Chromium für Amazon Linux installieren

Looker verwendet den Chromium-Renderer, um bestimmte Looker-Funktionen auszuführen. Wenn Ihre Instanz von Looker gehostet wird, ist diese Software bereits installiert. Wenn Sie jedoch Ihre eigene Looker-Instanz hosten, müssen Sie den Renderer installieren.

Eine Anleitung zur Installation von Chromium unter Ubuntu finden Sie im Abschnitt Chromium auf der Dokumentationsseite Vom Kunden gehostete Installation. Eine Anleitung zur Installation von Chromium unter Debian finden Sie auch auf der Dokumentationsseite zur vom Kunden gehosteten Installation im Abschnitt Chromium unter Debian installieren.

Chromium ist auf einigen Linux-Distributionen schwieriger zu installieren, z. B. bei Amazon Linux. Looker empfiehlt Kunden, die Looker auf diesen Distributionen ausführen, stattdessen Chrome zu installieren und einen Link von Chrome zu Chromium zu erstellen.

Installationsschritte

Wenn Sie Chrome in einer Looker-Clusterinstallation installieren, müssen die Versionen auf allen Knoten vollständig identisch sein. Schon kleine Unterschiede, wie unterschiedliche Build-Nummern, können die korrekte Funktionsweise des Chromium-Renderers beeinträchtigen.

Laden Sie die aktuelle Version von Chrome herunter, indem Sie den folgenden Befehl in Ihrer Terminalanwendung ausführen:

wget https://dl.google.com/linux/direct/google-chrome-stable_current_x86_64.rpm

Verwenden Sie den Befehl sudo, um die Installationsschritte als Looker-Nutzer auszuführen. Führen Sie sie nicht als Root aus. Wenn Sie Chrome installieren, während Sie als Root-Nutzer angemeldet sind, kann Looker möglicherweise kein PDF- oder PNG-Rendering ausführen.

So installieren Sie Chrome unter Amazon Linux:

  1. Installieren Sie Chrome mit dem folgenden Befehl:
    sudo yum install ./google-chrome-stable_current_x86_64.rpm
    
  2. Erstellen Sie mit dem folgenden Befehl einen symbolischen Link von Chrome zum ausführbaren Pfad in/usr/bin/chromium von Chromium:
    sudo ln -s /usr/bin/google-chrome-stable /usr/bin/chromium
    

    Sie können Anleitungen wie die im intoli-Blog verwenden, um Abhängigkeitsprobleme zu beheben.

    Diese Seite empfiehlt die Verwendung des Skripts durch Ausführen des folgenden Befehls:
    curl https://intoli.com/install-google-chrome.sh | bash
    
    Sie sollten jedes Bash-Skript immer prüfen und verstehen, was es tut, bevor Sie es auf Ihrer Looker-Instanz ausführen.

Auf der Dokumentationsseite Vom Kunden gehostete Installation der Renderingsoftware finden Sie einige optionale Umgebungsvariablen wie DISABLE_EXTERNAL_RENDER_ACCESS.