Hyperdisk Storage Pools können mit Compute Engine für die Speicherung großer Datenmengen verwendet werden. Ein Hyperdisk-Speicherpool ist eine im Voraus gekaufte Sammlung von Kapazität, Durchsatz und IOPS, die Sie dann nach Bedarf für Ihre Anwendungen bereitstellen können. Mit Hyperdisk Storage Pools können Sie Laufwerke in Pools erstellen und verwalten und die Laufwerke für mehrere Arbeitslasten verwenden. Wenn Sie Festplatten als Ganzes verwalten, können Sie Kosten sparen und gleichzeitig die erwartete Kapazitäts- und Leistungssteigerung erzielen. Wenn Sie in Hyperdisk Storage Pools nur den benötigten Speicherplatz verwenden, reduzieren Sie die Komplexität der Kapazitätsprognose und den Verwaltungsaufwand, da Sie nicht Hunderte von Laufwerken, sondern nur einen einzigen Speicherpool verwalten müssen.
Speicherpools bieten folgende Vorteile:
- Niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO): Hyperdisk-Speicherpools verwenden eine schlanke Bereitstellung und Datenreduzierung, damit Sie Ihre Daten effizient speichern und erstklassiger TCO erreichen können.
- Höhere Effizienz: Hyperdisk-Speicherpools können von Thin Provisioning und Datenreduzierung profitieren, um eine höhere Ressourcennutzung und niedrigere TCO zu erzielen.
- Geringerer Verwaltungsaufwand durch höhere Flexibilität: Laufwerke in Hyperdisk-Speicherpools können mit größeren Kapazitäten bereitgestellt werden und nutzen nur die benötigte Kapazität. So müssen sich Arbeitslastinhaber nicht mit der mühsamen Vorhersage von Kapazität und Leistung und mit Ausfallzeiten im Zusammenhang mit der Neuskalierung befassen.
- Transparent für Arbeitslasten: Die Verwendung von Hyperdisk-Volumes durch einzelne Arbeitslasten ändert sich nicht, wenn Storage Pools verwendet werden. Es sind keine Ausfallzeiten oder andere Auswirkungen auf Arbeitslasten erforderlich.
Daten auf einzelnen Laufwerken in einem Speicherpool behalten dieselbe Isolation bei wie bei Erstellung der Laufwerke nicht in einem Speicherpool.
Wann sollten Speicherpools verwendet werden?
Mit Speicherpools können Sie diese Probleme beheben:
Schwierigkeiten bei der Planung der Ressourcenanforderungen bei der Migration von Arbeitslasten von lokalen Arbeitslasten, die ein SAN verwenden, zu Google Cloud
Die Schätzung der Leistungs- und Kapazitätsanforderungen jeder Anwendung ist zeitaufwendig und fehleranfällig und kann die Cloud-Migration oder die Einführung einer Anwendung um Wochen verlängern.
Mit Hyperdisk-Speicherpools können Sie Laufwerke im Speicherpool erstellen, indem Sie die benötigte Kapazität oder Leistung überschätzen, und dann aus dem Speicherpool nur die Menge an Speicherplatz verbrauchen, in die Sie Daten schreiben, oder die IOPS oder den Durchsatz, die Ihre Arbeitslast verwendet.
Unterauslastung von Ressourcen
Es kann komplex und schwierig sein, dafür zu sorgen, dass Ihre Volumes gut genutzt werden. Blockspeicher wird häufig nicht ausgelastet, da Sie für Spitzenkapazitäten und -Leistungsanforderungen bereitstellen, um Ausfälle oder Leistungseinbrüche zu vermeiden. Viele Anwendungen erreichen diese Spitzen jedoch selten. Mit Thin Provisioning für Kapazität und Leistung sowie Datenreduzierung erleichtern Hyperdisk-Speicherpools die Steigerung der Blockspeicherauslastung und vereinfachen gleichzeitig Ihre Abläufe.
Komplexe Verwaltung des von Ihren Arbeitslasten verwendeten Blockspeichers
Die Verwaltung von Hunderten oder sogar Tausenden von Laufwerks-Volumes ist zeitaufwändig und nutzt Ressourcen, die für die Bereitstellung neuer Innovationen genutzt werden könnten.
Wenn Sie Laufwerke für Ihre Compute Engine-Instanzen in einem Speicherpool erstellen, können Sie eine Größe oder ein Leistungslimit angeben, das viel größer ist, als die Arbeitslast wohl verwenden wird. Wenn Ihre Arbeitslasten auf die Festplatten schreiben, werden Speicherplatz- und Leistungsressourcen aus der bereitgestellten Kapazität und Leistung des Speicherpools entnommen. Nur die Menge der verwendeten Blockspeicherressourcen wird von der bereitgestellten Kapazität und Leistung des Speicherpools abgezogen, nicht die Menge, die Sie beim Erstellen der Laufwerke bereitgestellt haben. Die Laufwerkgröße und ‑leistung, die Sie beim Erstellen der Laufwerke im Speicherpool angeben, dienen als Obergrenze für diese Ressourcen. Daher müssen Sie die Größe oder die bereitgestellte Leistung für ein Laufwerk nur ändern, wenn dieses Limit erreicht wird.
Wenn Sie Laufwerke im Speicherpool erstellen und Ihre Arbeitslast die Kapazitäts- und Leistungsplanung für mehrere Laufwerke überschreitet, können Sie dem Speicherpool mehr Kapazität oder Leistung hinzufügen. Die zusätzliche Kapazität und Leistung kann von allen im Speicherpool erstellten Laufwerken genutzt werden.
Funktionen von Hyperdisk Storage Pools
Speicherpools haben die folgenden Funktionen:
- Kapazität und Leistung Schlanke Bereitstellung: Kapazität und Leistung werden nach Bedarf zugewiesen, anstatt alle Ressourcen im Voraus zuzuweisen. So lassen sich niedrige Auslastungsraten von Speicherressourcen vermeiden, bei denen große Mengen an Speicherplatz oder Leistung zugewiesen, aber nicht genutzt werden.
- Datenreduzierung: Speicherpools verwenden verschiedene Technologien zur Datenreduzierung, um die Speichereffizienz zu steigern. Die Datenreduzierung hängt stark vom Typ der gespeicherten Daten ab. Daten, die bereits komprimiert oder verschlüsselt sind, bevor sie auf einem Laufwerk in einem Hyperdisk Storage Pool gespeichert werden, führen nicht zu einer zusätzlichen Reduzierung.
Funktionsweise von Hyperdisk Storage Pools
Sie erstellen einen Speicherpool mit der Gesamtkapazität und ‑leistung, die für Ihre Arbeitslasten erforderlich sind, und erstellen dann Laufwerke im Speicherpool. Anschließend können Sie die Laufwerke an Ihre VMs anhängen. Wenn Sie die Laufwerke erstellen, können Sie sie mit einer viel größeren Größe oder einem viel höheren bereitgestellten Leistungslimit erstellen, als erforderlich ist. Das vereinfacht die Planung und bietet später Spielraum für Wachstum, ohne dass die bereitgestellte Größe oder Leistung des Laufwerks zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden muss.
Wenn Ihre Arbeitslasten wachsen und Ihre Laufwerke mehr Kapazität oder Leistung benötigen, können Sie die bereitgestellte Kapazität und Leistung des Speicherpools erhöhen. Die von den einzelnen Laufwerken im Speicherpool verwendete Menge an Speicherplatz oder Leistung kann dann bis zu dem Grenzwert ansteigen, den Sie beim Erstellen des Laufwerks angegeben haben. Wenn Sie die Laufwerke in einem Speicherpool mit erweiterter Kapazität oder erweiterter Leistung mit einer viel größeren Größe oder einem viel höheren Leistungslimit erstellen und zusätzlichen Speicherplatz und zusätzliche Leistung über den Speicherpool zuweisen, konsolidieren Sie die Laufwerksspeicherverwaltung und senken die Kosten.
Wenn ein Speicherpool mit erweiterter Kapazität eine Auslastung von 100% erreicht und kein freier Speicherplatz mehr im Speicherpool vorhanden ist, schlagen Schreibvorgänge auf allen Laufwerken im Speicherpool fehl, bis Sie den belegten Speicherplatz im Speicherpool durch Löschen von Daten oder Laufwerken freigeben. Die meisten kommerziellen Softwareanwendungen interpretieren die Fehler, die zurückgegeben werden, wenn der Poolspeicherplatz erschöpft ist, ähnlich wie Hardwarefehler.
Es ist wichtig, dass Sie den Speicherpool aktiv verwalten und überwachen, um mangelnder Speicherplatzfehler zu vermeiden. Sie sollten auch wissen, wie Ihre Arbeitslast reagiert, wenn für eine Festplatte in einem Speicherpool ein Fehler aufgrund von zu wenig Speicherplatz auftritt.
Wenn die aggregierte Leistungsnutzung aller Laufwerke im Speicherpool die insgesamt für den Speicherpool bereitgestellte Leistung erreicht, kann es zu Leistungskonflikten auf den Laufwerken kommen. Wenn in einem Speicherpool mit erweiterter Leistung für Laufwerke im Pool Leistungskonflikte erkannt werden, versucht die Funktion zur automatischen Vergrößerung, die für Laufwerke im Speicherpool verfügbaren IOPS automatisch zu erhöhen, um Leistungsprobleme zu vermeiden.
Bereitstellungstypen für Hyperdisk Storage Pools
Beim Erstellen eines Hyperdisk Storage Pools können Sie ihn entweder mit der Standard- oder der erweiterten Bereitstellung für Kapazität und Leistung konfigurieren.
Speicherpools mit Standardkapazität
Bei der Standardbereitstellung für Kapazitäten erstellen Sie Laufwerke im Speicherpool, bis die insgesamt bereitgestellte Kapazität aller Laufwerke im Speicherpool die bereitgestellte Kapazität des Speicherpools erreicht. Laufwerke in einem Speicherpool mit Standardkapazität verbrauchen Kapazitäten ähnlich wie Laufwerke nicht im Speicherpool.
Speicherpools mit erweiterter Kapazität
Laufwerke in einem Speicherpool mit erweiterter Kapazität verbrauchen Kapazitäten anders als Laufwerke in einem Speicherpool mit Standardkapazität und Nicht-Speicherpools-Laufwerke. Erweiterte kapazitäts-Speicherpools bieten eine schlanke Bereitstellung und Datenreduzierung für die Kapazität, sodass Sie Laufwerke mit mehr Kapazität bereitstellen können, als Sie erworben haben. Laufwerke in einem Speicherpool mit erweiterter Kapazität verbrauchen Kapazität nur anhand der Anzahl der Byte, die nach der Datenreduzierung auf Ihre Laufwerke geschrieben werden. Das bedeutet, dass Sie Ihren Endnutzern und Anwendungen mehr Kapazität bereitstellen können, als Sie in Ihrem Speicherpool erworben haben.
Bei der erweiterten Kapazität erstellen Sie Laufwerke im Speicherpool, bei denen die kumulative Größe aller Laufwerke die bereitgestellte Kapazität des Speicherpools um bis zu 500 % überschreiten kann. Die verwendete Kapazität des Speicherpools wird durch die Menge der geschriebenen Daten und nicht durch die Menge der bereitgestellten Festplattenkapazität bestimmt.
Sie können Laufwerke in einem Speicherpool mit erweiterter Kapazität bis zu ihrer bereitgestellten Größe füllen, solange die auf alle Laufwerke im Speicherpool geschriebenen Daten die Speicherpoolkapazität nicht überschreiten. Wenn die Speicherpoolauslastung 80% der bereitgestellten Kapazität des Pools erreicht, versucht die Funktion zur automatischen Kapazitätserweiterung, dem Speicherpool automatisch Kapazität hinzuzufügen. Wenn die Kapazität des Speicherpools vollständig genutzt wird, schlagen Schreibvorgänge auf allen Speicherpoollaufwerken fehl, bis Sie Daten oder Laufwerke löschen, um die verwendete Kapazität des Speicherpools zu verringern. Die meisten Softwareanwendungen interpretieren die Fehler, die zurückgegeben werden, wenn der Poolspeicherplatz erschöpft ist, ähnlich wie Hardwarefehler. Daher sind beide Dinge wichtig:
- Speicherpool überwachen, um zu vermeiden, dass der Speicherplatz ausgeht
- Verstehen, wie Ihre Arbeitslast reagiert, wenn es eintritt
Speicherpools haben keinen Einblick in Ihr Dateisystem. Gelöschte Daten werden daher weiterhin als verwendet betrachtet, bis Ihr Betriebssystem sie mit dem Befehl DISCARD
oder TRIM
als nicht verwendet markiert. Alle von Google bereitgestellten Betriebssystem-Images sind standardmäßig so konfiguriert, dass sie das automatisch tun, wie es auch die gängigsten Betriebssystem-Images von Drittanbietern konfiguriert sind. Sie sollten dies jedoch überprüfen, wenn Sie kein von Google bereitgestelltes Betriebssystem-Image verwenden. Weitere Informationen zum Überprüfen oder Konfigurieren dieser Funktion finden Sie unter Verzögerte Initialisierung deaktivieren und DISCARD-Befehle aktivieren.
Speicherpools mit Standardleistung
Die Standardleistungsbereitstellung ist die beste Option für die folgenden Arten von Arbeitslasten:
- Arbeitslasten, die nicht ausgeführt werden können, wenn die Leistung durch Speicherpoolressourcen begrenzt wird
- Arbeitslasten, bei denen die Laufwerke im Speicherpool wahrscheinlich korrelierte Leistungsspitzen aufweisen, z. B. Datenlaufwerke für Datenbanken, die jeden Morgen eine Spitzenlast haben.
Bei der Standardbereitstellung von Leistung ist Thin Provisioning nicht verfügbar. Außerdem teilen sich Laufwerke, die in einem Speicherpool mit Standardleistung erstellt wurden, keine Leistungsressourcen mit dem Rest des Speicherpools. Die Gesamtleistung aller im Speicherpool erstellten Laufwerke darf die insgesamt bereitgestellten IOPS oder den Durchsatz des Speicherpools nicht überschreiten.
Beim Erstellen des Speicherpools stellen Sie genügend Leistung im Speicherpool bereit, um den kombinierten Spitzenleistungsbedarf aller Laufwerke im Speicherpool zu decken. Wenn Sie Laufwerke im Speicherpool erstellen, stellen Sie eine Leistung bereit, die den Spitzenleistungsanforderungen des jeweiligen Laufwerks entspricht. Sie können weiterhin Laufwerke im Speicherpool erstellen, bis die insgesamt bereitgestellten IOPS aller Laufwerke den bereitgestellten Wert des Speicherpools erreichen.
In einem Hyperdisk Balanced Storage Pool mit Standardleistung werden die ersten 3.000 IOPS und 140 MiB/s Durchsatz jedes Laufwerks im Speicherpool (die Baseline-Leistung) nicht auf die Speicherpoolressourcen angerechnet. Wenn Sie Laufwerke im Speicherpool erstellen, werden alle IOPS und der Durchsatz, die die Referenzwerte überschreiten, aus dem Speicherpool entnommen.
Speicherpools mit erweiterter Leistung
Die erweiterte Leistungsbereitstellung eignet sich am besten für Arbeitslasten, bei denen die Spitzenzeiten der Nutzung nicht stark korreliert sind. Wenn alle Ihre Arbeitslasten gleichzeitig Spitzenwerte erreichen, kann der Storage Pool mit erweiterter Leistung die Leistungsgrenzen des Storage Pools erreichen, was zu Konflikten bei den Leistungsressourcen führt.
Mit der erweiterten Bereitstellung von IOPS und Durchsatz können Sie einen Pool mit bereitgestellter Leistung auf alle Laufwerke in einem Speicherpool aufteilen. Der Speicherpool weist Leistungsressourcen dynamisch zu, wenn die Festplatten im Speicherpool Daten lesen und schreiben. Nur die Menge an IOPS und Durchsatz, die von einem Laufwerk im Speicherpool verwendet wird, verbraucht Speicherpoolleistung.
Da Speicherpools mit erweiterter Leistung schlank bereitgestellt werden, können Sie den Laufwerken im Speicherpool mehr IOPS oder Durchsatz zuweisen, als Sie für den Speicherpool bereitgestellt haben – bis zu 500% der für den Speicherpool bereitgestellten IOPS oder des Durchsatzes. Wenn Sie beispielsweise 100.000 IOPS für einen Speicherpool bereitstellen, können Sie 10 Laufwerke im Speicherpool haben, die jeweils mit 50.000 IOPS bereitgestellt werden.
In einem Hyperdisk Balanced Storage Pool mit erweiterter Leistungsbereitstellung haben die Laufwerke keine Baseline-Leistung. Jeder Lese- und Schreibvorgang eines Hyperdisk Balanced-Laufwerks im Speicherpool verbraucht bereitgestellte Speicherpoolressourcen.
Wenn die von allen Laufwerken im Speicherpool verwendete Gesamtleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt die für den Speicherpool bereitgestellte Gesamtleistung erreicht, können die Laufwerke um Leistungsressourcen konkurrieren. Daher können die Laufwerke nicht die maximalen Leistungsstufen erreichen, die Sie für die Laufwerke bereitgestellt haben. Wenn über einen längeren Zeitraum hinweg Konflikte um Ressourcen erkannt werden, versucht Compute Engine, dem Speicherpool automatisch Leistung hinzuzufügen. Wenn Sie Storage Pools mit erweiterter Leistung verwenden, sollten Sie Folgendes beachten:
- Speicherpools überwachen, um Engpässe bei der bereitgestellten Leistung zu vermeiden
- Verstehen, wie Ihre Arbeitslast reagiert, wenn es eintritt
Beispiel
Angenommen,Sie haben einen abgestimmten Hyperdisk-Speicherpool mit 100.000 bereitgestellten IOPS.
Bei der Standardleistungsbereitstellung gilt Folgendes:
- Sie können beim Erstellen von Hyperdisk Balanced-Laufwerken im Speicherpool bis zu 100.000 IOPS insgesamt bereitstellen.
- Ihnen werden die 100.000 IOPS der bereitgestellten Leistung des Hyperdisk Balanced Storage Pools in Rechnung gestellt.
Wie Laufwerke, die außerhalb eines Speicherpools erstellt wurden,werden Hyperdisk Balanced-Laufwerke in Speicherpools mit Standardleistung automatisch mit bis zu 3.000 Baseline-IOPS und 140 MiB/s Baseline-Durchsatz bereitgestellt. Diese Baseline-Leistung wird nicht auf die bereitgestellte Leistung für den Speicherpool angerechnet. Nur wenn Sie dem Speicherpool Laufwerke mit bereitgestellter Leistung hinzufügen, die über dem Baseline-Wert liegt, wird dies auf die bereitgestellte Leistung des Speicherpools angerechnet. Beispiel:
- Ein Laufwerk,das mit 3.000 IOPS bereitgestellt wird,verwendet 0 Pool-IOPS und der Pool hat weiterhin 100.000 bereitgestellte IOPS für andere Laufwerke zur Verfügung.
- Ein Laufwerk,das mit 13.000 IOPS bereitgestellt wird,verwendet 10.000 Pool-IOPS. Der Pool hat noch 90.000 bereitgestellte IOPS,die Sie anderen Laufwerken im Speicherpool zuweisen können.
Mit der erweiterten Leistungsbereitstellung:
- Sie können beim Erstellen von Laufwerken im Speicherpool bis zu 500.000 IOPS an aggregierter Hyperdisk-Leistung bereitstellen.
- Ihnen werden 100.000 IOPS in Rechnung gestellt,die vom Speicherpool bereitgestellt werden.
- Wenn Sie im Speicherpool ein einzelnes Laufwerk (
Disk1
) mit 5.000 IOPS erstellen, werden keine IOPS aus den bereitgestellten IOPS des Speicherpools verbraucht. Die Anzahl der IOPS, die Sie für neue Laufwerke bereitstellen können, die im Speicherpool erstellt werden, beträgt jetzt jedoch 495.000. - Wenn
Disk1
mit dem Lesen und Schreiben von Daten beginnt und in einer bestimmten Minute die maximalen 5.000 IOPS verwendet, werden 5.000 IOPS von den bereitgestellten IOPS des Speicherpools verbraucht. Alle anderen Laufwerke, die Sie im selben Speicherpool erstellt haben, können in derselben Minute insgesamt maximal 95.000 IOPS verwenden, ohne dass es zu Konflikten kommt.
Arten von Hyperdisk Storage Pools
Der Typ des Hyperdisk Storage Pools, den Sie erstellen, bestimmt den Typ der Laufwerke, die Sie im Speicherpool erstellen können.
- Hyperdisk Throughput Storage Pool: Beim Erstellen des Speicherpools geben Sie die Kapazität und den Durchsatz an, die für den Speicherpool bereitgestellt werden sollen. Für jedes Hyperdisk Throughput-Laufwerk, das Sie im Speicherpool erstellen, wird ein Teil der bereitgestellten Kapazität und des bereitgestellten Durchsatzes verwendet.
- Hyperdisk abgestimmter Speicherpool: Beim Erstellen des Speicherpools geben Sie die Kapazität, den Durchsatz und die IOPS für den Speicherpool an, die für ihn bereitgestellt werden sollen. Für jedes Hyperdisk Balanced-Laufwerk, das Sie im Speicherpool mit bereitgestellter Kapazität und Leistung über den Baseline-Werten erstellen, wird ein Teil der bereitgestellten Kapazität und Leistung des Speicherpools verwendet.
Hyperdisk Throughput-Speicherpools
Sie können Hyperdisk Throughput Storage Pools verwenden, um die Nutzung von Hyperdisk Throughput-Laufwerken zu verwalten.
Maschinentypunterstützung
Hyperdisk Throughput Storage Pools werden mit denselben Maschinenserien unterstützt, die Hyperdisk Throughput unterstützen. Eine Liste der unterstützten Maschinenserien finden Sie unter Unterstützung von Maschinentypen für Hyperdisk-Durchsatz.
Regionale Verfügbarkeit von Hyperdisk Throughput Storage Pool
Hyperdisk Throughput Storage Pools können in jeder Zone verwendet werden, in der Hyperdisk Throughput-Laufwerke verfügbar sind. Eine Liste der verfügbaren Regionen finden Sie unter Regionale Verfügbarkeit von Hyperdisk-Durchsatz.
Mit dem folgenden Befehl können Sie auch nach den neuesten Updates für die verfügbaren Regionen und Zonen suchen:
gcloud compute storage-pool-types list --filter="name=hyperdisk-throughput"
Ausgeglichene Hyperdisk-Speicherpools
Sie können die Hyperdisk Balanced-Speicherpools verwenden, um die Nutzung des Hyperdisk Balanced-Laufwerks zu verwalten.
In Hyperdisk Balanced-Speicherpools mit Standardleistungsbereitstellung verbrauchen Hyperdisk Balanced-Laufwerke nur IOPS und Durchsatz, die die Referenzwerte von 3.000 IOPS und 140 MiB/s Durchsatz pro Laufwerk übersteigen. Beispiel:
- Wenn Sie ein Hyperdisk Balanced-Laufwerk mit 3.000 IOPS und 140 MiB/s Durchsatz in einem Speicherpool mit Standardleistungsbereitstellung bereitstellen, werden für das Laufwerk keine IOPS oder kein Durchsatz aus dem Speicherpool verwendet.
- Wenn Sie ein Hyperdisk Balanced-Laufwerk mit 4.000 IOPS und 180 MiB/s Durchsatz in einem Speicherpool mit Standardleistungsbereitstellung bereitstellen, verbraucht das Laufwerk 1.000 IOPS und 40 MiB/s Durchsatz aus dem Speicherpool.
Es gibt ein Limit dafür, wie viel Baseline-Leistung Laufwerke in Hyperdisk Balanced-Speicherpools mit Standardkapazität, Standardleistung oder erweiterter Kapazitätsbereitstellung gleichzeitig verbrauchen können. Compute Engine erzwingt ein Limit für den gleichzeitigen Verbrauch der Baseline-Leistung für die Hyperdisk Balanced- und Hyperdisk Balanced High Availability-Volumes eines Projekts, die sich in derselben Zone befinden. Die Grenzwerte betragen 500.000 IOPS und 50 GiB/s Durchsatz. Weitere Informationen finden Sie unter Gleichzeitige Nutzungslimits für die Baseline-Leistung.
Maschinentypunterstützung
Hyperdisk Balanced Storage Pools werden mit denselben Maschinenserien unterstützt, die Hyperdisk Balanced unterstützen. Eine Liste der unterstützten Maschinenserien finden Sie unter Unterstützung von Maschinenserien für Hyperdisk Balanced.
Regionale Verfügbarkeit von Hyperdisk abgestimmter Speicherpool
Hyperdisk Balanced Storage Pools können in jeder Zone verwendet werden, in der Hyperdisk Balanced verfügbar ist. Eine Liste der verfügbaren Regionen finden Sie unter Regionale Verfügbarkeit von Hyperdisk Balanced.
Mit dem folgenden Befehl können Sie auch nach den neuesten Updates für die verfügbaren Regionen und Zonen suchen:
gcloud compute storage-pool-types list --filter="name=hyperdisk-balanced"
Limits für Speicherpools
In den folgenden Tabellen sind die Limits für die verschiedenen Speicherpooltypen aufgeführt.
Hyperdisk Balanced-Speicherpool
Limit | Wert |
---|---|
Maximale bereitgestellte Kapazität des Speicherpools | 5 PiB |
Mindestkapazität des bereitgestellten Speicherpools | 10 TiB |
Schritte der Speicherkapazität | Vielfache von 1 TiB |
Maximale Anzahl von Hyperdisk Storage Pools pro Zone | 10 |
Maximale Anzahl von Laufwerken in einem Hyperdisk Storage Pool | 1.000 |
Maximale IOPS pro Speicherpool | 4.194.304 |
Maximale IOPS pro GiB | 4 |
Mindest-IOPS pro Speicherpool |
|
IOPS-Steigerungen | Vielfache von 10.000 |
Maximaler Durchsatz pro Speicherpool | 1 TiB/s |
Maximaler Durchsatz pro GiB Kapazität | 1 MiB/s |
Mindestdurchsatz pro Speicherpool | 1 GiB/s |
Durchsatzsteigerungen | Vielfache von 1 GiB/s |
Häufigkeit von Änderungen der Speicherpoolkapazität | Zweimal innerhalb von 24 Stunden |
Häufigkeit von Änderungen der Speicherpoolleistung | Zweimal innerhalb von 24 Stunden |
Hyperdisk Throughput-Speicherpool
Limit | Wert |
---|---|
Maximale bereitgestellte Kapazität des Speicherpools | 5 PiB |
Mindestkapazität des bereitgestellten Speicherpools | 10 TiB |
Schritte der Speicherkapazität | Vielfache von 1 TiB |
Maximale Anzahl an Hyperdisk Storage Pools pro Projekt | 10 |
Maximale Anzahl von Laufwerken in einem Hyperdisk Storage Pool | 1.000 |
Maximaler Durchsatz pro Speicherpool | 18 GiB/s |
Maximaler Durchsatz pro TiB Kapazität | 18 MiB/s |
Mindestdurchsatz pro Speicherpool | 100 MiB/s |
Minimaler Durchsatz pro TiB Kapazität | 10 MiB/s |
Durchsatzsteigerungen | Vielfache von 10 MiB/s |
Häufigkeit von Änderungen der Speicherpoolkapazität | Zweimal innerhalb von 24 Stunden |
Häufigkeit von Änderungen der Speicherpoolleistung | Zweimal innerhalb von 24 Stunden |
Leistung
Die Leistung für Laufwerke in einem Speicherpool ist dieselbe wie für Laufwerke, die nicht in einem Speicherpool erstellt wurden.
Einschränkungen von Speicherpools
Für Hyperdisk Storage Pools gelten die folgenden Einschränkungen:
Ressourcenlimits:
- Sie können einen Hyperdisk Storage Pool mit bis zu 5 PiB an bereitgestellter Kapazität erstellen.
- Sie können maximal 5 Speicherpools pro Stunde erstellen.
- Sie können maximal 10 Speicherpools pro Tag erstellen.
- Sie können maximal 10 Speicherpools pro Projekt erstellen.
- Sie können das Bereitstellungsmodell für einen Pool nicht ändern. Sie können einen Speicherpool mit Standardkapazität nicht in einen Speicherpool mit erweiterter Kapazität oder einen Speicherpool mit erweiterter Leistung in einen Speicherpool mit Standardleistung ändern.
- Speicherpools sind eine zonale Ressource.
- Sie können bis zu 1.000 Laufwerke in einem Speicherpool erstellen.
- Sie können Hyperdisk Storage Pools nur mit Compute Engine verwenden. Cloud SQL-Instanzen können keine Hyperdisk Storage Pools verwenden.
- Sie können die bereitgestellte Kapazität oder Leistung eines Speicherpools innerhalb von 24 Stunden höchstens zweimal ändern.
Limits für Laufwerke in einem Speicherpool:
- In einem Speicherpool können nur neue Laufwerke im selben Projekt und in derselben Zone erstellt werden.
- Das Verschieben von Laufwerken in einen oder aus einem Speicherpool ist nicht zulässig. Wenn Sie ein Laufwerk in einen oder aus einem Speicherpool verschieben möchten, müssen Sie das Laufwerk aus einem Snapshot neu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Laufwerkstyp ändern.
- Wenn Sie Bootlaufwerke in einem Speicherpool erstellen möchten, müssen Sie einen Hyperdisk Balanced Storage Pool verwenden.
- Speicherpools unterstützen keine regionalen Laufwerke.
- Folgendes ist nicht möglich für Laufwerke in einem Speicherpool: Klonen ,Instant Snapshots erstellen oderAsynchrone Replikation konfigurieren.
Reservierungen
Sie können Hyperdisk Storage Pools mit Reservierungen verwenden. Sie können eine Compute-Instanz erstellen, die eine Reservierung nutzt und auch eine Hyperdisk in einem Speicherpool verwendet. Alternativ können Sie die Instanz erstellen, die eine Reservierung nutzt, und anschließend eine Hyperdisk, die in einem Speicherpool erstellt wurde, an die Instanz anhängen. Weitere Informationen finden Sie unter Reservierungen nutzen.
Preise
Hyperdisk Storage Pools werden monatlich für die bereitgestellte Speicherpoolkapazität, den Durchsatz und die IOPS abgerechnet. Die bereitgestellten IOPS, der Durchsatz oder die Kapazität für die im Speicherpool erstellten Laufwerke werden Ihnen nicht in Rechnung gestellt.
Bei Speicherpools mit Standardkapazität und Standardleistung werden Kapazität und bereitgestellte Leistung zum gleichen Preis wie das zugrunde liegende Laufwerk berechnet. Der Preis für die Standardkapazität eines Hyperdisk Balanced Storage Pools entspricht beispielsweise dem Preis für die Kapazität eines eigenständigen Hyperdisk Balanced-Laufwerks.
Speicherpools mit erweiterter Kapazität und erweiterter Leistung sind aufgrund der schlanken Bereitstellung und Datenreduzierung teurer. Selbst mit diesem Aufpreis können die Einsparungen durch die schlanke-Bereitstellung und Datenreduzierung dennoch die Gesamtkosten für Blockspeicher durch höhere Effizienz und Auslastung senken.
Weitere Preisinformationen erhalten Sie unter Laufwerk-Preise.
Rabatte für zugesicherte Nutzung mit Hyperdisk Storage Pools
Hyperdisk Storage Pools kommen für Folgendes nicht infrage:
- Ressourcenbasierte Rabatte für zugesicherte Nutzung
- Rabatte für kontinuierliche Nutzung
Nächste Schritte
- Hyperdisk Storage Pool erstellen
- Informationen zum Verschieben vorhandener Laufwerke in einen Speicherpool finden Sie unter Laufwerkstyp ändern.
- Informationen zu Laufwerkspreisen