Windows-VMs erstellen und verwalten

Auf dieser Seite werden die Vorgänge beschrieben, die Sie auf einer Windows-VM ausführen können. Weitere Informationen zur Windows-Unterstützung in Google Distributed Cloud (GDC) Air-Gapped finden Sie unter Unterstützung von Windows-Betriebssystemen.

Windows-Instanz erstellen

Bevor Sie eine Windows-VM-Instanz erstellen, müssen Sie ein benutzerdefiniertes Image erstellen, indem Sie eine Installations-CD von Windows Server 2019 oder Windows 10 importieren. Eine Anleitung zum Importieren der Installations-CD finden Sie unter Virtuelle Laufwerke importieren.

Wenn das benutzerdefinierte Windows-Image bereit ist, können Sie eine VM-Instanz daraus erstellen. Windows-VMs unterstützen nur Secure Boot. Sie müssen Secure Boot auf der Instanz aktivieren, damit sie gestartet werden kann. Wenn Sie die VM mit der KRM API erstellen, legen Sie enableSecureBoot explizit auf true fest. Weitere Informationen zu Secure Boot finden Sie unter Secure Boot aktivieren.

Windows-VMs verwalten

Sie können Nutzerkonten auch verwalten und Passwörter auf Windows-Instanzen mit der benutzerdefinierten Ressource VirtualMachinePasswordResetRequest zurücksetzen. Nachdem Sie Anmeldedaten konfiguriert haben, können Sie mit einem Remotedesktopclient eine Verbindung zu einer Windows-Instanz herstellen.

Weitere Informationen zum Konfigurieren von Anmeldedaten und zum Herstellen einer Verbindung zu Windows-VMs finden Sie unter Verbindung zu einer Windows-VM herstellen.