Looker-Cookbook: Looker-Visualisierungen optimal nutzen

Einfache und prägnante Visualisierungen sind eine leistungsstarke Möglichkeit, Datentrends darzustellen und Nutzenden zu helfen, aussagekräftige datengesteuerte Aktionen durchzuführen, um die Wirkung zu maximieren. Dashboards sind beispielsweise ein großartiges Tool, um Geschichten über Daten zu erzählen. Aber Nutzende haben nicht immer die Zeit, Informationen zu verarbeiten und zu extrahieren, die über viele Dashboard-Kacheln hinweg präsentiert werden.

Dieses Cookbook enthält eine Reihe von Anwendungsfällen (in den Looker-Kochbüchern als „Rezepte“ bezeichnet) zum Anpassen und Zusammenfassen von Datenpunkten in Looker-Visualisierungen. In der folgenden Tabelle sind diese Rezepte aufgeführt, mit denen Nutzer wichtige Informationen schneller und effizienter aufnehmen können.

Weitere hilfreiche Visualisierungsreferenzen sind im Abschnitt zu Visualisierungsressourcen auf dieser Seite verlinkt.

Rezepte und Anwendungen

Rezept Anwendung Wer kann die Implementierung durchführen?
Viele Informationen mit einer einzigen Wertvisualisierung präsentieren Sie bieten zusätzlichen Kontext, wenn Sie einzelne Daten präsentieren.
  • Nutzer, die Inhalte erstellen und speichern können
  • LookML-Entwickler
Anpassung der Kurzinfo zur Visualisierung Mit kartesischen Diagrammen, Ringdiagrammen und Karten zusätzlichen Kontext für einzelne Datenpunkte bereitstellen
  • LookML-Entwickler
Bedingte Formatierung in Tabellendiagrammen anpassen Analysieren Sie Daten in Tabellendiagrammen im Rahmen von Datentrends, indem Sie Farben und benutzerdefinierte Formatierungen verwenden.
  • Nutzer, die Inhalte erstellen und speichern können
  • LookML-Entwickler
Bedingte Formatierung in kartesischen Diagrammen anpassen Daten in kartesischen Diagrammen mithilfe von Farben und benutzerdefinierter Formatierung in einen Kontext stellen
  • Nutzer, die Inhalte erstellen und speichern können
  • LookML-Entwickler

Visualisierungsressourcen

Auf den folgenden Dokumentationsseiten finden Sie detaillierte Informationen zu den in Looker angebotenen Visualisierungstypen sowie Schritte zum Erstellen eines Explores und zum Speichern von Inhalten: