Dieses Dokument enthält die Leistungsgrenzen für Maschinentypen, die Google Cloud Hyperdisk unterstützen. Eine detaillierte Beschreibung der Funktionsweise der Hyperdisk-Leistung finden Sie unter Informationen zur Hyperdisk-Leistung.
Informationen zu den Leistungsgrenzen für Persistent Disk finden Sie unter Leistungsgrenzen für Persistent Disk nach Maschinentyp.
In diesem Dokument werden Maschinentypen in diesem Format angegeben: M-*-N
, wobei gilt:
-
M
ist die Maschinenserie, z. B.C3
. -
*
steht für alle Speicher- und CPU-Konfigurationen, z. B.standard
oderhighcpu
. N
ist die Anzahl der vCPUs, CPUs oder die GPU-Bezeichnung, z. B. 22 für eine Instanz mit 22 vCPUs oder8g
für eine Instanz mit 8 GPUs.
- Bare-Metal-Maschinentypen (
*-metal
) - Maschinentypen mit angehängten lokalen SSDs (
*-lssd
).
c3-*-176
bezieht sich beispielsweise auf alle C3-Maschinentypen mit 176 vCPUs, nämlich c3-standard-176
, c3-highcpu-176
, c3-highmem-176
und c3-standard-176-lssd
. Weitere Informationen finden Sie unter Compute Engine-Terminologie.
Ermitteln, welche Limits gelten
Das Leistungs-Limit, das für Ihr Szenario gilt, hängt vom Maschinentyp der Instanz sowie von der Anzahl und dem Typ der Hyperdisk-Volumes ab, die Sie an die Instanz angehängt haben.
Wählen Sie eines der folgenden Szenarien aus, um zu ermitteln, welche Beschränkungen gelten.
Sie verwenden mehrere Hyperdisk-Typen mit derselben Instanz und möchten die maximale Leistung für alle an die Instanz angehängten Laufwerke ermitteln.
Angenommen, Sie haben ein Hyperdisk Balanced-Volume und zwei Hyperdisk Throughput-Volumes an eine
c3-standard-22
-VM-Instanz angehängt. Die anwendbaren Leistungsgrenzen sind in diesem Dokument im Abschnitt Leistungsgrenzen nach Maschinentyp aufgeführt.Sie haben ein oder mehrere Hyperdisk-Volumes desselben Typs an eine Instanz angehängt und möchten wissen, welche maximale Leistung alle Volumes erreichen können.
Angenommen, Sie haben drei Hyperdisk Balanced-Volumes an eine
c3-standard-22
-VM angehängt. Die anwendbaren Leistungsgrenzen für die drei Volumes sind in diesem Dokument im Abschnitt Leistungsgrenzen nach Hyperdisk-Typ aufgeführt.
Leistungsgrenzen nach Maschinentyp
Wenn Sie verschiedene Hyperdisk-Typen mit einer einzelnen Instanz verwenden, finden Sie in der folgenden Tabelle die maximale Leistung, die Sie erwarten können. Dieses Limit gilt für alle Hyperdisk-Volumes und, sofern unterstützt, für alle Persistent Disk-Volumes, die an die Instanz angehängt sind. Weitere Informationen zur Funktionsweise dieser Limits finden Sie unter Auswirkungen von Leistungsgrenzen für Instanzen auf die Leistung.
Die Leistungsgrenzen gelten auch für benutzerdefinierte N2-, N2D- und N4-Maschinentypen.
Wählen Sie eine Maschinenserie aus, um die Leistungsgrenzen für die zugehörigen Maschinentypen aufzurufen.
Maschinentyp der Instanz | Maximale IOPS | Maximaler Durchsatz (MiB/s) |
---|---|---|
A2 | ||
a2-ultragpu-1g |
50.000 | 1.800 |
a2-ultragpu-2g |
100.000 | 2.400 |
a2-ultragpu-4g |
200.000 | 3.750 |
a2-ultragpu-8g |
350.000 | 5.000 |
A3 (A3+H100 und A3+H200) | ||
a3-edgegpu-8g |
400.000 | 8.000 |
a3-highgpu-1g |
120.000 | 1.800 |
a3-highgpu-2g |
160.000 | 2.400 |
a3-highgpu-4g |
350.000 | 5.000 |
a3-highgpu-8g |
400.000 | 8.000 |
a3-megagpu-8g |
400.000 | 8.000 |
a3-ultragpu-8g1 |
500.000 | 10.000 |
A41 | ||
a4-highgpu-8g |
500.000 | 10.000 |
A4X1 | ||
a4x-highgpu-4g |
500.000 | 10.000 |
C3 | ||
c3-*-4 |
25.000 | 400 |
c3-*-8 |
50.000 | 800 |
c3-*-22 |
120.000 | 1.800 |
c3-*-44 |
160.000 | 2.400 |
c3-*-88 |
350.000 | 5.000 |
c3-*-176 |
500.000 | 10.000 |
c3-*-192 |
500.000 | 10.000 |
C3D | ||
c3d-*-4 |
25.000 | 400 |
c3d-*-8 |
50.000 | 800 |
c3d-*-16 |
75.000 | 1.200 |
c3d-*-30 |
75.000 | 1.200 |
c3d-*-60 |
350.000 | 5.000 |
c3d-*-90 |
350.000 | 5.000 |
c3d-*-180 |
350.000 | 5.000 |
c3d-*-360 |
350.000 | 5.000 |
C41 | ||
c4-*-2 1 |
50.000 | 400 |
c4-*-4 1 |
50.000 | 400 |
c4-*-8 1 |
50.000 | 800 |
c4-*-16 1 |
100.000 | 1.600 |
c4-*-24 1 |
100.000 | 1.600 |
c4-*-32 1 |
100.000 | 1.600 |
c4-*-48 1 |
160.000 | 2.400 |
c4-*-96 1 |
350.000 | 5.000 |
c4-*-144 1 (Vorschau) |
350.000 | 5.000 |
c4-*-192 1 |
500.000 | 10.000 |
c4-*-288 1 (Vorschau) |
500.000 | 10.000 |
C4A | ||
c4a-*-1 |
25.000 | 400 |
c4a-*-2 |
50.000 | 800 |
c4a-*-4 |
50.000 | 800 |
c4a-*-8 |
50.000 | 1.000 |
c4a-*-16 |
80.000 | 1.600 |
c4a-*-32 |
120.000 | 2.400 |
c4a-*-48 |
160.000 | 3.300 |
c4a-*-64 |
350.000 | 4.400 |
c4a-*-72 |
350.000 | 5.000 |
C4D1 | ||
c4d-*-2
1
|
22.500 | 400 |
c4d-*-4
1
|
50.000 | 400 |
c4d-*-8
1
|
50.000 | 800 |
c4d-*-16
1
|
75.000 | 1.200 |
c4d-*-32
1
|
75.000 | 1.600 |
c4d-*-48
1
|
75.000 | 1.600 |
c4d-*-64
1
|
350.000 | 5.000 |
c4d-*-96
1
|
350.000 | 5.000 |
c4d-*-192
1
|
350.000 | 5.000 |
c4d-*-384
1
|
500.000 | 10.000 |
G2 | ||
g2-standard-4 |
15.000 | 800 |
g2-standard-8 |
19.200 | 1.200 |
g2-standard-12 |
28.800 | 1.800 |
g2-standard-16 |
38.400 | 2.400 |
g2-standard-24 |
38.400 | 2.400 |
g2-standard-32 |
60.000 | 2.400 |
g2-standard-48 |
60.000 | 2.400 |
g2-standard-96 |
100.000 | 2.400 |
H3 | ||
h3-standard-88 |
15.000 | 240 |
M1 | ||
m1-ultramem-40 |
60.000 | 1.200 |
m1-ultramem-80 |
100.000 | 4.000 |
m1-megamem-96 |
100.000 | 4.000 |
m1-ultramem-160 |
100.000 | 4.000 |
M2 | ||
m2-*-208 |
100.000 | 4.000 |
m2-*-416 |
100.000 | 4.000 |
M3 | ||
m3-*-32 |
160.000 | 2.400 |
m3-*-64 |
350.000 | 5.000 |
m3-*-128 |
450.000 | 7.200 |
M41 | ||
m4-*-56 1 |
160.000 | 2.400 |
m4-*-112 1 |
350.000 | 5.000 |
m4-*-224 1 |
500.000 | 10.000 |
N2 | ||
n2-*-2 |
15.000 | 240 |
n2-*-4 |
15.000 | 240 |
n2-*-6 |
15.000 | 240 |
n2-*-8 |
30.000 | 800 |
Benutzerdefinierte N2-Maschinentypen mit 10–14 vCPUs, wie n2-*-10 und n2-*-12
|
30.000 | 800 |
n2-*-16 |
60.000 | 1.200 |
Benutzerdefinierte N2-Maschinentypen mit 18–30 vCPUs, z. B. n2-*-18 , n2-*-24 und n2-*-30
|
60.000 | 1.200 |
n2-*-32 |
120.000 | 1.800 |
Benutzerdefinierte N2-Maschinentypen mit 36–44 vCPUs, z. B. n2-*-36 , n2-*-40 und n2-*-44
|
120.000 | 1.800 |
n2-*-48 |
120.000 | 2.400 |
Benutzerdefinierte N2-Maschinentypen mit 36–44 vCPUs, z. B. n2-*-36 , n2-*-40 und n2-*-44
|
120.000 | 2.400 |
n2-*-80 |
160.000 | 5.000 |
n2-*-96 |
160.000 | 5.000 |
n2-*-128 |
160.000 | 5.000 |
N2D | ||
n2d-*-2 |
800 | 200 |
n2d-*-4 |
960 | 240 |
n2d-*-8 |
3.200 | 800 |
n2d-*-16 |
4.800 | 1.200 |
n2d-*-32 |
7.200 | 1.800 |
n2d-*-48 |
9.600 | 2.400 |
n2d-*-64 |
9.600 | 2.400 |
n2d-*-80 |
9.600 | 2.400 |
n2d-*-96 |
9.600 | 2.400 |
n2d-*-128 |
9.600 | 2.400 |
n2d-*-224 |
9.600 | 2.400 |
N4 | ||
n4-*-2 |
15.000 | 240 |
n4-*-4 |
15.000 | 240 |
n4-*-6 |
15.000 | 240 |
n4-*-8 |
80.000 | 1.200 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 10–14 vCPUs, z. B. n4-*-10 , n4-*-12 und n4-*-14
|
80.000 | 1.200 |
n4-*-16 |
80.000 | 1.200 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 18–30 vCPUs, z. B. n4-*-18 , n4-*-24 und n4-*-30
|
80.000 | 1.200 |
n4-*-32 |
100.000 | 1.600 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 34–46 vCPUs, wie n4-*-34 , n4-*-42 und n4-*-46
|
100.000 | 1.600 |
n4-*-48 |
160.000 | 2.400 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 50–62 vCPUs, z. B. n4-*-50 ,
n4-*-58 und n4-*-62
|
160.000 | 2.400 |
n4-*-64 |
160.000 | 2.400 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 66–78 vCPUs, wie n4-*-66 , n4-*-72 und n4-*-78
|
160.000 | 2.400 |
n4-*-80 |
160.000 | 2.400 |
T2D | ||
t2d-*-1 |
800 | 200 |
t2d-*-2 |
800 | 200 |
t2d-*-4 |
960 | 240 |
t2d-*-8 |
3.200 | 800 |
t2d-*-16 |
4.800 | 1.200 |
t2d-*-32 |
7.200 | 1.800 |
t2d-*-48 |
9.600 | 2.400 |
t2d-*-60 |
9.600 | 2.400 |
X4 | ||
x4-*-960 |
400.000 | 10.000 |
x4-*-1440 |
400.000 | 10.000 |
x4-*-1920 |
400.000 | 10.000 |
Z3 | ||
z3-*-14 z3-*-16 |
100.000 | 1.600 |
z3-*-22 |
120.000 | 1.800 |
z3-*-32 z3-*-44 |
160.000 | 2.400 |
z3-*-88 |
350.000 | 5.000 |
z3-*-176 |
350.000 | 5.000 |
z3-*-192 |
500.000 | 10.000 |
1 Bietet auch eine Steady-State-Leistung. Informationen zu diesen Limits finden Sie unter Leistungsgrenzen für Maschinentypen mit Steady-State-Leistung.
Leistungsgrenzen für Maschinentypen mit Steady-State-Leistung
Bestimmte Maschinentypen bieten eine Steady-State-Leistung, ein Mindestleistungsniveau, das die Instanz aufrechterhalten kann. Die Steady-State-Leistung wird von allen an die Instanz angehängten Volumes gemeinsam genutzt. Weitere Informationen finden Sie unter Leistung im Steady State.
In der folgenden Tabelle sind die Leistungsgrenzen im stabilen Zustand für die verfügbaren Maschinentypen aufgeführt. Wenn die Grenzwerte für den stabilen Zustand und die maximale Leistung gleich sind, kann der Maschinentyp dieses Leistungsniveau in den meisten Fällen aufrechterhalten.
Maschinentyp der Instanz | IOPS im Steady State | Maximale IOPS | Gleichbleibender Durchsatz (MiB/s) |
Maximaler Durchsatz (MiB/s) |
---|---|---|---|---|
A3+H200 | ||||
a3-ultragpu-8g |
500.000 | 500.000 | 10.000 | 10.000 |
A4 | ||||
a4-highgpu-8g |
500.000 | 500.000 | 10.000 | 10.000 |
A4X | ||||
a4x-highgpu-4g |
500.000 | 500.000 | 10.000 | 10.000 |
C4 | ||||
c4-*-2 |
6.200 | 50.000 | 120 | 400 |
c4-*-4 |
12.500 | 50.000 | 240 | 400 |
c4-*-8 |
25.000 | 50.000 | 480 | 800 |
c4-*-16 |
50.000 | 100.000 | 1.000 | 1.600 |
c4-*-24 |
75.000 | 100.000 | 1.200 | 1.600 |
c4-*-32 |
100.000 | 100.000 | 1.600 | 1.600 |
c4-*-48 |
160.000 | 160.000 | 2.400 | 2.400 |
c4-*-96 |
350.000 | 350.000 | 5.000 | 5.000 |
c4-*-144 (Vorabversion) |
350.000 | 350.000 | 5.000 | 5.000 |
c4-*-192 |
500.000 | 500.000 | 10.000 | 10.000 |
c4-*-288 (Vorabversion) |
500.000 | 500.000 | 10.000 | 10.000 |
C4D | ||||
c4d-*-2 |
2.800 | 22.500 | 65 | 400 |
c4d-*-4 |
6.200 | 50.000 | 120 | 400 |
c4d-*-8 |
12.500 | 50.000 | 240 | 800 |
c4d-*-16 |
25.000 | 75.000 | 480 | 1.200 |
c4d-*-32 |
50.000 | 75.000 | 1.000 | 1.600 |
c4d-*-48 |
75.000 | 75.000 | 1.400 | 1.600 |
c4d-*-64 |
350.000 | 350.000 | 5.000 | 5.000 |
c4d-*-96 |
350.000 | 350.000 | 5.000 | 5.000 |
c4d-*-192 |
350.000 | 350.000 | 5.000 | 5.000 |
c4d-*-384 |
500.000 | 500.000 | 10.000 | 10.000 |
M4 | ||||
m4-*-56 |
160.000 | 160.000 | 2.400 | 2.400 |
m4-*-112 |
350.000 | 350.000 | 5.000 | 5.000 |
m4-*-224 |
500.000 | 500.000 | 10.000 | 10.000 |
Leistungsgrenzen nach Hyperdisk-Typ
Informationen zu den Leistungsgrenzen nach Maschinentyp für jeden Hyperdisk-Typ finden Sie in den folgenden Abschnitten:
- Hyperdisk abgestimmt
- Hyperdisk mit ausgeglichener Hochverfügbarkeit
- Hyperdisk Extrem
- Hyperdisk ML
- Hyperdisk Durchsatz
Leistungsgrenzen für Hyperdisk Balanced
In der folgenden Tabelle ist die maximale Leistung aufgeführt, die Hyperdisk Balanced-Volumes für jede unterstützte Instanz erreichen können. Die Leistung eines Hyperdisk Balanced-Volumes, wenn es an eine Instanz angehängt ist, darf die Limits für den Maschinentyp der Instanz nicht überschreiten. Die Leistungsgrenzen werden auch für alle Hyperdisk Balanced-Volumes freigegeben, die an dieselbe Instanz angehängt sind, unabhängig von der bereitgestellten Leistung der einzelnen Volumes.
Höhere Leistung mit mehreren Hyperdisk Balanced-Volumes erzielen
Bei bestimmten Instanzen kann die maximale Leistung für ein einzelnes Hyperdisk Balanced-Volume überschritten werden: 160.000 IOPS oder 2.400 MiB pro Sekunde (MiB/s). Eine Instanz kann diese höheren Limits nur erreichen, wenn Sie mehrere Hyperdisk Balanced-Volumes an die Instanz anhängen.
Wenn das Leistungsmaximum einer Instanz in der folgenden Tabelle 160.000 IOPS oder 2.400 MiB/s überschreitet, kann die Instanz dieses Limit nur erreichen, wenn Sie mehrere Hyperdisk Balanced-Volumes anhängen.
Das Leistungslimit für eine c4a-*-72
-Instanz mit Hyperdisk Balanced beträgt beispielsweise 240.000 IOPS und 5.000 MiB/s. Um diese maximale Leistung zu erreichen, müssen Sie der Instanz mindestens zwei Hyperdisk Balanced-Volumes zuweisen.
Weitere Informationen zu Hyperdisk Balanced finden Sie unter Informationen zu Hyperdisk Balanced.
Die Leistungsgrenzen gelten auch für benutzerdefinierte N4-Maschinentypen.
Maschinentyp der Instanz | Maximale IOPS | Maximaler Durchsatz (MiB/s) |
---|---|---|
A3 | ||
a3-ultragpu-8g 2 |
320.000 | 10.000 |
a3-megagpu-8g |
160.000 | 4.800 |
a3-highgpu-8g |
160.000 | 4.800 |
a3-edgegpu-8g |
160.000 | 4.800 |
A42 | ||
a4-highgpu-8g |
320.000 | 10.000 |
A4X2 | ||
a4x-highgpu-4g |
320.000 | 10.000 |
C3 | ||
c3-*-4 |
25.000 | 400 |
c3-*-8 |
50.000 | 800 |
c3-*-22 |
120.000 | 1.800 |
c3-*-44 |
160.000 | 2.400 |
c3-*-88 |
160.000 | 4.800 |
c3-*-176 |
160.000 | 10.000 |
c3-*-192 |
160.000 | 10.000 |
C3D | ||
c3d-*-4 |
25.000 | 400 |
c3d-*-8 |
50.000 | 800 |
c3d-*-16 |
75.000 | 1.200 |
c3d-*-30 |
75.000 | 1.200 |
c3d-*-60 |
160.000 | 2.400 |
c3d-*-90 |
160.000 | 2.400 |
c3d-*-180 |
160.000 | 2.400 |
c3d-*-360 |
160.000 | 2.400 |
C4 | ||
c4-*-2 2 |
50.000 | 400 |
c4-*-4 2 |
50.000 | 400 |
c4-*-8 2 |
50.000 | 800 |
c4-*-16 2 |
100.000 | 1.600 |
c4-*-24 2 |
100.000 | 1.600 |
c4-*-32 2 |
100.000 | 1.600 |
c4-*-48 2 |
160.000 | 2.400 |
c4-*-96 2 |
240.000 | 4.800 |
c4-*-144 2 (Vorschau) |
240.000 | 4.800 |
c4-*-192 2 |
320.000 | 10.000 |
c4-*-288 1,2 (Vorschau) |
320.000 | 10.000 |
C4A | ||
c4a-*-1 |
25.000 | 400 |
c4a-*-2 |
50.000 | 800 |
c4a-*-4 |
50.000 | 800 |
c4a-*-8 |
50.000 | 1.000 |
c4a-*-16 |
60.000 | 1.600 |
c4a-*-32 |
120.000 | 2.400 |
c4a-*-48 |
160.000 | 3.300 |
c4a-*-64 |
240.000 | 4.400 |
c4a-*-72 |
240.000 | 5.000 |
C4D | ||
c4d-*-2 2 |
22.500 | 400 |
c4d-*-4 2 |
50.000 | 400 |
c4d-*-8 2 |
50.000 | 800 |
c4d-*-16 2 |
75.000 | 1.200 |
c4d-*-32 2 |
75.000 | 1.600 |
c4d-*-48 2 |
75.000 | 1.600 |
c4d-*-64 2 |
160.000 | 2.400 |
c4d-*-96 2 |
160.000 | 2.800 |
c4d-*-192 2 |
240.000 | 4.800 |
c4d-*-384 2 |
320.000 | 10.000 |
TPU v6e | ||
ct6e-standard-1t |
75.000 | 1.200 |
ct6e-standard-4t |
160.000 | 2.400 |
ct6e-standard-8t |
160.000 | 2.400 |
H3 | ||
h3-standard-88 |
15.000 | 240 |
M1 | ||
m1-ultramem-40 |
60.000 | 1.200 |
m1-ultramem-80 |
100.000 | 2.400 |
m1-megamem-96 |
100.000 | 4.000 |
m1-ultramem-160 |
100.000 | 4.000 |
M2 | ||
m2-*-208 |
100.000 | 2.400 |
m2-*-416 |
100.000 | 4.000 |
M3 | ||
m3-*-32 |
160.000 | 2.400 |
m3-*-64 |
160.000 | 4.800 |
m3-*-128 |
160.000 | 4.800 |
M4 | ||
m4-*-56 2 |
160.000 | 2.400 |
m4-*-112 2 |
240.000 | 4.800 |
m4-*-224 2 |
320.000 | 10.000 |
N4 | ||
n4-*-2 |
15.000 | 240 |
n4-*-4 |
15.000 | 240 |
n4-*-6 |
15.000 | 240 |
n4-*-8 |
80.000 | 1.200 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 10–14 vCPUs, z. B. n4-*-10 , n4-*-12 und n4-*-14
|
80.000 | 1.200 |
n4-*-16 |
80.000 | 1.200 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 18–30 vCPUs, z. B. n4-*-18 , n4-*-24 und n4-*-30
|
80.000 | 1.200 |
n4-*-32 |
100.000 | 1.600 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 34–46 vCPUs, wie n4-*-34 , n4-*-42 und n4-*-46
|
100.000 | 1.600 |
n4-*-48 |
160.000 | 2.400 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 50–62 vCPUs, z. B. n4-*-50 ,
n4-*-58 und n4-*-62
|
160.000 | 2.400 |
n4-*-64 |
160.000 | 2.400 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 66–78 vCPUs, wie n4-*-66 , n4-*-72 und n4-*-78
|
160.000 | 2.400 |
n4-*-80 |
160.000 | 2.400 |
X4 | ||
x4-*-960 1 |
160.000 | 4.800 |
x4-*-1440 1 |
160.000 | 4.800 |
x4-*-1920 1 |
160.000 | 4.800 |
Z3 | ||
z3-*-8 |
50.000 | 800 |
z3-*-14 z3-*-16 |
100.000 | 1.600 |
z3-*-22 |
120.000 | 1.800 |
z3-*-32 z3-*-44 |
160.000 | 2.400 |
z3-*-88 |
160.000 | 4.800 |
z3-*-176 |
||
z3-*-192 1 (Vorabversion) |
160.000 | 10.000 |
2 Bietet auch eine Steady-State-Leistung. Weitere Informationen finden Sie unter Leistungsgrenzen für Maschinentypen mit Steady-State-Leistung.
Leistungsgrenzen für Hyperdisk Balanced High Availability
In der folgenden Tabelle ist die maximale Leistung aufgeführt, die Hyperdisk-Volumes mit ausgeglichener Hochverfügbarkeit für jede unterstützte Instanz erreichen können. Die Leistung eines Hyperdisk Balanced High Availability-Volumes, wenn es an eine Instanz angehängt ist, darf die Limits für den Maschinentyp der Instanz nicht überschreiten. Die Leistungsgrenzen werden auch für alle Hyperdisk Balanced High Availability-Volumes freigegeben, die an dieselbe Instanz angehängt sind, unabhängig von der bereitgestellten Leistung der einzelnen Volumes.
Höhere Leistung mit mehreren Hyperdisk Balanced High Availability-Volumes erzielen
Bestimmte Instanzen können die maximale Leistung für ein einzelnes Hyperdisk Balanced High Availability-Volume überschreiten: 100.000 IOPS oder 1.200 MiB/s. Eine Instanz kann diese höheren Grenzwerte erreichen, wenn Sie mehrere Hyperdisk Balanced High Availability-Volumes an die Instanz anhängen.
Wenn das Leistungsmaximum einer Instanz in der folgenden Tabelle 100.000 IOPS oder 1.200 MiB/s überschreitet, kann die Instanz dieses Limit nur erreichen, wenn Sie mehrere Hyperdisk Balanced-Hochverfügbarkeits-Volumes anhängen.
Das Leistungslimit für eine c4a-*-72
-Instanz mit Hyperdisk Balanced High Availability beträgt beispielsweise 240.000 IOPS und 5.000 MiB/s. Um diese maximale Leistung zu erreichen, müssen Sie mindestens fünf Hyperdisk Balanced High Availability-Volumes an die Instanz anhängen.
Informationen zu den Funktionen von Hyperdisk Balanced High Availability finden Sie unter Informationen zu Hyperdisk Balanced High Availability.
Die Leistungsgrenzen gelten auch für benutzerdefinierte N4-Maschinentypen.
Maschinentyp der Instanz | Maximale IOPS | Maximaler Durchsatz (MiB/s) |
---|---|---|
a3-highgpu-1g |
120.000 | 1.800 |
a3-highgpu-2g |
160.000 | 2.400 |
a3-highgpu-4g |
160.000 | 4.800 |
a3-highgpu-8g |
160.000 | 4.800 |
a3-edgegpu-8g |
160.000 | 4.800 |
a3-ultragpu-8g |
320.000 | 10.000 |
a3-megagpu-8g |
160.000 | 4.800 |
c3-*-4 |
25.000 | 400 |
c3-*-8 |
50.000 | 600 |
c3-*-22 |
100.000 | 600 |
c3-*-44 |
100.000 | 1.200 |
c3-*-88 |
100.000 | 2.500 |
c3-*-176 |
100.000 | 2.500 |
c3-*-192 |
100.000 | 2.500 |
c3d-*-4 |
25.000 | 400 |
c3d-*-8 |
50.000 | 600 |
c3d-*-16 |
100.000 | 600 |
c3d-*-30 |
93.750 | 600 |
c3d-*-60 |
100.000 | 1.900 |
c3d-*-90 |
100.000 | 2.500 |
c3d-*-180 |
100.000 | 2.500 |
c3d-*-360 |
100.000 | 2.500 |
c4a-*-1 |
25.000 | 400 |
c4a-*-2 |
50.000 | 800 |
c4a-*-4 |
50.000 | 800 |
c4a-*-8 |
50.000 | 1.000 |
c4a-*-16 |
80.000 | 1.600 |
c4a-*-32 |
120.000 | 2.400 |
c4a-*-48 |
160.000 | 3.300 |
c4a-*-64 |
240.000 | 4.400 |
c4a-*-72 |
240.000 | 5.000 |
m3-*-32 |
100.000 | 1.200 |
m3-*-64 |
100.000 | 2.500 |
m3-*-128 |
100.000 | 2.500 |
n4-*-2 |
15.000 | 240 |
n4-*-4 |
15.000 | 240 |
n4-*-6 |
15.000 | 240 |
n4-*-8 |
15.000 | 480 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 10–14 vCPUs, z. B. n4-*-10 , n4-*-12 und n4-*-14
|
15.000 | 480 |
n4-*-16 |
80.000 | 1.200 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 18–30 vCPUs, z. B. n4-*-18 , n4-*-24 und n4-*-30
|
80.000 | 1.200 |
n4-*-32 |
100.000 | 1.600 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 34–46 vCPUs, wie n4-*-34 , n4-*-42 und n4-*-46
|
100.000 | 1.600 |
n4-*-48 |
100.000 | 1.600 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 50–62 vCPUs, z. B. n4-*-50 ,
n4-*-58 und n4-*-62
|
100.000 | 1.600 |
n4-*-64 |
100.000 | 1.600 |
Benutzerdefinierte N4-Maschinentypen mit 66–78 vCPUs, z. B. n4-*-66 , n4-*-72 und n4-*-78
|
100.000 | 1.600 |
n4-*-80 |
100.000 | 1.600 |
z3-*-88 |
160.000 | 4.800 |
z3-*-176 |
160.000 | 4.800 |
Hyperdisk Extreme-Leistungsgrenzen
In der folgenden Tabelle ist die maximale Leistung aufgeführt, die Hyperdisk Extreme-Volumes für jede unterstützte Instanz erreichen können. Die Leistung eines Hyperdisk Extreme-Volumes, wenn es an eine Instanz angehängt ist, darf die Limits für den Maschinentyp der Instanz nicht überschreiten. Die Leistungsgrenzen werden auch für alle Hyperdisk Extreme-Volumes freigegeben, die an dieselbe Instanz angehängt sind, unabhängig von der bereitgestellten Leistung der einzelnen Volumes.
Höhere Leistung mit mehreren Hyperdisk Extreme-Volumes erzielen
Bei bestimmten Instanzen kann die maximale Leistung für ein einzelnes Hyperdisk Extreme-Volume überschritten werden: 350.000 IOPS oder 5.000 MiBps. Eine Instanz kann diese höheren Grenzwerte nur erreichen, wenn Sie mehrere Hyperdisk Extreme-Volumes an die Instanz anhängen.Wenn das Leistungsmaximum einer Instanz in der folgenden Tabelle 350.000 IOPS oder 5.000 MiBps überschreitet, kann die Instanz dieses Limit nur erreichen, wenn Sie mehrere Hyperdisk Extreme-Volumes anhängen.
Das Leistungslimit für eine c3-*-176
-Instanz mit Hyperdisk Extreme beträgt beispielsweise 500.000 IOPS und 10.000 MiB/s. Um diese maximale Leistung zu erreichen, müssen Sie der Instanz mindestens zwei Hyperdisk Extreme-Volumes zuordnen.
Weitere Informationen zu Hyperdisk Extreme finden Sie unter Informationen zu Hyperdisk Extreme.
Die Leistungsgrenzen gelten auch für benutzerdefinierte Maschinentypen.
Maschinentyp der Instanz | Maximale IOPS | Maximaler Durchsatz (MiB/s) |
---|---|---|
A3 | ||
a3-highgpu-4g |
350.000 | 5.000 |
a3-ultragpu-8g 2 |
500.000 | 10.000 |
a3-megagpu-8g |
400.000 | 8.000 |
a3-highgpu-8g |
400.000 | 8.000 |
a3-edgegpu-8g |
400.000 | 8.000 |
A42 | ||
a4-highgpu-8g |
500.000 | 10.000 |
A4X2 | ||
a4x-highgpu-4g |
500.000 | 10.000 |
C3 | ||
c3-*-88 1 |
350.000 | 5.000 |
c3-*-176 1 |
500.000 | 10.000 |
c3-*-192 1,3 |
500.000 | 10.000 |
C3D | ||
c3d-*-60 1 |
350.000 | 5.000 |
c3d-*-90 1 |
350.000 | 5.000 |
c3d-*-180 1 |
350.000 | 5.000 |
c3d-*-360 1 |
350.000 | 5.000 |
C4 | ||
c4-*-96 2 |
350.000 | 5.000 |
c4-*-144 2 (Vorschau) |
350.000 | 5.000 |
c4-*-192 2 |
500.000 | 10.000 |
c4-*-288 2,3 (Vorschau) |
500.000 | 10.000 |
C4A | ||
c4a-*-64 |
350.000 | 5.000 |
c4a-*-72 |
350.000 | 5.000 |
C4D | ||
c4d-*-64 2 |
350.000 | 5.000 |
c4d-*-96 2 |
350.000 | 5.000 |
c4d-*-192 2 |
350.000 | 5.000 |
c4d-*-384 2 |
500.000 | 10.000 |
M2 | ||
m2-*-208 |
100.000 | 4.000 |
m2-*-416 |
100.000 | 4.000 |
M3 | ||
m3-*-64 1 |
350.000 | 5.000 |
m3-*-128 1 |
450.000 | 7.200 |
M4 | ||
m4-*-112 2 |
350.000 | 5.000 |
m4-*-224 2 |
500.000 | 10.000 |
N2 | ||
n2-*-80 |
160.000 | 5.000 |
n2-*-96 |
160.000 | 5.000 |
n2-*-128 |
160.000 | 5.000 |
X4 | ||
x4-*-960 1,3 |
400.000 | 10.000 |
x4-*-1440 1,3 |
400.000 | 10.000 |
x4-*-1920 1,3 |
400.000 | 10.000 |
Z3 | ||
z3-*-88 1 |
350.000 | 5.000 |
z3-*-176 1 |
350.000 | 5.000 |
z3-*-192 1,3 (Vorschau) |
500.000 | 10.000 |
2 Bietet auch Steady-State-Leistung. Weitere Informationen finden Sie unter Leistungsgrenzen für Maschinentypen mit Steady-State-Leistung.
3 Umfasst Bare-Metal-Instanzen.
Hyperdisk ML-Leistungsgrenzen
In der folgenden Tabelle ist die maximale Leistung aufgeführt, die Hyperdisk-ML-Volumes für jede unterstützte Instanz erreichen können. Die Leistung eines Hyperdisk ML-Volumes, wenn es an eine Instanz angehängt ist, darf die Limits für den Maschinentyp der Instanz nicht überschreiten. Die Leistungsgrenzen werden auch für alle Hyperdisk ML-Volumes freigegeben, die an dieselbe Instanz angehängt sind, unabhängig von der bereitgestellten Leistung der einzelnen Volumes.
Szenarien, in denen mehrere Instanzen erforderlich sind, um die bereitgestellte Leistung zu erreichen
Der bereitgestellte Durchsatz für ein Hyperdisk-ML-Volume wird zwischen den einzelnen Instanzen aufgeteilt, an die das Volume angehängt ist, bis zum maximalen Limit für den Maschinentyp, der in der folgenden Tabelle aufgeführt ist. Wenn die bereitgestellte Leistung eines Hyperdisk ML-Volumes höher ist als das Leistungs-Limit einer Instanz, kann das Volume seine bereitgestellte Leistung nur erreichen, wenn es an mehrere Instanzen angehängt ist.a3-ultragpu-8
-Instanzen haben ein Durchsatzlimit von 4.000 MiB/s.
Angenommen, Sie haben ein Hyperdisk ML-Volume, das mit einem Durchsatz von 500.000 MiB/s bereitgestellt wurde, und Sie möchten das Volume an a3-ultragpu-8
-Instanzen anhängen. Eine einzelne a3-ultragpu-8
-Instanz kann nicht mehr als 4.000 MiB/s Durchsatz erreichen. Um den bereitgestellten Durchsatz des Volumes zu erreichen, müssen Sie das Volume daher an mindestens 125 (500.000/4.000) a3-ultragpu-8
-Instanzen anhängen. Für den Maschinentyp a2-highgpu-1g
wären dagegen 272 Instanzen erforderlich.
Weitere Informationen zu Hyperdisk ML finden Sie unter Informationen zu Hyperdisk ML.
Maschinentyp der Instanz | Maximale IOPS | Maximaler Durchsatz (MiB/s) |
---|---|---|
a2-*-1g |
28.800 | 1.800 |
a2-*-2g |
38.400 | 2.400 |
a2-*-4g |
38.400 | 2.400 |
a2-*-8g |
38.400 | 2.400 |
a2-megagpu-16g |
38.400 | 2.400 |
a3-*-1g |
28.800 | 1.800 |
a3-*-2g |
38.400 | 2.400 |
a3-*-4g |
38.400 | 2.400 |
a3-*-8g (im schreibgeschützten Modus)1 |
64.000 | 4.000 |
a3-*-8g (im Lese-/Schreibmodus)1 |
38.400 | 2.400 |
c3-*-4 |
6.400 | 400 |
c3-*-8 |
12.800 | 800 |
c3-*-22 |
28.800 | 1.800 |
c3-*-44 |
38.400 | 2.400 |
c3-*-88 |
38.400 | 2.400 |
c3-*-176 |
38.400 | 2.400 |
c3-*-192 |
38.400 | 2.400 |
c3d-*-4 |
6.400 | 400 |
c3d-*-8 |
12.800 | 800 |
c3d-*-16 |
19.200 | 1.200 |
c3d-*-30 |
19.200 | 1.200 |
c3d-*-60 |
38.400 | 2.400 |
c3d-*-90 |
38.400 | 2.400 |
c3d-*-180 |
38.400 | 2.400 |
c3d-*-360 |
38.400 | 2.400 |
ct6e-standard-1t |
19.200 | 1.200 |
ct6e-standard-4t |
28.800 | 1.800 |
ct6e-standard-8t |
28.800 | 1.800 |
g2-standard-4 |
12.800 | 800 |
g2-standard-8 |
19.200 | 1.200 |
g2-standard-12 |
28.800 | 1.800 |
g2-standard-16 |
38.400 | 2.400 |
g2-standard-24 |
38.400 | 2.400 |
g2-standard-32 |
38.400 | 2.400 |
g2-standard-48 |
38.400 | 2.400 |
g2-standard-96 |
38.400 | 2.400 |
1 Bei a3-*-8g
-Instanzen hängt die Leistung davon ab, ob das Hyperdisk ML-Volume im Lese- oder Lese-/Schreibmodus an die Instanz angehängt ist.
Leistungsgrenzen für Hyperdisk Throughput
In der folgenden Tabelle ist die maximale Leistung aufgeführt, die Hyperdisk-Durchsatz-Volumes für jede unterstützte Instanz erreichen können. Die Leistung eines Hyperdisk Throughput-Volumes, wenn es an eine Instanz angehängt ist, darf die Limits für den Maschinentyp der Instanz nicht überschreiten. Die Leistungslimits werden auch für alle Hyperdisk-Durchsatz-Volumes freigegeben, die an dieselbe Instanz angehängt sind, unabhängig von der bereitgestellten Leistung der einzelnen Volumes.
Höhere Leistung mit mehreren Hyperdisk-Durchsatz-Volumes erzielen
Bei bestimmten Instanzen kann die maximale Leistung für ein einzelnes Hyperdisk-Throughput-Volume (600 MiB/s) überschritten werden. Eine Instanz kann diese höheren Limits erreichen, wenn Sie mehrere Hyperdisk Throughput-Volumes an die Instanz anhängen.
Wenn das Leistungs-Limit einer Instanz in der folgenden Tabelle 600 MiB/s überschreitet, kann die Instanz dieses Limit nur erreichen, wenn Sie mehrere Hyperdisk Throughput-Volumes anhängen.
Das Leistungslimit für eine c3-*-22
-Instanz mit Hyperdisk-Durchsatz-Volumes beträgt beispielsweise 1.200 MiB/s. Um einen Durchsatz von 1.200 MiB/s zu erreichen, müssen Sie der Instanz daher mindestens zwei Hyperdisk Throughput-Volumes zuordnen.
Weitere Informationen zum Hyperdisk-Durchsatz finden Sie unter Informationen zum Hyperdisk-Durchsatz.
Die Leistungsgrenzen gelten auch für benutzerdefinierte N2- und N2D-Maschinentypen.
Maschinentyp der Instanz | Maximaler Durchsatz (MiB/s) | Mindestanzahl der Laufwerke, die erforderlich ist, um den maximalen Durchsatz zu erreichen: |
---|---|---|
a3-*-1g |
1.200 | 2 |
a3-*-2g |
2.400 | 4 |
a3-*-4g |
2.400 | 4 |
a3-*-8g |
3.000 | 5 |
c3-*-4 |
240 | 1 |
c3-*-8 |
800 | 2 |
c3-*-22 |
1.200 | 2 |
c3-*-44 |
1.800 | 3 |
c3-*-88 |
2.400 | 4 |
c3-*-176 |
2.400 | 4 |
c3-*-192 |
2.400 | 4 |
c3d-*-4 |
400 | 2 |
c3d-*-8 |
800 | 2 |
c3d-*-16 |
1.200 | 2 |
c3d-*-30 |
1.200 | 2 |
c3d-*-60 |
2.400 | 4 |
c3d-*-90 |
2.400 | 4 |
c3d-*-180 |
2.400 | 4 |
c3d-*-360 |
2.400 | 4 |
g2-standard-4 |
240 | 1 |
g2-standard-8 |
800 | 2 |
g2-standard-12 |
800 | 2 |
g2-standard-16 |
1.200 | 2 |
g2-standard-24 |
1.200 | 2 |
g2-standard-32 |
1.800 | 3 |
g2-standard-48 |
2.400 | 4 |
g2-standard-96 |
2.400 | 4 |
h3-standard-88 |
240 | 1 |
m3-*-32 |
1.800 | 3 |
m3-*-64 |
2.400 | 4 |
m3-*-128 |
2.400 | 4 |
n2-*-2 |
200 | 1 |
n2-*-4 |
240 | 1 |
n2-*-6 |
240 | 1 |
n2-*-8
|
800 | 2 |
Benutzerdefinierte N2-Maschinentypen mit 10–14 vCPUs, z. B. n2-*-10 und n2-*-12
|
800 | 2 |
n2-*-16 |
1.200 | 2 |
Benutzerdefinierte N2-Maschinentypen mit 18–30 vCPUs, z. B. n2-*-18 , n2-*-24 und n2-*-30
|
1.200 | 2 |
n2-*-32 |
1.800 | 3 |
Benutzerdefinierte N2-Maschinentypen mit 36–44 vCPUs, z. B. n2-*-36 , n2-*-40 und n2-*-44
|
1.800 | 3 |
n2-*-48 |
2.400 | 4 |
Benutzerdefinierte N2-Maschinentypen mit 36–44 vCPUs, z. B. n2-*-36 , n2-*-40 und n2-*-44
|
2.400 | 4 |
n2-*-64 |
3.000 | 5 |
Benutzerdefinierte N2-Maschinentypen mit 68–76 vCPUs, z. B. n2-*-68 , n2-*-72 und n2-*-76
|
2.400 | 4 |
n2-*-80 |
2.400 | 4 |
n2-*-96 |
2.400 | 4 |
n2-*-128 |
2.400 | 4 |
n2d-*-2 |
200 | 1 |
n2d-*-4 |
240 | 1 |
n2d-*-8 |
800 | 2 |
n2d-*-16 |
1.200 | 2 |
n2d-*-32 |
1.800 | 3 |
n2d-*-48 |
2.400 | 4 |
n2d-*-64 |
2.400 | 4 |
n2d-*-80 |
2.400 | 4 |
n2d-*-96 |
2.400 | 4 |
n2d-*-128 |
2.400 | 4 |
n2d-*-224 |
2.400 | 4 |
t2d-*-1 |
200 | 1 |
t2d-*-2 |
200 | 1 |
t2d-*-4 |
240 | 1 |
t2d-*-8 |
800 | 2 |
t2d-*-16 |
1.200 | 2 |
t2d-*-32 |
1.800 | 3 |
t2d-*-48 |
2.400 | 4 |
t2d-*-60 |
2.400 | 4 |
z3-*-8 z3-*-14 z3-*-16 |
800 | 2 |
z3-*-22 z3-*-32 |
1.200 | 2 |
z3-*-44 |
1.800 | 3 |
z3-*-88 z3-*-176 |
2.400 | 4 |
Hyperdisk-Größen- und Anhängelimit
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie viele Hyperdisk-Volumes Sie an eine einzelne Instanz anhängen können. Die genannten Limits gelten nicht für lokale SSD-Laufwerke, die an dieselbe VM angehängt sind.
Maximale Gesamtkapazität pro VM
Die maximale Gesamt-Laufwerkskapazität (in TiB) für alle Hyperdisk- und Persistent Disk-Typen, die Sie an eine VM anhängen, hängt von der Anzahl der vCPUs der VM ab. Die Kapazitätslimits sind:
Für Maschinentypen mit weniger als 32 vCPUs:
- 257 TiB für alle Hyperdisk- oder Persistent Disk-Volumes
- 257 TiB für eine Mischung aus Hyperdisk und Persistent Disk
Für Maschinentypen mit 32 vCPUs oder mehr:
- 512 TiB für alle Hyperdisk-Volume
- 512 TiB für eine Mischung aus Hyperdisk und Persistent Disk
- 257 TiB für alle nichtflüchtigen Speicher
Sie können einer einzelnen VM eine Kombination aus Hyperdisk- und Persistent Disk-Volumes zuordnen. Die Gesamtkapazität des nichtflüchtigen Speichers darf jedoch 257 TiB nicht überschreiten.
Maximale Anzahl von Laufwerken pro VM, unabhängig vom Typ
Die maximale Anzahl einzelner Persistent Disk- und Hyperdisk-Volumes, die Sie an eine VM anhängen können, beträgt 128. Wenn Sie also 28 Hyperdisk-Volumes an eine VM angehängt haben, können Sie derselben VM noch bis zu 100 weitere nichtflüchtige Speicher-Volumes anhängen.
Maximale Anzahl von Hyperdisk-Volumes pro VM
Die maximale Anzahl von Hyperdisk-Volumes, die Sie an eine VM anhängen können, hängt von der Anzahl der vCPUs der VM ab, wie in der folgenden Tabelle beschrieben:
Anzahl der vCPUs | Maximale Anzahl von Hyperdisk-Volumes aller Typen1 |
Maximale Anzahl von abgestimmten Hyperdisk-Laufwerken2 |
Maximale Anzahl von Hyperdisk Balanced-HA-Laufwerken |
Maximale Anzahl von Hyperdisk Extreme-Laufwerken |
Maximale Anzahl von Hyperdisk ML-Laufwerken |
Maximale Anzahl von Hyperdisk-Durchsatzlaufwerken |
---|---|---|---|---|---|---|
1 bis 3 | 20 | 16 | 0 | 0 | 20 | 20 |
4 bis 7 | 24 | 16 | 16 | 0 | 24 | 24 |
8 bis 15 | 32 | 32 | 16 | 0 | 32 | 32 |
16 bis 31 | 48 | 32 | 32 | 0 | 48 | 48 |
32 bis 63 | 64 | 32 | 32 | 03 | 64 | 64 |
Mindestens 64 | 128 | 32 | 32 | 84 | 64 | 64 |
2 Die maximale Anzahl von Hyperdisk Balanced- und Hyperdisk Balanced High Availability-Laufwerken, die Sie an eine VM anhängen können, variiert je nach Maschinenreihe und Maschinentyp zwischen 16 und 32 Volumes. Informationen zu den Laufwerklimits finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Maschinenreihe.
3 Sie können bis zu 8 Hyperdisk Extreme-Volumes an
c3d-*-60
-Instanzen anhängen.4 N2-VMs benötigen mindestens 80 vCPUs, um Hyperdisk Extreme zu verwenden.
Zusammenfassung der Hyperdisk-Grenzwerte pro VM
Für eine einzelne VM gelten die folgenden Einschränkungen für die Verwendung von Hyperdisk:
- Ein Limit für die Gesamtzahl der Hyperdisk- und Persistent Disk-Volumes, die Sie an die VM anhängen können, einschließlich des Bootlaufwerks.
- Ein Limit für die Gesamtkapazität aller Laufwerke, die an eine VM angeschlossen sind.
- Ein Limit für die Gesamtzahl der Hyperdisk-Volumes, die Sie an die VM anhängen können.
- Ein Limit für die Anzahl der einzelnen Hyperdisk-Typen, die Sie an die VM anhängen können.
Wenn mehrere Limits gelten, wird das spezifischeste Limit erzwungen. Angenommen, Sie haben eine VM mit 96 vCPUs und möchten eine Kombination aus Hyperdisk- und Persistent Disk-Volumes verwenden. Die folgenden Begrenzungen gelten:
- Maximale Anzahl von Persistent Disk- und Hyperdisk-Volumes, die Sie an die VM anhängen können: 128
- Maximale Anzahl von Hyperdisk-Volumes aller Typen: 128
- Maximale Anzahl von Hyperdisk-Durchsatz-Volumes: 64
- Maximale Anzahl von Hyperdisk ML-Volumes: 64
- Maximale Anzahl von Hyperdisk Extreme-Volumes: 8
- Maximale Anzahl von Hyperdisk Balanced- oder Hyperdisk Balanced High Availability-Volumes: 32
Die folgenden Beispiele veranschaulichen diese Limits.
Maximale Anzahl eines einzelnen Hyperdisk-Typs pro VM: Sie können der VM nur acht Hyperdisk Extreme-Volumes zuordnen. Dies gilt auch dann, wenn Sie der VM keine anderen Persistent Disk- oder Hyperdisk-Volumes anhängen.
Maximale Anzahl von Hyperdisk-Volumes pro VM: Wenn Sie der VM acht Hyperdisk Extreme-Volumes zuweisen, können Sie der VM maximal 120 weitere Hyperdisk-Volumes zuweisen. Die Gesamtzahl der Hyperdisk-Volumes beträgt dann 128, was der maximalen Anzahl von Hyperdisk-Volumes entspricht, die Sie an eine VM anhängen können.
Maximale Anzahl von Laufwerken oder Volumes pro VM für alle Typen: Die maximale Anzahl von Laufwerken aller Typen, die Sie an eine VM anhängen können, beträgt 128. Wenn Sie insgesamt 128 Hyperdisk-Volumes an die VM anhängen, können Sie keine Hyperdisk- oder Persistent Disk-Volumes mehr anhängen. Wenn Sie der VM jedoch insgesamt nur 64 Hyperdisk-Volumes zuweisen, können Sie der VM weiterhin bis zu 64 Volumes des Typs „Persistent Disk“ zuweisen.