/v1
kind: Cluster
metadata:
  name: user-vm-1
  namespace: platform
spec:
  clusterNetwork:
    podCIDRSize: 21
    serviceCIDRSize: 23
  initialVersion:
    kubernetesVersion: 1.27.1-gke.700
  loadBalancer:
    ingressServiceIPSize: 21
  nodePools:
  - machineTypeName: n2-standard-8-gdc
    name: worker-node-pool
    nodeCount: 3
  releaseChannel:
    channel: UNSPECIFIED